TY - BOOK U1 - Buch A1 - Hohmann, Rainer T1 - Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton Y1 - 2005 SN - 3-8167-6673-0 SB - 3-8167-6673-0 SP - 291 S1 - 291 PB - Fraunhofer IRB-Verlag CY - Stuttgart ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Hohmann, Rainer T1 - Elementwände im drückenden Grundwasser BT - Konstruktionsprinzip, Planung, Bauausführung, Schwachstellen, Fehlervermeidung, Instandsetzung Y1 - 2016 SN - 978-3-8167-9307-6 SB - 978-3-8167-9307-6 SP - 445 S1 - 445 PB - Fraunhofer IRB Verlag CY - Stuttgart ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias A1 - Linnenbrink, Lukas T1 - Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs - BVK-Strukturanalyse 2022/2023 N2 - Befragung der Versicherungsvermittler zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen und unternehmerischen Strukturen Mit einem Vorwort von Andreas Vollmer, Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37671 SN - 978-3-938226-68-1 SB - 978-3-938226-68-1 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3767 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3767 SP - 167 S1 - 167 PB - VersicherungsJournal Verlag CY - Ahrensburg ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs - BVK-Strukturanalyse 2018/2019 BT - Befragung der Versicherungsvermittler zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen und unternehmerischen Strukturen N2 - Alle zwei Jahre erhebt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) Einkommens- und Betriebsdaten bei den selbstständigen Versicherungskaufleuten. In seiner Untersuchung werden Umsatz- und Kostenstrukturen sowie Prozesse im Vermittlerbetrieb analysiert und deren Veränderung im Lauf der Zeit beleuchtet. Die Studie schafft damit Transparenz über die Einkommens- und Arbeitssituation im Versicherungsvertrieb in Deutschland. Auch an der Ende 2018/Anfang 2019 stattgefundenen Befragung hat wieder eine außerordentlich große Zahl von Vermittlerinnen und Vermittlern teilgenommen. Sie haben Auskunft gegeben zu den wirtschaftlichen Kenngrößen und unternehmerischen Strukturen ihrer Betriebe. Insgesamt waren es mehr als 2.500. Vorgelegt wurde diese Studie von den Professoren Matthias Beenken und Michael Radtke von der Fachhochschule Dortmund. Auf Basis der BVK-Daten zeigen sie auf, wie die betriebswirtschaftlichen Strukturen aussehen und wie die Versicherungskaufleute mit dem zunehmenden Effizienzdruck umgehen, dem sich der Versicherungsvertrieb zunehmend ausgesetzt sieht. Die Studie deckt unter anderem auf, dass die Wirtschaftlichkeit von ganz ohne oder nur mit einigen wenigen Mitarbeitern tätigen Betrieben deutlich zu wünschen übrig lässt. Größe allein allerdings ist auch kein Garant für Umsatzstärke. Denn in Unternehmen mit einer größeren Zahl an Mitarbeitern kommt es zunehmend auf die Führungsqualitäten und das betriebswirtschaftliche Know-how der Inhaber an. Die Untersuchung zeigt, dass es auch hier noch reichlich Verbesserungspotenzial gibt. Zudem werden weitere Erfolgsfaktoren des Vertriebs vorgestellt. Der Leser erfährt, wie Vermittler ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können. Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28624 SN - 978-3-938226-62-9 SB - 978-3-938226-62-9 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2862 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2862 SP - 119 S1 - 119 PB - VersicherungsJournal Verlag CY - Ahrensburg ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Gustrau, Frank T1 - Electromagnetic Design BT - Theorie und Simulation elektromagnetischer Felder Y1 - 2023 SN - 978-3-446-47418-5 SB - 978-3-446-47418-5 SP - 330 S1 - 330 PB - Hanser CY - München ER -