TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Diederichs, Helmut H. T1 - Frühgeschichte deutscher Filmtheorie : Ihre Entstehung und Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg N2 - Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und systematische Einordnung der Entwicklung der deutschsprachigen Filmtheorie bis zum Ersten Weltkrieg. Mit den Kinoreformern (Pädagogen und Juristen), der literarischen Intelligenz (Schriftsteller und Feuilletonjournalisten) und den Autoren der Kino-Fachpresse sind die drei wesentlichen Gruppierungen benannt, die sich in den Jahren ab 1907 an der heftigen und vor allem umfangreichen Debatte über das neue Massenmedium und künstlerische Mittel Film beteiligten. Die Untersuchung konzentriert sich auf die spezifisch filmtheoretische Seite der Vorkriegsdiskussionen, die filmästhetische Theorie, verstanden als Prozess der zunehmenden Bewusstwerdung der filmischen Gestaltungsmittel, der filmischen Formen, der "Filmsprache". Entwicklungsmodelle der Filmform in der filmgeschichtlichen Praxis bzw. der formästhetischen Theorie des Films geben der Arbeit ihren kategorialen und systematischen Rahmen. KW - Deutschland KW - Filmtheorie KW - Geschichte 1907 - 1914 KW - Filmästhetik KW - Filmgeschichte KW - Medienpädagogik KW - Kinoreform Y1 - 2001 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-184 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-184 SP - 294 S1 - 294 PB - Goethe-Universität Frankfurt am Main CY - Frankfurt am Main ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Zur Geschichte der formästhetischen Filmtheorie (Erstellung eines Sammelwerks) N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Helmut Diederichs Zeitraum: 2003/2004 Kooperation: Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main (Bernd Stiegler, Lektor der Reihe "suhrkamp taschenbuch wissenschaft" stw) Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18925 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18925 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - "SozPäd-Movies" - Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit in fiktionalen Kino- und Fernsehfilmen N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Helmut Diederichs Zeitraum: 2003-2013 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemester Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21571 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21571 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Saalfeld, Robin K. T1 - Zur Ästhetik von Transgender-Filmen BT - von einem Cinema of Gender Role Change zum Transgender Cinema JF - ffk Journal Y1 - 2020 SN - 2512-8086 SS - 2512-8086 VL - 2020 IS - 5 SP - 17 EP - 33 ER -