TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Grates, Miriam A1 - Nowak, Saskia A1 - Heming, Ann-Christin A1 - Rüßler, Harald T1 - Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet. Evaluationsbericht des Projekts „QuartiersNETZ“ N2 - Im vorliegenden Bericht werden die Zielsetzungen, Phasen, Methoden und Ergebnisse des Teilprojekts Evaluation des im Zeitraum von November 2014 bis Oktober 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ)“ dargestellt. Ziel des Verbundprojekts in der Förderlinie „Gesundheits- und Dienstleistungsregionen von morgen“ war es, exemplarisch in vier Quartieren der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen unter Beteiligung älterer Bürger*innen und weiterer Akteure quartiersbezogene Partizipations-, Kooperations- und Unterstützungsstrukturen (Quartiersnetzwerke) aufzubauen und zu implementieren. Dadurch sollte die Möglichkeit zur Teilhabe und Beteiligung am Leben des Quartiers für (ältere) Menschen möglichst aller Lebenslagen gewährleistet werden. Diese „realen“ Quartiersnetzwerke sollten durch – ebenfalls partizipativ entwickelte – digitale, technische Artefakte unterstützt werden. Ziel der Evaluation war die Sicherung der Prozess- und Ergebnisqualität. Das Teilprojekt Evaluation, angesiedelt am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund, war für die Bestandsaufnahme, die formative und die summative Evaluation verantwortlich. Es wurde untersucht, inwiefern Partizipation bei der Entwicklung von Quartiersnetzwerken und quartiersbezogenen digitalen, technischen Artefakten gelingt, und inwieweit verschiedene bzw. welche Bevölkerungsgruppen mit den Partizipationsformaten und den entwickelten Strukturen erreicht werden. Hierzu wurde auf eine Kombination aus qualitativen und quantitativen Methoden zurückgegriffen. Zu betonen ist, dass sich der vorliegende Evaluationsbericht auf die Ergebnisdarstellung der summativen Evaluation, und hier in erster Linie auf die Ergebnisse einer Schlussumfrage unter Teilnehmenden der sogenannten Quartierskonferenzen, begrenzt, da die Ergebnisse der Bestandsaufnahme, der formativen Evaluation und Teile der summativen Evaluation bereits in anderen Publikationen umfassend dargelegt wurden. Die (summative) Evaluation hat gezeigt, dass Strukturen, durch die Quartiersentwicklungsprozesse in Gang gesetzt, gesteuert und begleitet werden, einen wichtigen Beitrag für ein gutes (Zusammen-)Leben im Quartier leisten können. Wohnortnahe, niedrigschwellige und kontinuierlich stattfindende Beteiligungsformate, wie z. B. Quartierskonferenzen, tragen zur Information der Bewohner*innen bei, haben eine soziale, gemeinschaftsbildende Funktion inne, stärken den Dialog und Austausch, ermöglichen Aktivierung und Empowermentprozesse etc. Im Vergleich zu anderen Beteiligungsformaten (z. B. stadtweiten Arbeitsgruppen zur Entwicklung einer digitalen Plattform) werden mit Beteiligungsformaten im unmittelbaren Wohnumfeld, in denen Anliegen, die das Quartier betreffen, und Ideen zur Entwicklung bzw. Gestaltung des Quartiers eingebracht werden können (z. B. Quartierskonferenzen), relativ heterogene Gruppen von Bewohner*innen, wenngleich nicht alle, erreicht. N2 - This report presents the objectives, phases, methods and results of the Evaluation of the project “Older people as (co-)producers of neighbourhood networks in the Ruhr area” (short title: QuartiersNETZ) which was funded by the Federal Ministry of Education and Research from November 2014 to October 2018. The aim of the project was to establish and implement neighbourhood-based participation, cooperation and support structures (neighbourhood networks) in four neighbourhoods of the Ruhr district city of Gelsenkirchen with the participation of older citizens and other stakeholders. This was intended to ensure that (older) people of heterogeneous life situations had the opportunity to participate in the life of the neighbourhood. These structures should be supported by digital, technical artefacts, also developed in a participatory way. The aim of the evaluation was to ensure process and outcome quality. The subproject “Evaluation”, located at the Department of Applied Social Sciences of the University of Applied Sciences Dortmund, was responsible for the analysis of the initial situation, the formative and the summative evaluation. It was examined to what extent participation in the development of neighbourhood networks and neighbourhood-related digital, technical artefacts is successful, and to what extent different or which population groups are reached with the participation formats and the developed structures. For this purpose, a combination of qualitative and quantitative methods was used. It should be emphasised that the present evaluation report is limited to the presentation of the results of the summative evaluation, and here primarily to the results of a final survey among participants of the neighbourhood conferences, since the results of the initial situation analysis, the formative evaluation and parts of the summative evaluation have already been comprehensively presented in other publications. The (summative) evaluation has shown that structures that initiate, coordinate and support neigh-bourhood development processes can make an important contribution to a good (communal) life in the neighbourhood. Participation formats that are close to the place of residence, low-threshold and take place continuously, such as neighbourhood conferences, contribute to informing residents, have a social, community-building function, strengthen dialogue and exchange, enable activation and empowerment processes, etc. In comparison to other participation formats (e.g. city-wide working groups for the development of a digital platform), participation formats in the immediate living environment, in which concerns concerning the neighbourhood and ideas for the neighbourhood’s development are in focus (e.g., neighbourhood conferences), reach relatively heterogeneous groups of residents, although not all of them. KW - Quartiersentwicklung KW - Gelsenkirchen KW - Evaluation KW - Quartierskonferenz KW - Partizipation Y2 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21040 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21040 SP - 41 S1 - 41 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Blome, Frerk A1 - Möller, Christina A1 - Böning, Anja T1 - Open House? - Class-specific career opportunities within German universities JF - Social Inclusion N2 - This article focuses on the development of class-specific inequalities within German universities. Based on data on the social origin of students, doctoral students, and professors in the long-term cross-section, the article views the empirically observable dynamic of social closure of higher education since the 1950s. The focus of interest is on the level of the professorship. Data show that career conditions for underprivileged groups have deteriorated again. This finding is discussed in the context of social closure theories. The article argues that closure theories consider social closure processes primarily as intentional patterns of action, aimed at a strategic monopolization of participation, and securing social power. Such an analytical approach means that unintended closure processes remain understudied. Our conclusion is that concealed modes of reproduction of social structures ought to be examined and theorized more intensively due to their importance for the elimination of social inequality within universities. Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20184 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20184 SN - 2183-2803 SS - 2183-2803 VL - 7 (2019) IS - 1 SP - 101 EP - 110 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias T1 - Versicherungsvertrieb BT - Absatz von Versicherungen durch Versicherer und Vermittler in Theorie und Praxis N2 - Der Versicherungsvertrieb sieht sich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Die europäische Regulierung erschwert den Marktzugang zur selbstständigen Vermittlung als Vertreter oder Makler und verändert deren Berufsausübung. Der Ruf des Vertriebs leidet unter Skandalen, den Folgen einer jahrzehntelangen unreflektierten Wachstumspolitik oder dem pauschalen Vorwurf zu hoher Kosten. Die demografische Entwicklung führt zu einer Überalterung und erheblichen Nachwuchssorgen. Das Buch Versicherungsvertrieb beleuchtet fundiert und detailliert wirtschaftswissenschaftliche Theorien und deren Erklärungsgehalt für die Existenz des Vertriebs sowie die Rahmenbedingungen im Markt der Versicherungsvermittlung. Dazu gehören unter anderem die regulatorischen Besonderheiten des Versicherungsvertriebs, die strategische und die operative Gestaltung des Vertriebsmanagements von Versicherungsunternehmen sowie die Führung von Vermittlungsbetrieben. Konsequent wird der Grundgedanke der Versicherung und der Versicherungsvermittlung als Dienstleistung verfolgt im Unterschied zu traditionellen, güterwirtschaftlich geprägten Darstellungen der Branche. Das Buch eignet sich damit in besonderer Weise für das Bachelor- und Masterstudium des Versicherungsvertriebs, aber auch für Praktiker der Branche, die Grundstrukturen des Vertriebs nachvollziehen und aktiv seine Zukunft gestalten wollen. Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28743 SN - 978-3-96329-209-5 SB - 978-3-96329-209-5 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2874 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2874 N1 - 2. Auflage SP - XIII, 491 S1 - XIII, 491 PB - VVW CY - Karlsruhe ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael A1 - Tietz, Torben T1 - Der Zusammenhang von Provision und Qualität JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29383 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29383 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 70 (2019) IS - 8 SP - 243 EP - 247 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Lüger, Reinhardt T1 - Im Zweifel: Weiterbilden JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29396 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29396 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 70 (2019) IS - 11 SP - 338 EP - 341 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Archangeli, Gerald A1 - Beenken, Matthias A1 - Vollmer, Andreas T1 - Vermittler schätzen die Weiterbildung JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29405 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29405 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 70 (2019) IS - 20 SP - 611 EP - 613 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Vollmer, Andreas T1 - Hybride Vermittler auf dem Vormarsch? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29414 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29414 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 70 (2019) IS - 27 SP - 688 EP - 690 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Opel, Harald A1 - Hauptmann, Stephan A1 - Bieseke, Tobias A1 - Oberscheidt, Lennart A1 - Hauptmann, Miriam T1 - kiU Jahresbericht 2018/2019 N2 - Jahresbericht storyLAB kiU 2018/19 Das kiU schafft eine Positionierung der Fachhochschule Dortmund und liefert ein klares Statement zu einem Paradigmenwandel in der Ausrich- tung der Hochschulziele. We focus on students trägt neben der Sicherung der Qualität der Lehre und der praxisnahen Ausbildung auch durch die öffentlich sichtbare Stellungnahme der Hochschule zu gesellschaftlichen Entwicklungen und der aktiven Beteiligung der Forschung an Visionen der Zukunft bei. Es führt die Fachhochschule Dortmund durch verschiedene Formen digitaler Präsentation, die Entwicklung und Umsetzung analoger und digitaler Diskussions- und Partizipationsformate sowie die Vernet- zung und projektorientierte Einbindung weiterer innovativer Forschungs- einrichtungen auf einen neuen Weg; hin zu einem wichtigen digitalen Erzähler in der kulturellen Landschaft in NRW und als Partner für die Stadt Dortmund und ihre kulturellen Einrichtungen. KW - Jahresbericht 2018/19 KW - storyLAB kiU KW - Künstlerische Forschung Y2 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37126 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3712 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3712 SP - 76 S1 - 76 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs - BVK-Strukturanalyse 2018/2019 BT - Befragung der Versicherungsvermittler zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen und unternehmerischen Strukturen N2 - Alle zwei Jahre erhebt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) Einkommens- und Betriebsdaten bei den selbstständigen Versicherungskaufleuten. In seiner Untersuchung werden Umsatz- und Kostenstrukturen sowie Prozesse im Vermittlerbetrieb analysiert und deren Veränderung im Lauf der Zeit beleuchtet. Die Studie schafft damit Transparenz über die Einkommens- und Arbeitssituation im Versicherungsvertrieb in Deutschland. Auch an der Ende 2018/Anfang 2019 stattgefundenen Befragung hat wieder eine außerordentlich große Zahl von Vermittlerinnen und Vermittlern teilgenommen. Sie haben Auskunft gegeben zu den wirtschaftlichen Kenngrößen und unternehmerischen Strukturen ihrer Betriebe. Insgesamt waren es mehr als 2.500. Vorgelegt wurde diese Studie von den Professoren Matthias Beenken und Michael Radtke von der Fachhochschule Dortmund. Auf Basis der BVK-Daten zeigen sie auf, wie die betriebswirtschaftlichen Strukturen aussehen und wie die Versicherungskaufleute mit dem zunehmenden Effizienzdruck umgehen, dem sich der Versicherungsvertrieb zunehmend ausgesetzt sieht. Die Studie deckt unter anderem auf, dass die Wirtschaftlichkeit von ganz ohne oder nur mit einigen wenigen Mitarbeitern tätigen Betrieben deutlich zu wünschen übrig lässt. Größe allein allerdings ist auch kein Garant für Umsatzstärke. Denn in Unternehmen mit einer größeren Zahl an Mitarbeitern kommt es zunehmend auf die Führungsqualitäten und das betriebswirtschaftliche Know-how der Inhaber an. Die Untersuchung zeigt, dass es auch hier noch reichlich Verbesserungspotenzial gibt. Zudem werden weitere Erfolgsfaktoren des Vertriebs vorgestellt. Der Leser erfährt, wie Vermittler ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können. Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28624 SN - 978-3-938226-62-9 SB - 978-3-938226-62-9 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2862 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2862 SP - 119 S1 - 119 PB - VersicherungsJournal Verlag CY - Ahrensburg ER -