TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Krön, Annette A1 - Grates, Miriam A1 - Rüßler, Harald T1 - QuartiersNETZ: Quartiersprofile. Eine Beschreibung der Referenzquartiere im Projekt QuartiersNETZ N2 - Die Quartiersprofile sind eine Beschreibung der vier Referenzquartiere des Projekts „Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ)“. QuartiersNETZ ist ein trans- und interdisziplinäres Verbundprojekt, das vom BMBF finanziert wird. Das Verbundkonsortium entwickelt mit und für ältere Menschen reale und digitale Quartiersnetzwerke. Solche gewährleisten, dass Menschen in allen Phasen ihres Älterwerdens am öffentlichen Leben teilhaben und dies partizipativ entscheidend mitgestalten können. Die Quartiersprofile dienen dazu, einen ersten Überblick über die Quartiere zu bekommen und zu erkennen, was die jeweiligen Besonderheiten der Quartiere sind, welche Voraussetzungen für die Entwicklung von Quartiersnetzwerken bestehen und auch wie die jeweiligen Quartiere in der Bevölkerung (50+) wahrgenommen werden. Dies dient auch als Grundlage, um herauszufinden, ob Quartiere mit unterschiedlichen Voraussetzungen auch unterschiedliche Herangehensweisen, die Entwicklung und Vernetzung betreffend, benötigen. Die Quartiersprofile beschreiben die Bevölkerungsstruktur und -entwicklung, die räumliche Situation, die Versorgungsstruktur und soziale Infrastruktur sowie die Wahrnehmung des Quartiers in der Bevölkerung 50+ und vorhandene und bedeutsame Engagement- und Akteursstrukturen. Die Beschreibungen zeigen, dass sich die Quartiere in vielen wichtigen Bereichen unterscheiden, aber auch Gemeinsamkeiten zu finden sind, sei es durch die Zugehörigkeit zu Gelsenkirchen und damit auch zum Ruhrgebiet, oder einfach, weil ähnliche Akteure in den Quartieren aktiv sind oder sich bestimmte strukturelle Merkmale ähneln. Alles in allem bieten die vier beschriebenen Referenzquartiere eine gute Basis für die Quartiersentwicklung, da bereits eine Vielzahl an Akteuren aktiv ist und in den Quartieren (in der Bevölkerung 50+) insgesamt eine hohe Ortsidentität besteht. Die Herausforderung ist, wie immer in der Quartiers- und in der Gemeinwesenarbeit, möglichst viele der Bewohner*innen unterschiedlichster Lebenslagen zu erreichen und es somit zu schaffen, dass die an der Quartiersentwicklung Teilnehmenden möglichst viele der verschiedensten Gruppen im Stadtteil repräsentieren. Wichtig sind hierzu niedrigschwellige Beteiligungsformate, die unter anderem auf die Diskrepanz von Beteiligungswillen und Beteiligungsmöglichkeiten antworten. Ebenso ist eine Unterstützung durch gesamtstädtische Strukturen und die Kommunalpolitik wichtig sowie last but not least die Existenz gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, die u. a. Partizipationsprozesse und Formen demokratischer Einflussnahmen sichern und stärken. N2 - These ‘neighbourhood profiles’ describe the four case study neighbourhoods of the project “Elderly as (co-)producers of neighbourhood networks in the Ruhr area” (short title: QuartiersNETZ/ neighbourhood network). QuartiersNETZ is a trans- and interdisciplinary joint research and development project, which is funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The project team develops real and digital neighbourhood networks together with and for older adults. Such networks ensure that people of all ages can participate in public life and can also co-design it in a participative manner. The neighbourhood profiles aim to deliver a first overview of the neighbourhoods in order to understand the respective characteristics of the neighbourhoods, the prior conditions for the development of neighbourhood networks, and how the residents (50+) experience their neighbourhoods. This also serves as a basis to find out whether neighbourhoods with different preconditions need different development and networking approaches, and what type of approaches. The neighbourhood profiles describe the population structure, demographic development, spatial situation, provision structure, social infrastructure as well as the perception of the neighbourhood by the residents aged 50 years and older, and notable engagement structures and actors. The descriptions show that the neighbourhoods differ in many central domains, but that there are also commonalities, for instance due to their geographical situation within the municipality of Gelsenkirchen and the Ruhr area, or because similar actors operate in the neighbourhoods or specific structural characteristics are similar. Overall, the four specified neighbourhoods offer a good foundation for neighbourhood development, as a multiplicity of relevant actors already operates in the neighbourhoods and because the local identity is strong (of the residents 50+). The challenge is, as always within neighbourhood and community development, to reach residents within different circumstances and living conditions, and to achieve that the people participating in neighbourhood development represent (nearly) all of the different groups living in the neighbourhood. Low-threshold participation methods that answer to the mismatch of the will to participate and the perception that participation is not wanted are crucial for this. Furthermore, the support through municipal policies and politicians is vital as well as, last but not least, the existence of social frameworks and conditions that ensure and strengthen participation processes and forms of democratic influence. KW - Quartier KW - Ruhrgebiet KW - Gelsenkirchen KW - Quartiersentwicklung KW - Kommunalpolitik Y2 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3127 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3127 SP - 176 S1 - 176 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Grates, Miriam A1 - Krön, Annette A1 - Rüßler, Harald T1 - Stadtquartiere - Rahmenbedingungen verstehen und Ausgangssituation erfassen N2 - Handbuch 1 der Handbuchreihe "Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ" Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19483 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19483 SN - 978-3-9820154-0-8 SB - 978-3-9820154-0-8 N1 - Herausgeber: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund SP - 162 S1 - 162 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Grates, Miriam A1 - Heming, Ann-Christin A1 - Krön, Annette A1 - Rüßler, Harald T1 - Partizipation unter der Lupe am Beispiel der Quartierskonferenzen im Quartiersvergleich T2 - Quartiersnetzwerke mit Älteren entwickeln Y1 - 2018 SP - 66 EP - 78 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Krön, Annette A1 - Rüßler, Harald T1 - Partizipation im Wohnquartier BT - Ältere Menschen als (Ko-)Produzenten in der Quartiersentwicklung T2 - Altersgerecht wohnen und leben im Quartier : Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft Y1 - 2017 SP - 181 EP - 196 PB - Fraunhofer IRB Verlag CY - Stuttgart ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Heming, Ann-Christin A1 - Grates, Miriam A1 - Vukoman, Marina A1 - Krön, Annette A1 - Rüßler, Harald T1 - QuartiersNETZ: Partizipative Entwicklung von Quartiersnetzwerken N2 - Dieser Bericht ist eine Zusammenfassung der im Projekt „Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ)“ in der Zeit von November 2014 bis September 2017 erzielten Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung des Teilprojekts „Reales Netz“ bezogen auf den exemplarischen „Fall“ der Stadt Gelsenkirchen. QuartiersNETZ ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes interdisziplinäres Verbundprojekt. Mit und für ältere(n) Menschen werden reale und digitale Quartiersnetzwerke entwickelt, die es Menschen ermöglichen sollen länger selbstbestimmt am öffentlichen Leben teilhaben zu können, im Bedarfsfall wohnortnah Unterstützung zu erfahren und diese Strukturen partizipativ mitgestalten zu können. Im Fokus dieses Berichts steht die partizipative Quartiersentwicklung in vier ausgewählten Referenz-quartieren Gelsenkirchens. Es soll ein Überblick darüber gegeben werden, wie sich die Quartiersentwicklung, Partizipation und Netzwerkbildung vor Ort darstellen, welche Besonderheiten aber auch Herausforderungen sich jeweils zeigen. KW - Quartiersentwicklung KW - Partizipation Y2 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28427 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2842 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2842 SP - 113 S1 - 113 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Krön, Annette A1 - Rüßler, Harald A1 - Just, Marc T1 - Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene BT - Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen Y1 - 2019 SN - 978-3-8474-2334-8 SB - 978-3-8474-2334-8 SP - 232 S1 - 232 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER -