TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Nacer, Mohammed T1 - Entwurf einer DCM-Schaltung für die Verbesserung der Effizienz eines synchronen Abwärtswandlers bei niedrigen Lastströmen Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33286 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3328 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3328 SP - 56 S1 - 56 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Mneja, Mehdi T1 - FPGA-Implementierung einer Ringoszillator basierten Physically Unclonable Function N2 - Physical Unclonable Functions (PUFs) sind Schaltkreisprimitive, die abhängig von den unkontrollierbaren Schwankungen im Herstellungsprozess chip-spezifische und einzigartige Ausgaben erzeugen. Diese kostengünstigen und hocheffizienten Strukturen haben eine breite Palette von Anwendungsbereichen einschließlich Authentifizierung, Schlüsselgenerierung und IP-Schutz. In dieser Arbeit geht es um die FPGA-Implementierung einer Ringoszillator basierten Physically Unclonable Function, die mit dem Yosys-Framework auf einem Gatemate FPGA der Firma Cologne Chip implementiert werden soll. Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33271 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3327 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3327 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Lattner, Yannick A1 - Geller, Marius T1 - Radial Turbocompressor Chord Length Approximation for the Reynold's Number Calculation N2 - We present an approximation model for the chord length of radial turbocompressors. The model enables the calculation of a compressor's chord Reynold's number during the machine design process. The chord Reynold's number is shown to be the most accurate representation of the fluid dynamic properties inside the radial turbocompressor's impeller. It — however — requires the computation of the chord length, which is only available after defining the final impeller geometry. The method presenting in this paper only employs the compressors principal dimensions to approximate the chord length. The chord is modelled using a Bézier spline and quarter ellipse. This enables the earlier use of the chord Reynold's number during the machine design process of radial turbocompressors. KW - Strömungsmaschine , Reynolds-Zahl KW - Radial turbocompressors KW - Reynold's number KW - Turbomachinery KW - Design methods Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33351 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3335 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3335 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Carpisan, Ümmühan T1 - Programmierung eines ESP32-Mikrocontrollers zur Überwachung einer Batteriespannung über die LoRaWAN Funktechnologie N2 - Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird die Kommunikation in LoRaWAN Funktechnologie getestet. Der Fokus ist hier die Programmierung eines ESP32- Mikrocontrollers, der LoRaWAN-Kommunikationsfähig ist und Spannungswerte an einer Batterie überwacht. Dabei ermöglicht es die Programmierung des ESP32, die Nutzdaten an einen Netzwerkserver zu senden. Der Abruf der Informationen erfolgt über einen Internetzugriff auf den Netzwerkserver. Zum Test wurde ein Labornetzgerät und eine Leiterplatte benutzt. Hierbei wurde die Spannung über einen ADC eingelesen und über LoRaWAN an den Netzwerkserver weitergeleitet. Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33268 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3326 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3326 SP - 100 S1 - 100 ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Große-Schönepauck, Paul T1 - Der Dokumentarfilm über Musik und darstellende Künste im Spagat zwischen unverfälschtem Originalton und Sound Design N2 - Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den besonderen Anforderungen an die Tongestaltung in Dokumentarfilmen über Musik und die darstellenden Künste. Der Dokumentarfilm ist ein Sonderfall unter den Filmgenres: immer begleitet von Fragen nach Authentizität und Wirklichkeitswiedergabe, eingeschränkt in der Drehplanung und geprägt von spontanem Reagieren. Dies betrifft natürlich auch den Ton und seine Aufnahme; und auch die spätere Tongestaltung muss die Fragen nach einem Realitätsanspruch in besonderem Maße beachten. 
In Filmen über Musik und darstellende Künste verschärfen sich diese Fragen nochmals, denn die genannten Themen vereint, dass sie eine eigene, bereits gestaltete Ton-Ebene enthalten (z.B. Musik im Tanzfilm oder Sound Design im Theater). Wie ist es möglich, kreativ mit einem Ton umzugehen, dem bereits ein Konzept zugrunde liegt, wie mit einer Musik, die bereits fertig geschrieben, aufgenommen und gemischt ist? Zunächst werde ich auf die Dokumentarfilmgeschichte sowie auf die Entwicklungen in der Dokumentarfilmtheorie eingehen, um die Sonderrolle zu verdeutlichen und die Analyse vorzubereiten. In der darauffolgenden Analyse von fünf Dokumentarfilmen sowie meines eigenen Master-Projekts werde ich untersuchen, welche Strategien im Umgang mit gestaltetem Originalton gewählt wurden und welche Wirkungen die unterschiedlichen Vorgehensweisen erzielen. N2 - This thesis tackles the specific sound design requirements in documentaries about music and the performing arts. Documentary film is a distinct genre: questions of authenticity and the reproduction of reality are at its center; its shooting can only be planned to a limited extent and is characterized by spontaneity. This, of course, also affects the sound and its recording. Consequently, the sound design also has to pay particular attention to the questions of creating something that appears to be real. In documentaries about music and the performing arts, these questions become even more pressing, because they contain their own, already designed sound (for example, music in dance films or sound design in theater). How to deal creatively with sound that is already based on a concept; with music that is already written, recorded and mixed? To frame the issue, I will discuss documentary film history as well as developments in documentary film theory to shed light on the particularities of the genre. Then, I will analyze the strategies for dealing with designed location sound and the effects that different approaches achieve in five documentary films as well as my own master project. Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33240 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3324 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3324 SP - 84, IV S1 - 84, IV ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Lattner, Yannick A1 - Geller, Marius A1 - Kluck, Norbert T1 - Generierung und Parametrisierung von Radialverdichterkennlinien auf Basis neuronaler Netze T2 - NAFEMS DACH Regionalkonferenz - Conference Proceedings N2 - Die Optimierung von Radialverdichtern in Hinblick auf Ressourceneffizienz nimmt heutzutage einen immer größeren Stellenwert ein. Die kennlinien- und auch kennfeldbasierte Optimierung löst dabei die betriebspunktbasierte Optimierung von Radialverdichterlaufrädern immer mehr ab. Moderne komplexe numerische Simulationstools zur Strömungsanalyse und Softwaretools aus dem Bereich der Optimierung auf Basis von Design-of-Experiments (DoE) werden in immer größerem Maße in den Prozess eingebunden. Die sich in den letzten Jahren weiterentwickelte Hardware erlaubt zusätzlich immer komplexere Rechenmodelle in immer kürzerer Zeit zu bearbeiten. Die vorliegende Arbeit befasst sich genau mit diesem Thema. Ausgangspunkt des Optimierungsprozesses sind eine Vielzahl von zufällig generierten Maschinendesigns, die unter Einhaltung von strömungsabhängigen und maschinenabhängigen Kennzahlen automatisch erstellt wurden. Die im weiteren Prozessablauf gestalteten Simulationen der einzelnen Designs, die aufgrund der Bauweise und der Struktur ihrer Kennfelder grob unterschiedliche Konvergenzen und Abbruchkriterien (Pump- und Schluckgrenze) aufweisen, sind durch speziell implementierte physikbasierte Indikatoren ausfallsicher handhabbar. Die detaillierten, aber unterschiedlichen Kennlinien des Wirkungsgrades und des Druckverhältnisses in Abhängigkeit vom Massenstrom der einzelnen Simulationen sind zur weiteren Verwendung in der Optimierungsphase mithilfe von neuronalen Netzen trainiert worden. Der Aufbau des Metamodells zur eigentlichen Optimierung ist gekennzeichnet durch die Reduktion der vorhandenen Parameter unter Verwendung von Bézier-Splines, was in der vorliegenden Arbeit zu einer Reduzierung auf insgesamt lediglich 13 Parameter für beide betrachteten Kennlinien und ihre signifikanten Punkte führt. In der nachfolgenden Optimierung kann das Metamodell zur Identifikation eines Designs mit anwenderspezifischen Zielen und Randbedingungen für Kennlinienbreite, Druckverhältnisbereich und Wirkungsgrad genutzt werden. Für dieses Optimal-Design kann anschließend ohne weitere Simulationen die Kennlinie mit Bézier-Splines approximiert werden. Der Anwender ist somit in der Lage, bei der Optimierung von Radialverdichtern sowohl den Betriebspunkt als auch die Kennliniencharakteristika wie Pump- und Schluckgrenze sowie Druckverhältnisse jenseits des Betriebspunktes zu erfassen und so zusätzliche Designevaluationen und Iterationsschleifen zu vermeiden. Y1 - 2022 SN - 978-1-910643-86-0 SB - 978-1-910643-86-0 N1 - Konferenzdatum: 4.-6. Oktober 2022 Konferenzort: Bamberg Veranstalter: NAFEMS Deutschland, Österreich, Schweiz GmbH VL - 2022 SP - 287 EP - 292 S1 - 6 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Kuhlenkamp, Stefanie T1 - Lehrbuch Psychomotorik Y1 - 2022 SN - 978-3-8252-8820-4 SB - 978-3-8252-8820-4 N1 - 2., überarbeitete Auflage SP - 238 S1 - 238 PB - Ernst Reinhardt Verlag CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Rüßler, Harald T1 - Partizipation: Teilhabe und Beteiligung älterer Menschen - ein demokratisches Handlungsprinzip T2 - Soziale Arbeit mit alten Menschen : ein Studienbuch zu Hintergründen, Theorien, Prinzipien und Methoden Y1 - 2022 SP - 483 EP - 500 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JFULL U1 - Zeitschrift (Einzelnes Zeitschriftenheft) T1 - Der Fächer, Ausgabe 1, 2022 T2 - Der Fächer : Jahrbuch für gute Lehre, Lernen, Wissenstransfer und Kooperation Y1 - 2022 N1 - Herausgeber: Der Rektor der Fachhochschule Dortmund, Prof. Dr. Wilhelm Schwick VL - 1 (2022) IS - 1 SP - 191 S1 - 191 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Nowacki, Katja A1 - Remiorz, Silke T1 - Bindung bei Pflegekindern BT - Bedeutung, Entwicklung und Förderung Y1 - 2022 SN - 9783170420038 SB - 9783170420038 N1 - 2., erweiterte und überarbeitete Auflage SP - 209 S1 - 209 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Balmuchanow, Angelika A1 - Just, Marc A1 - Moenikes, Lisette T1 - Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis, Zukunftsbildung für eine nachhaltige Stadtgesellschaft. Handlungsempfehlungen - eine Broschüre. Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen N2 - Die Broschüre präsentiert Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in Reallaboren, sowie zum Konzept Zukunftsbildung ausgehend von dem Forschungsprojekt "Lernende Stadt Gelsenkirchen" des Wettbewerbs Zukunftsstadt 2030+. KW - Reallabor KW - Zukunftsbildung KW - Zukunftsstadt KW - Gelsenkirchen Y1 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33044 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3304 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3304 SP - 49 S1 - 49 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Graebsch, Christine M. T1 - Forschung im und über Strafvollzug: Vollzugsreform mit wissenschaftlicher Begleitung?! T2 - Steuerung und Erfolgskontrolle im Strafvollzug : zur evidenzbasierten Gestaltung freiheitsentziehender Sanktionen Y1 - 2022 SP - 401 EP - 418 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Ozimek, Phillip ED - Bierhoff, Hans-Werner ED - Rohmann, Elke ED - Hanke, Stephanie T1 - Angewandte Sozialpsychologie BT - ein Lehrbuch Y1 - 2022 SN - 978-3-17-038428-6 SB - 978-3-17-038428-6 SP - 355 S1 - 355 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - König, Andrej T1 - Grundlagen der Forensischen Psychologie am Beispiel der "Sexualdelinquenz" T2 - Angewandte Sozialpsychologie : ein Lehrbuch Y1 - 2022 SP - 316 EP - 328 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Rosenmüller, Stefanie A1 - Holzkamp, Sandra T1 - Haltung - Grundlagen und Diskussionen T2 - Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung Y1 - 2022 SP - 133 EP - 146 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Bartmann, Sylke ED - Erdmann, Nina ED - Haefker, Meike ED - Schörmann, Christin ED - Streblow-Poser, Claudia T1 - Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen BT - praktische und methodologische Erkenntnisse der Rekonstruktiven Sozialen Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2622-6 SB - 978-3-8474-2622-6 SP - 171 S1 - 171 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Borstel, Dierk T1 - Umgang mit Rechtsextremismus BT - Leitfaden für die Praxis der Sozialen Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-17-036696-1 SB - 978-3-17-036696-1 SP - 190 S1 - 190 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Battai, Abdallah T1 - Steuerung eines Keithley 2400 Sourcemeters über eine RS-232 Schnittstelle mit Hilfe von SCPI Befehlen N2 - Control of a Keithley 2400 Sourcemeters via an RS-232 Interface using SCPI Commands Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32977 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3297 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3297 SP - 46 S1 - 46 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Karmadi, Idriss T1 - FPGA Implementierung einer SRAM basierten Physically Unclonable Function N2 - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der FPGA Implementierung einer SRAM basierten Physically Unclonable Function, welche unter Verwendung der Synthesesoftware Yosys umgesetzt werden soll. Nach einer notwendigen Einführung in das GateMate FPGA 1A1 wird ein umfassender Überblick auf ein Block RAM (BRAM) gegeben. Basierend auf der VHDL Sprache wird ein Modul erstellt, das aus verschiedenen Untermodulen besteht, um die Daten des BRAMs über eine serielle Schnittstelle zu transferieren. Als Ergebnis werden die Daten ausgelesen und ausgewertet. Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32932 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3293 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3293 SP - 63 S1 - 63 CY - Dortmund ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Ben Hamouda, Omar T1 - Konfiguration eines STM32-Mikrocontrollers als ein-stellbare Referenzspannungsquelle mit SCPI-Schnittstelle N2 - Konfiguration eines STM32-Mikrocontrollers als einstellbare Referenzspannungsquelle mit SCPI-Schnittstelle Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32890 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3289 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3289 SP - 73 S1 - 73 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Abegg, Tilman ED - Schwick, Wilhelm T1 - FHestschrift - wir werden 50 N2 - Jubiläumsschrift - 50 Jahre Fachhochschule Dortmund Y1 - 2022 SP - 157 S1 - 157 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Werk, Katharina T1 - Risk-taking behavior as a hidden factor for sustainable business models' performance of European banks Y2 - 2021 N1 - Kooperative Promotion im Zusammenhang mit dem Promotionskolleg der Fachhochschule Dortmund. Dissertation of the Heinrich Heine University Düsseldorf, Faculty of Business Administration and Economics to obtain the title of Doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) SP - xxiv, 299 S1 - xxiv, 299 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Marburger, Marcel René T1 - Ecological foot printing JF - Nullnummer : Zeitung des FB Design, FH Dortmund Y1 - 2021 VL - 2021/22 IS - 2 SP - 4 EP - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Oesterwinter, Petra A1 - Luczak, Dominik T1 - Gesellschaften im ertragsteuerlichen Organkreis in der Krise JF - Der Konzern Y1 - 2021 SN - 1611-2296 SS - 1611-2296 VL - 2021 IS - 11 SP - 474 EP - 481 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Gasmi, Amine T1 - Auslegung eines Tiefsetzstellers mit pulsweitenmodulierter Regelung durch einen Hysterese-Komparator N2 - Die Bachelorthesis beschäftigt sich mit dem Entwurf eines Tiefsetzstellers in einer 180nm CMOS Technologie. Der Fokus liegt auf der Umsetzung einer Regelung, die auf einem Hysterese Verfahren beruht und dafür sorgt, dass der Tiefsetzsteller die erforderliche Ausgangsspannung unabhängig von Störparametern erreicht. Zwei verschiedene Verfahren, die auf einer Welligkeitsinjektionstechnik beruhen, werden vorgestellt und untersucht. Der Tiefsetzsteller wird für eine gegebene Spezifikation ausgelegt und es werden beide Ansätze der Hysterese-Regelung umgesetzt und mit Hilfe der Simulationsresultate verifiziert Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32825 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3282 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3282 SP - 29 S1 - 29 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gräßer, Felix A1 - Tesch, Falko A1 - Schmitt, Jochen A1 - Abraham, Susanne A1 - Malberg, Hagen A1 - Zaunseder, Sebastian T1 - A pharmaceutical therapy recommender system enabling shared decision-making JF - User Modeling and User-Adapted Interaction Y1 - 2021 SN - 0924-1868 SS - 0924-1868 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Urban, Gerald A. A1 - Becker, Kurt A1 - Braecklein, Martin A1 - Habenstein, Birgit A1 - Knaup, Petra A1 - Melzer, Andreas A1 - Stieglitz, Thomas A1 - Urban, Gerald A1 - Zaunseder, Sebastian T1 - Technologische Souveränität in der Biomedizinischen Technik - der Mensch im Fokus BT - VDE-Positionspapier Y1 - 2021 SP - 52 S1 - 52 PB - VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Behar, Joachim A. A1 - Liu, Chengyu A1 - Kotzen, Kevin A1 - Tsutsui, Kenta A1 - Corino, Valentina D. A. A1 - Singh, Janmajay A1 - Pimentel, Marco A. F. A1 - Warrick, Philip A1 - Zaunseder, Sebastian A1 - Andreotti, Fernando T1 - Remote health diagnosis and monitoring in the time of COVID-19 JF - Physiological Measurement Y1 - 2020 SN - 1361-6579 SS - 1361-6579 VL - 41 (2020) IS - 10 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Kuhlenkamp, Stefanie T1 - Medien & Materialien: Barbara Zapke: Spielräume für Schüler, die nicht passen : Intensivpädagogik in der Sekundarstufe JF - Motorik : Zeitschrift für Psychomotorik und Motologie in Entwicklung, Bildung und Gesundheit Y1 - 2021 SP - 144 EP - 144 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Kuhlenkamp, Stefanie T1 - Medien & Materialien: Ignaz Roob: Abenteuer Motopädie - Lehr- und Lerngeschichten zur motorischen Kunst Gehen und Stehen zu lernen JF - Motorik : Zeitschrift für Psychomotorik und Motologie in Entwicklung, Bildung und Gesundheit Y1 - 2021 SP - 40 EP - 40 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Kuhlenkamp, Stefanie T1 - Rezension zu: Dagmar Hosemann, Thorsten Wege - Wo das Wünschen noch geholfen hat : systemisch-lösungsorientierte Gespräche aus der Welt der Märchen JF - Socialnet. Rezensionen Y1 - 2021 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Graham, Sarah E. A1 - Clarke, Shoa L. A1 - Wu, Kuan-Han H. A1 - Kanoni, Stavroula A1 - Arendt, Marina T1 - The power of genetic diversity in genome-wide association studies of lipids JF - Nature Y1 - 2021 SN - 1476-4687 SS - 1476-4687 VL - 600 (2021) SP - 675 EP - 679 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wichert, Katharina A1 - Rabstein, Sylvia A1 - Stang, Andreas A1 - Erbel, Raimund A1 - Eisele, Lewin A1 - Arendt, Marina A1 - Dragano, Nico A1 - Hoffmann, Wolfgang A1 - Lerch, Markus M. A1 - Roskoden, Frederick Charles A1 - Schmidt, Carsten Oliver A1 - Völzke, Henry A1 - Jöckel, Karl-Heinz A1 - Brüning, Thomas A1 - Behrens, Thomas T1 - Associations between shift work and risk of colorectal cancer in two German cohort studies JF - Chronobiology International : the journal of biological and medical rhythm research Y1 - 2020 SN - 1525-6073 SS - 1525-6073 VL - 37 (2020) IS - 8 SP - 1235 EP - 1243 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kuhnt, Sonja A1 - Becker-Emden, Eva-Christina A1 - Schade, Tim A1 - Eden, Wolfgang A1 - Middendorf, Bernhard T1 - Use of optimal mixture-process designs and response-surface models to study properties of calcium silicate units JF - Quality and Reliability Engineering International Y1 - 2021 SN - 0748-8017 SS - 0748-8017 VL - 37 (2021) IS - 2 SP - 391 EP - 408 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tillmann, W. A1 - Baumann, I. A1 - Brinkhoff, A. A1 - Kuhnt, Sonja A1 - Becker-Emden, Eva-Christina A1 - Kalka, A. T1 - Effect of the spray parameters on the particle behavior and the coating properties during ID warm spraying of fine WC-12Co powders (-10 + 2 μm) T2 - Thermal Spray 2021 : proceedings from the international thermal spray conference Y1 - 2021 SP - 283 EP - 289 PB - ASM CY - Kinsman Road, OH ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Müller, Jens ED - Wiedemann, Julius T1 - The history of graphic design BT - 1890-today Y1 - 2022 SN - 978-3-8365-8806-5 SB - 978-3-8365-8806-5 SP - 511 S1 - 511 PB - Taschen CY - Köln ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Scorzin, Pamela C. T1 - BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten JF - Kunstforum International Y1 - 2022 SN - 0177-3674 SS - 0177-3674 IS - 281 SP - 280 EP - 281 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Scheurle, Christoph T1 - Crisis, what crisis? Die Krise als "natürlicher" Zustand des theaterpädagogischen Projekts JF - Zeitschrift für Theaterpädagogik Y1 - 2021 SN - 1865-9756 SS - 1865-9756 IS - 79 SP - 24 EP - 27 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Brückmann, Jennifer A1 - Borstel, Dierk T1 - Schulnetzwerk gegen Rassismus unter Druck JF - Integrierte Schulen aktuell Y1 - 2022 SN - 1615-2999 SS - 1615-2999 IS - 1 SP - 13 EP - 17 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Seco de Herrera, Alba G. A1 - Ionescu, Bogdan A1 - Müller, Henning A1 - Péteri, Renaud A1 - Ben Abacha, Asma A1 - Friedrich, Christoph M. A1 - Rückert, Johannes A1 - Bloch, Louise A1 - Brüngel, Raphael A1 - Idrissi-Yaghir, Ahmad A1 - Schäfer, Henning A1 - Kozlovski, Serge A1 - Dicente Cid, Yashin A1 - Kovalev, Vassili A1 - Chamberlain, Jon A1 - Clark, Adrian A1 - Campello, Antonio A1 - Schindler, Hugo A1 - Deshayes, Jérome A1 - Popescu, Adrian A1 - Ştefan, Liviu-Daniel A1 - Constantin, Mihai Gabriel A1 - Dogariu, Mihai T1 - ImageCLEF 2022: multimedia retrieval in medical, nature, fusion and internet applications T2 - Advances in Information Retrieval: 44th European Conference on IR Research, ECIR 2022, Stavanger, Norway, April 10–14, 2022, Proceedings, Part II Y1 - 2022 SP - 382 EP - 389 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Scheurle, Christoph T1 - Reden wir darüber BT - kritische Überlegungen zur Diskurspraxis in Fachforen JF - Schultheater Y1 - 2021 SN - 1869-9758 SS - 1869-9758 IS - 44 SP - 28 EP - 29 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Scheurle, Christoph T1 - Gegen:Haltung! BT - Theater im Kontext Sozialer Arbeit T2 - Haltung(en) : Perspektiven auf die Selbst-Positionierung der Theatervermittlung Y1 - 2021 SP - 147 EP - 164 PB - kopaed CY - München ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Seuffert, Marco A1 - Teichler, Maximilian T1 - Uneinheitliche Veröffentlichungen im Rahmen der Transparenzverordnung JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2022 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 IS - 11 SP - 318 EP - 321 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kremer, Robert A1 - Khani, Somayeh A1 - Appel, Tamara A1 - Palkowski, Heinz A1 - Foadian, Farzad T1 - Selective laser melting of CuSn10: simulation of mechanical properties, microstructure, and residual stresses JF - Materials Y1 - 2022 SN - 1996-1944 SS - 1996-1944 VL - 15 (2022) IS - 11 SP - 1 EP - 13 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borchert, Margret A1 - Beenken, Matthias A1 - Vögele, Tobias T1 - Die Bedeutung individueller und organisationaler Faktoren in Pandemie-Zeiten als Herausforderungen für das Personalmanagement JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2022 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 IS - 10 SP - 288 EP - 291 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Brumann, Christopher A1 - Kukuk, Markus T1 - Evolution based single camera resectioning based on distance maps of a known geometry for Squash sports JF - IEEE Access Y1 - 2022 SN - 2169-3536 SS - 2169-3536 SP - 58136 EP - 58150 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Gieler, Wolfgang T1 - Gesichter Afrikas - ein Kontinent in Porträts Y1 - 2022 SN - 978-3-6318-7329-8 SB - 978-3-6318-7329-8 SP - 477 S1 - 477 PB - Peter Lang Verlag CY - Berlin u. a. ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Gieler, Wolfgang T1 - Reguliertes Chaos: (Re-)Konstruktionen zum westlichen Ethnozentrismus BT - ein Essay Y1 - 2022 SN - 978-3-7425-0821-8 SB - 978-3-7425-0821-8 SP - 109 S1 - 109 PB - Bundeszentrale für politische Bildung CY - Bonn ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Borstel, Dierk T1 - Teilhabe und soziale Gerechtigkeit während und nach der Pandemie? Thesen und Gedanken aus bisherigen Forschungsergebnissen T2 - Die Covid-19-Pandemie und kommunale Konflikte : Diskussionsbeiträge und Impulse aus Veranstaltungen des K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung im Sommer 2021 Y1 - 2022 SP - 8 EP - 14 PB - K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des Vereins zur Förderung der Bildung - VFB Salzwedel e. V. CY - Salzwedel ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Müller-Baumgart, Antonia T1 - Estimation of fuel consumption of pleasure vessels based on environmental data models Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31988 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3198 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3198 SP - 130 S1 - 130 ER -