TY - BOOK U1 - Buch A1 - Gröner, Uschi A1 - Fleige, Markus T1 - Prozessorientierte Modellierung und Analyse mit dem Aris-Tool Y1 - 2015 SN - 978-3-643-12465-4 SB - 978-3-643-12465-4 N1 - Reihe: Red Guide, Bd. 13 SP - VI, 113 S1 - VI, 113 PB - LIT CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beck, Ralf T1 - Wer braucht noch Banken? BT - wie Start-Ups die Finanzwelt verändern und was uns das nutzt Y1 - 2015 SN - 978-3864702907 SB - 978-3864702907 SP - 301 S1 - 301 PB - Börsenbuchverlag CY - Kulmbach ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Esser, Axel A1 - Wolmerath, Martin T1 - Mobbing und psychische Gewalt BT - der Ratgeber für Betroffene und ihre Interessenvertretung Y1 - 2015 SN - 978-3-7663-6330-5 SB - 978-3-7663-6330-5 N1 - Reihe: Job aktuell ; 9., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage SP - 368 S1 - 368 PB - Bund-Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Frey, Wibke A1 - Scheiwe, Kirsten A1 - Wersig, Maria T1 - 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten - (k)ein Auslaufmodell? Y1 - 2015 N1 - Reihe: Schriften zur Gleichstellung, Bd. 41 ; 1. Auflage SP - 191 S1 - 191 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Rüßler, Harald A1 - Köster, Dietmar A1 - Stiel, Janina T1 - Lebensqualität im Wohnquartier BT - ein Beitrag zur Gestaltung alternder Stadtgesellschaften Y1 - 2015 N1 - 1. Auflage SP - 218 S1 - 218 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Citlak, Banu A1 - Kurtenbach, Sebastian A1 - Gehne, David H. ED - Citlak, Banu T1 - Global social work BT - regionale und lokale Herausforderungen der Armutszuwanderung aus Südosteuropa; Dokumentation der internationalen Tagung vom 28.2.214 an der Fachhochschule Dortmund Y2 - 2015 N1 - Reihe: ZEFIR-Forschungsbericht, Bd. 8 ; elektronische Ressource ; Beiträge Deutsch und Englisch ; ZEFIR: Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung an der Ruhr Universität Bochum SP - 62 S1 - 62 PB - ZEFIR CY - Bochum ER - TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Boecker, Michael T1 - Erfolg in der sozialen Arbeit BT - im Spannungsfeld mikropolitischer Interessenkonflikte Y2 - 2015 SN - 978-3-658-07346-6 SB - 978-3-658-07346-6 N1 - Dissertation an der Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund SP - 267 S1 - 267 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Hunecke, Marcel T1 - Mobilitätsverhalten verstehen und verändern BT - psychologische Beiträge zur interdisziplinären Mobilitätsforschung Y1 - 2015 SN - 978-3-658-08824-8 SB - 978-3-658-08824-8 N1 - Reihe: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Bd. 26 SP - 103 S1 - 103 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Root, Pascal A1 - Schmidtmann, Achim T1 - IT-Servicemanagement in KMU BT - Studie mit Umfrage, Reifegradmessung und Leitfaden Y1 - 2015 SN - 978-3-7386-3764-9 SB - 978-3-7386-3764-9 N1 - Reihe: Aus der Hochschule für die Praxis ; 1. Auflage SP - 184 S1 - 184 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Nies, Martina A1 - Kunkis, Michael A1 - Hunecke, Marcel A1 - Schietinger, Esther A1 - Stieß, Immanuel A1 - Waskow, Frank T1 - Empowerment von MigrantInnen und Geringverdienenden zum Umwelt- und Klimaschutz - Ein Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Maßnahmen N2 - Der Leitfaden wendet sich an Akteure aus Kommunen und Einrichtungen der Umwelt- und Verbraucherberatung, der Umweltbildung und an Umweltverbände, die verbraucherbezogene Klimaschutzmaßnahmen planen und umsetzen. Der Leitfaden soll diese Akteure dabei unterstützen, Geringverdienende und Personen mit Migrationshintergrund zielgrup-penspezifisch anzusprechen, zu motivieren und zu befähigen umwelt- und klimaschonender Verhaltensweisen im Alltag umzusetzen. Dabei will der Leitfaden für die Potenziale und Besonderheiten dieser Gruppen sensibilisieren und erste Hinweise und Hilfestellungen für die Konzeption, Kommunikation und Umsetzung von Maßnahmen geben, die umwelt- und klimafreundliches Verhalten stärken. Der Leitfaden ist im Rahmen Projektes "IndUK - Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz - Ergebnisintegration und transdisziplinäre Verwertung von Erkenntnissen aus der SÖF-Forschung zu den sozialen Dimensionen von Klimaschutz und Klimawandel" entstanden. Von April bis Dezember 2014 wurden in diesm Projekt die Forschungsergebnisse und empirischen Erkenntnisse der ebenfalls BMBF-geförderten Projekte EMIGMA und KlimaAlltag für die praktische Anwendung aufbereitet. Der Leitfaden entstand in enger Zusammenarbeit mit Praxisakteuren aus Kommunen, Verbraucherzentralen, Migrantenselbstorganisationen und sozialen Diensten, die bereits Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz initiieren und durchführen. KW - Umweltschutz KW - Klimaschutz KW - Migrant KW - Empowerment KW - Verbraucherschutz KW - Umwelt- und Klimaschutz KW - Empowerment KW - Umweltbildung KW - Geringverdienende KW - Migranten Y2 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3649 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3649 SP - 36 S1 - 36 ER -