TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wilharm, Heiner T1 - Die Ordnung der Inszenierung Y1 - 2015 SN - 978-3-8376-2665-0 SB - 978-3-8376-2665-0 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 8 SP - 679 S1 - 679 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Bohn, Ralf T1 - Szenische Hermeneutik BT - verstehen, was sich nicht erklären lässt Y1 - 2015 SN - 978-3-8376-3151-7 SB - 978-3-8376-3151-7 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 12 SP - 482 S1 - 482 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wilharm, Heiner A1 - Bohn, Ralf A1 - Brock, Bazon ED - Wilharm, Heiner ED - Bohn, Ralf T1 - Inszenierung und Politik BT - Szenografie im sozialen Feld Y1 - 2015 SN - 978-3-8376-3105-0 SB - 978-3-8376-3105-0 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 11 SP - 345 S1 - 345 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Provisionen und Courtagen BT - was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen; Umfrageergebnisse 2015 Y1 - 2015 SN - 978-3-938226-41-4 SB - 978-3-938226-41-4 SP - 127 S1 - 127 PB - Versicherungsjournal-Verlag CY - Ahrensburg ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Gustrau, Frank A1 - Kellerbauer, Holger T1 - Elektromagnetische Verträglichkeit BT - Berechnung der elektromagnetischen Kopplung, Prüf- und Messtechnik, Zulassungsprozesse; mit 23 Tabellen Y1 - 2015 SN - 978-3-446-44301-3 SB - 978-3-446-44301-3 SP - 273 S1 - 273 PB - Fachbuchverlag Leipzig CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Fuchs, Nora T1 - Der Untergang des Raumes ist programmiert BT - ein Künstlerbuch Y1 - 2015 SN - 978-3-938092-07-1 SB - 978-3-938092-07-1 N1 - 1. Auflage SP - 206 S1 - 206 PB - Kunst-und Kulturverein Alte Schule Baruth CY - Baruth/Mark ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow, Claudia T1 - Konjunktives Wissen T2 - Wörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit Y1 - 2015 SP - 2 S1 - 2 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow, Claudia T1 - Um-zu-Motiv T2 - Wörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit Y1 - 2015 SP - 2 S1 - 2 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Stitz, Anika T1 - Recovery und Klinische Sozialarbeit N2 - Im Rahmen der Masterthesis sollen die Möglichkeiten des Recovery-Konzeptes theoretisch am Beispiel einer schizophrenen Psychose erörtert werden. Recovery bedeutet übersetzt "Gesundung" und beschreibt einen aktiven, persönlichen und einzigartigen Veränderungsprozess der eigenen Überzeugungen, Werte, Gefühle, Ziele, Fertigkeiten und Rollen. Im Recoveryprozess lernen Menschen wieder Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen, trotz teilweise anhaltender Krankheitssymptome. Auf diese Weise ergeben sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für eine ganzheitlichere Behandlung von schizophrenen Psychosen. Dabei kommt der Klinischen Sozialarbeit eine besondere Schnittstellenfunktion zu. Sie hat das Recoverykonzept bereits in ihrer klientInnenzentrierten und ressourcenorientierten Herangehensweise integriert und kann damit einen wesentlichen Beitrag für einen Paradigmenwechsel in der psychiatrischen Versorgungslandschaft leisten. KW - Schizophrenie KW - Schizophrene Psychose Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-686 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-686 SN - 978-3-934247-28-4 SB - 978-3-934247-28-4 SP - 134 S1 - 134 PB - ZKS Verlag CY - Coburg ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Hüneke, Alisa T1 - Kooperation Kinder- und Jugendpsychiatrie - Jugendhilfe N2 - Basierend auf einer Umfrage in nahezu allen bayerischen Kinder- und Jugendpsychiatrien, analysiert die Arbeit den Jugendhilfebedarf von Kindern und Jugendlichen im Anschluss an eine (teil-) stationäre psychiatrische Behandlung. Neben der Vorstellung der beiden wichtigen psychosozialen Versorgungssysteme junger Menschen – die "Kinder- und Jugendpsychiatrie" (KJP) und die "Jugendhilfe" (JH) – wirft die Arbeit den Blick sowohl auf die Differenzen der beiden Systeme, wie etwa die unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen und die daraus resultierenden Versorgungsaufträge, aber auch auf die Schnittstellen, z. B. die gemeinsame Zielgruppe. Die Rolle der Klinischen Sozialarbeit(er) und die Bedeutung der Kooperation KJP – JH wird schließlich vor dem Hintergrund der Ergebnisse diskutiert. Y1 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-698 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-698 SN - 978-3-934247-24-6 SB - 978-3-934247-24-6 PB - ZKS Verlag CY - Coburg ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Kronheim, Natascha T1 - Die Herausforderung der sozialen Interaktion für chronisch erkrankte Menschen unter 55 Jahren in der stationären Langzeitpflege N2 - Für die Bewältigung jeglicher Belastungen benötigen Betroffene ein möglichst umfangreiches Ressourcenpotential. Bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen kommt besonders der Ressource sozialer Unterstützung Bedeutung zu. Chronisch erkrankte, jüngere BewohnerInnen sehen sich im Rahmen der institutionellen Versorgung mit komplexen und vielfältigen Bewältigungsanforderungen konfrontiert, welche einerseits aus ihrer Erkrankung und den damit in Verbindung stehenden Belastungen und andererseits der Herausforderung einer Mobilisierung sozialer Unterstützungsressourcen aus dem sozialen Umfeld der stationären Langzeitpflege bestehen. Eine Erhebung mittels narrativer Interviews und einer Auswertung der Ergebnisse in Anlehnung an die Methode der Grounded Theory soll sich der Frage annähern, wie chronisch erkrankte BewohnerInnen das soziale Unterstützungspotential ihres direkten, sozialen Umfelds wahrnehmen und auf welche Bewältigungsstrategien sie in Hinblick auf Stressoren ihrer Lebenswelt zurückgreifen können. Des Weiteren soll eine Auseinandersetzung mit relevanten theoretischen Bezügen ein grundsätzliches Verständnis, sowohl in Hinblick auf die Bedeutung chronischer Erkrankungen und (sozialer Unterstützungs-) Ressourcen, als auch auf die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Phänomenen, schaffen. Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-713 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-713 SN - 978-3-934247-06-2 SB - 978-3-934247-06-2 SP - 97 S1 - 97 PB - ZKS-Verlag CY - Coburg ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Nies, Martina A1 - Kunkis, Michael A1 - Hunecke, Marcel A1 - Schietinger, Esther A1 - Stieß, Immanuel A1 - Waskow, Frank T1 - Empowerment von MigrantInnen und Geringverdienenden zum Umwelt- und Klimaschutz - Ein Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Maßnahmen N2 - Der Leitfaden wendet sich an Akteure aus Kommunen und Einrichtungen der Umwelt- und Verbraucherberatung, der Umweltbildung und an Umweltverbände, die verbraucherbezogene Klimaschutzmaßnahmen planen und umsetzen. Der Leitfaden soll diese Akteure dabei unterstützen, Geringverdienende und Personen mit Migrationshintergrund zielgrup-penspezifisch anzusprechen, zu motivieren und zu befähigen umwelt- und klimaschonender Verhaltensweisen im Alltag umzusetzen. Dabei will der Leitfaden für die Potenziale und Besonderheiten dieser Gruppen sensibilisieren und erste Hinweise und Hilfestellungen für die Konzeption, Kommunikation und Umsetzung von Maßnahmen geben, die umwelt- und klimafreundliches Verhalten stärken. Der Leitfaden ist im Rahmen Projektes "IndUK - Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz - Ergebnisintegration und transdisziplinäre Verwertung von Erkenntnissen aus der SÖF-Forschung zu den sozialen Dimensionen von Klimaschutz und Klimawandel" entstanden. Von April bis Dezember 2014 wurden in diesm Projekt die Forschungsergebnisse und empirischen Erkenntnisse der ebenfalls BMBF-geförderten Projekte EMIGMA und KlimaAlltag für die praktische Anwendung aufbereitet. Der Leitfaden entstand in enger Zusammenarbeit mit Praxisakteuren aus Kommunen, Verbraucherzentralen, Migrantenselbstorganisationen und sozialen Diensten, die bereits Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz initiieren und durchführen. KW - Umweltschutz KW - Klimaschutz KW - Migrant KW - Empowerment KW - Verbraucherschutz KW - Umwelt- und Klimaschutz KW - Empowerment KW - Umweltbildung KW - Geringverdienende KW - Migranten Y2 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3649 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3649 SP - 36 S1 - 36 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Suckert, Eberhard T1 - Über die Natur des Elektrons und die Ursache der Gravitation N2 - Es wird eine Lösung der Maxwell-Gleichungen angegeben, die ein elektromagnetisches Feld beschreibt, aus der alle bekannten Eigenschaften des Elektrons, wie Ladung, Masse, Eigenenergie, Spin und Landé-Faktor abgeleitet werden. Das der Gravitationskraft und der Coulomb-Kraft zugrunde liegende allgemeine Kraftgesetz wird angegeben, die elektromagnetische Natur beider Kräfte dargelegt und die Gravitationskonstante durch die physikalischen Grössen: Planck-Konstante, Lichtgeschwindigkeit und Masse des Elektrons ersetzt. N2 - All known properties of the electron, like charge, mass, self-energy, spin and g-factor are derived from a solution of the Maxwell-equattions, which describes an electromagnetic field. The general law for gravitational force and Coulomb-force is given and both forces are shown to be of electromagnetic nature. The gravitational constant is expressed by the physical constants Planck-constant,velocity of light and mass of the electron. KW - Elektron KW - Masse KW - Spin KW - g-Faktor KW - Gravitation KW - Electron KW - Mass KW - Spin KW - g-Factor KW - Gravitation Y1 - 2013 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-514 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-514 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Fruth, J. A1 - Roustant, O. A1 - Kuhnt, Sonja T1 - Sequential designs for sensitivity analysis of functional inputs in computer experiments JF - Reliability engineering & system safety Y1 - 2015 SN - 0951-8320 SS - 0951-8320 IS - 134 SP - 8 S1 - 8 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Rudak, Nikolaus A1 - Hussong, Birger A1 - Kuhnt, Sonja T1 - Simultaneous optimization of multiple correlated responses with application to a thermal spraying process JF - Quality and reliability engineering international Y1 - 2015 SN - 0748-8017 SS - 0748-8017 VL - 31 (2015) IS - 7 SP - 16 S1 - 16 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kamsties, Erik A1 - Kneer, Fabian T1 - Requirements engineering education at Academia BT - a model-based approach JF - Softwaretechnik-Trends Y1 - 2015 SN - 0720-8928 SS - 0720-8928 VL - 35 (2015) IS - 1 ER - TY - JFULL U1 - Zeitschrift (Einzelnes Zeitschriftenheft) T1 - Rektoratsbericht 2015 N2 - Rektoratsbericht für das Jahr 2015 Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17257 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17257 N1 - Herausgeber: Wilhelm Schwick, Der Rektor der Fachhochschule VL - 2015 SP - 122 S1 - 122 ER - TY - JFULL U1 - Zeitschrift (Einzelnes Zeitschriftenheft) T1 - Grund- und Strukturdaten 2014-2015 N2 - Grund- und Strukturdaten für die Jahre 2014-2015 Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17409 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17409 N1 - Herausgeber: Rolf Pohlhausen, Der Kanzler VL - 2014_2015 SP - 94 S1 - 94 ER - TY - JFULL U1 - Zeitschrift (Einzelnes Zeitschriftenheft) T1 - fh-presse Dezember 2015 T2 - fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund N2 - Ausgabe 6/2015 der fh-presse Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17068 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17068 N1 - Herausgeber: Der Rektor der Fachhochschule VL - 36 (2015) IS - 6 SP - 8 S1 - 8 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Der Untergang des Raumes ist programmiert N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Nora Fuchs Zeitraum: 2015 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18130 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18130 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Konsistentes Unternehmensverhalten BT - Abstimmung von Mainstream und Newstream activities N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Axel Faix Zeitraum: 2014-2015 Förderung: Forschungsfreisemester Y2 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18207 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18207 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Wärmeübergang biometrische Oberflächen (WbO) N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Ruth Kaesemann Wiss. Mitarbeit: Raphael Weiss Zeitraum: 2015-2016 Förderung: HiFF-Projekt Y2 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18265 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18265 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Peters, Martin T1 - Regelbasiertes Reasoning auf massiv paralleler Hardware Y2 - 2015 N1 - Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) am Fachbereich Elektrotechnik/Informatik der Universität Kassel SP - x, 148 S1 - x, 148 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Faix, Axel A1 - Büchler, Jan-Philipp T1 - Competitive advantage through innovation management BT - analyzes and results of the IHK-InnoMonitor 2015 N2 - Band 1 der Forschungsberichte zum Innovationsmanagement, herausgegeben von der Forschungsgruppe Innovationsexzellenz der Fachhochschule Dortmund (Jan-Philipp Büchler, Axel Faix, Wolfgang Müller) Y2 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21458 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2145 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2145 SP - 10 S1 - 10 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Graebsch, Christine M. A1 - Burkhardt, Sven-Uwe T1 - Vergleichsweise menschlich? Y1 - 2015 SN - 978-3-658-08965-8 SB - 978-3-658-08965-8 SP - XV, 144 S1 - XV, 144 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Großmann, Uwe ED - Kunold, Ingo ED - Engels, Christoph T1 - Smart Energy 2015 BT - Energiewende regional - Trends, Treiber, Allianzen Y1 - 2015 SN - 978-3-86488-093-3 SB - 978-3-86488-093-3 SP - 134 S1 - 134 PB - Verlag Werner Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Hohmann, Rainer T1 - Fugensysteme für WU-Konstruktionen T2 - Die weiße Wanne : Planung und Ausführung Y1 - 2015 SP - 10 S1 - 10 PB - Verlag Bau + Technik CY - Erkrath ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Stabenow, Jörg T1 - Sakrale Raumverwandlung BT - Jože Ple?nik und der Kirchenbau der frühen Moderne T2 - Patriae et orbi : essays on Central European art and architecture ; Festschrift in honour of Damjan Prelovšek = Študije o srednjeevropski umetnosti ; jubilejni zbornik za Damjana Prelovška Y1 - 2015 SP - 18 S1 - 18 PB - Umetnostnozgodovinski Inštitut Franceta Steleta ZRC SAZU CY - Ljubljana ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Hohmann, Rainer T1 - Materialtechnische Tabellen T2 - Bauphysik-Kalender 2015 Y1 - 2015 SP - 78 S1 - 78 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung ED - Reusch, Peter ED - Wolff, Carsten T1 - International Research Conference 2015 BT - Conference Proceedings - 25-26 June 2015 N2 - Proceedings der IRC 2015 Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37366 SN - 978-3-00-051908-6 SB - 978-3-00-051908-6 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3736 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3736 SP - 173 S1 - 173 ER -