TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Die Debatte über die Regulierung der Prostitution im Zeichen des Prostituiertenschutzgesetzes JF - Standpunkt: sozial : Hamburger Forum für Soziale Arbeit und Gesundheit Y1 - 2016 SN - 0937-5791 SS - 0937-5791 IS - 2 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Das Bundesteilhabegesetz BT - ein Weg aus der Sozialhilfe? JF - Kritische Justiz Y1 - 2016 SN - 0023-4834 SS - 0023-4834 VL - 49 (2016) IS - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Schutz durch Kontrolle? BT - zur Debatte über die Regulierung der Sexarbeit in Deutschland T2 - Regulierungen des Intimen : Sexualität und Recht im modernen Staat Y1 - 2016 SP - 22 S1 - 22 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Antidiskriminierung im Sozialrecht BT - Konsequenzen für die Arbeitsverwaltung T2 - Alles schon fair? : mit Recht zu einem inklusiven Arbeitsmarkt! ; Dossier zu 10 Jahren Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Y1 - 2016 SP - 3 S1 - 3 PB - IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wersig, Maria T1 - Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) BT - eine Einführung in Theorie und Praxis des Antidiskriminierungsrechts in 23 Fällen Y1 - 2017 SN - 978-3-8252-4870-3 SB - 978-3-8252-4870-3 SP - 137 S1 - 137 PB - UTB CY - Leverkusen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Wen schützt das Prostituiertenschutzgesetz? T2 - Grundrechte-Report 2017 Y1 - 2017 SP - 119 EP - 125 PB - Fischer Taschenbuch CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - 100 Jahren Frauenwahlrecht - wie geht es weiter? JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 3 SP - 141 EP - 142 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Rechtsanwältin und Notarin Dr. Hildegard Gethmann, 1. Vorsitzende des djb von 1948 bis 1958 JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Die Kosten der reproduktiven Freiheit JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2017 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 20 (2017) IS - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Gleichstellungsbericht: Familien- und Sorgearbeit gleichstellungsorientiert absichern JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2017 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 20 (2017) IS - 3 SP - 115 EP - 117 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Mutterschutz für Studentinnen BT - Wissenswertes für den Hochschulalltag JF - Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Y1 - 2017 SN - 1617-2493 SS - 1617-2493 VL - 2017 IS - 40 SP - 52 EP - 53 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Recht und Justiz: Interventionen und Strategien zum Verfassungsauftrag Gleichstellung T2 - Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung Y1 - 2017 SP - 2 EP - 8 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Werk, Katharina T1 - Risk-taking behavior as a hidden factor for sustainable business models' performance of European banks Y2 - 2021 N1 - Kooperative Promotion im Zusammenhang mit dem Promotionskolleg der Fachhochschule Dortmund. Dissertation of the Heinrich Heine University Düsseldorf, Faculty of Business Administration and Economics to obtain the title of Doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) SP - xxiv, 299 S1 - xxiv, 299 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Wenske, Florian T1 - Entwurf und Validierung eines diskreten Infrarot LEDTreibers für die Charakterisierung von ToF-Kameras N2 - Im Rahmen dieser Bachelorthesis wird ein Infrarot LED-Treiber auf Basis eines PCBs entwickelt, welcher anschließend charakterisiert wird. Die Hauptbestandteile der Schaltung bilden ein MOSFET und eine High-Power IR-LED. Der Fokus liegt hierbei auf der Analyse des zeitlichen Verhaltens der Lichtemission der LED, um die Eignung dieser Schaltung für ToF-Kameras zu untersuchen. Die vorliegenden Messergebnisse werden mithilfe von Simulationen reproduziert, um eine Grundlage für die genauere Prüfung der Einflussfaktoren zu erhalten. Y2 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30609 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3060 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3060 SP - 68 S1 - 68 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wenger, Felix A1 - Andras, Gabriel A1 - Salzmann, Olly A1 - Pauli, Marcus A1 - Finkenzeller, Martin T1 - Anlassbezogener Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Risikomanagement JF - Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung Y1 - 2022 SN - 0935-0381 SS - 0935-0381 VL - 34 (2022) IS - 1 SP - 28 EP - 34 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wendt, Torsten T1 - Psychotherapeutische Interventionsmethoden und Konzepte in der Sozialen Arbeit - Semiprofessioneller Pragmatismus oder multimodale Chance? N2 - Originär psychotherapeutische Konzepte und Interventionsmethoden besitzen in verschiedensten Kontexten Sozialer Arbeit nach wie vor eine selbstverständlich und normal erscheinende Präsenz. Die Art der Implementierung und Adaption reicht dabei von hoch elaborierten Transferkonzepten und Theorien, bis zu einem zwar hoffnungsvollen, aber konzeptionell wenig begründeten Alltagspragmatismus im Gebrauch einzelner Interventionen, häufig im Stil einer Methodenkoffer- und Schatzkistenmentalität. Gleiches gilt für die Qualität der therapeutischen Ausbildung der Intervenierenden und für die disziplinäre Debatte, deren Argumentationslinien wiederrum vom Vorwurf einer willkürlichen Therapeutisierung der Sozialen Arbeit und der Befürchtung des Verlustes von Lebenswelt- sowie Alltagsorientierung, über die indikationsgerechte Inanspruchnahme wirksamer Methoden, bis hin zur Betonung der Notwendigkeit einer eigenen, ganzheitlichen sozialen Therapie reichen. Die vorliegende professionalisierungstheoretische Bachelor-Thesis widmet sich der Fragstellung, ob, bzw. unter welchen Umständen, der Implementierung von psycho-therapeutischen Interventionsmethoden und Konzepten in die Soziale Arbeit ein semiprofessioneller Charakter oder eine multimodale Chance für eine an den aktuellen sozialen Realitäten ausgerichteten Professionalisierung der Sozialen Arbeit immanent ist. Hierzu werden theoretische Bezüge, Konzepte und Methoden von Sozialer Arbeit und Psychotherapie mit Blick auf eine mögliche Kompatibilität, exemplarische Kon-zepte der Methodenintegration mit unterschiedlichen Ansprüchen sowie das Pro und Contra einer Implementierung aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. KW - Klinische Sozialarbeit KW - Methodenintegration KW - Soziale Arbeit KW - Psychotherapie KW - Sozialtherapie Y1 - 2013 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-613 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-613 SN - 978-3-934247-07-9 SB - 978-3-934247-07-9 SP - 66 S1 - 66 PB - ZKS CY - Coburg ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Welker, Markos A1 - Kiznyte, Jolita A1 - Dechange, André T1 - A new approach on blended learning instructional design BT - the case of Blendlee T2 - International research conference 2016 Y1 - 2016 SP - 11 S1 - 11 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Welker, Marcos A1 - Dechange, André T1 - Applying project management methods to the creation of a start-up business plan BT - the case of Blendlee JF - PM World Journal Y1 - 2016 VL - 5 (2016) IS - 5 SP - 24 S1 - 24 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Klima macht mich stark! Eine Analyse der Signaturstärke bei Klimabotschafter/innen N2 - Die Positive Psychologie hat einen Ansatz entwickelt, der Charakter neu definiert und messbar gestaltet. Der Charakter besteht aus einer Familie von sich zusammensetzenden Charakterstärken. Bei Charakterstärken handelt es sich um Persönlichkeitseigenschaften wie z.B. Dankbarkeit, Lerneifer und Humor. Was sie auszeichnet ist, dass sie über einen moralischen Wert verfügen. Die erste Frage dieser Arbeit lautet "Welche positiven Charaktereigenschaften zeichnen Klimaaktivisten/ Klimaaktivistinnen aus?" Neben einer Bestandaufnahme dieser positiven Charaktereigenschaften wird überprüft, ob und wie diese dabei helfen können, das Umweltschutzengagement zu gestalten. Im zweiten Teil der Arbeit wird es darum gehen, Sinnkonstruktion in Bezug auf Bürgerschaftliches Engagement und Klima- Umweltschutz zu beleuchten. Beide Fragen werden beispielhaft an den Klimabotschaftern Wetter (Ruhr) erhoben. N2 - Positive Psychology developed an approach that redefines character and makes it measurable. Character consists of a variety of composing grits. Grits are personality traits such as e.g. gratitude, studiousness and humour. They are featured with ethical values. The first question of this research is: "which positive personality traits mark an climate protector?" Besides a survey of these positive personality traits, it will be examined if and how these traits could support and organise commitment to environmental protection. The second part of this research is about examining construction of meaning regarding citizens involvement and commitment to environmental protection. Both issues will exemplarily compiled at the climate ambassadors Wetter (Ruhr). KW - Positive Psychologie KW - Charaktereigenschaften KW - Klimaforschung KW - Klimaschutz Y2 - 2012 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-706 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-706 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Der Bogen zwischen arc de cercle und Brücke BT - die Schrift T2 - Histrionissima : neue Studien zur Hysterie Y1 - 2009 N1 - Reihe: Psychoanalyse und Philosophie SP - 9 S1 - 9 PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Der Trieb der Dinge T2 - Psychoanalyse - und wie anders? : Texte-Gaben zum 70. Geburtstag von Rudolf Heinz Y1 - 2009 SP - 12 S1 - 12 PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Die Freiheit als Regel der Analyse BT - eine Einübung in die Welt der Medien und anderer Übergriffe? T2 - "Reklame für den schlechten Lauf der Dinge" Y1 - 2012 N1 - Reihe: Psychoanalyse und Philosophie PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Frauenfrage und Wirtschaftskrise BT - ist die Wirtschaftskrise die Frauenfrage? T2 - Zur geschwundenen Aktualität der Frauenfrage Y1 - 2011 SP - 30 S1 - 30 PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Die Geburt der Szene aus dem Geiste der Musik BT - ein Beitrag zur Theorie der Szenografie am Beispiel von Richard Wagners Vorspiel zum Rheingold T2 - Inszenierung und Ereignis : Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie Y1 - 2009 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 1 SP - 16 S1 - 16 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Vertrauensinszenierungen BT - Die Inszenierung zwischen Vertrauen und Misstrauem T2 - Inszenierung und Vertrauen : Grenzgänge der Szenografie Y1 - 2011 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 4 SP - 18 S1 - 18 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Weismüller, Christoph T1 - Philosophie der Medien Y1 - 2009 SN - 978-3-935193-10-8 SB - 978-3-935193-10-8 N1 - Deutsche Erstausgabe SP - 313 S1 - 313 PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Weismüller, Christoph T1 - Wirtschaftswachstum und philosophische Erkenntnis BT - zum Verhältnis von Körpern und Dingen, Frauen und Männer, Kindern und Eltern, Leben und Tod : Essay Y1 - 2017 SN - 978-3-935193-32-0 SB - 978-3-935193-32-0 SP - 151 S1 - 151 PB - Peras Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Weinrich, Günter A1 - Schulte-Mattler, Hermann A1 - Dieckhöner, Bruno ED - Jacobs, Jürgen ED - Schulte-Mattler, Hermann ED - Weinrich, Günter T1 - Frühwarnindikatoren und Risikomessung BT - 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 21 Y1 - 2011 SP - IV, 125 S1 - IV, 125 PB - Leuphana Universität CY - Lüneburg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Weidauer, Sabine A1 - Rosemann, Heike T1 - Zusätzliche mathematische Förderung am Fachbereich Maschinenbau BT - Mathematik-Basiskurs JF - Die neue Hochschule Y1 - 2016 SN - 0340-448X SS - 0340-448X IS - 1 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weidauer, Sabine T1 - Freiwillige Angebote für Studierende und Tutoren am Fachbereich Maschinenbau T2 - Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2015 : Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 13. & 14. November 2015 an der Universität zu Lübeck Y1 - 2016 SP - 9 S1 - 9 PB - WTM, Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien CY - Münster ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weidauer, Sabine T1 - Auswertung zusätzlicher Mathematikangebote für Studierende des Fachbereichs Maschinenbau im Rahmen des mehrjährigen Projekts "Qualität in der Lehre" T2 - Proceedings 16. Workshop Mathematik in Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen : Dortmund, Mai 2020 / Hochschule Wismar, Gottlob Frege Centre Y1 - 2020 SP - 42 EP - 47 PB - Hochschule Wismar CY - Wismar ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Walz, Manfred A1 - Köhler, Dennis T1 - Perceiving, orientating and moving in urban spaces during night-time T2 - Motion, e-motion, urban space : 7. EAES conference in Dortmund Y1 - 2006 N1 - Konferenzschrift zur 7. EAEA-Konferenz in Dortmund, 8.-10.09.2005 SP - 13 S1 - 13 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Walsemann, Alexander T1 - Entwicklung eines Testsystems für den Physical- und Data-Link-Layer des PSI5-Busses mit automatisierter Auswertung auf Basis der Xilinx ZYNQ SoCs N2 - Die vorliegende Masterthesis beschreibt die Entwicklung eines Testsystems für die PSI5- Schnittstelle von ASICs und ASSPs. Zunächst werden anhand des PSI5-Standards die Eigenschaften des Physical- und Data-Link-Layers aufgezeigt, welche neben etwaigen Störgrößen relevant für die Entwicklung des Testsystems sind. Das anschließend entwickelte Testsystem besteht aus einem physical Layer und einem ZYNQ SoC, welcher programmierbare Logik (FPGA) und CPU-Kerne vereint. Die Kernfunktionen der Sensorsimulation zum Testen eines PSI5-Master-Interfaces sind in programmierbarer Logik umgesetzt, während Softwareapplikationen für den Testablauf und die automatisierte Auswertung der Ergebnisse verantwortlich sind. Die beiden CPU-Kerne des ZYNQ SoCs werden als ein asymmetrisches Multiprozessorsystem aus dem Echtzeitbetriebssystem FreeRTOS für zeitkritische Aufgaben und einem modifizierten Linux-Kernel genutzt. Die Bedienung des Testsystems erfolgt über ein Webinterface. Y2 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30568 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3056 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3056 SP - 168 S1 - 168 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Walgenbach, Christoph A1 - Lantwin, Andreas A1 - Harnischmacher, Georg T1 - Pausenschaltverfahren im Mittelspannungsverteilungsnetz BT - Erhöhung der Versorgungszuverlässigkeit JF - ew : Elektrizitätswirtschaft Y1 - 2010 SN - 1619-5795 SS - 1619-5795 VL - 109 (2010) IS - 5 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wagner, Andreas T1 - Photovoltaik Engineering BT - Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung Y1 - 2010 SN - 978-3-642-05412-9 SB - 978-3-642-05412-9 N1 - Reihe: VDI-Buch ; 3., erweiterte Auflage SP - XV, 441 S1 - XV, 441 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Vormann, Claus T1 - Say what you pay? Pay Information Disclosure in German Job Postings N2 - Purpose – Pay transparency is a promising topic both for research and practice. In particular, the new European directive on compensation transparency will increase its importance. However, research is still relatively sparse compared to other areas of HRM. In particular, state-of-the-art and use of pay information disclosure in job postings is neglected. This paper aims to shed light on this HRM topic. Methodology – The paper summarizes the findings of a preliminary study conducted among German companies researching the proportion of firms offering compensation information in job postings and digging into the reasons behind it. Findings – Only 17 % of the participating companies disclose meaningful information about compensation in their job postings. Doing so mainly depends on the company’s attitude towards pay transparency. The age of the company has a minor negative influence, i.e.~older companies are less prone to disclose salary information. Industry, size, and existing overall pay transparency in the company do not determine if pay information is disclosed in job postings. Research limitations – The main limitation of this survey is its small size of 88 participants and the snowball sampling approach employed. This limits its representativeness and calls for follow-up studies involving more companies and a wider variation of positions included. Practical implications – While the EU directive will make it obligatory to communicate about pay before the first interview, some companies do it already. The study helps HR departments that think about changing their practice before it becomes compulsory to better judge the current standards. KW - Human Resource Management KW - Vergütung KW - Personalmarketing KW - Studie KW - Pay Transparency KW - Job Posting KW - Gehaltstransparenz Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37407 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3740 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3740 SP - 13 S1 - 13 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Vollmer, Guy T1 - Mobile app engineering BT - eine systematische Einführung - von den Requirements zum Go Live Y1 - 2017 SN - 978-3-86490-421-9 SB - 978-3-86490-421-9 SP - xxvii, 295 S1 - xxvii, 295 PB - dpunkt.verlag CY - Heidelberg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - van't Hof, Femke N. G. A1 - Ruigrok, Ynte M. A1 - Friedrich, Christoph M. T1 - Shared genetic risk factors of intracranial, abdominal and thoracic aneurysms JF - Journal of the American Heart Association Y1 - 2016 N1 - elektronische Ressource VL - 5 (2016) IS - 7 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - van der Vlugt, D. A1 - Kamsties, Erik A1 - Terfloth, A. T1 - Webbasiert und kollaborativ BT - ein Requirements Editor auf Basis von ReqIF JF - Softwaretechnik-Trends Y1 - 2017 SN - 0720-8928 SS - 0720-8928 VL - 37(2017) IS - 2 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - van der Vlugt, D. A1 - Kamsties, Erik A1 - Terfloth, A. T1 - Webbasiert und kollaborativ: ein Requirements Editor auf Basis von ReqIF JF - Softwaretechnik-Trends Y1 - 2018 SN - 0720-8928 SS - 0720-8928 VL - 37 (2018) IS - 2 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Urban, Gerald A. A1 - Becker, Kurt A1 - Braecklein, Martin A1 - Habenstein, Birgit A1 - Knaup, Petra A1 - Melzer, Andreas A1 - Stieglitz, Thomas A1 - Urban, Gerald A1 - Zaunseder, Sebastian T1 - Technologische Souveränität in der Biomedizinischen Technik - der Mensch im Fokus BT - VDE-Positionspapier Y1 - 2021 SP - 52 S1 - 52 PB - VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik CY - Frankfurt am Main ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Uhlmann, Susanne T1 - Zur psychosozialen Situation von Kindern HIV-positiver Eltern N2 - HIV-betroffenen Eltern und ihre Kinder sind vielen psychosozialen Problemen ausgesetzt, da der Umgang mit HIV und Aids immer noch von Vorurteilen und Berührungsängsten geprägt ist. Die Auseinandersetzung der Eltern mit ihrer eigenen HIV-Infektion und den Auswirkungen im Alltag bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Kinder. Kinder körperlich kranker Eltern werden mit den Folgen der elterlichen Erkrankung konfrontiert, die als psychische Belastung ihre weitere Entwicklung beeinträchtigen können. Die vorliegende Arbeit zeigt die psychischen Konfliktsituationen Kinder körperlich kranker Eltern auf und stellt durch Interviews mit Einrichtungen, die mit HIV-positiven Familien arbeiten und betroffenen Müttern den Bezug zu KIndern HIV-kranker Eltern dar. KW - Eltern KW - HIV-Infektion KW - Kind KW - Psychosoziale Belastung KW - Medizinische Grundlagen HIV / AIDS KW - Familie Y1 - 2001 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-164 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-164 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Tödte, Finn T1 - Soundscapes des zweiten Weltkriegs. Wie Filmton Geschichte modelliert und interpretiert N2 - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Klanglandschaften (Soundscapes) des zweiten Weltkriegs und untersucht, wie die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) die klangliche Umgebung zur Machergreifung, Machterhaltung und Kriegspropaganda strukturiert hat sowie die Inszenierung dessen im Spielfilm. Zusätzlich wird die geschichtsmodellierende Dimension des Filmtons analysiert. Der erste Teil der Arbeit widmet sich den sound studies und beschreibt die tatsächlichen und empfundenen Soundscapes der Zeit zwischen 1925 und 1945. Der Fokus liegt auf den urbanen Soundscapes in deutschen und von der ehemaligen deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten, deren klanglicher Strukturierung, die der NSDAP zur Ergreifung und Absicherung ihrer Herrschaft verholfen hat sowie der Klangsignatur des zweiten Weltkriegs. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, wie Spielfilme die realen Soundscapes und subjektiven Empfindungen audiovisuell inszenieren und das kollektive Gedächtnis prägen. Es wird die These aufgestellt, dass die Gestaltung der Tonspur in Kriegsfilmen maßgeblich für das Entstehen von Kriegsverständnissen verantwortlich ist. Des Weiteren wird gezeigt, dass sich anhand der Tongestaltung von Kriegsfilmen auch das Kriegsverständnis und die gesellschaftspolitische Positionierung der Filmemacher analysieren lassen. Der dritte Teil dieser Arbeit hebt die Rolle des Filmtons in der Geschichtsmodellierung hervor und zeigt auf, welche Ebenen des Filmtons und welche audiovisuellen Effekte zur Interpretation und Modellierung von Geschichte beitragen. Nachfolgend wird anhand von vier Spielfilmen über den zweiten Weltkrieg aufgezeigt, wie die audiovisuelle Gestaltung Kriegsverständnisse prägt, den Klang des Nationalsozialismus darstellt und inwiefern sie Geschichte modelliert und interpretiert. Zuletzt wird der von mir angefertigte Dokumentarfilm Ich mööch zo Fooß noh Kölle jonn analysiert, in dem das Spannungsfeld zwischen der kollektiv-deutschen Schuld am Holocaust und der Flucht und Vertreibung deutscher Menschen aus den Ostgebieten bearbeitet wird. Die Thematik dieses Films brachte mich zur Literatur über die Soundscapes des zweiten Weltkriegs. Das Interesse an dem Thema wurde durch meine deutsche Herkunft und der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit gestärkt. Die in der heutigen Zeit wieder erstarkte politisch extreme Rechte zeigt die Relevanz der Analyse medialer Aufarbeitung der deutschen Geschichte. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37357 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3735 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3735 SP - 117 S1 - 117 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang A1 - Tietz, Tobias T1 - The impact of correlations in the critical field T2 - Project management development - practice and perspectives : fifth international scientific conference on project management in the Baltic countries, April 14-15, 2016, Riga, University of Latvia Y1 - 2016 SP - 9 S1 - 9 PB - University of Latvia CY - Riga ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Tysiak, Wolfgang A1 - Sereseanu, Alexander T1 - Project risk management using Monte Carlo simulation and Excel JF - International journal of computing Y1 - 2010 SN - 2312-5381 SS - 2312-5381 VL - 9 (2010) IS - 4 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - A deeper insight in some effects in project risk management JF - International journal of computing Y1 - 2014 SN - 2312-5381 SS - 2312-5381 VL - 13 (2014) IS - 4 SP - 7 S1 - 7 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - Risk management in projects BT - variation of parameters in the critical field T2 - 2015 IEEE 8th international conference on intelligent data acquisition and advanced computing systems : technology and applications (IDAACS) : 24-26 Sept. 2015 Y1 - 2015 SP - 4 S1 - 4 PB - IEEE CY - Piscataway, NJ ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - Risk management in projects BT - the Monte Carlo approach versus PERT T2 - IEEE 6th international conference on intelligent data acquisition and advanced computing systems (IDAACS), 2011 Y1 - 2011 SP - 5 S1 - 5 PB - IEEE CY - Piscataway, NJ ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - From critical path to critical field T2 - Project management development - practice and perspectives : first international scientific conference on project management in the Baltic countries, February 8-9, 2012, Riga, University of Latvia Y1 - 2012 SP - 8 S1 - 8 PB - University of Latvia CY - Riga ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - The human factor in project risk management T2 - Project management development - practice and perspectives : second international scientific conference on project management in the Baltic countries, April 11-12, 2013, Riga, University of Latvia Y1 - 2013 SP - 6 S1 - 6 PB - University of Latvia CY - Riga ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - Recent developments in risk managements in projects BT - a wireless assistance system with integreated IEEE 802.15.4a localisation technology T2 - 2013 IEEE 7th international conference on intelligent data acquisition and advanced computing systems (IDAACS) Y1 - 2013 SP - 4 S1 - 4 PB - IEEE CY - Piscataway, NJ ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - The dynamics in the monitoring and control of risk management in projects T2 - Project management development - practice and perspectives : third international scientific conference on project management in the Baltic countries, April 10-11, 2014, Riga, University of Latvia Y1 - 2014 SP - 7 S1 - 7 PB - University of Latvia CY - Riga ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - Statistical analyses in the critical field T2 - Project management development - practice and perspectives : fourth international scientific conference on project management in the Baltic countries ; conference proceedings , April 16-17, 2015, Riga, University of Latvia Y1 - 2015 SP - 8 S1 - 8 PB - University of Latvia CY - Riga ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - Dealing with insecurities and risks in project management T2 - International conference current issues in management of business and society development : 2011 ; conference proceedings Y1 - 2011 SP - 11 S1 - 11 PB - University of Latvia CY - Riga ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - Initial steps from critical field to critical chain T2 - International research conference 2016 Y1 - 2016 SP - 8 S1 - 8 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - A deeper insight into the human factor in project risk management T2 - 7th International Scientific Conference on Project Management in the Baltic Countries “Project Management Development –Practice and Perspectives” : Riga, Latvia, April 19-20, 2018, Conference Proceedings Y1 - 2018 SP - 157 EP - 164 PB - University of Latvia CY - Riga ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tscholl, Miriam A1 - Scheurle, Christoph T1 - "Die Pluralität einer Stadtgesellschaft abbilden" - das Modell Bürgerbühne BT - Miriam Tscholl im Gespräch mit Christoph Scheurle T2 - Partizipation: teilhaben/teilnehmen Y1 - 2017 SP - 183 EP - 190 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Trotzek, Marcel A1 - Koitka, Sven A1 - Friedrich, Christoph M. T1 - Linguistic metadata augmented classifiers at the CLEF 2017 task for early detection of depression BT - FHDO Biomedical Science Group (BCSG) T2 - CLEF 2017 working notes : working notes of CLEF 2017 - Conference and Labs of the Evaluation Forum : Dublin, Ireland, September 11-14, 2017 Y1 - 2017 PB - RWTH Aachen CY - Aachen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Trotzek, Marcel A1 - Koitka, Sven A1 - Friedrich, Christoph M. T1 - Early detection of depression based on linguistic metadata augmented classifiers revisited T2 - Experimental IR meets multilinguality, multimodality, and interaction : 9th International Conference of the CLEF Association, CLEF 2018, Avignon, France, September 10-14, 2018, proceedings Y1 - 2018 SP - 191 EP - 202 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Trotzek, Marcel A1 - Koitka, Sven A1 - Friedrich, Christoph M. T1 - Word embeddings and linguistic metadata at the CLEF 2018 Tasks for early detection of depression and anorexia BT - FHDO Biomedical Science Group (BCSG) T2 - Experimental IR meets multilinguality, multimodality, and interaction : 9th International Conference of the CLEF Association, CLEF 2018, Avignon, France, September 10-14, 2018, proceedings Y1 - 2018 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Salafismus als Jugendkultur JF - Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit Y1 - 2015 SN - 0012-0332 SS - 0012-0332 VL - 63 (2015) IS - 7/8 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - "Mit Ungläubigen rede ich nicht!" BT - Konfrontation im Kontext von Salafismus JF - Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit Y1 - 2015 SN - 0012-0332 SS - 0012-0332 VL - 63 (2015) IS - 07. Aug SP - 7 S1 - 7 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Deutschland das Einwanderungsland BT - wie die Integration junger Geflüchteter gelingen kann  Y1 - 2017 SN - 978-3-658-15911-5 SB - 978-3-658-15911-5 N1 - Reihe: Essentials SP - 38 S1 - 38 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Können konfrontative Gespräche im Kontext des Salafismus stattfinden? T2 - Salafismus in Deutschland : jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven Y1 - 2017 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Warum Salafismus den jugendkulturellen Aspekt erfüllt T2 - Salafismus in Deutschland : jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven Y1 - 2017 SP - 14 S1 - 14 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Pädagogisches Handeln im Kontext des Salafismus T2 - Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft Y1 - 2017 SP - 24 S1 - 24 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet A1 - Nowacki, Katja T1 - Gewaltphänomene bei männlichen, muslimischen Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Präventionsstrategien BT - Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Y1 - 2010 N1 - nur als elektronische Ressource, Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend SP - 29 S1 - 29 PB - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet A1 - Nowacki, Katja T1 - Muslimische Jungen - Prinzen, Machos oder Verlierer? BT - ein Methodenhandbuch Y1 - 2012 SN - 978-3-7841-2069-0 SB - 978-3-7841-2069-0 SP - 179 S1 - 179 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Kurek, Nicole T1 - Kultur- und migrationssensibler Umgang mit dem Alter BT - am Beispiel türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten T2 - Menschenrechte und Alter : ein sozialpolitischer und gesellschaftlicher Diskurs Y1 - 2015 SP - 18 S1 - 18 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Keskin, Nilüfer A1 - Mendzheritskiy, German T1 - Umwelt- und Klimaschutz bei russischsprachigen und türkeistämmigen Migrant_innen BT - Ergebnisse der qualitativen Analyse T2 - Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen Y1 - 2014 SP - 32 S1 - 32 PB - Oekom CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin A1 - Nowacki, Katja T1 - Gewalt von Jugendlichen aus Migrantenfamilien T2 - Gewalt und Aggression im Kindes- und Jugendalter : Ursachen, Formen, Intervention Y1 - 2011 N1 - 1. Auflage SP - 16 S1 - 16 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Männlichkeitsbilder und Gewalt BT - straffällige Jugendliche mit Migrationshintergrund JF - K 3 : das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt Y1 - 2010 IS - 6 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Berufsberatung türkisch- und arabischstämmiger junger Frauen BT - gender- und kultursensible Beratung JF - Wirtschaft und Berufserziehung : Zeitschrift für Berufsbildung und Bildungspolitik Y1 - 2010 SN - 0341-339X SS - 0341-339X VL - 62 (2010) IS - 3 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Jugendgewalt und Islam in Deutschland T2 - Facebook, Fun und Ramadan : Lebenswelten muslimischer Jugendlicher Y1 - 2011 N1 - Reihe: Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit ; 3. Auflage PB - IDA CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Konfrontative Pädagogik mit muslimischen Jugendlichen T2 - Jungenpädagogik im Widerstreit Y1 - 2011 SP - 13 S1 - 13 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Zielgruppe Migranten-Jugendliche T2 - Handbuch konfrontative Pädagogik : Grundlagen und Handlungsstrategien zum Umgang mit aggressivem und abweichendem Verhalten Y1 - 2011 SP - 10 S1 - 10 PB - Juventa-Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Eine Frage der Männlichkeit BT - Duelle bei muslimischen Jugendlichen in Deutschland T2 - Das Duell : Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne Y1 - 2012 SP - 12 S1 - 12 PB - UVK CY - Konstanz ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Männlichkeit im Migrationskontext BT - kultursensible Aspekte präventiver Arbeit mit Jungen T2 - Jungenarbeit präventiv! : Vorbeugung von sexueller Gewalt an Jungen und von Jungen Y1 - 2010 SP - 8 S1 - 8 PB - Reinhardt CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Migrationssensible Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung - insbesondere in Familien mit türkisch-muslimischen Hintergrund T2 - Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe Y1 - 2012 N1 - Reihe: Basistexte Erziehungshilfen SP - 24 S1 - 24 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet A1 - Alshut, Marlene A1 - Keskin, Nilüfer T1 - Konfrontative Pädagogik BT - Intervention durch Konfrontation Y1 - 2012 SN - 978-3-86226-131-4 SB - 978-3-86226-131-4 N1 - Reihe: Centaurus pocket apps, Bd. 16 SP - 53 S1 - 53 PB - Centaurus CY - Freiburg ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Alshut, Marlene A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Konfrontative Pädagogik BT - eine Methode für den Umgang mit muslimischen Jugendlichen T2 - Zumutungen und Ermutigungen : aktuelle Herausforderungen und zeitgemäße Konzepte in der psychologischen Beratung von Kindern und Familien Y1 - 2012 N1 - Reihe: Informationsrundschreiben/Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e. V., Bd. 224 SP - 17 S1 - 17 PB - DAJEB CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Akkuş, Umut A1 - Greschner, Deniz T1 - Prävention gegen religiös motivierte Radikalisierung in Schule und Jugendhilfe T2 - #religionsundkultursensibel : Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexte Y1 - 2018 SP - 407 EP - 412 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Alles Machos? BT - Der Topos "islamische Jugendliche" wird niemandem gerecht JF - iz3w : Informationszentrum 3. Welt Y1 - 2011 SN - 0933-7733 SS - 0933-7733 IS - 323 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - "Sex vor der Ehe ist keine Sünde!" BT - Einstellungen türkeistämmiger Mädchen zu Geschlechterrollen und Sexualität JF - Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit Y1 - 2014 SN - 0012-0032 SS - 0012-0032 VL - 62 (2014) IS - 3 SP - 118 S1 - 118 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - "Wenn es ernst wird, halte ich zu meinen Eltern" BT - kultur- und migrationssensibler Jugendschutz am Beispiel türkeistämmiger Familien JF - Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung Y1 - 2014 SN - 1866-9875 SS - 1866-9875 VL - 32 (2014) IS - 3 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Etablierte versus neu Zugewanderte? BT - Ansätze interkultureller Arbeit mit Migrantenfamilien JF - Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete Y1 - 2015 SN - 0490-1606 SS - 0490-1606 VL - 64 (2015) IS - 1 SP - 7 S1 - 7 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Kultur- und Migrationssensibilität BT - Kinder, Jugendliche und Familien im Kontext des Jugendschutzes JF - Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Y1 - 2015 SN - 1865-9330 SS - 1865-9330 VL - 60 (2015) IS - 4 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Männlichkeitskonzepte türkischer Jugendlicher und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit mit Straffälligen T2 - Was macht Migration mit Männlichkeit? : Kontexte und Erfahrungen zur Bildung und sozialen Arbeit mit Migranten Y1 - 2010 SP - 18 S1 - 18 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Gott als Lückenbüßer BT - wie der Islam für die eigenen Unzulänglichkeiten herhalten muss T2 - Islamverherrlichung : wenn die Kritik zum Tabu wird Y1 - 2010 SP - 12 S1 - 12 PB - VS-Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Muslimische Familien in Deutschland T2 - Islam und Sozialisation : aktuelle Studien Y1 - 2016 SP - 22 S1 - 22 PB - Springer VS CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - "Unsere Ehre ist uns heilig" BT - muslimische Familien in Deutschland Y1 - 2012 SN - 978-3-451-30409-5 SB - 978-3-451-30409-5 SP - 192 S1 - 192 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - Türkeistämmige Mädchen in Deutschland BT - Erziehung - Geschlechterrollen - Sexualität Y1 - 2014 SN - 978-3-7841-2450-6 SB - 978-3-7841-2450-6 SP - 214 S1 - 214 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - Jungen und Gewalt BT - die Anwendung der konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen Y1 - 2016 SN - 978-3-658-10029-2 SB - 978-3-658-10029-2 N1 - 3., vollständig überarbeitete Auflage SP - XII, 124 S1 - XII, 124 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - Integrationsunwillige Muslime? BT - ein Milieubericht Y1 - 2010 SN - 3-7841-1959-X SB - 3-7841-1959-X SP - 181 S1 - 181 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Salafismus unter Jugendlichen BT - eine radikalisierte Strömung als pädagogische Herausforderung JF - Pro Jugend Y1 - 2016 SN - 0949-0647 SS - 0949-0647 IS - 1 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Von gegensätzlichen Werten und Erwartungen JF - Schüler : Wissen für Lehrer Y1 - 2016 SN - 0949-2852 SS - 0949-2852 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Liebe auf den zweiten Blick? BT - Eheoptionen konservativer türkeistämmiger Männer T2 - Hochzeiten in transkultureller Perspektive : Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Internationale Kommunikation e. V. Y1 - 2016 SP - 22 S1 - 22 PB - dup CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - Auch Alis werden Professor BT - vom Gastarbeiterkind zum Hochschullehrer Y1 - 2017 SN - 978-3-7841-3020-0 SB - 978-3-7841-3020-0 SP - 168 S1 - 168 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Die Bedeutung der Ehre in kollektivistischen Gesellschaften am Beispiel von (gewaltaffinen) muslimischen Jugendlichen JF - Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik Y1 - 2021 SN - 0945-6295 SS - 0945-6295 VL - 43 (2021) IS - 3 SP - 13 EP - 24 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Jugendkulturelle Dimension der Ehre T2 - Ehre : interdisziplinäre Zugänge zu einem präkeren Phänomen Y1 - 2021 SP - 223 EP - 236 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER -