TY - BOOK U1 - Buch A1 - Borstel, Dierk A1 - Heinz, Elise A1 - Luzar, Claudia T1 - Demokratieentwicklung in Vorpommern BT - Analyse und Checkliste für die Praxis Y1 - 2015 SN - 978-3-95645-676-3 SB - 978-3-95645-676-3 SP - 158 S1 - 158 PB - MV-Wissenschaft CY - Münster ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Lenz, René A1 - Borstel, Dierk T1 - Demokratieprojekte im peripheren ländlichen Raum BT - nur Symbolpolitik? T2 - Medien auf dem Land : Analysen, Impulse und Handlungskonzepte ; [Praxishandbuch] Y1 - 2015 SP - 7 S1 - 7 PB - Wochenschau Verlag CY - Schwalbach/Taunus ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pink, Lisa A1 - Schmidt, Holger T1 - Der Einfluss der Ganztagsschule auf den Besuch der offenen Kinder- und Jugendarbeit BT - erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt (I) JF - Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit Y1 - 2015 SN - 0012-0332 SS - 0012-0332 VL - 63 (2015) IS - 2 SP - 7 S1 - 7 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pink, Lisa A1 - Schmidt, Holger T1 - Der Einfluss der Ganztagsschule auf den Besuch der offenen Kinder- und Jugendarbeit BT - erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt (II) JF - Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit Y1 - 2015 SN - 0012-0332 SS - 0012-0332 VL - 63 (2015) IS - 3 SP - 7 S1 - 7 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hökendorf, Jörn A1 - Wersig, Maria T1 - Der Ersatz der Eingliederungsvereinbarung durch Verwaltungsakt JF - Informationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferecht Y1 - 2015 SN - 1862-0469 SS - 1862-0469 VL - 33 (2015) IS - 4 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Nowacki, Katja A1 - Kliewer-Neumann, Josephine D. A1 - Bovenschen, Ina T1 - Der Zusammenhang von Bindungsrepräsentationen zwischen Pflegeeltern und Pflegekindern unter Berücksichtigung von Geschlechterunterschieden JF - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie Y1 - 2015 SN - 0032-7034 SS - 0032-7034 VL - 64 (2015) IS - 10 SP - 19 S1 - 19 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Strobel, Beate U. M. A1 - Kuhlenkamp, Stefanie T1 - Einführung in die Heilpädagogik für ErzieherInnen BT - mit 3 Tabellen Y1 - 2015 SN - 978-3-497-02489-6 SB - 978-3-497-02489-6 N1 - 3., vollständig überarbeitete Auflage SP - 203 S1 - 203 PB - Reinhardt CY - München ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Nies, Martina A1 - Kunkis, Michael A1 - Hunecke, Marcel A1 - Schietinger, Esther A1 - Stieß, Immanuel A1 - Waskow, Frank T1 - Empowerment von MigrantInnen und Geringverdienenden zum Umwelt- und Klimaschutz - Ein Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Maßnahmen N2 - Der Leitfaden wendet sich an Akteure aus Kommunen und Einrichtungen der Umwelt- und Verbraucherberatung, der Umweltbildung und an Umweltverbände, die verbraucherbezogene Klimaschutzmaßnahmen planen und umsetzen. Der Leitfaden soll diese Akteure dabei unterstützen, Geringverdienende und Personen mit Migrationshintergrund zielgrup-penspezifisch anzusprechen, zu motivieren und zu befähigen umwelt- und klimaschonender Verhaltensweisen im Alltag umzusetzen. Dabei will der Leitfaden für die Potenziale und Besonderheiten dieser Gruppen sensibilisieren und erste Hinweise und Hilfestellungen für die Konzeption, Kommunikation und Umsetzung von Maßnahmen geben, die umwelt- und klimafreundliches Verhalten stärken. Der Leitfaden ist im Rahmen Projektes "IndUK - Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz - Ergebnisintegration und transdisziplinäre Verwertung von Erkenntnissen aus der SÖF-Forschung zu den sozialen Dimensionen von Klimaschutz und Klimawandel" entstanden. Von April bis Dezember 2014 wurden in diesm Projekt die Forschungsergebnisse und empirischen Erkenntnisse der ebenfalls BMBF-geförderten Projekte EMIGMA und KlimaAlltag für die praktische Anwendung aufbereitet. Der Leitfaden entstand in enger Zusammenarbeit mit Praxisakteuren aus Kommunen, Verbraucherzentralen, Migrantenselbstorganisationen und sozialen Diensten, die bereits Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz initiieren und durchführen. KW - Umweltschutz KW - Klimaschutz KW - Migrant KW - Empowerment KW - Verbraucherschutz KW - Umwelt- und Klimaschutz KW - Empowerment KW - Umweltbildung KW - Geringverdienende KW - Migranten Y2 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3649 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3649 SP - 36 S1 - 36 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Equit, Claudia A1 - Schmidt, Holger T1 - Entstehung und Dynamiken von Konflikten bei Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten T2 - Konflikte : theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit Y1 - 2015 N1 - Reihe: Buchreihe Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 10 SP - 12 S1 - 12 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Boecker, Michael T1 - Erfolg in der sozialen Arbeit BT - im Spannungsfeld mikropolitischer Interessenkonflikte Y2 - 2015 SN - 978-3-658-07346-6 SB - 978-3-658-07346-6 N1 - Dissertation an der Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund SP - 267 S1 - 267 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -