TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Marburger, Marcel René T1 - Ecological foot printing JF - Nullnummer : Zeitung des FB Design, FH Dortmund Y1 - 2021 VL - 2021/22 IS - 2 SP - 4 EP - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Scorzin, Pamela C. T1 - BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten JF - Kunstforum International Y1 - 2022 SN - 0177-3674 SS - 0177-3674 IS - 281 SP - 280 EP - 281 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Bohn, Ralf T1 - Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung BT - Szenen einer Medienphilosophie Y1 - 2022 SN - 978-3-8376-6125-5 SB - 978-3-8376-6125-5 SP - 412 S1 - 412 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Reimann, Bianca T1 - Der Geruch der Farbe BT - Spielwiesen, Drucker und Gestalter:innen JF - Schwarz Magazin Y1 - 2021 SN - 2748-0380 SS - 2748-0380 VL - 2021 IS - 1 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Grittmann, Elke A1 - Fromm, Karen A1 - Gebhardt, Dirk T1 - Von Fotojournalist*innen zu unabhängigen Bildautor*innen BT - Elke Grittmann im Gespräch mit Karen Fromm und Dirk Gebhardt T2 - Fotojournalismus im Umbruch : Hybrid, multimedial, prekär Y1 - 2022 SP - 228 EP - 251 PB - Herbert von Halem Verlag CY - Köln ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Nguyen, Michael T1 - Die immersive Klangwelt - Das Kino als Ort zwischen Realität und Abstraktion N2 - Virtual Reality, Games und immersive Medien sind zurzeit in aller Munde. Überall liest man von Schlagwörtern wie 3D, Immersion oder Spatial-Audio - zum einen in meist stark auf Technik fokussierten Artikeln, zum anderen fast ausschließlich bezogen auf Games und Virtual Reality (VR). Gleichzeitig findet eine gegenläufige Entwicklung statt, indem Filme vermehrt auf Smartphones und Tablets konsumiert und Big-Budget-Produktionen statt im Kino auf Streaming-Plattformen veröffentlicht werden. In diesem Spannungsfeld möchte ich einen Schritt zurückgehen und den klassischen Film betrachten. Wie schafft er es seit seinem Bestehen, den Zuschauer in das Geschehen zu involvieren? Was kann er von den aktuellen Entwicklungen übernehmen oder ist das Medium in der aktuellen Form ein Auslaufmodell? Mit Blick auf das Sounddesign untersuche ich, wie immersive Wirkungen im Film entstehen und warum Klänge im Allgemeinen immersive Eigenschaften besitzen. Dazu führe ich im ersten Kapitel in das unübersichtliche Themenfeld der medialen Immersion ein. Im zweiten Kapitel erarbeitete ich mein Komponentenmodell der klanglichen Immersion (KMKI), ein Analysemodell, mit dem sich immersive Wirkungen im Film untersuchen lassen. Dieses wende ich an diversen Filmbeispielen praktisch an und schaffe außerdem ein theoretisches Fundament, damit das Modell offen für zukünftige Erweiterungen bleibt. Abschließend fasse ich im dritten Kapitel die Ergebnisse der Arbeit zusammen und erkläre anhand meiner praktischen Masterarbeit totalSense meine eigene Herangehensweise, um eine immersive Hörerfahrung zu schaffen. KW - Sounddesign KW - Immersion KW - Spatial Audio KW - Film Y2 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31843 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3184 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3184 SP - 252 S1 - 252 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Müller, Jens T1 - Zwischen Information und Emotion: das Grafikdesign der Bahn T2 - Design & Bahn: eine Gestaltungsgeschichte Y1 - 2021 SP - 230 EP - 239 PB - Prestel CY - München ; London ; New York ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Bohn, Ralf T1 - Schreiben mit Licht BT - Inszenierungsprobleme und emotionale Bewegung im fotografischen Augenblick T2 - Bewegungsszenarien der Moderne : Theorien und Schreibpraktiken physischer und emotionaler Bewegung Y1 - 2021 SP - 93 EP - 110 PB - Universitätsverlag Winter CY - Heidelberg ER - TY - JFULL U1 - Zeitschrift (Einzelnes Zeitschriftenheft) ED - Brügger, Susanne T1 - 2021 sechs T2 - cahiers - Hefte zur Fotografie : das Magazin zu den Gebrauchsweisen der Fotografie Y1 - 2021 IS - 6 SP - 75 S1 - 75 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Weismüller, Christoph T1 - Wirtschaftswachstum und philosophische Erkenntnis BT - zum Verhältnis von Körpern und Dingen, Frauen und Männer, Kindern und Eltern, Leben und Tod : Essay Y1 - 2017 SN - 978-3-935193-32-0 SB - 978-3-935193-32-0 SP - 151 S1 - 151 PB - Peras Verlag CY - Düsseldorf ER -