TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Schreiter, Lucas T1 - Konzepte zur Steigerung der Resilienz gegenüber strahleninduzierten Logikfehlern des MOPS-HUB FPGA Entwurfs im Kontrollsystem des ATLAS Pixeldetektors N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit zwei Konzepten zur Steigerung der Resilienz gegenüber strahleninduzierten Logikfehlern des MOPS-HUB FPGA Entwurfs im Kontrollsystem des ATLAS Pixeldetektors am CERN. Um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Detektordaten zu gewährleisten, müssen die elektronischen Systeme robust und fehlertolerant gegenüber einer strahlenbelasteten Umgebung sein. Zum einen wird die Möglichkeit der partiellen Rekonfiguration von Xilinx FPGAs als Methode zur Fehlerbereinigung des FPGA Konfigurationsspeichers näher vorgestellt. Es wurde ein Testentwurf und ein Programm zur teilweisen Rekonfiguration des FPGA aus der Anwenderlogik heraus mittels ICAP entwickelt. Als zweites Konzept wurde sich mit der Anwendung von TMR auf den MOPS-HUB Entwurf beschäftigt. Es wurden Tools entworfen, welche den manuellen Aufwand der Implementierung von TMR reduzieren und bei der Validierung unterstützen. N2 - This work deals with two concepts for increasing the resilience to radiation-induced logic errors of the MOPS-HUB FPGA design in the control system of the ATLAS pixel detector at CERN. To ensure the accuracy and reliability of the detector data, the electronic systems must be robust and fault-tolerant to a irradiated environment. Firstly, the possibility of partial reconfiguration of Xilinx FPGAs is presented in more detail as a method to correct errors in the FPGA configuration memory. A test design and a program for partial reconfiguration of the FPGA from the user logic using ICAP was developed. As a second concept, the implementation of TMR on the MOPS-HUB design. Tools were designed that reduce the manual effort of implementing TMR and support validation. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33932 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3393 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3393 SP - 80 S1 - 80 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Yaman, Nurullah T1 - Entwurf eines Testsystems zur Charakterisierung der Komponenten des Monitoring of Pixel System Chips im ATLAS Pixeldetektor am LHC N2 - Diese Bachelorarbeit beschreibt den Entwurf eines Testsystems zur Charakterisierung der Komponenten des MOPS-Chips, der im ATLAS Pixeldetektor am LHC eingesetzt werden soll. Der erste Schritt dazu war der Entwurf einer Leiterplatte mit Hilfe von Altium Designer. Mit Hilfe dieser Leiterplatte konnten dann die Komponenten des MOPS-Chips durch Messreihen auf ihre Funktionalität getestet und charakterisiert werden. N2 - This bachelor thesis describes the design of a test system to characterise the components of the MOPS chip to be used in the ATLAS pixel detector at the LHC. The first step was to design a PCB using Altium Designer. With the help of this circuit board, the components of the MOPS chip could then be tested and characterised for their functionality through series of measurements. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33700 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3370 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3370 SP - 89 S1 - 89 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Ben Slimane, Nader T1 - Stabilisierung eines Low-Drop Out Spannungsreglers mit Hilfe eines Source-Folger basiertens Spannungsbuffers N2 - In dieser Arbeit wird ein Low-Dropout Spannungsregler für einen synchronen Abwärtswandler/Tiefsetzsteller (eng. Step-Down/Buck-Converter) entwickelt. Im Rahmen des Projektes soll ein integrierter Spannungsregler, der eine Eingangsspannung von 3,3 V in eine Ausgangsspannung von 3,1 V umwandelt, in einer 180nm CMOS Technologie entworfen werden. Für die Entwicklung und Simulation der Schaltung des Reglers wird das Programm „Virtuoso“ des Softwareherstellers „Cadence Design Systems“ verwendet. N2 - In this thesis, a Low-Dropout voltage regulator for a synchronous step-down/ buck converter is developed. During the main project, the integrated low dropout regulator, which converts an input voltage of 3.3 V into an output voltage of 3.1 V, is designed in a 180 nm CMOS technology and produced by United Microelectronics Corporation (UMC). Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33698 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3369 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3369 SP - 61 S1 - 61 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Kobyaoglu, Ferhan T1 - Charakterisierung integrierter Dioden mit linearen Polarisationsfiltern und eines Transimpedanzverstärkers in einer 65nm CMOS Technologie zur Verwendung in der optischen Winkelmessung N2 - Diese Bachelorthesis beschreibt die Charakterisierung integrierter Dioden mit linearen Polarisationsfiltern und eines Tranzimpedanzverstärkers in einer 65nm CMOS Technologie zur Verwendung in der optischen Winkelmessung. Dazu wurde zunächst für den Testchip, auf dem sich die verschiedenen Dioden mit unterschiedlichen Polarisationsfiltern und der Transimpedanzverstärker befinden, eine passende Leiterplatte mittels Altium Designer entworfen. Mithilfe dieser Leiterplatte konnten Messungen durchgeführt werden, um festzustellen, ob diese Technologie für die Verwendung als optischer Winkelsensor geeignet ist. N2 - This bachelor thesis describes the characterization of integrated diodes with linear polarization filters and a transimpedance amplifier in a 65nm CMOS technology for use in optical angle measurement. A suitable PCB was first designed using Altium Designer for the test chip containing the various diodes with different polarization filters and the transimpedance amplifier. Using this PCB, measurements could be made to determine whether this technology is suitable for use as an optical angle sensor. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33545 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3354 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3354 SP - 133 S1 - 133 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Eroglu, Oguz T1 - Entwurf von Leiterplatten für die Versorgung und Auslesung eines optischen Winkelgebers N2 - Diese Bachelorarbeit beschreibt den Entwurf von Leiterplatten mit Altium Designer für die Auslesung eines Poldi- Sensors. Die Leiterplatte aus der Betrieblichen Praxis, auf der die Spannungsversorgung des Sensorsystems implementiert wurde, wurde überarbeitet und es wurden zwei Auslesekanäle der Poldi Platine implementiert und getestet. Für die Ausgänge der Spannungsversorgung auf der ersten Platine werden Terminalblöcke verwendet. Die neu entworfenen Leiterplatten mit den Auslesekanälen des Poldi- Sensors können damit verbunden werden, um versorgt zu werden. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33527 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3352 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3352 SP - 66 S1 - 66 ER -