TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Harnischmacher, Georg A1 - Luppa, Kai A1 - Arph, Jan T1 - Was bedeutet .NET für die Leit- und Automatisierungstechnik? N2 - Der Artikel beschreibt erste Eindrücke der Microsoft-Entwicklungsplattform .Net ("dot net") und zu erwartende Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung verteilter Softwarekomponenten für die Leit- und Automatisierungstechnik. KW - Microsoft dot net KW - Automatisierungstechnik KW - Leittechnik KW - Webservices KW - Webanwendung KW - verteilete Softwarekomponenten KW - VisualBasic Y1 - 2001 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-90 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-90 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Arph, Jan Henning T1 - Implementierung eines Objektmodells zur Modellierung verteilter Funktionskomponenten für Netzwerke in Stationsleitsystemen nach IEC 61850 N2 - Im Rahmen der Arbeit wurde mittels der Microsoft .NET-Entwicklungsplattform die Anwendung "Visual SOM Studio" entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Projektierungswerkzeug, mit dem Objektkonfigurationen auf Grundlage des SOM ("substation object model")- Schnittstellenmodells erstellt werden können. Durch die Unterstützung des SOM-Schnittstellenmodells ist Visual SOM Studio in der Lage, Objektkonfigurationen nach IEC 61850 Teil 7 für Stationsleitsysteme zu erzeugen. Des weiteren wird die Protokollebene der Kommunikation zwischen Objekten über das .NET-Remotingframework beleuchtet, um das Kommunikationsverhalten von Serverobjekten des SOM-Schnittstellenmodells zu verdeutlichen. KW - Microsoft dot net KW - Objektmodell KW - IEC 61850 KW - Stationsleittechnik KW - verteilte Komponenten KW - .NET Remoting KW - .NET Framework Y1 - 2003 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-320 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-320 ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Arph, Jan Henning T1 - Grundlage der .NET-Technologie und beispielhafte Anwendung der .NET-Technologie für Client/Server-Kommunikation logischer Knoten nach IEC61850 in verteilten Stationsleitsystemen N2 - Die Arbeit stellt aufbauend auf den Grundlagen von Microsoft's .NET-Technologie die Implementierung einer Client/Server-Anwendung innerhalb einer verteilten Architektur vor, die mittels einer speziellen Schnittstellendefinition konform zur Stationsleittechniknorm IEC 61850 ist. Es werden ausgewählte Funktionsknoten beispielhaft dargestellt und ihre Client/Serverkommunikation mittels des .NET-Remotingframeworks beschrieben. KW - Microsoft dot net KW - Client-server-Konzept KW - Schutz KW - Leittechnik KW - Stationsleittechnik KW - IEC 61850 KW - logische Knoten KW - Schaltanlagen KW - logical nodes KW - IEC 61850 KW - remoting Y1 - 2002 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-85 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-85 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Köhler, Dennis A1 - Walz, Manfred T1 - Gesamtlichtplanung und künstlerische Lichtgestaltungen im öffentlichen Raum mit Bestandsaufnahme der Lichtgestaltungen in NRW T2 - Am Rande des Lichts in Mitten des Lichts : Lichtkunst und Lichtprojekte im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens : ein Lichtatlas Y1 - 2004 PB - Wienand CY - Köln ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Hohmann, Rainer T1 - Die Fuge leckt - was tun? BT - Sanierung undichter Fugen bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton T2 - Abdichtung, Feuchtigkeit, Sanierung : Vorträge Y1 - 2005 N1 - Tagungsband zu den 16. Hanseatischen Sanierungstagen des Bundesverbands Feuchte und Altbausanierung e. V. im November 2005 in Rostock-Warnemünde SP - 15 S1 - 15 PB - Huss-Medien GmbH, Verlag Bauwesen CY - Berlin ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Entwicklung einer Geldwertanzeige in einer Chipkarte mit Hilfe einer Mikropumpe N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Jan Albers Forschungsschwerpunkt: Mikrosystemtechnik Zeitraum: 2004 Mitarbeiter: Christopher Pritchard Externe Kooperation: Bartels Mikrotechnik GmbH Finanzierung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18458 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18458 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Optimierung eines Hochstromhalbleiterschalters für Fahrzeuganwendungen N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Gerhard Babiel Zeitraum: Sommersemester 2000 Mitarbeiter: Diplomanden der Fachhochschule Dortmund Externe Kooperationspartner: AUTOKABEL, Mönchengladbach, Institut für Mikroelektronische Systeme (IMS) der Fraunhofergesellschaft Duisburg, P + K Elektronik, Dortmund Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18467 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18467 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Messsystem zur hochauflösenden Charakterisierung von mikromechanischen Drucksensoren N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Klaus Eden Forschungsschwerpunkt: Fahrzeugsensorik Zeitraum: 2003-2005 Mitarbeiter: W. Schreiber-Prillwitz, R. Bornefeld, O. Stöver Kooperation: ELMOS Semiconductor AG Dortmund Förderung: ELMOS AG Projektabwicklung: GEMINUS e. G., Dortmund Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18476 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18476 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Entwicklung eines miniaturisierten Quecksilbersensors für die mobile Schnellanalytik im Umweltbereich N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Klaus Eden Forschungsschwerpunkt: Mikrosensorik Zeitraum: 2002-2005 Mitarbeiter: Kwan Schambach Kooperation: Gerhard Wiegleb Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, DBU Osnabrück Projektabwicklung: GEMINUS e. G., Dortmund Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18489 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18489 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Flexible Entwicklungsumgebung zur realitätsnahen Simulation multimodaler Bedienkonzepte N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Thomas Felderhoff Kompetenzplattform: Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung Zeitraum: 2001-2004 Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen (aFuE), Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18498 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18498 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Anwendung der Konzepte des "Karlsruher Physikkurses" für die Physikausbildung im Ingenieurstudium an Fachhochschulen N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Ulrich Hahn Zeitraum: 2004 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18500 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18500 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - MARS Modular Application and Media Framework BT - resource concept for speech portals N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Ingo Kunold, Karl Bongardt, Institut für Kommunikationstechnik IKT Kompetenzplattform: Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung Zeitraum: 2001-2003 Mitarbeiter: Markus Kuller (Projektingenieur), Uwe Brosig, Markus Tepper Mitarbeiter des Projektpartners: K. Kunte, J. Littmann, R. Neuhaus, T. Pepping Stud. Mitarbeiter: Markus Tepper, Holger Kämpfer, Thorsten Grune, Uwe Brosig, Inasse Karime, Mohamed-Anouar Askaoui Kooperation: Siemens AG (ICN) Information and Communications Networks (ICN), Standorte Paderborn und Witten Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie (NRW), Programm Transerorientierte Forschung, Projektpartner Siemens AG, Kompetenzplattform CAS Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18531 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18531 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - TCP-Expert - multimediales Lehr- und Workflowsystem zur Entwicklung und Durchführung von Lehrangeboten im Internet N2 - Forschungsbericht Projektkoordinator: Ingo Kunold, Institut für Kommunikationstechnik IKT Kompetenzplattform: Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung Zeitraum: 2001-2004 Wiss. Mitarbeiter: Uwe Brosig, Michael Lissner (Projektingenieur), Raimund Filges (EU-Referent) Wiss. Mitarbeiter der Projektpartner: Dora Maros. Kando Kalman Fakultät Budapest, Marco Orsini CLD SCRL Pontedera Stud. Mitarbeiter: Gabor Danko, Tibor Galambos, Jörg Bauer Kooperation: Satec GESMBH (Österreich), Syntra West (Belgien), Elmeg Communication Systems GmbH (Deutschland), Handwerkskammer Dortmund (Deutschland), Informationstechnische Gesellschaft im VDE (Deutschland), IT-Center Dortmund GmbH (Deutschland), Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund (Deutschland), Siemens AG Hochschulmarketing (Deutschland), Budapesti Müszaki Föiskola, Kando Kalman (Ungarn), Nemzeti Szakkepzesi Intezet (NIVE) (Ungarn), Veszprem Megyei Kereskedelmi es Iparkamara (Ungarn), AG.FO.L - Angezia Formatione Lavoro S.c.ar.l (Italien), CLD SCLR (Italien), Nextmedia SRL (Italien), Pont-Tech SCRL (Italien), Information Technology Training Centres (England), Leeds Metropolitan University (England) Förderung: Europäische Kommission, Leonardo da Vinci Pilotprojekt, Ministerium für Wissenschaft und Forschung NRW (MWF), Kompetenzplattform CAS, Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18549 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18549 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Analyse der System-Software für einen Medizin-Roboter N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Michael Ludvik Zeitraum: Januar-August 2004 Kooperation: Firma carat robotic innovation GmbH, Dortmund Förderung: carat GmbH, Dortmund, Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18563 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18563 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Entwicklung eines kostengünstigen Funkübertragungssystems für Sensorsignale in der Gebäudesystemtechnik N2 - Projektleiter: Eberhard Menzel Zeitraum: 1.1.2000-31.12.2000 Kooperation: MSS Elektronik GmbH, Bielefeld, ODA GmbH, Menden Mitarbeiter: H. Holtkotte, Laboringenieur, 4 Studierende, 2 studentische Hilfskräfte Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18571 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18571 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - NETDSP N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Reinhard Scholz, Institut für Kommunikationstechnik, KIT Interne Kooperation: Karl Bongardt Kompetenzplattform: Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung Zeitraum: 2004-2005 Wiss. Mitarbeiter: Markus Tepper Stud. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Mark Ernst, Stefan Suttorp, Stephanie Vohmann Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18599 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18599 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Anwendungstechnische Prüfkonzepte zur Qualitätskontrolle von PV-Systemen N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Andreas Wagner Zeitraum: 01.04.2003-31.12.2005 Wiss. Mitarbeiter: Gerald Kunz Förderung: Land NRW, Arbeitsgemeinschaft Solar NRW, Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18601 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18601 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Sensorsystem zur Überwachung der CO2-Konzentration in Kraftfahrzeugen N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Gerhard Wiegleb, Institut für Mikrosensorik IfM Forschungsschwerpunkt: Mikrosensorik Wiss. Mitarbeiter: Volker Huelsekopf Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18611 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18611 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Erdgassensor auf der Basis der IR-Absorption zur automatischen Unterbrechung der Gaszufuhr in Gebäuden N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Gerhard Wiegleb, Institut für Mikrosensorik IfM Forschungsschwerpunkt: Mikrosensorik Zeitraum: 2002-2004 Wiss. Mitarbeiter: Christian Stein Kooperation: Ulrich Ewerlin, Electronic Engineering & Development, Bochum Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18621 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18621 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - UV-Gassensor zum Nachweis von Stickoxiden N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Gerhard Wiegleb, Institut für Mikrosensorik IfM Forschungsschwerpunkt: Mikrosensorik Zeitraum: 2002-2004 Wiss. Mitarbeiter: Christian Stein Kooperation: Sensors Europe GmbH, Inger Nietsch Förderung: Fachhochschule Dortmund Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18631 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18631 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Walz, Manfred A1 - Köhler, Dennis T1 - Perceiving, orientating and moving in urban spaces during night-time T2 - Motion, e-motion, urban space : 7. EAES conference in Dortmund Y1 - 2006 N1 - Konferenzschrift zur 7. EAEA-Konferenz in Dortmund, 8.-10.09.2005 SP - 13 S1 - 13 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Pritchard, Christopher T1 - Binärformatierung von XML-Parametrierdaten für Leittechnikkomponenten auf Basis des Systemstandards IEC 61850 N2 - Der Systemstandard IEC61850 für die Stationsleittechnik verwendet die XML-Syntax für die Beschreibungssprache SCL. Mit dieser Sprache kann unter anderem die Konfigurierung von intelligenten Baugruppen, den so genannten IEDs, beschrieben werden. Das hohe Datenvolumen eines XML-Dokuments im Verhältnis zu seinen Nutzdaten ist problematisch, da die meisten Baugruppen auf Prozess- und Feldebene nur einen begrenzten Speicher zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Diplomarbeit werden geeignete Verfahren zur Komprimierung der Gerätebeschreibung nach IEC61850 ausgewählt, erforderliche Anpassungen untersucht und ihr Einsatz in einer intelligenten Baugruppe auf seine Tragfähigkeit hin geprüft. KW - Leittechnik KW - IEC 61850 KW - Projektplanung KW - Leittechnik KW - IEC 61850 KW - Binärformatierung KW - Projektierung Y1 - 2006 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-152 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-152 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Köhler, Dennis T1 - Character of urban spaces during night-time T2 - Convention proceedings : a milestone ; PLDC 1st global lighthing design conference, 24.-27. October, 2007 in London/UK Y1 - 2007 SP - 3 S1 - 3 PB - VIA-Verlag CY - Gütersloh ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Aschendorf, Bernd T1 - Dem EIB auf die Sprünge helfen BT - Fast-Ethernet-Backbone und Automatisierung durch eibNodes JF - de - das Elektrohandwerk Y1 - 2007 SN - 1617-1160 SS - 1617-1160 VL - 2007 IS - 15-16 SP - 46 EP - 49 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Aschendorf, Bernd T1 - Probleme und Chancen des EIB JF - Elektropraktiker Y1 - 2007 SN - 0013-5569 SS - 0013-5569 VL - 61 (2007) IS - 6 SP - 515 EP - 519 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Köhler, Dennis T1 - Artificial light in urban space JF - Architecture and modern information technologies : international electronic schientific educational journal on scientific technological and educational.methodical aspects of mordern architectural education and designing with the usage of video and computer technologies Y1 - 2008 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Integration of multiple sensors using a generic sensor management framework N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Burkhard Igel Forschungsschwerpunkt: Process Improvement & CAQ Zeitraum: 2006-2008 Kooperation: Curtin University of Technology Perth, Australien Förderung: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19373 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19373 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Modellgetriebene Softwareentwicklung für Embedded Systems N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Burkhard Igel Forschungsschwerpunkt: Process Improvement & CAQ Zeitraum: 2006-2008 Kooperation: itemis [ITEM], Dr. Kahlert [KAH] Wiss. Mitarbeiter: Markus Mühlbrandt, Heiko Plaas Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19388 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19388 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - DAViS - Dortmunder Active Vision System N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Ferdinand Kallmeyer Kompetenzplattform: Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung Forschungsschwerpunkt: Process Improvement & CAQ Zeitraum: 2006-2008 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Weiterführung der Forschungsarbeiten: Thomas Felderhoff Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19397 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19397 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Lichtbogenentstehung und Lichtbogendetektion im neuen 42 V Bordnetz für Kraftfahrzeuge N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Manfred Krüger Zeitraum: 2003-2004 Wiss. Mitarbeiter: Antonios Katirzidis, Marco Li Puma, Christian Sommer Kooperation: Rolf Herrmann, Fa. Hella KGaA Lippstadt, Ulrich Stich, Fa. Hella KGaA Lippstadt Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung: Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen (aFuE) Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19414 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19414 SP - 14 S1 - 14 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - STEPS - Small telecommunications protocol system for local area networks N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Ingo Kunold, Karl Bongardt Zeitraum: 2003-2006 Kompetenzplattform: Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19433 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19433 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - CMOS-Integration einer ALU unter Einsatz neuer Methoden zur Entwurfsautomatisierung N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Werner Schardein Wiss. Mitarbeiter: Rolf Paulus Studierende: Z. Benimazzi, R. Cimbanenko, T. Mehmazi, M. Sammoudi Dauer: 2006-2008 Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19441 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19441 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - µ-GAS - innovative CO2-Sensorik in der Fahrzeugtechnik N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Gerhard Wiegleb Zeitraum: 2005-2008 Wiss. Mitarbeiter: C. Stein, V. Huelsekopf Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung: FHprofUnd, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19453 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19453 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Integrierte Druckmesse bei einer Mikropumpe N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Jan Albers Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Stud. Mitarbeiter: Markus Vogt Kooperation: Bartels Mikrotechnik GmbH, ELMOS Semiconductor AG Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19277 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19277 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Innovation challenges and economics for HVDC stations N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Karl-Josef Diederich Kooperation: Ferdinand Lutz, IPL Technology GmbH, Kempen, Peter Steinfeld, Essent Wind Deutschland GmbH, Hannover Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19284 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19284 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Automatisierter Entwurf von Wellendigitalfiltern für die modellbasierte Entwicklung N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Thomas Felderhoff Wiss. Mitarbeiterin: Nicole Nennstiel Kompetenzplattform: Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung Forschungsschwerpunkt: Process Improvement & CAQ Zeitraum: 2005-2007 Förderung: TRAFO, Transferorientierte Forschung an Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen Kooperation: Hella KGaA Hueck & Co, Lippstadt Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19295 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19295 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Modellbasierte Entwicklung adaptiver Beamforming-Algorithmen für die Implementierung auf einem Professional Audio Development Kit (PADK) N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Thomas Felderhoff Kompetenzplattform: Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung Forschungsschwerpunkt: Process Improvement & CAQ Zeitraum: 2006-2008 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19313 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19313 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Multimodale Sitzkiste - Ideenträger in Lehre und Forschung N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Thomas Felderhoff Wiss. Mitarbeiter: Nicole Nennstiel Strukturelle Zuordnung: Kompetenzplattform Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung, Forschungsschwerpunkt Process Improvement & CAQ, Institut für Informationstechnik Zeitraum: 2004-2008 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19320 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19320 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Untersuchung von Sensorik-Konzepten zur Prozessüberwachung beim Guss von Leichtmetallen N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Hermann Gebhard Zeitraum: 2005 Kooperation: Oelschläger Metalle GmbH & Co. KG, 40721 Hilden Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19333 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19333 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Voraussetzungen für die Fertigung von 50 V MOS-Transistoren in einem Sub-Micron CMOS-Prozess N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Thomas Giebel Zeitraum: Sommersemester 2016 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19343 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19343 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Köhler, Dennis T1 - Artificially enlightened urban spaces at night BT - a matter of special importance for liveable cities T2 - Quality of life and working life in comparison Y1 - 2009 N1 - Reihe: Labour, education & society, Bd. 19 SP - 16 S1 - 16 PB - Peter Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Bolz, Thomas A1 - Bahr, A. A1 - Gustrau, Frank ED - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, T1 - Modellierung bipolarer Herzschrittmacher-Elektrodenanordnungen (10 Hz bis 1 MHz) Y1 - 2009 SP - 199 S1 - 199 PB - BAuA CY - Dortmund ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Aschendorf, Bernd T1 - Gelernt ist gelernt BT - Einsatz von SPS-Systemen in der Gebäudesystemtechnik (1) JF - de /Ausgabe für den Elektrofachmann in Industrie, Handel und Gewerbe Y1 - 2010 SN - 1617-1160 SS - 1617-1160 VL - 85 (2010) IS - 17 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Aschendorf, Bernd T1 - Einsatz von SPS-Systemen in der Gebäudesystemtechnik (2) JF - de /Ausgabe für den Elektrofachmann in Industrie, Handel und Gewerbe Y1 - 2010 SN - 1617-1160 SS - 1617-1160 VL - 85 (2010) IS - 18 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Walgenbach, Christoph A1 - Lantwin, Andreas A1 - Harnischmacher, Georg T1 - Pausenschaltverfahren im Mittelspannungsverteilungsnetz BT - Erhöhung der Versorgungszuverlässigkeit JF - ew : Elektrizitätswirtschaft Y1 - 2010 SN - 1619-5795 SS - 1619-5795 VL - 109 (2010) IS - 5 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Aschendorf, Bernd T1 - Ausweg aus der Kostenfalle BT - Optimierung der Netzwerkstrukturen und Geräteoptologien JF - de : der Elektro- und Gebäudetechniker Y1 - 2010 SN - 1617-1160 SS - 1617-1160 VL - 85 (2010) IS - 20 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Stöcklhuber, Andreas A1 - Aschendorf, Bernd T1 - Gebäudesystemtechnik im Spiegel des Marktes JF - de : der Elektro- und Gebäudetechniker Y1 - 2010 SN - 1617-1160 SS - 1617-1160 VL - 85 (2010) IS - 18 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gieseler, Udo A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Stabilität und Kalibrierfähigkeit von Kohlendioxid-Gassensoren für die Klima- und Lüftungstechnik JF - cci Zeitung Y1 - 2010 SN - 1863-3447 SS - 1863-3447 IS - 8 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Köhler, Dennis T1 - Integration of artificial light in urban spaces as a matter of urban planning T2 - Proceedings of CIE 2010 "Lighting qualitiy and energy efficiency" Y1 - 2010 N1 - herausgegeben von der Commission internationale de l'eclairage/Internatioal commission on illumination/Internationale Beleuchtungskommission SP - 5 S1 - 5 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wagner, Andreas T1 - Photovoltaik Engineering BT - Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung Y1 - 2010 SN - 978-3-642-05412-9 SB - 978-3-642-05412-9 N1 - Reihe: VDI-Buch ; 3., erweiterte Auflage SP - XV, 441 S1 - XV, 441 PB - Springer CY - Heidelberg ER -