TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Borstel, Dierk T1 - Mit Rechten reden? Eine Standortbestimmung T2 - Konstruktive Kommunikation in der Demokratie : ein Baustein in der politischen Bildung Y1 - 2020 SP - 80 EP - 94 PB - Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V. CY - Berlin ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael A1 - Grewe, Sarah T1 - Frauen in Führungspositionen der Sozialen Arbeit BT - eine Gerechtigkeitsprofession in Männerhand JF - Forum Sozial Y1 - 2020 SN - 1433-3945 SS - 1433-3945 VL - 2020 IS - 3 SP - 46 EP - 52 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hunecke, Marcel T1 - Die Wende im Kopf JF - Factory : Magazin für nachhaltiges Wirtschaften Y1 - 2020 SN - 1860-6229 SS - 1860-6229 VL - 15 (2020) IS - 2 SP - 59 EP - 66 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Böning, Anja A1 - Blome, Frerk A1 - Möller, Christina T1 - Vom kollektiven zum individualisierten Aufstieg? BT - biographische Narrative von Juraprofessoren aus statusniedrigen Herkunftsfamilien im Wandel JF - Zeitschrift für Rechtssoziologie Y1 - 2020 SN - 0174-0202 SS - 0174-0202 VL - 40 (2020) IS - 1/2 SP - 179 EP - 208 ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Reuter, Julia ED - Gamper, Markus ED - Möller, Christina ED - Blome, Frerk T1 - Vom Arbeiterkind zur Professur: sozialer Aufstieg in der Wissenschaft BT - autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen Y1 - 2020 SN - 978-3-8376-4778-5 SB - 978-3-8376-4778-5 SP - 434 S1 - 434 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Nowacki, Katja A1 - Remiorz, Silke A1 - Mielke, Vanessa A1 - Gesing, Alexander T1 - Trauma, psychische Belastungen und Familiensituationen von Vätern mit Jugendhilfeerfahrung BT - Implikationen für Hilfen zur Erziehung und Therapie JF - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie Y1 - 2020 SN - 0032-7034 SS - 0032-7034 VL - 70 (2020) IS - 2 SP - 154 EP - 169 ER - TY - JFULL U1 - Zeitschrift (Einzelnes Zeitschriftenheft) ED - Brandt, Christian ED - Kotthaus, Jochem ED - Naglo, Kristian T1 - Amateurfußball - Fußball der Amateur_innen T2 - Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft Y1 - 2020 SN - 2568-0420 SS - 2568-0420 VL - 2 (2020) IS - 1 SP - 170 S1 - 170 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kotthaus, Jochem T1 - Kindheit in öffentlicher Erziehung: Vollzeitpflege und Heimeinrichtungen T2 - Handbuch Frühe Kindheit Y1 - 2020 SP - 639 EP - 648 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kotthaus, Jochem T1 - Professionelle Hilfe als Objektivierungsarbeit BT - Überlegungen zur Logik der Sozialarbeit in wissenssoziologischer Perspektive T2 - Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie Y1 - 2020 SP - 339 EP - 350 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim; Basel ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kotthaus, Jochem T1 - Der Zaun als Zeichen und Symbol BT - zur Phänomenologie raumkonstituierender Elemente in herrschaftstheoretischer Perspektive JF - Zeitschrift für Soziologie Y1 - 2020 SN - 0340-1804 SS - 0340-1804 VL - 49 (2020) IS - 2-3 SP - 111 EP - 124 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Naglo, Kristian A1 - Brandt, Christian A1 - Kotthaus, Jochem T1 - Facetten des Amateurfußballs JF - Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft Y1 - 2020 SN - 2568-0420 SS - 2568-0420 VL - 2 (2020) IS - 1 SP - 3 EP - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kotthaus, Jochem T1 - The religious experience of setting off emergency flares? BT - reflections on a soccer fan's answer to the Heterical Imperative JF - Schutzian Research Y1 - 2020 SN - 2067-0621 SS - 2067-0621 VL - 12 (2020) SP - 125 EP - 154 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Meyer, André A1 - Richter, Dirk A1 - Hartung-Beck, Viola T1 - The relationship between principal leadership and teacher collaboration: investigant the mediating effect of teachers' collective efficacy JF - Educational management administration & leadership Y1 - 2020 SN - 1741-1440 SS - 1741-1440 VL - 2020 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hunecke, Marcel A1 - Groth, Sören A1 - Wittowsky, Dirk T1 - Young social milieus and multimodality: interrelations of travel behaviours and psychographic characteristics JF - Mobilities Y1 - 2020 SN - 1745-0101 SS - 1745-0101 VL - 15 (2020) IS - 3 SP - 397 EP - 415 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Albus, Rolf A1 - Görner, Klaus A1 - Hunecke, Marcel A1 - Wenzel, Maren A1 - Nies, Martina T1 - Klimaschutz durch Mikro-KWK-Anlagen in Haushalten JF - HLH Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik Y1 - 2020 SN - 1436-5103 SS - 1436-5103 VL - 71 (2020) IS - 1 SP - 37 EP - 41 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hunecke, Marcel T1 - Psychische Ressourcen für nachhaltige Lebensstile BT - neue Ansätze und innovative Renaissancen in herausfordernden Zeiten - Einführung in das Schwerpunktthema JF - Umweltpsychologie Y1 - 2020 SN - 1434-3304 SS - 1434-3304 VL - 2020 IS - 2 SP - 34 EP - 60 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Köhler, Norma T1 - Theaterpädagogik als ästhetische Diskurspraxis BT - Potenziale einer Profession in gesellschaftlicher Verantwortung JF - Zeitschrift für Theaterpädagogik Y1 - 2020 SN - 0941-2107 SS - 0941-2107 VL - 2020 IS - 77 SP - 14 EP - 17 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Richter, Nadine A1 - Hunecke, Marcel T1 - Facets of mindfulness in stages of behavior change toward organic food consumption JF - Mindfulness Y1 - 2020 SN - 1868-8527 SS - 1868-8527 VL - 11 (2020) IS - 6 SP - 1354 EP - 1369 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Köhler, Norma T1 - Sich Er-, Vor- und Verspielen: Biografieren als Verfahren und Erfahrung ästhetischer Arbeit BT - Aufmerksamkeitsverschiebungen als Impulse für das Theater und die Ästhetische Bildung T2 - BIOGRAFIEren auf der Bühne Y1 - 2020 SP - 85 EP - 107 PB - kopaed CY - München ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Handwerg, Ute A1 - Köhler, Norma T1 - Gesellschaftliche Herausforderungen - theaterpädagogische Arbeitshaltungen JF - Zeitschrift für Theaterpädagogik Y1 - 2020 SN - 0941-2107 SS - 0941-2107 VL - 2020 IS - 77 SP - 3 EP - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Scheurle, Christoph T1 - Inside the Museum of Me - Biografieren im Online-Zeitalter T2 - BIOGRAFIEren auf der Bühne Y1 - 2020 SP - 45 EP - 58 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Knuth, Nicole A1 - Riehm, Rüdiger T1 - Elternarbeit und Elternpartizipation in der Inobhutnahme T2 - Handbuch Inobhutnahme : Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder Y1 - 2020 SP - 331 EP - 345 PB - IGfH-Eigenverlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Saalfeld, Robin K. T1 - Zur Ästhetik von Transgender-Filmen BT - von einem Cinema of Gender Role Change zum Transgender Cinema JF - ffk Journal Y1 - 2020 SN - 2512-8086 SS - 2512-8086 VL - 2020 IS - 5 SP - 17 EP - 33 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Akkuş, Umut A1 - Toprak, Ahmet T1 - Jugendkulturelle Dimension des Salafismus aus der Genderperspektive T2 - Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit : Antworten für die pädagogische und politische Praxis Y1 - 2020 SP - 100 EP - 112 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pöge, Kathleen A1 - Dennert, Gabriele A1 - Koppe, Uwe A1 - Güldenring, Annette A1 - Matthigack, Ev B. A1 - Rommel, Alexander T1 - Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen JF - Journal of Health Monitoring Y1 - 2020 SN - 2511-2708 SS - 2511-2708 VL - 2020 IS - 5 (S1) SP - 1 EP - 30 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pöge, Kathleen A1 - Dennert, Gabriele A1 - Koppe, Uwe A1 - Güldenring, Annette A1 - Matthigack, Ev B. A1 - Rommel, Alexander T1 - The health of lesbian, gay, bisexual, transgender and intersex people JF - Journal of Health Monitoring Y1 - 2020 SN - 2511-2708 SS - 2511-2708 VL - 2020 IS - 5 (S1) SP - 1 EP - 27 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Boecker, Michael T1 - Behinderung im Globalen Süden T2 - Behinderung : kulturwissenschaftliches Handbuch Y1 - 2020 SP - 187 EP - 190 PB - J. B. Metzler CY - Berlin ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael A1 - Münzer, Melanie T1 - Der Einfluss von Vergabe und Ausschreibung auf die Erbringung sozialer Dienstleistungen JF - Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge Y1 - 2020 SN - 0012-1185 SS - 0012-1185 VL - 2020 IS - 6 SP - 273 EP - 279 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Dennert, Gabriele T1 - Das Queergesund*-Projekt BT - Methodik einer partizipativen Bedarfserherbung zur Gesundheitsförderung nicht-heterosexueller Frauen* T2 - Partizipative Forschung und Gender : emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken Y1 - 2020 SP - 95 EP - 118 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Köckeritz, Christine A1 - Nowacki, Katja T1 - Die Bindungstheorie - Aussagen, wissenschaftliches Fundament und praktische Bedeutung JF - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe Y1 - 2020 SN - 1861-6631 SS - 1861-6631 VL - 15 (2020) IS - 11 SP - 408 EP - 414 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kuhlenkamp, Stefanie T1 - Bewegung von Anfang an BT - zur Bedeutung der Bewegung für kindliche Bildungsprozesse JF - NIF - das Netzwerk-Magazin Y1 - 2020 VL - 1 (2020) IS - 1 SP - 96 EP - 99 ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Köhler, Norma ED - Scheurle, Christoph ED - Hinz, Melanie T1 - BIOGRAFIEren auf der Bühne BT - Theater als Soziale Kunst I Y1 - 2020 SN - 978-3-86736-448-5 SB - 978-3-86736-448-5 SP - 215 S1 - 215 PB - kopaed CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Borstel, Dierk ED - Bozay, Kemal T1 - Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit BT - Antworten für die pädagogische und politische Praxis Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6023-2 SB - 978-3-7799-6023-2 SP - 312 S1 - 312 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim; Basel ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Just, Marc T1 - Konspekt zum Konzept Zukunftsbildung N2 - Dieses Konspekt behandelt in erster Linie die Startbedingungen der dritten Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt (initiiert und gefördert vom BMBF) in Gelsenkirchen im Hinblick auf die Genese des Bildungskonzeptes „Zukunftsbildung“. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Global Citizenship Education, Partizipation und sozialraumbezogene Bildung bilden dabei wesentliche Bezugspunkte. Zunächst wird die historische Entwicklung des Gelsenkirchener Begriffes und seiner Bestandteile nachgezeichnet, resümiert und mithilfe einer anschlusssuchenden Literaturrecherche theoretisch vertieft bzw. nachgeschärft. Im Anschluss daran werden sowohl die Reallabore, als auch die untergliederten Bausteine (auch Reallaborexperimente genannt) beschrieben, d.h. das Setting der dritten Phase, und damit das Praxisforschungsfeld näher beleuchtet und ein Zwischenresümee hinsichtlich „Zukunftsbildung“ im Kontext der Praxisebene gezogen. Außerdem wird der geplante Forschungs- und Entwicklungsprozess aus Sicht des Forschungsbereiches „Zukunftsbildung“ dargestellt, um im Anschluss ein Gesamtfazit zu ziehen und einen Ausblick darauf zu geben, woran der Begriff „Zukunftsbildung“ und seine mögliche dynamische Weiterentwicklung in Gelsenkirchen zu orientieren ist. N2 - This prospectus primarily deals with the starting conditions of the third phase of the "Zukunftsstadt" (initiated and supported by the BMBF) competition in Gelsenkirchen with regard to the genesis of the educational concept "Zukunftsbildung". Education for sustainable development, global citizenship ed-ucation, participation and social-space-related education are key points of reference. First, the historical development of the Gelsenkirchen concept and its components is traced, summarized and theo-retically deepened and sharpened with the help of a literature search. Subsequently, the real labs as well as the subdivided components (also called real lab experiments) are described, i.e. the setting of the third phase, and thus the field of practical research is examined in more detail and an interim conclusion is drawn regarding "Zukunftsbildung" in the context of the practical level. In addition, the planned research and development process will be presented from the perspective of the research area "Zukunftsbildung", in order to draw an overall conclusion and provide an outlook on what the term "Zukunftsbildung" and its possible dynamic further development in Gelsenkirchen should be oriented towards. KW - Zukunftsbildung KW - Partizipation KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) KW - Gelsenkirchen KW - Quartier Y2 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28900 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2890 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2890 SP - 138 S1 - 138 ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Fink, Kira T1 - Citizen Science 2.0 - Arbeitspapier zum Leitbild und Entwicklungsprozess - Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen N2 - Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojektes "Lernende Stadt Gelsenkirchen – Bildung und Partizipation als Strategien sozialräumlicher Entwicklung" soll im Forschungsschwerpunkt Citizen Science ein Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft (Citizen Science 2.0) mit Handlungsempfehlungen und Gelingensbedingungen erarbeitet werden. In der vorliegenden Ausarbeitung wird ein (heuristisches) Leitbild zu Citizen Science 2.0 formuliert, welches in der konkreten Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis im Rahmen der Lernenden Stadt Gelsenkirchen An-wendung finden soll. Dabei ging es zunächst um die Annäherung an ein gemeinsames Verständnis der Zusammenarbeit, das Arbeitspapier dient aber auch dem späteren Abgleich der Heuristik mit der prakti-schen Umsetzung. Das Verständnis leitet sich aus ersten mit Praxisakteuren der Lernenden Stadt Gelsenkirchener sowie mit den im Prozess involvierten wissenschaftlichen Partner*innen ab. Neben dem Leitbild selbst, werden der Erarbeitungs- bzw. Entwicklungsprozess und die Ergebnisse der Gruppendiskussionen dargestellt. Hierin werden die kontroversen, konstruktiven Diskussionen und Ansichten in Bezug auf die Rolle der Wissenschaft im Prozess sowie die vielschichtigen Erwartungen an die Zusammenarbeit, insbesondere seitens der Praxisakteure, deutlich. Das vorgelegte Arbeitspapier stellt eine Ergänzung zu der vorangegangenen theoretischen Präzisierung des Gelsenkirchener Citizen Science 2.0-Ansatzes dar (Fink, 2020) und ist Grundlage für die weiteren Forschungsarbeiten wie für die prozessuale konzeptionelle Weiterentwicklung des Gelsenkirchener Modells. KW - Citizen Science KW - Lernende Stadt KW - Zukunftsstadt 2030+ KW - Reallabore KW - Transdisziplinäre Wissenschaft Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28787 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2878 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2878 N1 - Arbeitspapier in Ergänzung zu Fink, K. (2020). Citizen Science 2.0: Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen. Dortmund. SP - 22 S1 - 22 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Fink, Kira T1 - Citizen Science 2.0 - Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen N2 - Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojektes "Lernende Stadt Gelsenkirchen – Bildung und Partizipation als Strategien sozialräumlicher Entwicklung" soll im Forschungsschwerpunkt Citizen Science ein Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft (Citizen Science 2.0) mit Handlungsempfehlungen und Gelingensbedingungen erarbeitet werden. In diesem Kontext zielt die vorliegende Ausarbeitung darauf ab, das bislang noch unkonkrete Gelsenkirchener Modell von Citizen Science 2.0 zu präzisieren. Dazu wird zunächst ein Überblick über die in Deutschland vorherrschenden Begriffsverständnisse und wissenschaftlichen Diskurse gegeben. Das spezifische Gelsenkirchener Begriffsverständnis, abgeleitet aus einer Dokumentenanalyse und Gesprächen mit der Stadtverwaltung, wird dargestellt und eine Einordnung in wissenschaftliche Citizen Science- Diskurse vorgenommen. Hierbei finden sich auch Kongruenzen mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der transformativen und transdisziplinären Forschung. Hierauf bezogen, lässt sich Citizen Science 2.0 in den Kontext einer Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft mit Bezug auf sozial-ökologische Transformationsprozesse einordnen. Die Grundlage zur Einordnung und Abgrenzung zu anderen Citizen Science-Modellen bilden im Rahmen dieser Ausarbeitung Typologien aus den Bereichen Citizen Science und Partizipation. Wesentliche Unterschiede stellen hier zum einen die Adressierung von Stadtgesellschaft – im Gegensatz „nur“ zu Bürgerschaft bzw. Zivilgesellschaft – und zum anderen das Verständnis von zwei parallel verlaufenden Beteiligungsprozessen dar. Die Ausarbeitung ist Grundlage für die weiteren Forschungsarbeiten im Rahmen des Verbundprojekts und damit auch für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Gelsenkirchener Modells. KW - Citizen Science KW - Lernende Stadt KW - Zukunftsstadt 2030+ KW - Reallabore KW - Transdisziplinäre Wissenschaft Y2 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28776 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2877 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2877 SP - 55 S1 - 55 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Von der Hauptschule an die Hochschule T2 - Vom Arbeiterkind zur Professur : sozialer Aufstieg in der Wissenschaft Y1 - 2020 SP - 327 EP - 338 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Graebsch, Christine M. T1 - Das Professorenkostüm T2 - Vom Arbeiterkind zur Professur : sozialer Aufstieg in der Wissenschaft Y1 - 2020 SP - 193 EP - 206 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Saalfeld, Robin K. T1 - Transgeschlechtlichkeit und Visualität BT - Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm Y1 - 2020 SN - 978-3-8376-5076-1 SB - 978-3-8376-5076-1 SP - 374 S1 - 374 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Akkuş, Umut A1 - Toprak, Ahmet A1 - Yılmaz, Deniz A1 - Götting, Vera T1 - Zusammengehörigkeit, Genderaspekte und Jugendkultur im Salafismus Y1 - 2020 SN - 978-3-658-28029-1 SB - 978-3-658-28029-1 SP - VI, 170 S1 - VI, 170 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -