TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Agha, Tahereh T1 - Vom Umgang mit kulturellen und religiösen Konstruktionen im Einwanderungsland Deutschland BT - Biografien von türkischen Jugendlichen im Ruhrgebiet JF - Migration und soziale Arbeit Y1 - 2012 SN - 0172-746X SS - 0172-746X VL - 34 (2012) IS - 3 SP - 7 S1 - 7 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Ahnert, Lieselotte A1 - Teufl, Lukas A1 - Ruiz, Nina A1 - Piskernik, Bernhard A1 - Supper, Barbara A1 - Remiorz, Silke A1 - Gesing, Alexander A1 - Nowacki, Katja T1 - Father-child play during the preschool years and child internalizing behaviors BT - Between robustness and vulnerability JF - Infant Mental Health Journal Y1 - 2017 SN - 0163-9641 SS - 0163-9641 VL - 38 (2017) IS - 6 SP - 743 EP - 756 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Akkuş, Umut A1 - Toprak, Ahmet T1 - Jugendkulturelle Dimension des Salafismus aus der Genderperspektive T2 - Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit : Antworten für die pädagogische und politische Praxis Y1 - 2020 SP - 100 EP - 112 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Akkuş, Umut A1 - Toprak, Ahmet A1 - Yılmaz, Deniz A1 - Götting, Vera T1 - Zusammengehörigkeit, Genderaspekte und Jugendkultur im Salafismus Y1 - 2020 SN - 978-3-658-28029-1 SB - 978-3-658-28029-1 SP - VI, 170 S1 - VI, 170 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Albus, Jannis A1 - Arnold, Patrick A1 - Kotthaus, Jochem A1 - Schröder, Manuel T1 - Mittelstürmer oder Ersatzbank BT - die Arbeit der Fanprojekte - zuvor, jetzt und in der Pandemie T2 - Soziale Arbeit im Fußball : Theorie und Praxis sozialpädagogischer Fanprojekte Y1 - 2022 SP - 11 EP - 22 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Albus, Rolf A1 - Görner, Klaus A1 - Hunecke, Marcel A1 - Wenzel, Maren A1 - Nies, Martina T1 - Klimaschutz durch Mikro-KWK-Anlagen in Haushalten JF - HLH Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Gebäudetechnik Y1 - 2020 SN - 1436-5103 SS - 1436-5103 VL - 71 (2020) IS - 1 SP - 37 EP - 41 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - an der Heiden, Iris A1 - Wersig, Maria T1 - Preisdifferenzierung nach Geschlecht in Deutschland BT - Forschungsbericht; eine Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-4597-5 SB - 978-3-8487-4597-5 SP - 213 S1 - 213 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Arslan, Emre A1 - Bozay, Kemal T1 - Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft Y1 - 2016 SN - 978-3-658-13702-1 SB - 978-3-658-13702-1 SP - 550 S1 - 550 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Balmuchanow, Angelika A1 - Moenikes, Lisette A1 - Just, Marc A1 - Fink, Kira T1 - Bericht über die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in Reallaboren N2 - Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojektes „Lernende Stadt Gelsenkirchen – Bildung und Partizipation als Strategien sozialräumlicher Entwicklung" soll im Forschungsschwerpunkt Citizen Science ein Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft („Citizen Science 2.0“) in Form von Handlungsempfehlungen und Gelingensbedingungen erarbeitet werden. In diesem Kontext zielt der vorliegende Bericht darauf ab, den dazugehörigen Forschungsprozess und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse aus dem Projekt sichtbar zu machen. Dazu wird zunächst ein Überblick über den Projektkontext gegeben. Die Umsetzung des Wettbewerbs „Zukunftsstadt 2030+“ werden anhand der Projektarchitektur und -konzepte der Stadt Gelsenkirchen dargelegt. Anschließend wird der durchgeführte Forschungsprozess der Fachhochschule Dortmund im Schwerpunkt Citizen Science beschrieben. Zentrale Erkenntnisse aus dem Projekt ergeben sich durch den Vergleich der transdisziplinären Zusammenarbeit in zwei Gelsenkirchener Reallaboren und dem Abgleich des angestrebten Leitbilds mit der empirischen Realität. In der anschließenden Projektreflexion werden die Erkenntnisse zur Projektumsetzung kritisch diskutiert. Als Transferprodukt und Beitrag zur transformativen Wissenschaft formuliert der Bericht abschließend Handlungsempfehlungen zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in Reallaboren, die durch die Projekterkenntnisse der formativen Evaluation der Gelsenkirchener Reallabore abgleitet werden konnten. KW - Citizen Science KW - Reallabore KW - Lernende Stadt KW - transdisziplinäre Zusammenarbeit KW - transformative Wissenschaft Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37205 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3720 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3720 SP - 93 S1 - 93 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bandelow, Nils A1 - Hartmann, Anja A1 - Hornung, Johanna T1 - Winter is coming - but not yet BT - German health policy under the third Merkel chancellorship JF - German Politics Y1 - 2019 SN - 0964-4008 SS - 0964-4008 VL - 28 (2019) IS - 1 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Behren, Sascha A1 - Minster, Clotilde A1 - Magdolen, Miriam A1 - Chlond, Bastian A1 - Hunecke, Marcel A1 - Vortisch, Peter T1 - Bringing travel behavior and attitudes together BT - An integrated survey approach for clustering urban mobility types T2 - TRB Annual Meeting 2018 : compendium of papers : January 7-11, 2018, Washington, DC Y1 - 2018 PB - TRB, Transportation Research Board of the National Academies CY - Washington, DC ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Bendig, Daria T1 - Computerkids zwischen Bildschirmspielen und Lernsoftware : Psychologische, pädagogische und sozialpädagogische Auswirkungen und Chancen N2 - Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit der kindlichen Computernutzung auseinander. Anhand empirischer Forschungsergebnisse werden hier die Zugangsmöglichkeiten der Kinder zum PC, deren Besitztstände, Nutzungsverhalten sowie der Stellenwert des Rechners für ihre Freizeitgestaltung dargestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung des Spielverhaltens der 6- bis 13-Jährigen am PC sowie der psychologischen Problematik der Bildschirmspiele. Dieser Thematik werden die Möglichkeiten für den Einsatz der Computertechnologie im pädagogischen Bereich gegenübergestellt. Anschließend wird die Anwendbarkeit der Ergebnisse auf die sozialpädagogoische Arbeit mit Kindern aufgezeigt. KW - Kind KW - Alltag KW - Computer KW - Computerspiel KW - Lernprogramm KW - Bildschirmspiele KW - Lernsoftware KW - Edutainmentsoftware KW - Offene Kinderarbeit KW - Offene Jugendarbeit Y1 - 2001 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-27 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-27 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Bicker, Björn A1 - Scheurle, Christoph T1 - "Sich selbst abschaffen" - für ein Theater des Verzichts BT - Björn Bicker im Gespräch mit Christoph Scheurle T2 - Partizipation: teilhaben/teilnehmen Y1 - 2017 SP - 173 EP - 182 PB - kopaed CY - München ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bilstein, Susanne A1 - Kuhlenkamp, Stefanie A1 - Schäfer, Caterina T1 - Schule bewegt sich BT - eine psychomotorische Fortbildung an offenen Ganztagsgrundschulen in Dortmund JF - Motorik : Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit Y1 - 2016 SN - 0170-5792 SS - 0170-5792 IS - 1 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Bingler, Klaus A1 - Kotthaus, Jochem T1 - Soziale Arbeit unter dem Diktat der Ökonomie BT - Standortbestimmung in rauen Zeiten T2 - Macht und Zwang in der Kinder- und Jugendhilfe Y1 - 2012 SP - 12 S1 - 12 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Block, Alexander A1 - Walter, Sven T1 - Das Problem Schulabsentismus an einer Hauptschule in Nordrhein-Westfalen. Eine Betrachtung aus drei Perspektiven. N2 - Die vorliegende Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation von Schulabsentismus an einer Hauptschule in NRW. Die Forschungsfrage lautet: Wie stellt sich das Problem Schulabsen-tismus an einer ausgewählten Hauptschule in Nordrhein-Westfalen aus den Perspektiven der Schüler*innen, der Lehrer*innen und der Schulsozialarbeiter*innen dar? Es werden hierzu Bedingungsfaktoren und allgemeine Aspekte, teils in den Personengruppen, unter-sucht. Für die Untersuchung spezifischer Faktoren sind insgesamt sieben Hypothesen for-muliert worden. Durch die Ergebnisse wird sich erhofft, die Situation in Anbetracht der Per-sonengruppen konkreter nachvollziehen zu können, etwa Motive, Probleme, Ursprünge, Gemeinsamkeiten und Wechselwirkungen, um Ansätze für Prävention und Intervention zu entwickeln. Die Erhebung erfolgt auf fachlicher Grundlage und wird teilweise mit bisherigen Forschungserkenntnissen und Fachliteraturen in Relation gesetzt. Für die Situationsanalyse ist der quantitative Ansatz, eine Fragebogenerhebung, gewählt worden. Hier sind je zwei Klassen der Jahrgänge sieben, acht und neun, sowie alle Lehr-kräfte und Schulsozialarbeitenden befragt worden. Die quantitative Studie ermöglichte ei-nen umfangreichen Gesamtüberblick über die Schulabsentismussituation an der Schule. Es bestätigte sich, dass die Schule ein erhebliches Problem mit schulabsenten Verhaltens-weisen von Schüler*innen hat. Grundsätzlich positiv ist die Wahrnehmung von Schulabsen-tismus aller Parteien, die Einsatzbereitschaft vieler Lehrer*innen und Schulsozialarbei-ter*innen, die Elternkommunikation mit Kooperation, das Schulklima und die Etablierung der Schulsozialarbeit. Grundlegende Defizite sind erkennbar in der Bekanntheit von Hilfs-angeboten für Schüler*innen, im Umgang mit Schüler*innen durch Lehrpersonen bzw. auf der Beziehungsebene, beim fachlichen Kenntnisstand zum Schulabsentismus der Lehr-kräfte und der Schulsozialarbeitenden, im Bereich von Schwerpunktangeboten, der Unter-richtsgestaltung, bei der Informationskommunikation und Kooperationskultur. Deutlich wird, dass sich die aufgezählten Faktoren negativ auf die Situation auswirken und Schulabsentismus begünstigen, weshalb Handlungsbedarf besteht, um defizitäre Aspekte zu verbessern. KW - Schulabsentismus KW - Schulschwänzen KW - Hauptschule KW - Forschung KW - Schulsozialarbeit Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-36724 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3672 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3672 N1 - Quantitative Forschung zum Schulschwänzen unter Betrachtung der Ebene der Schüler*innen, der Lehrkräfte und der Schulsozialarbeit. SP - 184 S1 - 184 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Blome, Frerk A1 - Möller, Christina A1 - Böning, Anja T1 - Open House? - Class-specific career opportunities within German universities JF - Social Inclusion N2 - This article focuses on the development of class-specific inequalities within German universities. Based on data on the social origin of students, doctoral students, and professors in the long-term cross-section, the article views the empirically observable dynamic of social closure of higher education since the 1950s. The focus of interest is on the level of the professorship. Data show that career conditions for underprivileged groups have deteriorated again. This finding is discussed in the context of social closure theories. The article argues that closure theories consider social closure processes primarily as intentional patterns of action, aimed at a strategic monopolization of participation, and securing social power. Such an analytical approach means that unintended closure processes remain understudied. Our conclusion is that concealed modes of reproduction of social structures ought to be examined and theorized more intensively due to their importance for the elimination of social inequality within universities. Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20184 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20184 SN - 2183-2803 SS - 2183-2803 VL - 7 (2019) IS - 1 SP - 101 EP - 110 ER - TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Boecker, Michael T1 - Erfolg in der sozialen Arbeit BT - im Spannungsfeld mikropolitischer Interessenkonflikte Y2 - 2015 SN - 978-3-658-07346-6 SB - 978-3-658-07346-6 N1 - Dissertation an der Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund SP - 267 S1 - 267 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael T1 - Den Mehrwert Sozialer Arbeit messbar machen JF - SW Sozialwirtschaft Y1 - 2016 SN - 1613-0707 SS - 1613-0707 VL - 26 (2016) IS - 6 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Boecker, Michael T1 - Book reviews: Organisations & management in social work : everyday action for change JF - Social Work Education : the international journal Y1 - 2018 VL - 37 (2018) IS - 7 SP - 938 EP - 939 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Boecker, Michael T1 - Rezension zu: Mario Schreiner: Teilhabe am Arbeitsleben (Menschen mit Behinderung) JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2018 VL - 2018 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Boecker, Michael T1 - Behinderung im Globalen Süden T2 - Behinderung : kulturwissenschaftliches Handbuch Y1 - 2020 SP - 187 EP - 190 PB - J. B. Metzler CY - Berlin ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael T1 - The social and cultural construction of disability in the Global South JF - Behinderung und Internationale Entwicklung = Disability and International Development Y1 - 2021 SN - 2191-6888 SS - 2191-6888 VL - 32 (2021) IS - 1 SP - 18 EP - 23 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Boecker, Michael T1 - Vom Qualitätsmanagement zur Wirkungsorientierung T2 - Qualitätsmanagement - Qualitätsentwicklung Y1 - 2021 SP - 143 EP - 168 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Boecker, Michael T1 - Rezension zu: Mirko Eikötter: Inklusion und Arbeit JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2018 VL - 2018 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Boecker, Michael T1 - Rezension zu: Monika Burmester, Norbert Wohlfahrt: Wozu die Wirkung sozialer Arbeit messen? JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2018 VL - 2018 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael T1 - Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unter neoliberalen Produktionsbedingungen BT - Eine kritische Reflexion struktureller Exklusion im Rückgriff auf Bourdieus Konstruktion des sozialen Raums JF - Teilhabe : Fachzeitschrit der Lebenshilfe Y1 - 2018 SN - 0944-1234 SS - 0944-1234 VL - 57 (2018) IS - 2 SP - 78 EP - 84 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael A1 - Grewe, Sarah T1 - Frauen in Führungspositionen der Sozialen Arbeit BT - eine Gerechtigkeitsprofession in Männerhand JF - Forum Sozial Y1 - 2020 SN - 1433-3945 SS - 1433-3945 VL - 2020 IS - 3 SP - 46 EP - 52 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael A1 - Münzer, Melanie T1 - Der Einfluss von Vergabe und Ausschreibung auf die Erbringung sozialer Dienstleistungen JF - Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge Y1 - 2020 SN - 0012-1185 SS - 0012-1185 VL - 2020 IS - 6 SP - 273 EP - 279 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael A1 - Raniga, Tanusha A1 - Mthembu, Maud T1 - Single mothers in South Africa and Germany in formal employment contexts BT - a case study on the relationship between education, the re-conceptualisation of the role of women and the influence of social networks JF - Open Gender Journal Y1 - 2021 SN - 2512-5192 SS - 2512-5192 VL - 5 (2021) IS - 1 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Boecker, Michael A1 - Weber, Michael T1 - Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen? Y1 - 2021 SN - 9783784134055 SB - 9783784134055 SP - 63 S1 - 63 PB - Lambertus CY - Freiburg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael A1 - Weber, Michael T1 - Bedarf, Steuerung, Wirkung - zur Gestaltbarkeit sozialer Leistungserbringung im Dreiecksverhältnis JF - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Y1 - 2018 SN - 0340-3564 SS - 0340-3564 VL - 2018 IS - 3 SP - 4 EP - 17 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Bohnsack, Ralf A1 - Kubisch, Sonja A1 - Streblow-Poser, Claudia T1 - Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode T2 - Soziale Arbeit und dokumentarische Methode : methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Y1 - 2018 SP - 7 EP - 40 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk T1 - Pegida BT - eine Bewegung wirft Fragen auf JF - Gegen Vergessen - Für Demokratie : Informationen für Mitglieder, Freunde und Förderer von Gegen Vegessen - Für Demokratie e. V. Y1 - 2015 IS - 85 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk T1 - Die rechte Mobilisierung BT - eine Gefahr für die Demokratie? JF - GWP : Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Y1 - 2016 SN - 0016-5875 SS - 0016-5875 VL - 65 (2016) IS - 2 SP - 7 S1 - 7 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk T1 - Das erneute Verbot der Verbotenen? BT - gewerkschaftliche Positionen gegen Rechtsaußen JF - nds : die Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft Y1 - 2016 SN - 0720-9673 SS - 0720-9673 IS - 6/7 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk T1 - Der aufhaltsame Aufstieg des Front National JF - Gegen Vergessen - für Demokratie : Informationen für Mitglieder, Freunde und Förderer von Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V. Y1 - 2016 SN - 2364-0251 SS - 2364-0251 IS - 91 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk T1 - Zurück ins 19. Jahrhundert BT - Rechtsruck in Europa JF - Katapult : Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft Y1 - 2016 SN - 2509-3053 SS - 2509-3053 VL - 2 IS - 12 SP - 8 S1 - 8 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk T1 - Demokratieprojekte auf dem Prüfstein BT - Wissenschaftler vermisst Qualität und Fortschritt JF - Couragiert : Magazin für demokratisches Handeln und Zivilcourage Y1 - 2016 SN - 2366-5599 SS - 2366-5599 IS - 4 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Borstel, Dierk T1 - Der Rechtspopulismus verdeckt die alte Militanz BT - Wachablösung am rechten Rand? T2 - Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft Y1 - 2016 SP - 16 S1 - 16 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Borstel, Dierk T1 - Der rechtsextreme Flickenteppich in Deutschland zwischen Höhenflug und Wunschtraum T2 - Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft Y1 - 2016 SP - 12 S1 - 12 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Borstel, Dierk T1 - Community coaching BT - ein offensiver Ansatz der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus vor Ort T2 - Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft Y1 - 2016 SP - 12 S1 - 12 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Borstel, Dierk T1 - Auswertung T2 - Perspektiven auf Flüchtlinge in Dortmund Y1 - 2017 SP - 252 EP - 263 PB - Dierk Borstel CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Borstel, Dierk T1 - Rechtsextremismus und Demokratieentwicklung BT - der offensive Ansatz der Auseinandersetzung auf kommunaler Ebene T2 - Rassismuskritik und Widerstandsformen Y1 - 2017 SP - 14 S1 - 14 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Borstel, Dierk T1 - Umgang mit Rechtsextremismus BT - Leitfaden für die Praxis der Sozialen Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-17-036696-1 SB - 978-3-17-036696-1 SP - 190 S1 - 190 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Borstel, Dierk T1 - Teilhabe und soziale Gerechtigkeit während und nach der Pandemie? Thesen und Gedanken aus bisherigen Forschungsergebnissen T2 - Die Covid-19-Pandemie und kommunale Konflikte : Diskussionsbeiträge und Impulse aus Veranstaltungen des K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung im Sommer 2021 Y1 - 2022 SP - 8 EP - 14 PB - K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des Vereins zur Förderung der Bildung - VFB Salzwedel e. V. CY - Salzwedel ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Borstel, Dierk T1 - Mit Rechten reden? Eine Standortbestimmung T2 - Konstruktive Kommunikation in der Demokratie : ein Baustein in der politischen Bildung Y1 - 2020 SP - 80 EP - 94 PB - Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V. CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Borstel, Dierk T1 - Zivilgesellschaft unter Druck BT - Netzwerkarbeit zwischen (konstruktiver) Kritik und offenen Angriffen Y1 - 2021 SP - 39 S1 - 39 PB - Aktion Courage e. V. CY - Berlin ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk T1 - Radikalisierung und Deradikalisierung BT - Konfliktlinien in der Praxis Sozialer Arbeit JF - Blätter der Wohlfahrtspflege Y1 - 2021 SN - 0340-8574 SS - 0340-8574 VL - 168 (2021) IS - 1 SP - 11 EP - 14 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk T1 - Geflüchtete in Dortmund: schaffen wir das? JF - nds : die Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft Y1 - 2017 SN - 0720-9673 SS - 0720-9673 VL - 2017 IS - 4 ER -