TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Kreimer, Sebastian T1 - Wohnen für Hilfe - Anlayse von Erfolgsindikatoren für eine nachhaltige Konzeptentwicklung und Möglichkeiten der Umsetzung in Dortmund N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der alternativen Wohnform "Wohnen für Hilfe". Ältere Menschen die Hilfe im Alltag benötigen, um den Verbleib im eigenen Heim zu wahren, stellen Studierenden ungenutzten Wohnraum mietfrei zur Verfügung. Im Gegenzug leistet der/die Studierende Hilfe im Alltag der SeniorInnen. In dieser Untersuchung wurden qualitative ExpertInnen-Interviews geführt mit ehrenamtlichen und angestellten MitarbeiterInnen in Wohnen-für-Hilfe Organisationen im gesamten Bundesgebiet. Ziel der Arbeit war die Identifikationen von Barrieren und Erfolgsindikatoren bei der Teilnahme durch Studierende und SeniorInnen. Daraus resultierend wurden ein Konzept zur Initialisierung eines Wohnen-für-Hilfe Projekts in Dortmund entwickelt. KW - Wohnen-für-Hilfe KW - alternative Wohnformen KW - Intergenerationell KW - Hilfebedarfe KW - Demografischer Wandel KW - Senioren KW - Wohnen-für-Hilfe KW - gemeinsames Wohnen KW - Hilfebedürftigkeit KW - intergenerationeller Kontakt Y2 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17451 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17451 SP - 176 S1 - 176 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Tijani, Sofiene T1 - VHDL-Implementierung der Arkussinusfunktion und der Division von Festkommazahlen nach dem CORDIC Algorithmus N2 - Im Rahmen dieser Arbeit werden digitale Schaltungen für die Berechnung von Quotienten und die Auswertung der Arkussinusfunktion entworfen und implementiert. Da diese für die Entwicklung eines kompakten Winkelsensors benötigt werden, wird für die Realisierung der CORDIC-Algotihmus verwendet, welcher die Umsetzung und die Funktionsauswertung mit geringem Hardwareaufwand auf einem FPGA erlaubt. Für die beiden Operationen wird in VHDL jeweils ein Modul entworfen und simuliert und abschließend auf einem Testboard überprüft. Durch die Simulation und die Tests wird die korrekte Funktion des Entwurfs sowie dessen Genauigkeit bei der Berechnung über einen weiten Arbeitsbereich verifiziert. Y2 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29974 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2997 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2997 SP - 61 S1 - 61 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Nguyen, Michael T1 - Veränderte Bewusstseinszustände - Subjektivierung und Traumdarstellung im Filmton N2 - In meiner Bachelor-Thesis untersuche ich, mit welchen klanglichen Mitteln Subjektivierungen in Filmen gestaltet werden. Dabei lege ich einen Fokus auf Traumsequenzen, die den größten Subjektivierungsgrad innerhalb einer filmischen Erzählung aufweisen. In meinen Ausführungen untersuche ich eine Vielzahl filmischer Beispiele und schließe die Arbeit mit einer Ton-Analyse des Kurzfilms "Marion" ab, für den ich das Sound Design erstellt habe. KW - Film KW - Sound KW - Sounddesign Y2 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20832 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20832 SP - 140 S1 - 140 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Porombka, Jonas T1 - Urbane Soundscapes - Der Lärm im urbanen Raum und auditive Stadtgestaltung am Beispiel der Stadt Bochum N2 - Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für die akustischen Umgebungen einer Stadt und die Auswirkungen von Lärm auf den menschlichen Organismus und die Umwelt. Hierfür werden zunächst eine Einführung in die Soundscape-Forschung gegeben und wichtige Begrifflichkeiten für die Analyse von Soundscapes erläutert. Am Beispiel der Stadt Bochum wird anschließend auf den Zustand der akustischen Umgebungen im urbanen Raum eingegangen und die Relevanz der auditiven Stadtplanung verdeutlicht. Daraufhin wird ein Einblick in aktuelle Forschungen gegeben, die auf einen neuen und den klanglichen Aspekt umfassenden Standpunkt der modernen Städteplanung hoffen lassen. Abschließend wird die Konzeption und Realisierung der Soundscape-Komposition Urban Transitions unter der Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse beschrieben und ein Bezug zu vergleichbaren Werken hergestellt. Y2 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31022 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3102 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3102 SP - 53 S1 - 53 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Yigit, Alperen T1 - Temperaturstabile Bandgap-Spannungsreferenz mit stabilisiertem Differenzverstärker mit einer Referenzspannung von 1,2 V für die Verwendung in einem synchronen Buck-Konverter N2 - In dieser Arbeit wird eine temperaturstabile Bandgap-Spannungsreferenzschaltung (dt. Bandabstandsreferenz) mit stabilisiertem Differenzverstärker für einen synchronen Buck-Konverter (dt. Abwärtswandler) entwickelt, welcher eine Eingangsspannung von 3,3 V in eine Ausgangsspannung von 1,2 V umwandelt. Die Bandgap-Spannungsreferenzschaltung ist eine von vielen benötigten Komponenten des synchronen Buck-Konverters, welche im Rahmen dieser Arbeit entwickelt wurde und in die Schaltung des Buck-Konverters integriert werden soll. Für die Entwicklung und Simulation der Schaltung der Spannungsreferenz wird das Programm ,,Virtuoso 6.1-64b“ des Softwareherstellers ,,Cadence Design Systems“ verwendet. Cadence Design Systems, Inc. ist einer der weltweit größten Anbieter von Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme. Diese Software bietet Simulationsmodelle für alle im Abwärtswandler verwendeten Bauteile. N2 - In this thesis, a temperature-stable bandgap voltage reference circuit with stabilized differential amplifier is developed for a synchronous buck converter, which converts an input voltage of 3.3 V to an output voltage of 1.2 V. The bandgap voltage reference circuit is one of many required components of the synchronous buck converter, which has beeen developed in the framework of this thesis and will be integrated in the buck converter circuit. The "Virtuoso 6.1-64b" program of the software manufacturer "Cadence Design Systems" is used for the development and simulation bandgap voltage reference circuit. Cadence Design Systems, Inc. is one of the world's largest providers of design automation for electronic systems. This software provides simulation models for all components used in the step-down converter. KW - Bandgap KW - Abwärtswandler KW - Tiefsetzsteller KW - Referenzschaltung KW - buck converter Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31969 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3196 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3196 SP - 79 S1 - 79 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Battai, Abdallah T1 - Steuerung eines Keithley 2400 Sourcemeters über eine RS-232 Schnittstelle mit Hilfe von SCPI Befehlen N2 - Control of a Keithley 2400 Sourcemeters via an RS-232 Interface using SCPI Commands Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32977 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3297 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3297 SP - 46 S1 - 46 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Ben Slimane, Nader T1 - Stabilisierung eines Low-Drop Out Spannungsreglers mit Hilfe eines Source-Folger basiertens Spannungsbuffers N2 - In dieser Arbeit wird ein Low-Dropout Spannungsregler für einen synchronen Abwärtswandler/Tiefsetzsteller (eng. Step-Down/Buck-Converter) entwickelt. Im Rahmen des Projektes soll ein integrierter Spannungsregler, der eine Eingangsspannung von 3,3 V in eine Ausgangsspannung von 3,1 V umwandelt, in einer 180nm CMOS Technologie entworfen werden. Für die Entwicklung und Simulation der Schaltung des Reglers wird das Programm „Virtuoso“ des Softwareherstellers „Cadence Design Systems“ verwendet. N2 - In this thesis, a Low-Dropout voltage regulator for a synchronous step-down/ buck converter is developed. During the main project, the integrated low dropout regulator, which converts an input voltage of 3.3 V into an output voltage of 3.1 V, is designed in a 180 nm CMOS technology and produced by United Microelectronics Corporation (UMC). Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33698 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3369 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3369 SP - 61 S1 - 61 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Tödte, Finn T1 - Soundscapes des zweiten Weltkriegs. Wie Filmton Geschichte modelliert und interpretiert N2 - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Klanglandschaften (Soundscapes) des zweiten Weltkriegs und untersucht, wie die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) die klangliche Umgebung zur Machergreifung, Machterhaltung und Kriegspropaganda strukturiert hat sowie die Inszenierung dessen im Spielfilm. Zusätzlich wird die geschichtsmodellierende Dimension des Filmtons analysiert. Der erste Teil der Arbeit widmet sich den sound studies und beschreibt die tatsächlichen und empfundenen Soundscapes der Zeit zwischen 1925 und 1945. Der Fokus liegt auf den urbanen Soundscapes in deutschen und von der ehemaligen deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten, deren klanglicher Strukturierung, die der NSDAP zur Ergreifung und Absicherung ihrer Herrschaft verholfen hat sowie der Klangsignatur des zweiten Weltkriegs. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, wie Spielfilme die realen Soundscapes und subjektiven Empfindungen audiovisuell inszenieren und das kollektive Gedächtnis prägen. Es wird die These aufgestellt, dass die Gestaltung der Tonspur in Kriegsfilmen maßgeblich für das Entstehen von Kriegsverständnissen verantwortlich ist. Des Weiteren wird gezeigt, dass sich anhand der Tongestaltung von Kriegsfilmen auch das Kriegsverständnis und die gesellschaftspolitische Positionierung der Filmemacher analysieren lassen. Der dritte Teil dieser Arbeit hebt die Rolle des Filmtons in der Geschichtsmodellierung hervor und zeigt auf, welche Ebenen des Filmtons und welche audiovisuellen Effekte zur Interpretation und Modellierung von Geschichte beitragen. Nachfolgend wird anhand von vier Spielfilmen über den zweiten Weltkrieg aufgezeigt, wie die audiovisuelle Gestaltung Kriegsverständnisse prägt, den Klang des Nationalsozialismus darstellt und inwiefern sie Geschichte modelliert und interpretiert. Zuletzt wird der von mir angefertigte Dokumentarfilm Ich mööch zo Fooß noh Kölle jonn analysiert, in dem das Spannungsfeld zwischen der kollektiv-deutschen Schuld am Holocaust und der Flucht und Vertreibung deutscher Menschen aus den Ostgebieten bearbeitet wird. Die Thematik dieses Films brachte mich zur Literatur über die Soundscapes des zweiten Weltkriegs. Das Interesse an dem Thema wurde durch meine deutsche Herkunft und der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit gestärkt. Die in der heutigen Zeit wieder erstarkte politisch extreme Rechte zeigt die Relevanz der Analyse medialer Aufarbeitung der deutschen Geschichte. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37357 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3735 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3735 SP - 117 S1 - 117 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Samdouni, Fouzya T1 - Realisierung einer UART zur CAN Kommunikationsbrücke mit Hilfe eines STM32 ARM Microcontrollers N2 - Diese Bachelorarbeit beschäftigte sich mit der Realisierung einer UART-zu-CAN-Kommunikationsbrücke mithilfe eines STM32L476RG ARM Mikrocontrollers. Ziel des Projekts war es, die Kommunikation zwischen zwei PCs und zwei Mikrocontrollern über UART und CAN zu ermöglichen. Die Arbeit umfasste die physische Verbindung der Komponenten, die Programmierung der Mikrocontroller mit Hilfe von STMCubeIDE und CubeMX sowie die Erstellung einer Benutzeroberfläche mit Qt Creator. Die CAN-Protokolleinheit im STM32L476RG Mikrocontroller spielte eine zentrale Rolle in diesem Projekt. Sie ermöglichte die CAN-Kommunikation nach erfolgreicher Konfiguration. Durch die Überwachung der Signale über ein Oszilloskop konnte die ordnungsgemäße Datenübertragung festgestellt werden. Die Arbeit präsentiert die Konfiguration der UART- und CAN-Schnittstellen sowie die Implementierung von Kommunikationsprotokollen, um Nachrichten zwischen den PCs und Mikrocontrollern auszutauschen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kommunikationsbrücke erfolgreich realisiert wurde und die Datenübertragung zuverlässig funktioniert. Diese Arbeit liefert somit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kommunikationslösungen in eingebetteten Systemen und zeigt, wie Mikrocontroller effektiv für die Realisierung von Kommunikationsbrücken eingesetzt werden können. Dieses Projekt eröffnet Möglichkeiten für zukünftige Anwendungen, bei denen die Vernetzung von Mikrocontrollern und PCs erforderlich ist. N2 - This bachelor's thesis focused on the implementation of a UART-to-CAN communication bridge using an STM32L476RG ARM microcontroller. The project aimed to enable communication between two PCs and two microcontrollers via UART and CAN. The work included the physical connection of the components, programming the microcontrollers using STMCubeIDE and CubeMX, and creating a user interface with Qt Creator. The CAN protocol unit in the STM32L476RG microcontroller played a central role in the communication after successful configuration. By monitoring signals on the oscilloscope proper data transmission has been ensured. The thesis presents the configuration of the UART and CAN interfaces and the implementation of communication protocols to exchange messages between the PCs and microcontrollers. The results demonstrate the successful realization of the communication bridge, with reliable data transmission. This work, therefore, makes a valuable contribution to the development of communication solutions in embedded systems, demonstrating how microcontrollers can effectively realize communication bridges. This project opens avenues for future applications where networking microcontrollers and PCs is necessary. KW - Qt Creator KW - communication bridge KW - can KW - uart KW - stm32 KW - kommunikationsbrücke Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37664 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3766 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3766 SP - 79 S1 - 79 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Smaalia, Mohamed Mansour T1 - Programmierung eines STM32-Mikrocontrollers als steuerbares Spannungsmessgerät mit SCPI-Schnittstelle N2 - Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen Mikrocontroller mit integriertem A/D-Wandler so zu konfigurieren, dass er als Spannungsmessgerät verwendet werden kann, welches mit SCPI-Befehlen gesteuert werden kann. In diesem Projekt wird das STM32L476 Nucleo Board mit acht unabhängigen ADC Kanälen verwendet. Zur Kommunikation mit dem Board und zum Testen der Programmierung des Mikrocontrollers wurde eine Qt-Applikation entwickelt. Die Qt-Anwendung sendet einen Befehl an den Mikrocontroller. Der Mikrocontroller empfängt den Befehl und auf Basis dieses Befehls wird der entsprechende entsprechende Anweisung ausgeführt. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-36698 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3669 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3669 SP - 80 S1 - 80 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Carpisan, Ümmühan T1 - Programmierung eines ESP32-Mikrocontrollers zur Überwachung einer Batteriespannung über die LoRaWAN Funktechnologie N2 - Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird die Kommunikation in LoRaWAN Funktechnologie getestet. Der Fokus ist hier die Programmierung eines ESP32- Mikrocontrollers, der LoRaWAN-Kommunikationsfähig ist und Spannungswerte an einer Batterie überwacht. Dabei ermöglicht es die Programmierung des ESP32, die Nutzdaten an einen Netzwerkserver zu senden. Der Abruf der Informationen erfolgt über einen Internetzugriff auf den Netzwerkserver. Zum Test wurde ein Labornetzgerät und eine Leiterplatte benutzt. Hierbei wurde die Spannung über einen ADC eingelesen und über LoRaWAN an den Netzwerkserver weitergeleitet. Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33268 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3326 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3326 SP - 100 S1 - 100 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Noss, Julian T1 - Phasenstrommessung in der Antriebstechnik mittels Sigma-Delta Analog Digital Wandlung N2 - In dieser Arbeit wird die Entwicklung einer Filterstruktur in VHDL zur Auswertung eines Sigma-Delta gewandelten Signals dokumentiert. Dafür werden Funktionsweise, Aufbau und Verwendung des Modulators und des Filters dargestellt. Zur Überprüfung wird der Filter sowohl simuliert als auch auf einem Arty Z7 FPGA Board ausgeführt und der Ausgang über einen DAC mit einem Oszilloskop gemessen. Y2 - 2024 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37984 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3798 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3798 SP - 82 S1 - 82 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Richter, Nadine T1 - Nachhaltigkeit als soziale Innovation - Eine Anwendung der Diffusionstheorie von Rogers auf Hochschulen N2 - Die Implementierung von Nachhaltigkeit an Hochschulen ist mittlerweile auch zu einer politischen Forderung geworden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich nachhaltiges Verhalten an Hochschulen verbreitet. Nachhaltigkeit wird dabei als eine soziale Innovation betrachtet. In diesem Transformationsprozess in Richtung einer nachhaltigen Hochschule spielt studentisches Bottom-up-Engagement eine wichtige Rolle. Die Diffusionstheorie nach Rogers bietet einen Erklärungsansatz für die Verbreitung von sozialen Innovationen in sozialen Systemen. Daher wurden auf Grundlage der Diffusionstheorie Fragestellungen formuliert und anhand acht leitfadengestützter Expert inneninterviews mit Expert_innen aus studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen überprüft. Es konnte durch die Expert_inneninterviews bestätigt werden, dass die Diffusion von sozialen Innovationen stark durch soziale Prozesse im jeweiligen sozialen System beeinflusst wird. Besonders wenn es um das Überzeugen von nachhaltigem Verhalten geht, spielen interpersonale Kontakte eine besondere Rolle - aber auch wenn es um Informationen zum Verhalten, die Implementierung und Bestätigung des Verhaltens geht. Des Weiteren beeinflusst auch die Struktur des sozialen Systems die Kommunikation und damit den Diffusionsprozess: die Innovationen verbreiten sich tendenziell schneller unter gleichen Statusgruppen. Außerdem konnte bestätigt werden, dass die wahrgenommenen Attribute von nachhaltigem Verhalten vor allem einen Einfluss auf die Überzeugung haben. Dagegen konnte kein Punkt der kritischen Masse ausgemacht werden. Daher bleibt die Frage offen, ob an Hochschulen das Phänomen der selbstständigen Verbreitung einer Innovation auftritt. Für studentische Nachhaltigkeitsinitiativen kann es hilfreich sein, unter Beachtung der verschiedenen Phasen im Innovations-Entscheidungs-Prozess, gezielter Interventionen an der Hochschule durchzuführen. Insgesamt haben studentische Nachhaltigkeitsinitiativen ein großes Potenzial die wahrgenommenen Eigenschaften von nachhaltigem Verhalten durch Kommunikation an der Hochschule positiv zu beeinflussen und so den Implementierungsprozess von Nachhaltigkeit voranzutreiben. Zudem ist das Engagement in Initiativen auch für Studierende der Sozialen Arbeit hilfreich, um wichtige Schlüsselkompetenzen für die spätere Berufspraxis zu erlangen. Insgesamt sollte das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung für Sozialarbeiter innen ein Orientierungsrahmen für professionelle zukunftsfähige Soziale Arbeit sein. KW - Studentische Nachhaltigkeitsinitiativen KW - nachhaltige Entwicklung KW - Diffusion KW - soziale Innovation KW - studentisches Engagement KW - soziales Netzwerk Y2 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-508 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-508 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Adolph, Patrik T1 - Machbarkeitsstudie zu Selektivem Laserschmelzen von Reinkupfer mit einem Metall-3D-Drucker mit 100 W Leistung N2 - Das Selektive Laserschmelzen setzt sich in neuen Anwendungsgebieten durch und gewinnt stetig an Bedeutung. Da für das Selektive Laserschmelzen von Kupfer bisher keine Studien existieren, bei denen Laserleistungen von weniger als 195 Watt genutzt wurden, wird in dieser Arbeit eine Machbarkeitsstudie an einer Anlage mit einem Laser von 100 Watt Leistung durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob trotz der niedrigeren Laserleistung ähnliche Ergebnisse erzielt werden können, wie in vorangegangenen Studien. Hierbei wird durch experimentelle Versuche festgestellt, dass eine sehr geringe Reproduzierbarkeit der Bauteileigenschaften möglich ist. Es werden die Eigenschaften der Probekörper der vorangegangenen Studien für einzelne Probekörper erzielt, allerdings ist eine Reproduzierbarkeit dieser Ergebnisse selbst bei Benutzung gleicher Parameter nicht gegeben. KW - Kupfer KW - Selektives Laserschmelzen KW - 3D Druck KW - SLM KW - Additive Fertigung Y2 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20781 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20781 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Schreiter, Lucas T1 - Konzepte zur Steigerung der Resilienz gegenüber strahleninduzierten Logikfehlern des MOPS-HUB FPGA Entwurfs im Kontrollsystem des ATLAS Pixeldetektors N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit zwei Konzepten zur Steigerung der Resilienz gegenüber strahleninduzierten Logikfehlern des MOPS-HUB FPGA Entwurfs im Kontrollsystem des ATLAS Pixeldetektors am CERN. Um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Detektordaten zu gewährleisten, müssen die elektronischen Systeme robust und fehlertolerant gegenüber einer strahlenbelasteten Umgebung sein. Zum einen wird die Möglichkeit der partiellen Rekonfiguration von Xilinx FPGAs als Methode zur Fehlerbereinigung des FPGA Konfigurationsspeichers näher vorgestellt. Es wurde ein Testentwurf und ein Programm zur teilweisen Rekonfiguration des FPGA aus der Anwenderlogik heraus mittels ICAP entwickelt. Als zweites Konzept wurde sich mit der Anwendung von TMR auf den MOPS-HUB Entwurf beschäftigt. Es wurden Tools entworfen, welche den manuellen Aufwand der Implementierung von TMR reduzieren und bei der Validierung unterstützen. N2 - This work deals with two concepts for increasing the resilience to radiation-induced logic errors of the MOPS-HUB FPGA design in the control system of the ATLAS pixel detector at CERN. To ensure the accuracy and reliability of the detector data, the electronic systems must be robust and fault-tolerant to a irradiated environment. Firstly, the possibility of partial reconfiguration of Xilinx FPGAs is presented in more detail as a method to correct errors in the FPGA configuration memory. A test design and a program for partial reconfiguration of the FPGA from the user logic using ICAP was developed. As a second concept, the implementation of TMR on the MOPS-HUB design. Tools were designed that reduce the manual effort of implementing TMR and support validation. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33932 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3393 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3393 SP - 80 S1 - 80 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Nurullah, Özkan T1 - Konfiguration und Inbetriebnahme des FTDI 2232H Mini Moduls als I2C Schnittstelle N2 - In dieser Arbeit wird der Aufbau einer Verbindung zwischen einem Linux Rechner unter Verwendung der Programmierumgebung QT-Creator und der D2XX Bibliothek erläutert. Anschließend wird das Mini Modul als I2C-Schnittstelle konfiguriert, und für die Kommunikation mit dem Speicherbaustein EEPROM 24LC256 über das I2C Protokoll verwendet. Zur Umsetzung dieser Ziele wurde eine GUI zur Steuerung des Mini Moduls programmiert und eine Testplatine für die Platzierung der benötigten Bauteile erstellt. Die mit der GUI programmierte Applikationssoftware erlaubte zunächst nur die Aktivierung von einzelnen LEDs, die auf der Platine angebracht und mit dem Mini-Modul verbunden waren. Schließlich wurde die GUI und die Applikationssoftware um die Ansteuerung des Mini Moduls als I2C-Schnittstelle erweitert, so dass eine I2C Datenübertragung gestartet und die empfangenen Daten ausgewertet werden konnten. Als letztes wurde der Datentransfer anhand eines Oszilloskops überwacht und analysiert. Y2 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30651 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3065 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3065 SP - 108 S1 - 108 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Ben Hamouda, Omar T1 - Konfiguration eines STM32-Mikrocontrollers als ein-stellbare Referenzspannungsquelle mit SCPI-Schnittstelle N2 - Konfiguration eines STM32-Mikrocontrollers als einstellbare Referenzspannungsquelle mit SCPI-Schnittstelle Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32890 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3289 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3289 SP - 73 S1 - 73 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Kiyak, Mehmet T1 - Konfiguration einer GNU RISC-V Toolchain für die Programmierung eines Sipeed Longan Nano Mikrocontroller-Boards in der Eclipse IDE N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konfiguration der GNU RISC-V Toolchain für die erste Programmierung des Entwicklungsboards Sipeed Longan Nano in der Eclipse Entwicklungsumgebung. In diesem Zusammenhang wurde der Aufbau eines Mikrocontrollers, der Ablauf der Erstellung von Software und die Konfiguration der GNU RISC-V Toolchain für die Programmierung der RGB LED des Entwicklungsboards beschrieben. Dazu gehört das Linker-Script, die Vektortabelle und der Startcode. N2 - This thesis focuses on the configuration of the GNU RISC-V toolchain for the first programming of the development board Sipeed Longan Nano in the Eclipse development environment. In this context, the structure of a microcontroller, the process of creating a software and the configuration of the GNU RISC-V toolchain for programming the RGB LED of the development board were described. This includes the linker script, the vector table and the start code. Y2 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31230 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3123 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3123 SP - 81 S1 - 81 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Klima macht mich stark! Eine Analyse der Signaturstärke bei Klimabotschafter/innen N2 - Die Positive Psychologie hat einen Ansatz entwickelt, der Charakter neu definiert und messbar gestaltet. Der Charakter besteht aus einer Familie von sich zusammensetzenden Charakterstärken. Bei Charakterstärken handelt es sich um Persönlichkeitseigenschaften wie z.B. Dankbarkeit, Lerneifer und Humor. Was sie auszeichnet ist, dass sie über einen moralischen Wert verfügen. Die erste Frage dieser Arbeit lautet "Welche positiven Charaktereigenschaften zeichnen Klimaaktivisten/ Klimaaktivistinnen aus?" Neben einer Bestandaufnahme dieser positiven Charaktereigenschaften wird überprüft, ob und wie diese dabei helfen können, das Umweltschutzengagement zu gestalten. Im zweiten Teil der Arbeit wird es darum gehen, Sinnkonstruktion in Bezug auf Bürgerschaftliches Engagement und Klima- Umweltschutz zu beleuchten. Beide Fragen werden beispielhaft an den Klimabotschaftern Wetter (Ruhr) erhoben. N2 - Positive Psychology developed an approach that redefines character and makes it measurable. Character consists of a variety of composing grits. Grits are personality traits such as e.g. gratitude, studiousness and humour. They are featured with ethical values. The first question of this research is: "which positive personality traits mark an climate protector?" Besides a survey of these positive personality traits, it will be examined if and how these traits could support and organise commitment to environmental protection. The second part of this research is about examining construction of meaning regarding citizens involvement and commitment to environmental protection. Both issues will exemplarily compiled at the climate ambassadors Wetter (Ruhr). KW - Positive Psychologie KW - Charaktereigenschaften KW - Klimaforschung KW - Klimaschutz Y2 - 2012 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-706 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-706 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Tas, Yunus T1 - Härtung eines KI Hardware Beschleunigers gegen strahleninduzierte Bitfehler N2 - In dieser Arbeit wird die Strahlenhärtung eines KI Hardware Beschleunigers beschreiben, in dem das Design mit dem Triple Modular Redundancy Generator Toolset (TMRG) vollständig tripliziert wird. Anschließend wird das triplizierte Design mit einer statischen und einer dynamischen Verifikation auf die korrekte Art der Triplizierung und seiner Funktionsweise untersucht. Zuletzt werden Simulationen mit drei verschiedenen Injektionstypen durchgeführt, in dem die tatsächliche Funktion der Voter durch Injektion von Single Event Upsets geprüft wird. N2 - In this work, the radiation hardening of an AI hardware accelerator is described in which the design is fully triplicated using the Triple Modular Redundancy Generator Toolset (TMRG). Then, the triplicated design is examined with a static and a dynamic approach to verify the correct way of triplicating and its operation. Finally, simulations with three different injection types are performed, in which the actual function of the voter is tested by injecting single event upsets. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37271 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3727 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3727 SP - 71 S1 - 71 ER -