TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - "ElternSein" - ein Beratungsangebot für psychisch kranke Eltern an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Gesundheitshilfe N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Silvia Denner Zeitraum: 2013-2014 Kooperationspartner: Kinderschutz-Zentrum, Marien-Hospital Dortmund-Hombruch, LWL-Klinik Dortmund, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund (Klinikum Westfalen GmbH), Netzwerk "Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern" Y2 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18171 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18171 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hütte, Mario T1 - "Herzlich grüssend und Heil Hitler!“ – Der Briefwechsel der Bibliothekare Georg Leyh und Karl Preisendanz während der Zeit des Nationalsozialismus (Langfassung) N2 - Die Bibliothekare Georg Leyh (1877-1968), Direktor der Universitätsbibliothek Tübingen 1921-1947, und Karl Preisendanz (1883-1968), Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg 1935-1945, standen während der Zeit des Nationalsozialismus in engem brieflichen Kontakt. Die in den Nachlässen von Leyh (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz) und Preisendanz (Universitätsbibliothek Heidelberg) überlieferte Korrespondenz stellt eine bedeutende Quelle zur neueren Bibliotheksgeschichte dar. Für die vorliegende Studie wurden insgesamt 165 Briefe ausgewertet, die sowohl berufliche als auch private Themen behandeln. Die Untersuchung gibt Aufschluss über biographische Aspekte, das Verhältnis der beiden Korrespondenten zueinander und liefert Erkenntnisse zum Zustand des wissenschaftlichen Bibliothekswesens in Diktatur und Krieg. N2 - The librarians Georg Leyh (1877-1968), director of the Tübingen University Library 1921-1947, and Karl Preisendanz (1883-1968), director of the Heidelberg University Library 1935-1945, were in close correspondence during the National Socialist era. The correspondence, preserved in the bequests of Leyh (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz) and Preisendanz (Heidelberg University Library), represents an important source for recent library history. For the present study, a total of 165 letters were analysed, covering both professional and private topics. The study provides information on biographical aspects, the relationship between the two correspondents and provides insights into the state of academic librarianship during the dictatorship and the war. KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Bibliotheksgeschichte KW - Bibliothekspolitik KW - Nationalsozialismus KW - Weltkrieg <1939-1945> Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30909 SN - 1864-2950 SS - 1864-2950 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3090 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3090 SP - 69 S1 - 69 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - "Messendes Endoskop" BT - die optische Vermessung bei minimal-invasiven chirurgischen Eingriffen, am Beispiel der Endometriose N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Jörg Thiem Wiss. Mitarbeit: Dennis Schuldt Stud. Mitarbeit: Carsten Lenz, Fatih Tanriverdi, Semir Mustedanagic Kooperationspartner: Marienkrankenhaus Schwerte, Frauenklinik Förderung: Hochschulinterne Forschungsförderung Y2 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18254 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18254 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - "Smart Planning" durch Integrierte Optimierung, Analyse und Visualisierung N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Christoph Engels Wiss. Mitarbeit: Andreas Meier, Ivan Weber, Andrea Kienle, Christian Schlösser Zeitraum: 2011-2015 Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Y2 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18195 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18195 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - "SozPäd-Movies" - Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit in fiktionalen Kino- und Fernsehfilmen N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Helmut Diederichs Zeitraum: 2003-2013 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemester Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21571 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21571 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - - Halbe Gespräche - eine künstlerische Arbeit im Raum N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Nora Fuchs Zeitraum: 2008 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20576 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20576 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - 137° N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Jörg Winde Zeitraum: 2005-2009 Kooperation: Jaroslav Prokop, Tomas Bata Universität Zlín. Tschechien, Jan Jindra, Tomas Bata Universitä Zlín, Tschechien Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget, Tomas Bata Universität Zlín, Tschechien, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfond, Goethe Institut Prag, Czech Centre Prag Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19424 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19424 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - 3 Lehreinheiten Baugeschichte auf CD-ROM N2 - Forschungsbericht Projektleiterin: Renate Kastorff-Viehmann Zeitraum: 2000-2002 Mitarbeiterin: Marion Hölmer-Brötzmann Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18384 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18384 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Aggressionen von Kindern und Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe BT - eine empirische Untersuchung N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Richard Günder, Eckart Reidegeld Zeitraum: 2005-2006 Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20248 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20248 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - AIKA : Aufbau des Forschungsprogramms INKA N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Andrea Kienle Stud. Mitarbeit: Philipp Schlieker-Steens, Christian Schlösser Zeitraum: 2010-2011 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21482 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21482 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Hunecke, Marcel A1 - Burwitz, Kristina A1 - Nies, Martina A1 - Seewald, Maria A1 - Mallasch, Gabriele A1 - Müller, Joachim A1 - Aver, Caner A1 - Kücük, Turan T1 - Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Gebäudemodernisierung - Kurzbericht für Praxispartner N2 - In dem von der Stiftung Mercator geförderten Projekt AMeG - Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Gebäudemodernisi erung - wurden neue Kommunikationswege erprobt, um mit der Hilfe von Migrantenselbstorganisationen und MultiplikatorInnen sowohl migrantische EigentümerInnen als auch MieterInnen persönlich und kultursensibel anzusprechen, über das Thema Energieeffizienz zu informieren und zur Nutzung der bestehenden Informations- und Beratungsangebote, kommunaler Förderprogramme usw. zu motivieren. Um Zugang zu den Zielgruppen der MigrantInnen zu bekommen, wurden unterschiedliche Strategien verfolgt: Quartiersbezug, Community-Bezug, Aktivierung über Unternehmernetzwerke sowie aufsuchende Beratung für EigentümerInnen. Über die begleitenden Evaluation konnte das Wissen über EignetümerInnen und MieterInnen mit Migrationshintergrund in dem Themenfeld Energieeffizienz erweitert werden. Zudem wurden wesentliche Erkenntnisse über den Prozess der Aktivierung von MigrantInnen und der Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen generiert. Die zentralen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen wurden in einem Workshop mit Praxispartnern reflektiert und in der Broschüre "Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Gebäudesanierung" für Akteure, die Maßnahmen zur Aktivierung von MigrantInnen planen, leicht verständlich und praxisnah zusammengefasst. KW - Nachhaltigkeit KW - Energiewende KW - Modernisierung KW - Aktivierung KW - Migrant KW - Migranten KW - Gebäudemodernisierung KW - Energiewende KW - Aktivierung KW - Stadtquartier Y2 - 2016 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3624 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3624 SP - 29 S1 - 29 ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Rizwan, Ahmad T1 - Analog and Digital CMOS Circuit Design for the Control System of ATLAS Pixel Detector N2 - This Master thesis is part of an effort to implement the planned upgrade High- Luminosity Large Hadron Collider (HL-LHC) at CERN Geneva/Switzerland. The ATLAS Pixel Detector which is installed at the LHC is also getting among others a new detector control system (DCS) update. Each module in the Detector Control System will have an integrated DCS chip which includes on-chip shunt and Linear regulators, ADC, bypass transistor and a modified I2C slave node. In this master thesis, Shunt and Linear regulators are explained and simulated using the Globalfoundaries 130nm CMOS designkit. A Kuijk bandgap reference based Power-On-Reset (POR) circuit is explained and designed in detail. The design of the POR includes an implementation with CMOS instead of diodes or bipolar transistors. It was simulated using Globelfoundaries 130nm CMOS designkit. Finally, a layout was developed for fabrication. The DCS system needs DCS bridge controllers which include a Controller Area Network (CAN) node and a modified I2C master node. For this purpose CAN and CANopen standards are explained in detail for implementation. Y2 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30554 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3055 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3055 SP - 114 S1 - 114 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Analyse der System-Software für einen Medizin-Roboter N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Michael Ludvik Zeitraum: Januar-August 2004 Kooperation: Firma carat robotic innovation GmbH, Dortmund Förderung: carat GmbH, Dortmund, Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18563 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18563 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Faix, Axel A1 - Büchler, Jan-Philipp T1 - Analysen zum Einfluss des Innovationsmanagements auf Innovations- und Unternehmenserfolge BT - Ergebnisse der IHK-InnoMonitor-Erhebungen 2015 und 2016 N2 - Band 2 der Forschungsberichte zum Innovationsmanagement, herausgegeben von der Forschungsgruppe Innovationsexzellenz der Fachhochschule Dortmund (Jan-Philipp Büchler, Axel Faix, Wolfgang Müller) Y2 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21462 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2146 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2146 SP - 24 S1 - 24 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Anwendung der Konzepte des "Karlsruher Physikkurses" für die Physikausbildung im Ingenieurstudium an Fachhochschulen N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Ulrich Hahn Zeitraum: 2004 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18500 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18500 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Anwendungstechnische Prüfkonzepte zur Qualitätskontrolle von PV-Systemen N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Andreas Wagner Zeitraum: 01.04.2003-31.12.2005 Wiss. Mitarbeiter: Gerald Kunz Förderung: Land NRW, Arbeitsgemeinschaft Solar NRW, Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18601 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18601 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Applikationen modellbasierter Entwicklung für eingebettete und biomedizinische Signalverarbeitung N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Thomas Felderhoff Zeitraum: 2009-2010, 2011-heute Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20751 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20751 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Arbeit, Lohn und Glaube BT - eine religionsübergreifende islamisch-christliche Suche nach dem ethischen Wert der Arbeit N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Holger Senne, Petra Senne Zeitraum: 2010-2011 Förderung: Eigenfinanzierung Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25076 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25076 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Arbeitsrecht und Schuldrechtsmodernisierung - Dogmatische Reflexionen und praktische Auswirkungen ausgewählter Fragestellungen N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Holger Senne Zeitraum: 2002 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19091 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19091 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Architekturfotografie N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Rolf D. Ahnesorg Zeitraum: 2003 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18351 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18351 SP - 1 S1 - 1 ER -