TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Çitlak, Banu T1 - Soziales Kapital und elterliche Strategien in benachteiligten Stadtteilen T2 - Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft Y1 - 2018 SP - 80 EP - 101 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim; Basel ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wolff, Carsten A1 - Nuseibah, Ala T1 - Application enablement providers in the Internet of Things T2 - The crossing point of intelligent data acquisition & advanced computing systems and East & West scientists : IDAACS-SWS 2018 : proceedings of the 2018 IEEE 4th International Symposium on Wireless Systems within the International Conferences on Intelligent Data Acquisition and Advanced Computing Systems (IDAACS-SWS) : September 20-21, 2018, Lviv, Ukraine Y1 - 2018 SP - 117 EP - 124 PB - IEEE CY - Piscataway, NJ ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolff, Carsten A1 - Knirr, Matthias A1 - Priebe, Klaus-Peter A1 - Schulz, Peter A1 - Strumberg, Jörn T1 - A layered software architecture for a flexibel and smart Organic Rankine Cyle (ORC) turbine BT - Solutions and case study JF - Information Technology and Control Y1 - 2018 SN - 1392-124X SS - 1392-124X VL - 47 (2018) IS - 2 SP - 349 EP - 362 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wolff, Carsten T1 - Internationalität in den Technikwissenschaften - Berufsfeldorientierung in Studieninhalten und -formaten T2 - Internationalisierung der Curricula in den MINT-Fächern Y1 - 2018 SP - 103 EP - 120 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wizenty, Philip A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Ulrich, Silas T1 - Smart Home Steuerung als E-Health Service für ambulante Pflegedienste T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 83 EP - 101 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wizenty, Philip A1 - Rademacher, Florian A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Sachweh, Sabine T1 - Design and implementation of a remote care application based on microservice architecture T2 - Software Technologies : Applications and Foundations : STAF 2018 Collocated Workshops, Toulouse, France, June 25-29, 2018, Revised Selected Papers Y1 - 2018 SP - 549 EP - 557 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - 100 Jahren Frauenwahlrecht - wie geht es weiter? JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 3 SP - 141 EP - 142 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Rechtsanwältin und Notarin Dr. Hildegard Gethmann, 1. Vorsitzende des djb von 1948 bis 1958 JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - van der Vlugt, D. A1 - Kamsties, Erik A1 - Terfloth, A. T1 - Webbasiert und kollaborativ: ein Requirements Editor auf Basis von ReqIF JF - Softwaretechnik-Trends Y1 - 2018 SN - 0720-8928 SS - 0720-8928 VL - 37 (2018) IS - 2 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tysiak, Wolfgang T1 - A deeper insight into the human factor in project risk management T2 - 7th International Scientific Conference on Project Management in the Baltic Countries “Project Management Development –Practice and Perspectives” : Riga, Latvia, April 19-20, 2018, Conference Proceedings Y1 - 2018 SP - 157 EP - 164 PB - University of Latvia CY - Riga ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Trotzek, Marcel A1 - Koitka, Sven A1 - Friedrich, Christoph M. T1 - Early detection of depression based on linguistic metadata augmented classifiers revisited T2 - Experimental IR meets multilinguality, multimodality, and interaction : 9th International Conference of the CLEF Association, CLEF 2018, Avignon, France, September 10-14, 2018, proceedings Y1 - 2018 SP - 191 EP - 202 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Trotzek, Marcel A1 - Koitka, Sven A1 - Friedrich, Christoph M. T1 - Word embeddings and linguistic metadata at the CLEF 2018 Tasks for early detection of depression and anorexia BT - FHDO Biomedical Science Group (BCSG) T2 - Experimental IR meets multilinguality, multimodality, and interaction : 9th International Conference of the CLEF Association, CLEF 2018, Avignon, France, September 10-14, 2018, proceedings Y1 - 2018 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Akkuş, Umut A1 - Greschner, Deniz T1 - Prävention gegen religiös motivierte Radikalisierung in Schule und Jugendhilfe T2 - #religionsundkultursensibel : Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexte Y1 - 2018 SP - 407 EP - 412 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Ehre und Sexualmoral BT - Türkeistämmige Mädchen zu Geschlechterrollen und Sexualität JF - Pro Jugend Y1 - 2018 SN - 0949-0647 SS - 0949-0647 VL - 2018 IS - 3 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Konfrontation unter kultursensiblen Voraussetzungen BT - Am Beispiel türkeistämmiger Jungen T2 - #religionsundkultursensibel : Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexte Y1 - 2018 SP - 445 EP - 452 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Konstruktion von Männlichkeit in Migrationsverhältnissen BT - Warum Gewalttäter Duelle inszenieren T2 - Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft : Grundlagen - Konzepte - Handlungsfelder Y1 - 2018 SP - 367 EP - 378 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Nicht jedes deutsche Mädchen ist eine Schlampe und nicht jeder muslimische Junge ein Gewalttäter T2 - … wenn ich mir was wünschen dürfte … : Impulse für eine Demokratie der Moderne Y1 - 2018 SP - 70 EP - 75 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Zwangsverheiratung als soziale Norm? JF - Betrifft Mädchen Y1 - 2018 SN - 1438-5295 SS - 1438-5295 VL - 31 (2018) IS - 1 SP - 12 EP - 17 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow-Poser, Claudia T1 - Akten der Fürsorgeerziehung BT - Rekonstruktion jugendamtlicher Entscheidungsprozesse T2 - Soziale Arbeit und dokumentarische Methode : methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Y1 - 2018 SP - 258 EP - 286 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Stampa, Merlin A1 - Müller, Marcel A1 - Heß, Daniel A1 - Röhrig, Christof T1 - Semi-automatic calibration of UWB range measurements for an autonomous mobile robot T2 - ISR 2018: 50th International Symposium on Robotics : 20-21 June 2018 Y1 - 2018 SP - 300 EP - 305 PB - VDE CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Spicher, Nicolai A1 - Lovelace, Tyler A1 - Kukuk, Markus T1 - Feasibility of photoplethysmography imaging of the sole of the foot T2 - 2018 IEEE International Symposium on Medical Measurements and Applications : June 11-13, 2018 : Rome : 2018 symposium proceedings Y1 - 2018 PB - IEEE CY - Piscataway, NJ ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Wizenty, Philip A1 - Rademacher, Florian A1 - Sachweh, Sabine A1 - Zündorf, Albert T1 - AjiL: enabling model-driven microservice development T2 - ECSA '18 : Proceedings of the 12th European Conference on Software Architecture: Companion Proceedings Y1 - 2018 PB - ACM New York CY - New York ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Rademacher, Florian A1 - Sachweh, Sabine A1 - Zündorf, Albert T1 - Collaborative model-driven software engineering and microservice architecture: a perfect match? T2 - XP '18 : Proceedings of the 19th International Conference on Agile Software Development: Companion Y1 - 2018 PB - ACM New York CY - New York ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Rademacher, Florian A1 - Sachweh, Sabine A1 - Zündorf, Albert T1 - On collaborative model-driven development of microservices T2 - Software Technologies : Applications and Foundations : STAF 2018 Collocated Workshops, Toulouse, France, June 25-29, 2018, Revised Selected Papers Y1 - 2018 SP - 596 EP - 603 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Lammert, Mirco T1 - Personalisierbare Bedienung für Haushaltsgeräte am Beispiel der Wunschbedienung T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 102 EP - 111 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Fleck, Jonas A1 - Sachweh, Sabine T1 - ARGI: Augmented Reality for gesture-based interaction in variable smart environments T2 - VISIGRAPP2018 : Proceedings of the 13th International Joint Conference on Computer Vision, Imaging and Computer Graphics Theory and Applications : Volume 2: HUCAPP : Funchal, Madeira - Portugal, January 27-29, 2018 Y1 - 2018 SP - 102 EP - 107 PB - SCITEPRESS - Science and Technology Publications, Lda CY - Setúbal ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Simpson, Graeme A1 - Nowacki, Katja T1 - Kevin and Peter: responses to two "preventable deaths" JF - European Journal of Social Work Y1 - 2018 SN - 1369-1457 SS - 1369-1457 VL - 21 (2018) IS - 5 SP - 778 EP - 790 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Scorzin, Pamela C. T1 - Urban Art by osa as a laboratory BT - New approaches to urban architecture, city plannung and community building T2 - Urban Art: creating the urban with art : proceedings of the International Conference at Humboldt-Universität zu Berlin, 15-16 July, 2016 Y1 - 2018 SP - 144 EP - 154 PB - Pedro Soares Neves CY - Lisbon ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Schön, Dietmar T1 - Planung und Reporting im BI-gestützen Controlling BT - Grundlagen, Business Intelligence, Mobile BI und Big-Data-Analytics Y1 - 2018 SN - 978-3-658-19962-3 SB - 978-3-658-19962-3 SP - XXVIII, 364 S1 - XXVIII, 364 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schön, Dietmar T1 - Planung und Reporting: von der mehrdimensionalen Controlling-Konzeption von Reichmann bis heute T2 - Erfolgreiches Controlling : Theorie, Praxis und Perspektiven; Prof. Dr. Thomas Reichmann zum 80. Geburtstag Y1 - 2018 SP - 81 EP - 98 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schulte-Mattler, Hermann A1 - Neisen, Martin T1 - Umfangreichste Änderungen aller Zeiten BT - Das Basel-IV-Maßnahmenbündel ist geschnürt (Teil 2) JF - Die Bank Y1 - 2018 SN - 0342-3182 SS - 0342-3182 VL - 2018 IS - 4 SP - 46 EP - 51 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schulte-Mattler, Hermann A1 - Dürselen, Karl T1 - Die fünfte MaRisk-Novelle JF - Die Bank Y1 - 2018 SN - 0342-3182 SS - 0342-3182 VL - 2018 IS - 2 SP - 30 EP - 34 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schulte-Mattler, Hermann A1 - Affeld, Jürgen T1 - Neuer Baseler Kreditrisiko-Standardansatz JF - Risiko-Manager Y1 - 2018 SN - 1861-9363 SS - 1861-9363 VL - 2018 IS - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schulte-Mattler, Hermann T1 - Neuer Baseler Standardansatz für operationelle Risiken JF - Risiko-Manager Y1 - 2018 SN - 1861-9363 SS - 1861-9363 VL - 2018 IS - 3 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Scholz, Reinhard T1 - Grundlagen der Elektrotechnik BT - Eine Einführung in die Gleich- und Wechselstromtechnik Y1 - 2018 SN - 978-3-446-45160-5 SB - 978-3-446-45160-5 SP - 249 S1 - 249 PB - Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schmitz, Uwe T1 - In-Memory-Technologie: Grundlagen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten T2 - In-Memory-Datenbanken : Grundlage für eine effektivere Unternehmenssteuerung ; Anwendungsmöglichkeiten und Migrationspfade am Beispiel von SAP HANA Y1 - 2018 SP - 29 EP - 42 PB - Haufe Group CY - Freiburg; München; Stuttgart ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schmidt, Holger T1 - Sicherheit durch panoptisch angelegte Räume? T2 - Räume für Bildung - Räume der Bildung : Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Y1 - 2018 SP - 363 EP - 376 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schlösser, Christian A1 - Schröder, Benedikt A1 - Cedli, Linda A1 - Kienle, Andrea T1 - Beyond gaze cursor BT - Exploring information-based gaze sharing in chat T2 - COGAIN '18 : Proceedings of the Workshop on Communication by Gaze Interaction Y1 - 2018 PB - ACM New York CY - New York ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schlösser, Christian A1 - Harrer, Andreas A1 - Kienle, Andrea T1 - Supporting dyadic chat communication with eye tracking based reading awareness T2 - IEEE 18th International Conference on Advanced Learning Technologies : ICALT 2018 : proceedings : 9-13 July 2018, Bombay, India Y1 - 2018 SP - 149 EP - 151 PB - IEEE CY - Piscataway, NJ ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Scheurle, Christoph T1 - Theater-Spiel-Raum BT - Der Raum als Mitspieler JF - Schultheater : Wahrnehmung - Gestaltung - Spiel Y1 - 2018 SN - 1869-9758 SS - 1869-9758 VL - 2018 IS - 33 SP - 4 EP - 7 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Scheurle, Christoph T1 - Das Forschen aller? BT - Eine diskursive Analyse von Beteiligungsformen im Forschenden Theater T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 273 EP - 286 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schabsky, Peter A1 - Sorgalla, Jonas T1 - Ein koproduktiver Technikentwicklungsprozess am Beispiel der Digitalen Quartiersplattform T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 20 EP - 32 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Rosenmüller, Stefanie T1 - In welcher Hinsicht sind Menschenrechte abstrakt? BT - Philosophische Betrachtungen zu Abwehr-, Teilhabe- und Teilnahmerechten T2 - Menschenrechte und Soziale Arbeit : konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Y1 - 2018 SP - 85 EP - 96 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Rizwan, Ahmad T1 - Analog and Digital CMOS Circuit Design for the Control System of ATLAS Pixel Detector N2 - This Master thesis is part of an effort to implement the planned upgrade High- Luminosity Large Hadron Collider (HL-LHC) at CERN Geneva/Switzerland. The ATLAS Pixel Detector which is installed at the LHC is also getting among others a new detector control system (DCS) update. Each module in the Detector Control System will have an integrated DCS chip which includes on-chip shunt and Linear regulators, ADC, bypass transistor and a modified I2C slave node. In this master thesis, Shunt and Linear regulators are explained and simulated using the Globalfoundaries 130nm CMOS designkit. A Kuijk bandgap reference based Power-On-Reset (POR) circuit is explained and designed in detail. The design of the POR includes an implementation with CMOS instead of diodes or bipolar transistors. It was simulated using Globelfoundaries 130nm CMOS designkit. Finally, a layout was developed for fabrication. The DCS system needs DCS bridge controllers which include a Controller Area Network (CAN) node and a modified I2C master node. For this purpose CAN and CANopen standards are explained in detail for implementation. Y2 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30554 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3055 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3055 SP - 114 S1 - 114 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Rinkel, Svenja T1 - Tiere in der stationären Jugendhilfe BT - Hunde als Mitbewohner verhaltensauffälliger Jugendlicher N2 - Tiergestützte Sozialpädagogik ist schon heute ein verbreiteter methodischer Ansatz in der stationären Jugendhilfe, um Jugendliche bei ihrer Entwicklung hin zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen. Auf der Grundlage verschiedener Theorien zur Mensch-Tier-Beziehung wie der Biophilie, der Analogen Kommunikation und der Du-Evidenz werden Tieren in der bestehenden Fachliteratur allerhand positive Wirkungen auf uns Menschen zugeschrieben. Als sogenannte soziale Katalysatoren initiieren bzw. erleichtern sie beispielsweise Interaktionen zwischen Menschen in ihrem Umfeld, sie können in belastenden Situationen emotional unterstützend wirken und sogar als neue Bindungsfiguren positive Bindungserfahrungen ermöglichen. Durch den Umgang mit dem tierischen Gegenüber, das authentisch und vorurteilsfrei reagiert, können wir außerdem unser eigenes emotionales Wissen und Ausdrucksverhalten erweitern. All dies kann zur Entwicklung einer positiven Selbstwahrnehmung und einer gelingenden Beziehungsgestaltung beitragen, was zentrale Ziele sozialpädagogischer Arbeit sind. In dieser Arbeit werden die positiven Wirkungsweisen tiergestützter Sozialpädagogik am Beispiel von Hunden in der stationären Jugendhilfe konkretisiert. Empirische Studien bilden die Grundlage für eine kritische Betrachtung der Thematik und zeigen die Potenziale hundegestützter Sozialpädagogik auf. Basierend darauf wird untersucht, mit welchen Klient*innen und vor allem unter welchen Rahmenbedingungen ein dauerhafter Einsatz von Hunden in einer Jugendhilfeeinrichtung ratsam ist. Dabei fallen neben der Qualifikation des Personals und der Eignung der Einrichtung vor allem die Offenheit der Jugendlichen für das Konzept und die Bedürfnisse des Hundes ins Gewicht. Denn mit Blick auf all die positiven Wirkungen und Möglichkeiten, die hundegestützte Sozialpädagogik bietet, darf einer nicht vergessen werden: Der Hund. Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21165 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21165 SN - 978-3-947502-14-1 SB - 978-3-947502-14-1 SP - 60 S1 - 60 PB - ZKS CY - Goßmannsdorf b. Würzburg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Remiorz, Silke A1 - Nowacki, Katja T1 - Vertrauen von Jugendlichen zu ihren Eltern und Betreuer*innen im Kontext der Heimerziehung als unkonventionellem familienähnlichen Setting JF - psychosozial Y1 - 2018 SN - 0171-3434 SS - 0171-3434 VL - 41 (2018) IS - 151 SP - 61 EP - 68 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Rademacher, Florian A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Wizenty, Philip A1 - Sachweh, Sabine A1 - Zündorf, Albert T1 - Microservice architecture and model-driven development: yet singles, soon married (?) T2 - XP '18 : Proceedings of the 19th International Conference on Agile Software Development: Companion Y1 - 2018 PB - ACM New York CY - New York ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Rademacher, Florian A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Sachweh, Sabine T1 - Challenges of domain-driven microservice design BT - A model-driven perspective JF - IEEE Software Y1 - 2018 SN - 0740-7459 SS - 0740-7459 VL - 35 (2018) IS - 3 SP - 36 EP - 43 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Pelka, Obioma A1 - Nensa, Felix A1 - Friedrich, Christoph M. T1 - Adopting semantic information of grayscale radiographs for image classification and retrieval T2 - BIOSTEC 2018 : Proceedings of the 11th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies Y1 - 2018 SP - 179 EP - 187 PB - SCITEPRESS - Science and Technology Publications, Lda CY - Setúbal ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pelka, Obioma A1 - Nensa, Felix A1 - Friedrich, Christoph M. T1 - Annotation of enhanced radiographs for medical image retrieval with deep convolutional neural networks JF - PLOS ONE Y1 - 2018 SN - 1932-6203 SS - 1932-6203 VL - 2018 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Pelka, Obioma A1 - Koitka, Sven A1 - Rückert, Johannes A1 - Nensa, Felix A1 - Friedrich, Christoph M. T1 - Radiology Objects in Context (ROCO) BT - A multimodal image dataset T2 - Intravascular imaging and computer assisted stenting and large-scale annotation of biomedical data and expert label synthesis : 7th Joint International Workshop, CVII-STENT 2018 and Third International Workshop, LABELS 2018, Held in Conjunction with MICCAI 2018, Granada, Spain, September 16, 2018, proceedings Y1 - 2018 SP - 180 EP - 189 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Opel, Harald A1 - Bieseke, Tobias T1 - storyLAB kiU Startbericht 2016-2018 N2 - Die ersten beiden Jahre nach Start und feierlicher Eröffnung ist das kiU einen mutigen, mitunter riskanten Weg gegangen. Große Investitionen in Technologie und in kompetentes Personal für öffentlichkeitswirksame Projekte. Dieser Bericht gibt eine Übersicht über diese erste Phase. KW - storyLAB kiU KW - Jahresbericht 2016 - 2018 KW - künstlerische Forschung Y2 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37176 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3717 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3717 SP - 54 S1 - 54 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Nuseibah, Ala A1 - Saha, Tribane A1 - Otegi Olaso, José A1 - Wolff, Carsten T1 - Multi-dimensional framework for categorization of collaborative research projects T2 - Research and Education in Project Management (Bilbao, 2018) : REPM 2018 Proceedings : Proceedings of the 1st International Conference on Research and Education in Project Management – REPM 2018 Y1 - 2018 SP - 11 EP - 14 PB - Asociación Española de Dirección e Ingeniería de Proyectos CY - Valencia ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Nowak, Saskia A1 - Stiel, Janina A1 - Grates, Miriam T1 - Nutzerbefragung Technikbegleitung. Befragung von Nutzer*innen der Angebote der Technikbotschafter*innen im Projekt QuartiersNETZ N2 - Im vorliegenden Bericht werden die deskriptiven Ergebnisse einer Nutzerbefragung der Angebote der Technikbotschafter*innen im Projekt „Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ)“ dargestellt. Hierbei wurden die verschiedenen Angebote der Technikbegleitung durch das Teilprojekt „Evaluation“ mithilfe eines standardisierten Kurzfragebogens evaluiert. Dieser wurde am Ende einer der Maßnahmen (z. B. Sprechstunde, Schulung) von den Technikbotschafter*innen an die Nutzer*innen ausgehändigt. Ziel der Befragung war es einerseits zu erfahren, welche Personengruppen mit den Angeboten erreicht werden konnten. Andererseits konnten so z. B. auch die Beweggründe der Teilnehmenden in Erfahrung gebracht werden und auch die Art der Angebote, die in Anspruch genommen wurden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Angebot generell sehr gut bewertet wurde und ein großer Teil der Teilnehmenden das Angebot auch wieder in Anspruch nehmen würde. Bei den Bewertungsskalen wurde deutlich sichtbar, dass der Großteil der Anliegen, weswegen die Technikbotschafter*innen aufgesucht wurden, geklärt werden konnte. Die Teilnehmerschaft umfasste dabei vor allem Frauen, Personen in einem Alter von 65 bis 79 Jahren, Personen mit einem Haupt- oder Volksschulabschluss und Personen aller Einkommensklassen. Personen mit einen Pflegegrad, Menschen mit Migrationshintergrund und Personen ohne Schulabschluss haben die Angebote demgegenüber (fast) gar nicht wahrgenommen. Technische Geräte, die im Fokus standen, waren vor allem das Smartphone und der Computer. Als Teilnahmegründe wurden vor allem der Lernwille, der Wunsch, sich geistig fit zu halten, das Fehlen geeigneter Ansprechpartner*innen, ein konkretes Problem oder der Wunsch, den Umgang mit einem neuen Gerät zu erlernen, genannt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Angebote der Technikbotschafter*innen eine gute Möglichkeit zu sein scheinen, die eigene Technikkompetenz zu erhöhen und Problemen im Umgang mit moderner Technik zu begegnen. Dennoch muss an dieser Stelle auch betont werden, dass Gruppen, die als „schwer erreichbar“ gelten, eher weniger in der Nutzergruppe zu finden sind. Zudem handelt es sich bei Technikbotschafter*innen nicht um Dienstleister im klassischen Sinne, sondern um bürgerschaftlich Engagierte, die ihre Angebote entgeltfrei zur Verfügung stellen. Diese ehrenamtlichen Strukturen sollen keinesfalls den Anschein erwecken, dass staatliche Unterstützung zur Stärkung der Technik- und Medienkompetenz nicht mehr erforderlich sei. KW - schriftliche Befragung KW - Quartiersnetz KW - Gelsenkirchen KW - Technikbotschafter*innen KW - Technikbegleitung Y2 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19048 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19048 SP - 34 S1 - 34 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Nowak, Saskia T1 - Pflege im Quartier – Gute Praxis. Eine vergleichende Beschreibung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Verbesserung der Versorgungssituation im Alter N2 - Im Projekt Pflege im Quartier (PiQ) sollen Versorgungsstrukturen exemplarisch in vier Quartieren in Gelsenkirchen optimiert und ausgebaut werden sowie eine verbesserte Kommunikation, Information und Vernetzung der Akteure vor Ort erreicht werden. Durch die Entwicklung einer digitalen (Quartiers-)Plattform wird die Vernetzung zudem durch digitale Strukturen unterstützt. Zu Beginn des Projekts wurde eine Gute Praxis-Analyse durchgeführt, um wichtige Hinweise und Erkenntnisse für die eigene Projektarbeit zu gewinnen. Die Analyse hat gezeigt, dass es eine Vielzahl von Projekten gibt, die sich mit den Versorgungsstrukturen und deren Neugestaltung vor allem für ältere Menschen beschäftigen. Die Ergebnisse und resultierende Schlussfolgerungen daraus, wurden für das Projekt PiQ aufbereitet und im Bericht zusammenfassend beschrieben. KW - Gute Praxis KW - Versorgungsstrukturen KW - Pflege KW - Technische Unterstützung Y2 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-14223 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-14223 SP - 40 S1 - 40 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Nowacki, Katja A1 - Remiorz, Silke T1 - Bindung bei Pflegekindern BT - Bedeutung, Entwicklung und Förderung Y1 - 2018 SN - 978-3-17-030858-9 SB - 978-3-17-030858-9 SP - 205 S1 - 205 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Nolte, Jörn A1 - Diepenbrock, Andreas T1 - Betrieb von quartiersbezogenen Softwareplattformen T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 61 EP - 72 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Ney, Andreas T1 - Wasser- und Windmühlen in Westfalen und angrenzenden Regionen im Mittelalter nach urkundlichen Quellen Y1 - 2018 SN - 978-3-87696-160-6 SB - 978-3-87696-160-6 SP - 288 S1 - 288 PB - Verlag Moritz Schäfer CY - Detmold ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Neisen, Martin A1 - Schulte-Mattler, Hermann T1 - BCBS 424 als Basel-III-Endgame BT - Das Basel-IV-Maßnahmenbündel ist geschnürt (Teil 1) JF - Die Bank Y1 - 2018 SN - 0342-3182 SS - 0342-3182 VL - 2018 IS - 3 SP - 42 EP - 48 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Nashan, D. A1 - Friedrich, Christoph M. A1 - Geissler, E. A1 - Schmitt-Graeff, A. A1 - Klein, F. A1 - Meiss, F. T1 - Primär kutane Lymphome - eine Fallserie von 163 Patienten JF - Der Hautarzt Y1 - 2018 SN - 0017-8470 SS - 0017-8470 VL - 69 (2018) IS - 12 SP - 1014 EP - 1020 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Müller, Michaela T1 - Gelingende Wohnbetreuung aus der Sicht von Ex-INlerInnen N2 - Wirksamkeitsforschung im Betreuten Wohnen ist ein aktuelles Thema und wird auch im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes stärker gefordert werden. Zugleich ist der Forschungsstand in Deutschland und auch international dürftig. Insbesondere wird in den Wirksamkeitsstudien die Arbeit, die im Betreuten Wohnen geleistet wird, nicht gut beschrieben und die angelegten Kriterien, mit denen Wirksamkeit gemessen werden soll, sind uneinheitlich und werden nicht weiter begründet. Diese Masterarbeit setzt an diesem Punkt an und versucht einen ersten Schritt zu machen, die Grundlage von Wirksamkeitsstudien zu festigen. Es wird der Frage nach den Kriterien gelingender Wohnbetreuung und der Arbeitsweise / Methodik im Betreuten Wohnen nachgegangen mit Hilfe von drei Interviews mit EX-INlerinnen (geschulte Betroffene), die in der Wohnbetreuung arbeiten. Die Ergebnisse können Anregungen für weitere Forschungsprojekte zu einer guten Grundlage von Wirksamkeitsforschung im Betreuten Wohnen geben. Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21157 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21157 SN - 978-3-947502-11-0 SB - 978-3-947502-11-0 SP - 76 S1 - 76 PB - ZKS CY - Goßmannsdorf b. Würzburg ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Möller, Christina T1 - Internationalität und soziale Ungleichheit BT - Professor/-innen mit Migrationsbiographie an der Universität T2 - Mobile Wissenschaft : internationale Mobilität und Migration in der Hochschule Y1 - 2018 SP - 311 EP - 332 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt; New York ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Möller, Christina T1 - Prekäre Wissenschaftskarrieren und die Illusion der Chancengleichheit T2 - Prekäre Gleichstellung : Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft Y1 - 2018 SP - 257 EP - 278 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Mokrane, Oussama T1 - Entwicklung eines Low-Side Komparators für einen Sägezahngenerator zur Verwendung in einem Tiefsetzsteller in 180nm CMOS Technologie N2 - In dieser Arbeit wird ein Low-Side Komparator entwickelt. Der Low Side Komparator wird in die integrierte Schaltung eines Sägezahngenerators eingesetzt zur Verwendung in einem Tiefsetzsteller, welcher in einer 180nm CMOS Technologie entworfen worden ist und durch die Firma United Microelectronics Corporations (UMC) produziert werden soll. Für die Entwicklung und Simulation der Schaltung des Komparators wird das Programm ,"Virtuoso 6.1-64b" des Softwareherstellers "Cadence Design Systems" verwendet. Cadence Design Systems, Inc. ist einer der weltweit größten Anbieter von Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme. Diese Software bietet Simulationsmodelle für alle im Tiefsetzsteller verwendeten Bauteile. Y2 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30476 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3047 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3047 SP - 63 S1 - 63 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Mitschka, Yvonne A1 - Büchler, Jan-Philipp T1 - Hark - Wachstumsstrategie für die Orchideenzucht BT - Wird das Geschäft auch in den USA florieren? T2 - Fallstudienkompendium Hidden Champions : Innovationen für den Weltmarkt Y1 - 2018 SP - 169 EP - 180 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Mikhieieva, Olha A1 - Wolff, Carsten T1 - Competencies for managing the digital transformation for the setup of a Master programme T2 - Research and Education in Project Management (Bilbao, 2018) : REPM 2018 Proceedings : Proceedings of the 1st International Conference on Research and Education in Project Management – REPM 2018 Y1 - 2018 SP - 60 EP - 63 PB - Asociación Española de Dirección e Ingeniería de Proyectos CY - Valencia ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Meyer, Dennis A1 - Krakau, Jan A1 - Fruhner, Daniel T1 - Comparison of the product structure of the conventional and digitalised car T2 - Dortmund International Research Conference 2018 : Conference proceedings - 29-30 June 2018 Y1 - 2018 SP - 164 EP - 174 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Mayer, Volker A1 - Oesterwinter, Petra T1 - Die BGB-Klausur - eine Schreibwerkstatt Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-4333-9 SB - 978-3-8487-4333-9 SP - 242 S1 - 242 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Mauer, Reinhold T1 - Schriftsätze im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren T2 - Arbeitsrecht : Vertragsgestaltung, Prozessführung, Personalarbeit, Betriebsvereinbarungen Y1 - 2018 SP - 2187 EP - 2304 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Mauer, Reinhold T1 - Schriftsätze im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren T2 - Arbeitsrecht : Vertragsgestaltung, Prozessführung, Personalarbeit, Betriebsvereinbarungen Y1 - 2018 SP - 1707 EP - 2186 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Lippold, Markus T1 - Entwurf einer Delay-Locked Loop für die Nutzung als Time-to- Digital Converter in einer Time-of-Flight Anwendung in 350nm CMOS Technologie N2 - Im Rahmen dieser Masterthesis wird eine Delay-Locked Loop von einem idealen Aufbau über Verilog-A Modellen bis hin zur realen Umsetzung entworfen. Diese Delay-Locked Loop (DLL) wird für die Nutzung in einem Time-to-Digital Converter (TDC) mit Local-Passiv-Interpolation, entwickelt. Mit Hilfe des TDC soll eine Verzögerungszeit bei einer Time-of-Flight Anwendung ermittelt werden. Hauptbestandteil dieser Arbeit ist es, eine Charge Pump zu implementieren, welche eine geringe Auswirkung auf die Phasenverschiebung der Regelschleife aufgrund von parasitären Eigenschaften im Schaltmoment aufweist. Zudem wird für die Stromregelung innerhalb der Charge Pump ein präziser Transkonduktanzverstärker (OTA) mit einem hohen Eingangsspannungsbereich implementiert. Für die Entkopplung der Verzögerungskette als Last von der Filterspannung wird ein Low-Dropout Spannungsregler (LDO) entwickelt. Im Verlauf der Arbeit hat sich gezeigt, dass eine Charge Pump, aufgebaut mit einem differentiellen Stromzweig, aufgrund des konstant fließenden Stroms die geringsten parasitären Einflüsse aufweist. Innerhalb dieser Charge Pump wird ein gefalteter Transkonduktanzverstärker als Spannungsfolger genutzt, um das Potential in den Zweigen der differentiellen Stufe aneinander anzugleichen und somit die Einflüsse im Schaltmoment zu verringern. Zusätzlich erfolgt über diesen Verstärker eine exakte Stromanpassung der UP- und DOWN-Ströme. Für die Umsetzung der Verzögerungskette wird das Rauschverhalten verschiedener CMOSInverter bezüglich Phasenrauschen und Jitter simuliert. Aufgrund dieser Simulationen ist der differentielle Inverter mit NMOS-Kreuzkopplung für die Umsetzung der Delay-Line ausgewählt worden. Die real aufgebaute Delay-Locked Loop wird nach der Spezifikation für Automobilanwendungen in einem Temperaturbereich von -50°C bis 120°C simuliert. Zusätzlich werden globale und lokale prozessbedingte Variation berücksichtigt. Bei dieser Simulation stellt sich eine maximale Phasenverschiebung zur Referenzperiodendauer von 218 ps ein. Dies entspricht bei einer Referenzfrequenz von 25 MHz einer Abweichung von ca. 0,5 % und führt zu einem Messfehler der Delay-Locked Loop von 3 cm. Somit könnte im schlechtesten Fall ein Objekt von der ToF-Kamera mit einem Fehler von 3 cm detektiert werden. Y2 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30508 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3050 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3050 SP - 120 S1 - 120 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Lenze, Burkhard T1 - Mathematik und Quantum Computing Y1 - 2018 SN - 978-3-8325-4716-5 SB - 978-3-8325-4716-5 SP - 123 S1 - 123 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Lensing, Jörg T1 - Sound-Design, Sound-Montage, Soundtrack-Komposition BT - Über die Gestaltung von Filmton Y1 - 2018 SN - 978-3-794909353 SB - 978-3-794909353 SP - 285 S1 - 285 PB - Fachverlag Schiele & Schön CY - Berlin ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Lensing, Jörg T1 - Sounddesign T2 - Handbuch Sound : Geschichte - Begriffe - Ansätze Y1 - 2018 SP - 85 EP - 88 PB - J. B. Metzler CY - Stuttgart ER - TY - THES U1 - Dissertation / Habilitation A1 - Lategahn, Julian T1 - Kartenbasierte Lokalisierung von Personen innerhalb von Gebäuden Y2 - 2018 N1 - Dissertation an der FernUniversität in Hagen SP - IV, 219 S1 - IV, 219 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Köhler, Norma T1 - Multiperspektivität befördern BT - Forschendes Theater in und mit der Sozialen Arbeit T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 187 EP - 204 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kwoska, Adam T1 - Digitaler Nachlass - ein Aspekt der Techniksouveränität T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 73 EP - 82 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kukuk, Markus A1 - Spicher, Nicolai T1 - Parameter estimation based on scale-dependent algebraic expressions and scale-space fitting JF - IEEE Transactions on Signal Processing Y1 - 2018 SN - 1053-587X SS - 1053-587X VL - 67 (2018) IS - 6 SP - 1431 EP - 1446 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Kremer, Robert T1 - Einflussuntersuchung der Prozessparameter hinsichtlich der Werkstoff- und Oberflächeneigenschaften beim Selektiven Laserschmelzen mit 1.4404 Pulver N2 - Bedingt durch die zunehmende Bedeutung des Selektiven Laserschmelzens wird innerhalb des Fachbereichs Maschinebau der FH Dortmund an der Weiterentwicklung und Lehre des Selektiven Metall-Laserschmelzens gearbeitet. Zum Erreichen eines tieferen Prozessverständnisses sowie einer effizienteren Parametrisierung werden in der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit die Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und Bauteileigenschaften untersucht. Dabei wurde im Rahmen experimenteller Versuche kein signifikanter Unterschied zwischen neuem und aufbereitetem Ausgangsmaterial (1.4404 Pulver) detektiert. Durch die Analyse der vorhandenen Parametersätze wurden die Haupteinflussfaktoren für die Bauteileigenschaften identifiziert. Darüber hinaus wurde der Zusammenhang zwischen Energieeintrag und Schmelzspurbreite sowie die Korrelation zwischen Energieeintrag und Gefügedichte bestätigt. KW - SLS KW - Selektives Laserschmelzen KW - SLM KW - Selective Laser Melting Y2 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20721 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20721 ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Krause, Matthias T1 - Entwicklung eines Delay-Locked Loop basierten Time-to- Digital Converters mit Sub-Gate-Delay Auflösung für eine Time-of-Flight Anwendung in 350 nm CMOS Technologie N2 - In dieser Thesis wird ein Time-to-Digital Converter mit einer Sub-Gate-Delay Auflösung, also einer höheren Auflösung als die Durchlaufzeit eines in dieser Prozesstechnik realisierten Inverters, mithilfe verschiedener Ansätze, wie dem Vernier TDC oder dem Local Passive Interpolation TDC, untersucht. Hierbei wird eine Delay-Locked Loop genutzt, um die Durchlaufzeit der jeweiligen Inverterkette zu regeln. Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass die Durchlaufzeit auch bei PVT-Variationen, also Variation der Prozesscorner, Versorgungsspannung und Temperatur, auf die Referenzperiodendauer eingestellt wird. Somit sind lokale Prozessabweichungen die vorherrschende Quelle für Ungenauigkeiten in der Auflösung des TDC. Die Auflösung kann mithilfe der differentialen und integralen Nichtlinearität beschrieben und ausgewertet werden. Y2 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30496 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3049 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3049 SP - 107 S1 - 107 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kranixfeld, Micha A1 - Schuster, Susanne A1 - Worpenberg, Felix T1 - [im Verschwinden erscheint es] BT - Künstlerische (Raum-)Forschung über das Ländliche T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 179 EP - 186 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kranixfeld, Micha T1 - Forschung aus Protest T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 287 EP - 293 PB - kopaed CY - München ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Kowol, Uli T1 - Rezension zu: Herbert Schubert: Netzwerkmanagement in Kommune und Sozialwirtschaft JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2018 VL - 2018 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kovalchuk, Maksym A1 - Wolff, Carsten A1 - Sachenko, Anatoliy T1 - Managing a project of real-time face recognition system development using the agile methodology T2 - Dortmund International Research Conference 2018 : Conference proceedings - 29-30 June 2018 Y1 - 2018 SP - 242 EP - 249 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Korotunov, Sergiy A1 - Volodimirovna, Galina A1 - Wolff, Carsten T1 - Analysis of the existing architectures and modeling methods of the cyber-physical systems for smart grids JF - Elektrotechnični kompʹjuterni systemy = Electrotechnic and computer systems = Ėlektrotechničeskie i kompʹjuternye sistemy Y1 - 2018 SN - 2221-3937 SS - 2221-3937 VL - 27 (2018) IS - 103 SP - 176 EP - 186 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Knuth, Nicole T1 - Rezension zu: Marion Pomey: Vulnerabilität und Fremdunterbringung. Eine Studie zur Entscheidungspraxis bei Kindeswohlgefährdung JF - Erziehungswissenschaftliche Revue Y1 - 2018 VL - 17 (2018) IS - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kliewer-Neumann, Josephine A1 - Zimmermann, Janin A1 - Bovenschen, Ina A1 - Gabler, Sandra A1 - Lang, Katrin A1 - Spangler, Gottfried A1 - Nowacki, Katja T1 - Assessment of attachment disorder symptoms in foster children BT - Comparing diagnostic assessment tools JF - Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health Y1 - 2018 SN - 1753-2000 SS - 1753-2000 VL - 12 (2018) ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Klees, Esther A1 - Rosenmüller, Stefanie T1 - Vertrauen als wesentliche Voraussetzung für ein Schuldeingeständnis in der Arbeit mit innerfamiliär sexualisiert übergriffigen Geschwistern T2 - Sexualisierte Gewalt durch Geschwister : Praxishandbuch für die pädagogische und psychologisch-psychiatrische Arbeit mit sexualisiert übergriffigen Kindern/Jugendlichen Y1 - 2018 SP - 107 EP - 124 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kißler, Martin T1 - Die systemgestütze Controlling-Konzeption als Basis für eine angemessene Informationsversorgung des Aufsichtsrats T2 - Erfolgreiches Controlling : Theorie, Praxis und Perspektiven; Prof. Dr. Thomas Reichmann zum 80. Geburtstag Y1 - 2018 SP - 293 EP - 306 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kißler, Martin T1 - Die systemgestützte Controlling-Konzeption BT - Thomas Reichmann zum 80. Geburtstag JF - Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung Y1 - 2018 SN - 0935-0381 SS - 0935-0381 VL - 30 (2018) IS - 4 SP - 4 EP - 8 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kamsties, Erik A1 - Horkoff, Jennifer A1 - Dalpiaz, Fabiano T1 - Preface T2 - Requirements engineering: foundation for software quality : 24th International Working Conference, REFSQ 2018, Utrecht, The Netherlands, March 19-22, 2018 : proceedings Y1 - 2018 SP - 5 EP - 6 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Jung, Rüdiger A1 - Heinzen, Mareike A1 - Quarg, Sabine T1 - Allgemeine Managementlehre BT - Lehrbuch für die angewandte Unternehmens- und Personalführung Y1 - 2018 SN - 978-3-503-17715-8 SB - 978-3-503-17715-8 SP - XXVI, 685 S1 - XXVI, 685 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Jahn, Uwe A1 - Wolff, Carsten A1 - Schulz, Peter T1 - Design of an operator-controller based distributed robotic system T2 - Information and Software Technologies : 24th International Conference, ICIST 2018, Vilnius, Lithuania, October 4–6, 2018, Proceedings Y1 - 2018 SP - 59 EP - 70 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Höttger, Robert A1 - Özcelikörs, Mustafa A1 - Heisig, Philipp A1 - Krawczyk, Lukas A1 - Cuadra, Pedro A1 - Wolff, Carsten T1 - Combining Eclipse IoT technologies for a RPI3-Rover along with Eclipse Kuksa T2 - Software Engineering Workshops 2018 : combined proceedings of the workshops of the German Software Engineering Conference 2018 (SE 2018) ; Ulm, Germany, March 06, 2018 Y1 - 2018 SP - 101 EP - 106 PB - CEUR-WS.org CY - Aachen ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Hunecke, Marcel A1 - Seewald, Maria A1 - Eisenmann, Lothar A1 - Jessing, Dominik T1 - Integra_et_Klima Modulbuch N2 - Mit den Integra_et_Klima Unterrichtsmaterialien stehen Ihnen umfangreiche Lehrmittel für integrations- und berufsbezogene Sprachkurse zum Thema Umwelt- und Klimaschutz zur Verfügung. Zielsetzung dieser Lehrmaterialien ist die Vermittlung von Wissen zum Klimaschutz. Hierbei sollen klimafreundliche Verhaltensalternativen erlernt werden. Das Material ist insbesondere für Personengruppen aufbereitet worden, die sich bislang nur wenig mit diesem Thema beschäftigt haben. Des Weiteren werden die Integrationsbemühungen der Teilnehmenden unterstützt, indem ihnen gesellschaftlich relevantes Umweltverhalten dargelegt wird. Dies ermöglicht den Teilnehmenden nicht nur das Verstehen des Verhaltens anderer, sondern auch die Teilhabe und Partizipation innerhalb der Gesellschaft. KW - Klimaschutz KW - Klimawandel KW - Integration KW - Teilhabe KW - Unterrichtsmaterialien KW - Sprachkurse KW - Unterrichtsmaterialien KW - Klimawandel KW - Integration KW - Teilhabe Y2 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17443 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17443 SP - 185 S1 - 185 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Hunecke, Marcel T1 - Psychologie der Verkehrsmittelnutzung T2 - Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung Y1 - 2018 PB - Wichmann CY - Berlin; Offenbach ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hohmann, Rainer T1 - Elementwände im drückenden Grundwasser richtig ausgeführt BT - Planung - Anforderungen - Bauausführung - Schwachstellen - Fehlervermeidung JF - Der Bausachverständige Y1 - 2018 SN - 1614-6123 SS - 1614-6123 VL - 14 (2018) IS - Sondernr SP - 20 EP - 32 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hohmann, Rainer T1 - Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbändern - die neue Anwendungsnorm DIN 18197 BT - Fugenbänder fachgerecht geplant, ausgewählt, gefügt und eingebaut JF - Beton- und Stahlbetonbau Y1 - 2018 SN - 0005-9900 SS - 0005-9900 VL - 113 (2018) IS - 5 SP - 385 EP - 400 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hohmann, Rainer T1 - Nachträglicher Einbau von Weißen Wannen in den Gebäudebestand JF - Beton- und Stahlbetonbau Y1 - 2018 SN - 0005-9900 SS - 0005-9900 VL - 113 (2018) IS - S1 SP - 129 EP - 139 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hohmann, Rainer T1 - Fugenabdichtungssysteme für WU-Bauwerke BT - Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton : Abdichtungssysteme - Wirkungsprinzip - Einsatzbereiche - Anwendungsbedingungen - Verwendbarkeitsnachweise - Chancen und Risiken JF - Der Bausachverständige Y1 - 2018 SN - 1614-6123 SS - 1614-6123 VL - 14 (2018) IS - Sondernr SP - 53 EP - 64 ER -