TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Erdmann, Nina A1 - Kotthaus, Jochem A1 - Streblow-Poser, Claudia A1 - Templin, Daniela T1 - Studierende als Bildungsarchitekt_innen. Abschlussbericht des Forschungsprojekts 'Bildung und Diversität - Diverse Lebenslagen am Fachbereich 01 (Architektur) entdecken und gestalten'. N2 - Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden Studienentscheidungen und Studienverläufe aus der Perspektive von Studierenden des Fachs Architektur an der Fachhochschule Dortmund untersucht. Es zeigt sich, dass fachkulturelle Sozialisation und Heterogenitätsmerkmale von Studierenden sich wechselseitig beeinflussen, jedoch tradierte Merkmale sozialer Ungleichheit eher nachrangig sind. Studentische Heterogenität ist durch Unterscheidungsdimensionen gekennzeichnet, die nur vermeintlich unter Merkmalsausprägungen wie etwa „Geschlechtszugehörigkeit“, „Migrationsgeschichte” „nicht-traditionell Studierende“ oder ähnlichen Kategorien subsumiert werden können. Stattdessen lassen sich anhand des erhobenen Datenmaterials vier handlungsleitende Orientierungen nachzeichnen: (1) Akademische Identifikation, (2) Pragmatische Emanzipation, (3) Ambivalente Verpflichtung, (4) Kreative Selbstverwirklichung. Diese Typologie entfaltet sich zwischen den Polen von Kooperation und Konkurrenz als fachkulturelle Klammer von Architektur. Innerhalb dieser Orientierungen werden zudem unterschiedliche Bewältigungsmodi rekonstruierbar, die sich zwischen angepasst-affirmativem und konstruktiv-kritischem Studierverhalten bewegen. KW - Hochschulforschung , Qualitative Methode , Architektur , Sozialwissenschaften , Studium KW - Hochschulsozialisation KW - Diversitätsforschung KW - Fachkultur KW - Studienpraxis KW - Studienentscheidung Y2 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28389 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2838 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2838 SP - 61 S1 - 61 ER - TY - JFULL U1 - Zeitschrift (Einzelnes Zeitschriftenheft) ED - Hentschel, Ulrike ED - Hippe, Lorenz ED - Hruschka, Ole ED - Köhler, Norma ED - Mieruch, Gunter ED - Poppe, Andreas ED - Roth-Lange, Friedhelm ED - Sack, Mira ED - Sting, Wolfgang T1 - Stop separating! BT - theaterpädagogische Arbeit in schulischen und außerschulischen Bildungskontexten T2 - Zeitschrift für Theaterpädagogik : Korrespondenzen Y1 - 2018 SN - 1865-9756 SS - 1865-9756 VL - 34 (2018) IS - 72 SP - 72 S1 - 72 PB - Schibri-Verlag CY - Uckerland ER - TY - JFULL U1 - Zeitschrift (Einzelnes Zeitschriftenheft) ED - Hentschel, Ulrike ED - Hippe, Lorenz ED - Hruschka, Ole ED - Köhler, Norma ED - Mieruch, Gunter ED - Poppe, Andreas ED - Roth-Lange, Friedhelm ED - Sack, Mira ED - Sting, Wolfgang T1 - Performing history T2 - Zeitschrift für Theaterpädagogik : Korrespondenzen Y1 - 2018 SN - 1865-9756 SS - 1865-9756 VL - 34 (2018) IS - 73 SP - 96 S1 - 96 PB - Schibri-Verlag CY - Uckerland ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - 100 Jahren Frauenwahlrecht - wie geht es weiter? JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 3 SP - 141 EP - 142 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Rechtsanwältin und Notarin Dr. Hildegard Gethmann, 1. Vorsitzende des djb von 1948 bis 1958 JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 2 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wizenty, Philip A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Ulrich, Silas T1 - Smart Home Steuerung als E-Health Service für ambulante Pflegedienste T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 83 EP - 101 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Nicht jedes deutsche Mädchen ist eine Schlampe und nicht jeder muslimische Junge ein Gewalttäter T2 - … wenn ich mir was wünschen dürfte … : Impulse für eine Demokratie der Moderne Y1 - 2018 SP - 70 EP - 75 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Zwangsverheiratung als soziale Norm? JF - Betrifft Mädchen Y1 - 2018 SN - 1438-5295 SS - 1438-5295 VL - 31 (2018) IS - 1 SP - 12 EP - 17 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Akkuş, Umut A1 - Greschner, Deniz T1 - Prävention gegen religiös motivierte Radikalisierung in Schule und Jugendhilfe T2 - #religionsundkultursensibel : Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexte Y1 - 2018 SP - 407 EP - 412 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Ehre und Sexualmoral BT - Türkeistämmige Mädchen zu Geschlechterrollen und Sexualität JF - Pro Jugend Y1 - 2018 SN - 0949-0647 SS - 0949-0647 VL - 2018 IS - 3 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Konfrontation unter kultursensiblen Voraussetzungen BT - Am Beispiel türkeistämmiger Jungen T2 - #religionsundkultursensibel : Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexte Y1 - 2018 SP - 445 EP - 452 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Konstruktion von Männlichkeit in Migrationsverhältnissen BT - Warum Gewalttäter Duelle inszenieren T2 - Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft : Grundlagen - Konzepte - Handlungsfelder Y1 - 2018 SP - 367 EP - 378 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow-Poser, Claudia T1 - Akten der Fürsorgeerziehung BT - Rekonstruktion jugendamtlicher Entscheidungsprozesse T2 - Soziale Arbeit und dokumentarische Methode : methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Y1 - 2018 SP - 258 EP - 286 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Simpson, Graeme A1 - Nowacki, Katja T1 - Kevin and Peter: responses to two "preventable deaths" JF - European Journal of Social Work Y1 - 2018 SN - 1369-1457 SS - 1369-1457 VL - 21 (2018) IS - 5 SP - 778 EP - 790 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Lammert, Mirco T1 - Personalisierbare Bedienung für Haushaltsgeräte am Beispiel der Wunschbedienung T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 102 EP - 111 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schmidt, Holger T1 - Sicherheit durch panoptisch angelegte Räume? T2 - Räume für Bildung - Räume der Bildung : Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Y1 - 2018 SP - 363 EP - 376 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Scheurle, Christoph T1 - Theater-Spiel-Raum BT - Der Raum als Mitspieler JF - Schultheater : Wahrnehmung - Gestaltung - Spiel Y1 - 2018 SN - 1869-9758 SS - 1869-9758 VL - 2018 IS - 33 SP - 4 EP - 7 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Scheurle, Christoph T1 - Das Forschen aller? BT - Eine diskursive Analyse von Beteiligungsformen im Forschenden Theater T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 273 EP - 286 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schabsky, Peter A1 - Sorgalla, Jonas T1 - Ein koproduktiver Technikentwicklungsprozess am Beispiel der Digitalen Quartiersplattform T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 20 EP - 32 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Remiorz, Silke A1 - Nowacki, Katja T1 - Vertrauen von Jugendlichen zu ihren Eltern und Betreuer*innen im Kontext der Heimerziehung als unkonventionellem familienähnlichen Setting JF - psychosozial Y1 - 2018 SN - 0171-3434 SS - 0171-3434 VL - 41 (2018) IS - 151 SP - 61 EP - 68 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Rosenmüller, Stefanie T1 - In welcher Hinsicht sind Menschenrechte abstrakt? BT - Philosophische Betrachtungen zu Abwehr-, Teilhabe- und Teilnahmerechten T2 - Menschenrechte und Soziale Arbeit : konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Y1 - 2018 SP - 85 EP - 96 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Nowacki, Katja A1 - Remiorz, Silke T1 - Bindung bei Pflegekindern BT - Bedeutung, Entwicklung und Förderung Y1 - 2018 SN - 978-3-17-030858-9 SB - 978-3-17-030858-9 SP - 205 S1 - 205 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Nolte, Jörn A1 - Diepenbrock, Andreas T1 - Betrieb von quartiersbezogenen Softwareplattformen T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 61 EP - 72 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Möller, Christina T1 - Internationalität und soziale Ungleichheit BT - Professor/-innen mit Migrationsbiographie an der Universität T2 - Mobile Wissenschaft : internationale Mobilität und Migration in der Hochschule Y1 - 2018 SP - 311 EP - 332 PB - Campus Verlag CY - Frankfurt; New York ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Möller, Christina T1 - Prekäre Wissenschaftskarrieren und die Illusion der Chancengleichheit T2 - Prekäre Gleichstellung : Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft Y1 - 2018 SP - 257 EP - 278 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kwoska, Adam T1 - Digitaler Nachlass - ein Aspekt der Techniksouveränität T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 73 EP - 82 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Kowol, Uli T1 - Rezension zu: Herbert Schubert: Netzwerkmanagement in Kommune und Sozialwirtschaft JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2018 VL - 2018 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kranixfeld, Micha T1 - Forschung aus Protest T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 287 EP - 293 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Kranixfeld, Micha A1 - Schuster, Susanne A1 - Worpenberg, Felix T1 - [im Verschwinden erscheint es] BT - Künstlerische (Raum-)Forschung über das Ländliche T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 179 EP - 186 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Köhler, Norma T1 - Multiperspektivität befördern BT - Forschendes Theater in und mit der Sozialen Arbeit T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 187 EP - 204 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Klees, Esther A1 - Rosenmüller, Stefanie T1 - Vertrauen als wesentliche Voraussetzung für ein Schuldeingeständnis in der Arbeit mit innerfamiliär sexualisiert übergriffigen Geschwistern T2 - Sexualisierte Gewalt durch Geschwister : Praxishandbuch für die pädagogische und psychologisch-psychiatrische Arbeit mit sexualisiert übergriffigen Kindern/Jugendlichen Y1 - 2018 SP - 107 EP - 124 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kliewer-Neumann, Josephine A1 - Zimmermann, Janin A1 - Bovenschen, Ina A1 - Gabler, Sandra A1 - Lang, Katrin A1 - Spangler, Gottfried A1 - Nowacki, Katja T1 - Assessment of attachment disorder symptoms in foster children BT - Comparing diagnostic assessment tools JF - Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health Y1 - 2018 SN - 1753-2000 SS - 1753-2000 VL - 12 (2018) ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Knuth, Nicole T1 - Rezension zu: Marion Pomey: Vulnerabilität und Fremdunterbringung. Eine Studie zur Entscheidungspraxis bei Kindeswohlgefährdung JF - Erziehungswissenschaftliche Revue Y1 - 2018 VL - 17 (2018) IS - 5 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Hunecke, Marcel T1 - Psychologie der Verkehrsmittelnutzung T2 - Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung Y1 - 2018 PB - Wichmann CY - Berlin; Offenbach ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Hinz, Melanie T1 - Wo ist denn hier eigentlich die Pädagogik? BT - Über die Spezifik sozial-künstlerischen Handelns in Bildungskontexten T2 - Zwischen Kunst und Bildung : Theorie, Vermittlung, Forschung in zeitgenössischer Theater-, Tanz- und Performancekunst Y1 - 2018 SP - 169 EP - 208 PB - ATHENA-Verlag CY - Oberhausen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Hinz, Melanie A1 - Kranixfeld, Micha T1 - A-Z des Forschenden Theaters in sozialen Feldern BT - Glossar in progress T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 11 EP - 20 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Hinz, Melanie A1 - Kranixfeld, Micha A1 - Köhler, Norma A1 - Scheurle, Christoph T1 - Vom Zauberwort "Forschendes Theater" und dem Versuch einer wissenschaftlich-künstlerischen Bestandsaufnahme T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 21 EP - 21?30 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Hinz, Melanie T1 - Forschendes Theater als Transfer des impliziten Wissens BT - Von der Recherche zur Performance T2 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SP - 81 EP - 84 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Heite, Elisabeth A1 - Rüßler, Harald T1 - Schlussfolgerung - Gelingensfaktoren für Quartiersentwicklung T2 - Quartiersnetzwerke mit Älteren entwickeln Y1 - 2018 SP - 119 EP - 121 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Heite, Elisabeth A1 - Rüßler, Harald T1 - Zur Bedeutsamkeit und strategischen Ausrichtung der Netzwerkentwicklung T2 - Quartiersnetzwerke mit Älteren entwickeln Y1 - 2018 SP - 79 EP - 83 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Heite, Elisabeth A1 - Rüßler, Harald T1 - Zur Bedeutsamkeit von Strategien und partizipativem Vorgehen T2 - Quartiersnetzwerke mit Älteren entwickeln Y1 - 2018 SP - 45 EP - 49 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Heming, Ann-Christin A1 - Vukoman, Marina T1 - Erfassen von Netzwerkprozessen T2 - Quartiersnetzwerke mit Älteren entwickeln Y1 - 2018 SP - 83 EP - 93 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Heite, Elisabeth A1 - Rüßler, Harald T1 - Einleitung - zum Prozess der Quartiersentwicklung mit Älteren T2 - Quartiersnetzwerke mit Älteren entwickeln Y1 - 2018 SP - 19 EP - 44 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Guski-Leinwand, Susanne T1 - Kunstpsychologie und ihr Beitrag zur Ressourcenorientierung BT - Zu den Anfängen eines fast vergessenen Teilgebiets der Psychologie T2 - Gestalten - Gesunden : zur Salutogenese in den Künstlerischen Therapien Y1 - 2018 SP - 30 EP - 39 PB - Verlag Karl Alber CY - Freiburg; München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Grates, Miriam A1 - Heming, Ann-Christin A1 - Krön, Annette A1 - Rüßler, Harald T1 - Partizipation unter der Lupe am Beispiel der Quartierskonferenzen im Quartiersvergleich T2 - Quartiersnetzwerke mit Älteren entwickeln Y1 - 2018 SP - 66 EP - 78 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Grates, Miriam A1 - Heming, Ann-Christin A1 - Nowak, Saskia A1 - Vukoman, Marina T1 - Evaluationsinstrumente für die Quartiersentwicklung T2 - Quartiersnetzwerke mit Älteren entwickeln Y1 - 2018 SP - 109 EP - 118 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Groenemeyer, Axel A1 - Schmidt, Holger T1 - Evaluation und Evaluationsforschung T2 - Handbuch Soziale Arbeit : Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik Y1 - 2018 SP - 361 EP - 373 PB - Ernst Reinhardt Verlag CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Graebsch, Christine T1 - What works? Who cares? BT - Evidenzorientierte Kriminalprävention und die Realität der Jugendkriminalpolitik T2 - Handbuch Jugendkriminalität : interdisziplinäre Perspektiven Y1 - 2018 SP - 197 EP - 216 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Graebsch, Christine T1 - Rezension zu: Bernd Maelicke, Christopher Wein: Komplexleistung Resozialisierung JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2018 VL - 2018 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Graebsch, Christine T1 - Risikoorientierung versus Desistanceorientierung der Straffälligenhilfe BT - Zur internationalen wissenschaftlichen Debatte und der Situation in Großbritannien JF - Informationsdienst Straffälligenhilfe Y1 - 2018 SN - 1610-0484 SS - 1610-0484 VL - 26 (2018) IS - 2 SP - 29 EP - 35 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Graebsch, Christine T1 - Recht und Rechtswirklichkeit im Jugendstrafvollzug T2 - Handbuch Jugendkriminalität : interdisziplinäre Perspektiven Y1 - 2018 SP - 669 EP - 689 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Graebsch, Christine T1 - Resozialisierung bei nichtdeutscher Staatsangehörigkeit T2 - Resozialisierung : Handbuch Y1 - 2018 SP - 433 EP - 448 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Graebsch, Christine T1 - Evidenzorientierung strafrechtlicher Sanktionen - Chancen, Risiken und Nebenwirkungen T2 - Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland Y1 - 2018 SP - 205 EP - 236 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gabler, Sandra A1 - Kungl, Melanie A1 - Bovenschen, Ina A1 - Lang, Katrin A1 - Zimmermann, Ina A1 - Nowacki, Katja A1 - Kliewer-Neumann, Josephine A1 - Spangler, Gottfried T1 - Predictors of foster parents' stress and associations to sensitivity in the first year after placement JF - Child Abuse & Neglect : the international journal Y1 - 2018 SN - 0145-2134 SS - 0145-2134 VL - 53 (2018) IS - 79 SP - 325 EP - 338 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Fischer, Ute T1 - Bedingungsloses Grundeinkommen als nachhaltige Gesellschaftsinvestition T2 - Soziale Marktwirtschaft : All inclusive? 2 - Chancen Y1 - 2018 SP - 70 EP - 95 PB - Verlag Bertelsmann Stiftung CY - Gütersloh ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Finke, Betina T1 - Beteiligung an der Hilfeplanung und Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes bei Fremdunterbringung JF - NJOZ : Neue Juristische Online-Zeitschrift Y1 - 2018 VL - 18 (2018) IS - 24 SP - 881 EP - 889 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Fachinger, Uwe A1 - Helten, Svenja A1 - Mähs, Mareike A1 - Michalik, Tanja A1 - Nobis, Stephanie A1 - Schöpke, Birte T1 - Finanzierung T2 - Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier Y1 - 2018 SP - 55 EP - 59 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Fachinger, Uwe A1 - Helten, Svenja A1 - Mähs, Mareike A1 - Michalik, Tanja A1 - Nobis, Stephanie T1 - Fallbeispiel Technikbotschafter/innen im Generationennetz Gelsenkirchen e. V T2 - Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier Y1 - 2018 SP - 60 EP - 75 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Diepenbrock, Andreas T1 - Datenschutz und digitale Souveränität bei digitalen Plattformen T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 50 EP - 60 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Çitlak, Banu T1 - Soziales Kapital und elterliche Strategien in benachteiligten Stadtteilen T2 - Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft Y1 - 2018 SP - 80 EP - 101 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim; Basel ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Borstel, Dierk A1 - Fischer, Ute T1 - Politisches Grundwissen für die Soziale Arbeit Y1 - 2018 SN - 978-3-17-030595-3 SB - 978-3-17-030595-3 SP - 212 S1 - 212 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk A1 - Luzar, Claudia T1 - Chemnitz - eine Eskalation mit Ansage? JF - Sozialmagazin : die Zeitschrift für Soziale Arbeit Y1 - 2018 SN - 0340-8469 SS - 0340-8469 VL - 43 (2018) IS - 12 SP - 92 EP - 97 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Borstel, Dierk T1 - Rechtsextremismus und Demokratieentwicklung im ländlichen Raum - ein Update am Beispiel Vorpommern JF - Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit Y1 - 2018 SN - 2367-1939 SS - 2367-1939 VL - 3 (2018) IS - 1 SP - 113 EP - 125 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Bohnsack, Ralf A1 - Kubisch, Sonja A1 - Streblow-Poser, Claudia T1 - Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode T2 - Soziale Arbeit und dokumentarische Methode : methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Y1 - 2018 SP - 7 EP - 40 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Boecker, Michael T1 - Rezension zu: Mirko Eikötter: Inklusion und Arbeit JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2018 VL - 2018 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Boecker, Michael T1 - Rezension zu: Monika Burmester, Norbert Wohlfahrt: Wozu die Wirkung sozialer Arbeit messen? JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2018 VL - 2018 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael T1 - Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unter neoliberalen Produktionsbedingungen BT - Eine kritische Reflexion struktureller Exklusion im Rückgriff auf Bourdieus Konstruktion des sozialen Raums JF - Teilhabe : Fachzeitschrit der Lebenshilfe Y1 - 2018 SN - 0944-1234 SS - 0944-1234 VL - 57 (2018) IS - 2 SP - 78 EP - 84 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boecker, Michael A1 - Weber, Michael T1 - Bedarf, Steuerung, Wirkung - zur Gestaltbarkeit sozialer Leistungserbringung im Dreiecksverhältnis JF - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Y1 - 2018 SN - 0340-3564 SS - 0340-3564 VL - 2018 IS - 3 SP - 4 EP - 17 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Boecker, Michael T1 - Book reviews: Organisations & management in social work : everyday action for change JF - Social Work Education : the international journal Y1 - 2018 VL - 37 (2018) IS - 7 SP - 938 EP - 939 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Boecker, Michael T1 - Rezension zu: Mario Schreiner: Teilhabe am Arbeitsleben (Menschen mit Behinderung) JF - Socialnet Rezensionen Y1 - 2018 VL - 2018 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Behren, Sascha A1 - Minster, Clotilde A1 - Magdolen, Miriam A1 - Chlond, Bastian A1 - Hunecke, Marcel A1 - Vortisch, Peter T1 - Bringing travel behavior and attitudes together BT - An integrated survey approach for clustering urban mobility types T2 - TRB Annual Meeting 2018 : compendium of papers : January 7-11, 2018, Washington, DC Y1 - 2018 PB - TRB, Transportation Research Board of the National Academies CY - Washington, DC ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Dittmann, Andreas ED - Gieler, Wolfgang T1 - Syrien: eine Einführung in Politik und Gesellschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-631-74281-5 SB - 978-3-631-74281-5 SP - 194 S1 - 194 PB - Peter Lang CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Böwer, Michael ED - Kotthaus, Jochem T1 - Praxisbuch Kinderschutz BT - Professionelle Herausforderungen bewältigen Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-360-9 SB - 978-3-7799-360-9 SP - 454 S1 - 454 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim; Basel ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Kless, Esther ED - Kettritz, Torsten T1 - Sexualisierte Gewalt durch Geschwister BT - Praxishandbuch für die pädagogische und psychologisch-psychiatrische Arbeit mit sexualisiert übergriffigen Kindern/Jugendlichen Y1 - 2018 SN - 978-3-95853-342-4 SB - 978-3-95853-342-4 SP - 396 S1 - 396 PB - Pabst Science Publishers CY - Lengerich ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Bohnsack, Ralf ED - Kubisch, Sonja ED - Streblow-Poser, Claudia T1 - Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode BT - Methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Y1 - 2018 SN - 978-3-8474-0554-2 SB - 978-3-8474-0554-2 SP - 311 S1 - 311 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Hinz, Melanie ED - Kranixfeld, Micha ED - Köhler, Norma ED - Scheurle, Christoph T1 - Forschendes Theater in sozialen Feldern Y1 - 2018 SN - 978-3-86736-462-1 SB - 978-3-86736-462-1 SP - 294 S1 - 294 PB - kopaed CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Scheurle, Christoph ED - Hinz, Melanie ED - Köhler, Norma T1 - BIOGRAFIEren auf der Bühne Y1 - 2018 SN - 978-3-86736-448-5 SB - 978-3-86736-448-5 SP - 200 S1 - 200 PB - kopaed CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Guski-Leinwand, Susanne T1 - Curt Werner Bondy BT - Psychologe und Strafgefangenenfürsorger Y1 - 2018 SN - 978-3-95565-202-9 SB - 978-3-95565-202-9 SP - 90 S1 - 90 PB - Hentrich und Hentrich, Centrum Judaicum CY - Berlin ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Fischer, Ute T1 - Eine feministische Utopie? BT - Grundeinkommen und Geschlechtergerechtigkeit T2 - Grundeinkommen kontrovers - Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell Y1 - 2018 SP - 93 EP - 113 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Bubolz-Lutz, Elisabeth A1 - Stiel, Janina T1 - Technikbegleitung - Aufbau von Initiativen zur Stärkung der Teilhabe Älterer im Quartier N2 - Handbuch 5 der Handbuchreihe "Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken – Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ" Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19528 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19528 SN - 978-3-9820154-4-6 SB - 978-3-9820154-4-6 N1 - Herausgeber: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund SP - 206 S1 - 206 ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Diepenbrock, Andreas ED - Sorgalla, Jonas ED - Sachweh, Sabine T1 - Partizipative Technikentwicklung - Methodik und Umsetzungsbeispiele N2 - Handbuch 4 der Handbuchreihe „Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken – Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ“ Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19515 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19515 SN - 978-3-9820154-3-9 SB - 978-3-9820154-3-9 N1 - Herausgeber: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund SP - 126 S1 - 126 ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Heite, Elisabeth ED - Rüßler, Harald T1 - Quartiersnetzwerke mit Älteren entwickeln N2 - Handbuch 3 der Handbuchreihe „Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken – Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ“ Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19508 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19508 SN - 978-3-9820154-2-2 SB - 978-3-9820154-2-2 N1 - Herausgeber: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund SP - 140 S1 - 140 ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Fachinger, Uwe ED - Michalik, Tanja ED - Mähs, Mareike T1 - Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier N2 - Handbuch 2 der Handbuchreihe "Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken – Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ“ Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19499 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19499 SN - 978-3-9820154-1-5 SB - 978-3-9820154-1-5 N1 - Herausgeber: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund SP - 118 S1 - 118 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Grates, Miriam A1 - Krön, Annette A1 - Rüßler, Harald T1 - Stadtquartiere - Rahmenbedingungen verstehen und Ausgangssituation erfassen N2 - Handbuch 1 der Handbuchreihe "Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ" Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19483 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19483 SN - 978-3-9820154-0-8 SB - 978-3-9820154-0-8 N1 - Herausgeber: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund SP - 162 S1 - 162 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Nowak, Saskia A1 - Stiel, Janina A1 - Grates, Miriam T1 - Nutzerbefragung Technikbegleitung. Befragung von Nutzer*innen der Angebote der Technikbotschafter*innen im Projekt QuartiersNETZ N2 - Im vorliegenden Bericht werden die deskriptiven Ergebnisse einer Nutzerbefragung der Angebote der Technikbotschafter*innen im Projekt „Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ)“ dargestellt. Hierbei wurden die verschiedenen Angebote der Technikbegleitung durch das Teilprojekt „Evaluation“ mithilfe eines standardisierten Kurzfragebogens evaluiert. Dieser wurde am Ende einer der Maßnahmen (z. B. Sprechstunde, Schulung) von den Technikbotschafter*innen an die Nutzer*innen ausgehändigt. Ziel der Befragung war es einerseits zu erfahren, welche Personengruppen mit den Angeboten erreicht werden konnten. Andererseits konnten so z. B. auch die Beweggründe der Teilnehmenden in Erfahrung gebracht werden und auch die Art der Angebote, die in Anspruch genommen wurden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Angebot generell sehr gut bewertet wurde und ein großer Teil der Teilnehmenden das Angebot auch wieder in Anspruch nehmen würde. Bei den Bewertungsskalen wurde deutlich sichtbar, dass der Großteil der Anliegen, weswegen die Technikbotschafter*innen aufgesucht wurden, geklärt werden konnte. Die Teilnehmerschaft umfasste dabei vor allem Frauen, Personen in einem Alter von 65 bis 79 Jahren, Personen mit einem Haupt- oder Volksschulabschluss und Personen aller Einkommensklassen. Personen mit einen Pflegegrad, Menschen mit Migrationshintergrund und Personen ohne Schulabschluss haben die Angebote demgegenüber (fast) gar nicht wahrgenommen. Technische Geräte, die im Fokus standen, waren vor allem das Smartphone und der Computer. Als Teilnahmegründe wurden vor allem der Lernwille, der Wunsch, sich geistig fit zu halten, das Fehlen geeigneter Ansprechpartner*innen, ein konkretes Problem oder der Wunsch, den Umgang mit einem neuen Gerät zu erlernen, genannt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Angebote der Technikbotschafter*innen eine gute Möglichkeit zu sein scheinen, die eigene Technikkompetenz zu erhöhen und Problemen im Umgang mit moderner Technik zu begegnen. Dennoch muss an dieser Stelle auch betont werden, dass Gruppen, die als „schwer erreichbar“ gelten, eher weniger in der Nutzergruppe zu finden sind. Zudem handelt es sich bei Technikbotschafter*innen nicht um Dienstleister im klassischen Sinne, sondern um bürgerschaftlich Engagierte, die ihre Angebote entgeltfrei zur Verfügung stellen. Diese ehrenamtlichen Strukturen sollen keinesfalls den Anschein erwecken, dass staatliche Unterstützung zur Stärkung der Technik- und Medienkompetenz nicht mehr erforderlich sei. KW - schriftliche Befragung KW - Quartiersnetz KW - Gelsenkirchen KW - Technikbotschafter*innen KW - Technikbegleitung Y2 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19048 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19048 SP - 34 S1 - 34 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Hunecke, Marcel A1 - Seewald, Maria A1 - Eisenmann, Lothar A1 - Jessing, Dominik T1 - Integra_et_Klima Modulbuch N2 - Mit den Integra_et_Klima Unterrichtsmaterialien stehen Ihnen umfangreiche Lehrmittel für integrations- und berufsbezogene Sprachkurse zum Thema Umwelt- und Klimaschutz zur Verfügung. Zielsetzung dieser Lehrmaterialien ist die Vermittlung von Wissen zum Klimaschutz. Hierbei sollen klimafreundliche Verhaltensalternativen erlernt werden. Das Material ist insbesondere für Personengruppen aufbereitet worden, die sich bislang nur wenig mit diesem Thema beschäftigt haben. Des Weiteren werden die Integrationsbemühungen der Teilnehmenden unterstützt, indem ihnen gesellschaftlich relevantes Umweltverhalten dargelegt wird. Dies ermöglicht den Teilnehmenden nicht nur das Verstehen des Verhaltens anderer, sondern auch die Teilhabe und Partizipation innerhalb der Gesellschaft. KW - Klimaschutz KW - Klimawandel KW - Integration KW - Teilhabe KW - Unterrichtsmaterialien KW - Sprachkurse KW - Unterrichtsmaterialien KW - Klimawandel KW - Integration KW - Teilhabe Y2 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17443 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17443 SP - 185 S1 - 185 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Nowak, Saskia T1 - Pflege im Quartier – Gute Praxis. Eine vergleichende Beschreibung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Verbesserung der Versorgungssituation im Alter N2 - Im Projekt Pflege im Quartier (PiQ) sollen Versorgungsstrukturen exemplarisch in vier Quartieren in Gelsenkirchen optimiert und ausgebaut werden sowie eine verbesserte Kommunikation, Information und Vernetzung der Akteure vor Ort erreicht werden. Durch die Entwicklung einer digitalen (Quartiers-)Plattform wird die Vernetzung zudem durch digitale Strukturen unterstützt. Zu Beginn des Projekts wurde eine Gute Praxis-Analyse durchgeführt, um wichtige Hinweise und Erkenntnisse für die eigene Projektarbeit zu gewinnen. Die Analyse hat gezeigt, dass es eine Vielzahl von Projekten gibt, die sich mit den Versorgungsstrukturen und deren Neugestaltung vor allem für ältere Menschen beschäftigen. Die Ergebnisse und resultierende Schlussfolgerungen daraus, wurden für das Projekt PiQ aufbereitet und im Bericht zusammenfassend beschrieben. KW - Gute Praxis KW - Versorgungsstrukturen KW - Pflege KW - Technische Unterstützung Y2 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-14223 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-14223 SP - 40 S1 - 40 ER -