TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Özkan, Nurullah T1 - Entwicklung eines Messkonzeptes zur Detektion ionisierender Photonenstrahlung durch ein elektronisches Personendosimeter N2 - Ionisierende Strahlung kann bei höheren Dosisleistungen lebensgefährlich sein. Um die Menschen vor solch einer Strahlung warnen zu können, wird im Rahmen dieser Arbeit die Entwicklung eines Messkonzeptes in CMOS Technologie zur Detektion ionisierender Photonenstrahlung durch ein elektronisches Personendosimeter beschrieben. Die entwickelte Schaltung soll später in einem Personendosimeter im klinischen Umfeld zum Einsatz kommen. Zusätzlich werden die Charakteristiken einer PIN-Diode untersucht. Die Schaltung wird auf Transistorebene aufgebaut, sodass sie später als integrierte Schaltung in einem Chip hergestellt werden kann. N2 - Development of a measurement concept for the detection ionizing photon radiation by means of an electronic personal dosimeter Ionizing radiation can be life-threatening at higher dose rates. In order to be able to warn people of such radiation, this thesis describes the development of a measurement concept in CMOS technology for the detection of ionizing photon radiation by an electronic personal dosimeter. The developed circuit will later be used in a personal dosimeter in a clinical environment. In addition, the characteristics of a PIN diode are investigated. The circuit will be built at the transistor level so that it can later be produced as an integrated circuit in a chip. KW - CMOS Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31698 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3169 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3169 SP - 147 S1 - 147 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Çitlak, Banu T1 - Aufwachsen im Migrationskontext Y1 - 2022 SN - 978-3-658-38606 SB - 978-3-658-38606 SP - XVII, 88 S1 - XVII, 88 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Çitlak, Banu T1 - Soziales Kapital und elterliche Strategien in benachteiligten Stadtteilen T2 - Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft Y1 - 2018 SP - 80 EP - 101 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim; Basel ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Zorn, Jendrik T1 - Messtechnische Validierung eines Shunt-Low-Dropout- Spannungsreglers zur strombasierten Versorgung der seriell verschalteten Pixel-Detektormodule des ATLAS- und CMS-Experiments am High-Luminosity Large Hadron Collider N2 - In dieser Masterthesis wird ein Shunt-Low-Dropout-Spannungsregler messtechnisch überprüft. Dieser Regler entsteht in Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und dem Kernforschungszentrum CERN für die Nutzung in Experimenten am LHC-Teilchenbeschleuniger in Genf. Der Fokus liegt auf der Messung der ersten beiden entwickelten Testchips des Projektes RD53B, inklusive der technischen Grundlagen, des genutzten Messaufbaus und der Validierung. Diese Thesis soll den Grundstein für Messungen an den folgenden Chipgenerationen im Rahmen des Projektes legen. Y2 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30541 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3054 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3054 SP - 86 S1 - 86 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Ziesenitz, Anne A1 - Hunecke, Marcel T1 - Energiebezogene Einstellung, Verhalten und CO2-Emissionen von russischsprachigen und türkeistämmigen Migrant_innen T2 - Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen Y1 - 2014 SP - 8 S1 - 8 PB - Oekom CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Ziesenitz, Anne A1 - Hunecke, Marcel T1 - Ernährungsbedingte Treibhausgasemissionen und der Konsum von Biolebensmitteln von türkeistämmigen und russischsprachigen Migrant_innen T2 - Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen Y1 - 2014 SP - 30 S1 - 30 PB - Oekom CY - München ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Zahn, Christian A1 - Honermann, Alexander T1 - Behavioral Insurance: Nudging als Instrument zur Förderung des Vertriebs nachhaltiger Versicherungsprodukte in Deutschland N2 - Der Klimawandel stellt eine der größten globalen Herausforderungen dar. Um den dras-tischen Auswirkungen entgegenzuwirken, sind Versicherungsunternehmen als bedeu-tendste institutionelle Investoren in Deutschland gefordert, durch die Umlenkung von Ka-pital in nachhaltige Investitionen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Insbesondere private nachhaltige Altersvorsorgeprodukte besitzen dabei eine große He-belwirkung im Transformationsprozess. Aufgrund diverser Kaufbarrieren werden derar-tige Produkte jedoch aktuell noch nicht ausreichend konsumiert. Während sich das In-strument des Nudgings zur Förderung nachhaltigen Konsums in anderen Anwendungs-feldern bereits als erfolgreich bewiesen hat, existieren für den Vertrieb nachhaltiger Ver-sicherungsprodukte bislang keine Forschungen. Diese Masterarbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, ob sich die Kaufbereitschaft der Verbraucher für private nachhaltige Al-tersvorsorgeprodukte mithilfe des Nudgings erhöhen lässt. Die Ergebnisse des durchge-führten Laborexperiments zeigen, dass sowohl der Einsatz des Nudges Gütesiegel als auch des Nudges Soziale Norm zu einer Erhöhung der Kaufintention führt. Zur Förderung des Vertriebs nachhaltiger Altersvorsorgeprodukte wird daher auf Grundlage der Ergeb-nisse die Implementierung von Nudging in vorvertragliche Entscheidungssituationen empfohlen. KW - Nudging KW - Vertrieb KW - Versicherung KW - Behavioral Insurance KW - Nachhaltigkeit Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-36489 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3648 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3648 SP - 165 S1 - 165 ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Yilmaz, Semih T1 - Entwurf eines strahlenharten 5V Spannungsreglers aus kaskodierten Dünngate-Transistoren in einer 65nm CMOS Technologie N2 - Der vorliegende Bericht „Entwurf eines strahlenharten 5V Spannungsreglers aus kaskodierten Dünngate-Transistoren in einer 65nm CMOS Technologie“ beschreibt eine an der Fachhochschule Dortmund im Fachbereich Elektrotechnik im Rahmen der Masterthesis durchgeführte Studie. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines 5V Spannungsreglers, der einen CAN zu I2C Brücken Chip mit Spannung versorgt. Dabei ist zu beachten, dass die Core Transistoren in 65nm CMOS mit einer maximalen Spannung von 1,2V betrieben werden können. Der Chip soll für die Steuerung des Atlas Pixel Detektors am CERN eingesetzt werden. Y2 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30621 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3062 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3062 SP - 71 S1 - 71 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Yigit, Alperen T1 - Temperaturstabile Bandgap-Spannungsreferenz mit stabilisiertem Differenzverstärker mit einer Referenzspannung von 1,2 V für die Verwendung in einem synchronen Buck-Konverter N2 - In dieser Arbeit wird eine temperaturstabile Bandgap-Spannungsreferenzschaltung (dt. Bandabstandsreferenz) mit stabilisiertem Differenzverstärker für einen synchronen Buck-Konverter (dt. Abwärtswandler) entwickelt, welcher eine Eingangsspannung von 3,3 V in eine Ausgangsspannung von 1,2 V umwandelt. Die Bandgap-Spannungsreferenzschaltung ist eine von vielen benötigten Komponenten des synchronen Buck-Konverters, welche im Rahmen dieser Arbeit entwickelt wurde und in die Schaltung des Buck-Konverters integriert werden soll. Für die Entwicklung und Simulation der Schaltung der Spannungsreferenz wird das Programm ,,Virtuoso 6.1-64b“ des Softwareherstellers ,,Cadence Design Systems“ verwendet. Cadence Design Systems, Inc. ist einer der weltweit größten Anbieter von Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme. Diese Software bietet Simulationsmodelle für alle im Abwärtswandler verwendeten Bauteile. N2 - In this thesis, a temperature-stable bandgap voltage reference circuit with stabilized differential amplifier is developed for a synchronous buck converter, which converts an input voltage of 3.3 V to an output voltage of 1.2 V. The bandgap voltage reference circuit is one of many required components of the synchronous buck converter, which has beeen developed in the framework of this thesis and will be integrated in the buck converter circuit. The "Virtuoso 6.1-64b" program of the software manufacturer "Cadence Design Systems" is used for the development and simulation bandgap voltage reference circuit. Cadence Design Systems, Inc. is one of the world's largest providers of design automation for electronic systems. This software provides simulation models for all components used in the step-down converter. KW - Bandgap KW - Abwärtswandler KW - Tiefsetzsteller KW - Referenzschaltung KW - buck converter Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31969 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3196 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3196 SP - 79 S1 - 79 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Yaman, Nurullah T1 - Entwurf eines Testsystems zur Charakterisierung der Komponenten des Monitoring of Pixel System Chips im ATLAS Pixeldetektor am LHC N2 - Diese Bachelorarbeit beschreibt den Entwurf eines Testsystems zur Charakterisierung der Komponenten des MOPS-Chips, der im ATLAS Pixeldetektor am LHC eingesetzt werden soll. Der erste Schritt dazu war der Entwurf einer Leiterplatte mit Hilfe von Altium Designer. Mit Hilfe dieser Leiterplatte konnten dann die Komponenten des MOPS-Chips durch Messreihen auf ihre Funktionalität getestet und charakterisiert werden. N2 - This bachelor thesis describes the design of a test system to characterise the components of the MOPS chip to be used in the ATLAS pixel detector at the LHC. The first step was to design a PCB using Altium Designer. With the help of this circuit board, the components of the MOPS chip could then be tested and characterised for their functionality through series of measurements. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33700 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3370 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3370 SP - 89 S1 - 89 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wüst, Jan A1 - Bongert, Markus A1 - Geller, Marius A1 - Strauch, Justus A1 - Buchwald, Dirk T1 - In-silico-Studie der Einflüsse der kontundierenden Geometrie auf die Blutströmung hinter einer Schlauchklemme JF - Kardiotechnik Y1 - 2019 SN - 0941-2670 SS - 0941-2670 VL - 28 (2019) IS - Supplement 01 SP - 9 EP - 9 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Erste Hilfe bei Mobbing BT - das können Personalräte tun JF - Der Personalrat : Personal-Recht im öffentlichen Dienst Y1 - 2014 SN - 0175-9299 SS - 0175-9299 VL - 31 (2014) IS - 6 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Schritt für Schritt zurück in den Job JF - Der Personalrat : Personal-Recht im öffentlichen Dienst Y1 - 2015 SN - 0175-9299 SS - 0175-9299 VL - 32 (2015) IS - 2 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Mediation und Güterichter BT - recht unbekannte Werkzeuge zur Streitschlichtung JF - Arbeitsrecht aktuell Y1 - 2015 SN - 1868-9094 SS - 1868-9094 IS - 14 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Mobbing im Fokus der betrieblichen Akteure JF - Arbeitsrecht aktuell Y1 - 2015 SN - 1868-9094 SS - 1868-9094 IS - 5 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - "Und willst du nicht mein Kumpel sein" BT - Mobbing im Fokus der Rechtsprechung; (Teil 1) JF - Arbeitsrecht aktuell Y1 - 2015 SN - 1868-9094 SS - 1868-9094 IS - 3 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Die paritätische Besetzung der Richterbank in der Arbeitsgerichtsbarkeit JF - Richter ohne Robe : Zeitschrift des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter e.V. - Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS) Y1 - 2015 SN - 2190-345X SS - 2190-345X VL - 27 (2015) IS - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Arbeitsverstragliche Ausschlussfristen beim Schadensersatz wegen Mobbing BT - Anmerkung zu BAG 8. Senat, Urteil vom 2.6.2013 - 8 AZR 28/12 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers bei einem Arbeitsplatzkonflikt (Mobbing) BT - Anmerkung zu LArbG Mainz 1. Kammer, Urteil vom 19.12.2013 - 1 Sa 375/13 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 13 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Amtsenthebung eines ehrenamtlichen Richters BT - Anmerkung zu BVerfG 2. Senat 1. Kammer, stattgebender Kammerbeschluss vom 26.8.213, 2 BvR 225/13 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 13 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds an der Beschlussfassung BT - Anmerkung zu BAG 7. Senat, Beschluss vom 6.11.2013, 7 ABR 84/11 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 14 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Kostentragung für ein Beschlussverfahren des Wahlvorstands im Vorfeld der Betriebsratswahl BT - Anmerkung zu LArbG Hamm 7. Kammer, Beschluss vom 1.12.2013, 7 TaBV 85/13 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 15 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Kein Einsichtsrecht von Betriebsratsmitgliedern in die Unterlagen der gewerkschaftlichen Verhandlungskommission BT - Anmerkung zu LArbG Hamm 13. Kammer, Beschluss vom 21.3.2014, 13 TaBVGa 2/14 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 24 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder BT - Anmerkung zu LArbG Hamm 13. Kammer, Beschluss vom 23.6.2014, 13 TaBVGa 21/14 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 46 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - "Arbeitsrecht im Betrieb" bei gleichzeitiger Nutzung des Internets BT - Anmerkung zu BAG 7. Senat, Beschluss vom 19.3.2014, 7 ABN 91/13 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 40 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Freistellung des Betriebsrats von Anwaltskosten BT - Anmerkung zu LArbG Berlin-Brandenburg 6. Kammer, Beschluss vom 14.3.2014, 6 TaBV 52/14 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 48 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Betriebsvereinbarungen ohne legitmierten Betriebsratsbeschluss BT - Anmerkung zu BAG 1. Senat, Beschluss vom 9.12.2014, 1 ABR 19/13 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2015 IS - 12 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Mitbestimmung des Betriebsrats bei Fremdvergabe des Bereichs Pforte einer Klinik BT - Anmerkung zu LArbG Hannover 7. Kammer, Beschluss vom 28.8.2014, 7 TaBV 83/13 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2015 IS - 8 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters BT - Anmerkung zu LArbG Stuttgart 1. Kammer, Beschluss vom 17.12.2014, 1 Sha 34/14 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2015 IS - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Aushang des Gesamtbetriebsrats in betriebsratslosen Betrieben BT - Anmerkung zu LArbG Düsseldorf 4. Kammer, Beschluss vom 27.2.2013, 4 TaBV 99/12 JF - jurisPR-ArbR Y1 - 2014 IS - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Und was dann? BT - zur Anwendung und Umsetzung von Seminarwissen in der Betriebsratsarbeit JF - ArbR : Arbeitsrecht aktuell Y1 - 2015 SN - 1868-9094 SS - 1868-9094 IS - 24 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Auf eine gute Zusammenarbeit JF - Der Personalrat Y1 - 2016 IS - 6 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wolmerath, Martin T1 - Wie Seminarwissen nicht verpufft JF - Der Personalrat Y1 - 2016 IS - 11 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wolff, Carsten A1 - Strumberg, Jörn A1 - Fortenbacher, Christian T1 - Sensorik im Fermenter einer Biogasanlage BT - Herausforderungen und Lösungen auf dem Weg zur regelbaren Biogasproduktion T2 - Smart energy 2015 : Energiewende regional - Trends, Treiber, Allianzen Y1 - 2015 SP - 16 S1 - 16 PB - Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wolff, Carsten A1 - Sachweh, Sabine A1 - Peters, Martin T1 - Das Konzept der "information supply chain" für die dezentrale Energieerzeugung BT - Fallstudie Photovoltaiksystem T2 - Smart Energy 2013 : wie smart ist Deutschland im europäischen Kontext? Y1 - 2013 N1 - Reihe: E-Business SP - 12 S1 - 12 PB - Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wolff, Carsten T1 - Erneuerbare-Energien-Projekte BT - Beispiel Biogasprojekte T2 - Projektmanagement im Energiebereich Y1 - 2013 SP - 26 S1 - 26 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wolff, Carsten T1 - Internationalität in den Technikwissenschaften - Berufsfeldorientierung in Studieninhalten und -formaten T2 - Internationalisierung der Curricula in den MINT-Fächern Y1 - 2018 SP - 103 EP - 120 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wizenty, Philip A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Ulrich, Silas T1 - Smart Home Steuerung als E-Health Service für ambulante Pflegedienste T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 83 EP - 101 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Winkler, Michael A1 - Züchner, Ivo A1 - Bartmann, Sylke ED - Bock, Karin ED - Grabowsky, Sonja ED - Sander, Uwe T1 - Jugend, Hilfe, Forschung Y1 - 2013 SN - 978-3-8340-1249-4 SB - 978-3-8340-1249-4 N1 - Reihe: Grundlagen der sozialen Arbeit, Bd. 31 SP - IV, 329 S1 - IV, 329 PB - Schneider-Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Winkler, Joachim A1 - Heisig, Benjamin A1 - Schmidtmann, Achim T1 - Simulation komplexer (IT) Service-Infrastrukturen T2 - Simulation in Produktion und Logistik 2013 : Entscheidungsunterstützung von der Planung bis zur Steuerung ; 15. ASIM Fachtagung ; Paderborn, 09. - 11. Oktober 2013 Y1 - 2013 N1 - Reihe: HNI-Verlagsschriftenreihe ; Reihe: ASIM-Mitteilungen aus den Arbeitskreisen SP - 11 S1 - 11 PB - Heinz-Nixdorf-Institut CY - Paderborn ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Winkler, Florian T1 - Verification of the Shunt-Low-Dropout voltage regulator for the current based supply of the serially connected pixel detector modules of the ATLAS- and CMS-experiments at the High-Luminosity Large Hadron Collider N2 - Diese Ausarbeitung dokumentiert die Verifikation des Shunt-Low-Dropout-Spannungsreglers für den Einsatz im ATLAS- und CMS-Projekt. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und dem Forschungsinstitut CERN in Genf wird eine integrierte CMOS Schaltung zur seriellen, strombasierten Spannungsregelung der Pixeldetektormodule entwickelt. Der Fokus dieser Masterthesis ist die simulationstechnische Verifikation unter Berücksichtigung der spezifizierten Einsatzbedingungen in den Experimenten und umfasst - neben einer Einführung in den Shunt-LDO Regler auf Basis des Testchip C - die Vorstellung und Dokumentation der erarbeiteten Simulationsergebnisse. Y2 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30597 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3059 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3059 SP - 71 S1 - 71 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Winde, Jörg T1 - Bürgermeisterzimmer in Deutschland N2 - Einen Querschnitt deutscher Amtstuben zeigt das Projekt mit Fotografien von Bürgermeisterzimmern in den Städten quer durch die Bundesrepublik. Sieben Jahre dauerte die Arbeit an der typologisch angelegten Serie, dabei wurden annähernd 120 Zimmer in präzise ausformulierten Gesamtansichten fotografiert. Es entstand die Typologie eines Amtszimmers, die über Formempfinden und Präsentationswillen der Stadtoberen ebenso Auskunft gibt wie über ihr Verhältnis gegenüber Kultur und Tradition. Neben der Buchveröffentlichung und Ausstellung fand das Projekt eine hohe mediale Resonanz, unter anderem berichteten die Süddeutsche Zeitung, BILD Ruhrgebiet, die Onlineplattformen von stern und FAZ, sowie diverse Kultursendungen in TV und Radio. Y1 - 2012 SN - 978-3-86678-732-2 SB - 978-3-86678-732-2 N1 - Reihe: Kerber photo art SP - 174 S1 - 174 PB - Kerber CY - Bielefeld ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Winde, Jörg ED - Sachsse, Rolf T1 - Bałuty Y1 - 2020 SN - 9789462262379 SB - 9789462262379 SP - 144 S1 - 144 PB - Lecturis CY - Eindhoven ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wilharm, Heiner A1 - Bohn, Ralf A1 - Brock, Bazon ED - Wilharm, Heiner ED - Bohn, Ralf T1 - Inszenierung und Politik BT - Szenografie im sozialen Feld Y1 - 2015 SN - 978-3-8376-3105-0 SB - 978-3-8376-3105-0 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 11 SP - 345 S1 - 345 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner A1 - Bohn, Ralf T1 - Globe und Blitz BT - Vorwort der Herausgeber T2 - Kinetische Bühnen : Sean Kenny und Josef Svoboda - Szenografen als Wiedererfinder des Theaters Y1 - 2014 SP - 6 S1 - 6 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner A1 - Bohn, Ralf T1 - Einführung T2 - Inszenierung der Stadt : Urbanität als Ereignis Y1 - 2012 SP - 26 S1 - 26 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner A1 - Bohn, Ralf T1 - Vorwort der Herausgeber T2 - Kybernetische Szenografie : Charles und Ray Eames - Ausstellungsarchitektur 1959 bis 1965 Y1 - 2010 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 3 SP - 8 S1 - 8 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wilharm, Heiner T1 - Weltbild und Ursprung BT - für eine Wiederbelebung der Künste des öffentlichen Raums; zu Heideggers Bildauffasusng der 3er Jahre JF - Image : Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft Y1 - 2013 SN - 1614-0885 SS - 1614-0885 IS - 18 SP - 39 S1 - 39 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wilharm, Heiner T1 - Designanalyse als Inszenierungsanalyse JF - Form Y1 - 2015 SN - 0015-7678 SS - 0015-7678 IS - 262 SP - 8 S1 - 8 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - "Hautnahe Begegnung der dritten Art" BT - Szenen mit Patient und Arzt T2 - Szenen des Erstkontakts zwischen Arzt und Patient Y1 - 2012 N1 - Reihe: Medizin und Kulturwissenschaft, Bd. 7 SP - 34 S1 - 34 PB - V & R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - Wieso Wahrheit? Vertrauen! BT - epistemische Momente der Szenografie T2 - Space and truth = Raum und Wahrheit Y1 - 2009 SP - 13 S1 - 13 PB - Zürcher Hochschule der Künste CY - Zürich ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - Inszenierung, Szenografie, Szenologie BT - ein Tableau T2 - Inszenierung und Ereignis : Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie Y1 - 2009 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 1 ; Einführung des Bandes SP - 36 S1 - 36 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - Ereignis, Inszenierung, Effekt BT - Bausteine der Szenologik T2 - Inszenierung und Ereignis : Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie Y1 - 2009 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 1 SP - 62 S1 - 62 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - Inszenierung, pragmatisch T2 - Kritische Szenografie : die Kunstausstellung im 21. Jahrhundert Y1 - 2015 SP - 24 S1 - 24 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - Die Inszenierung der Legitimation BT - Poliktik "nach dem demos" T2 - Inszenierung und Politik : Szenografie im sozialen Feld Y1 - 2015 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 11 SP - 62 S1 - 62 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - Ob politischer Schein trügen muss T2 - Inszenierung und Politik : Szenografie im sozialen Feld Y1 - 2015 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 11 ; Einführung des Bandes SP - 22 S1 - 22 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - Urbanität und Ereignis BT - über die Inszenierung von Architektur und Stadtraum T2 - Inszenierung der Stadt : Urbanität als Ereignis Y1 - 2012 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 6 SP - 60 S1 - 60 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - "Worin denn die vielgerühmte Magie der Kunst bestehe"... T2 - Inszenierung und Effekte : die Magie der Szenografie Y1 - 2013 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 7 ; Einführung des Bandes SP - 19 S1 - 19 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - Vertrauensökonomie und mediale Inszenierung T2 - Inszenierung und Vertrauen : Grenzgänge der Szenografie Y1 - 2011 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 4 SP - 34 S1 - 34 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wilharm, Heiner T1 - Vertrauen inszenieren? BT - Einführung T2 - Inszenierung und Vertrauen : Grenzgänge der Szenografie Y1 - 2011 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 4 SP - 32 S1 - 32 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wilharm, Heiner T1 - Die Ordnung der Inszenierung Y1 - 2015 SN - 978-3-8376-2665-0 SB - 978-3-8376-2665-0 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 8 SP - 679 S1 - 679 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wiegleb, Robert A1 - Wiegleb, Sebastian A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - ULTRA.sens® BT - innovative Gassensorik im ultravioletten Spektralbereich JF - Sensor Magazin Y1 - 2016 SN - 0945-6899 SS - 0945-6899 IS - 2 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wiegleb, Gerhard T1 - Gassmesstechnik in Therorie und Praxis BT - Messgeräte, Sensoren, Anwendungen Y1 - 2016 SN - 978-3-658-10686-7 SB - 978-3-658-10686-7 SP - 1329 S1 - 1329 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Betreuungsgeld: Endstation Karlsruhe JF - Kritische Justiz Y1 - 2015 SN - 0023-4834 SS - 0023-4834 VL - 48 (2015) IS - 4 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Freiheit fördern statt Abhängigkeit BT - sozial- und steuerrechtliche Implikationen des Wahlarbeitszeitgesetzes JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes Y1 - 2015 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 18 (2015) IS - 3 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Wahl Arbeitszeit Geld BT - zur Absicherung von Sorgearbeit im Sozialrecht JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes Y1 - 2015 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 18 (2015) IS - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Regulierung der Prostitution BT - es gibt keine einfachen Lösungen JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes Y1 - 2015 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 18 (2015) IS - 1 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - VG Stuttgart, 28.11.2014 - 7 K 3274/14 BT - Anspruch auf Kostenerstattung für selbstbeschafften Kitaplatz JF - Neue Zeitschrift für Familienrecht Y1 - 2015 SN - 2198-2333 SS - 2198-2333 IS - 5 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - OLG Köln, 26.03.2015 - 26 UF 21/15 BT - Anforderungen an den Entzug der elterlichen Sorge aus Gründen des Kindeswohls JF - Neue Zeitschrift für Familienrecht Y1 - 2015 SN - 2198-2333 SS - 2198-2333 IS - 13 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - BVerfG, 04.08.2015 - 1 BvR 1388/15 BT - Prüfungsmaßstab beim Ausschluss eines Elternteils vom gemeinsamen Sorgerecht JF - Neue Zeitschrift für Familienrecht Y1 - 2015 SN - 2189-2333 SS - 2189-2333 IS - 21 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Die Debatte über die Regulierung der Prostitution im Zeichen des Prostituiertenschutzgesetzes JF - Standpunkt: sozial : Hamburger Forum für Soziale Arbeit und Gesundheit Y1 - 2016 SN - 0937-5791 SS - 0937-5791 IS - 2 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Das Bundesteilhabegesetz BT - ein Weg aus der Sozialhilfe? JF - Kritische Justiz Y1 - 2016 SN - 0023-4834 SS - 0023-4834 VL - 49 (2016) IS - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Schutz durch Kontrolle? BT - zur Debatte über die Regulierung der Sexarbeit in Deutschland T2 - Regulierungen des Intimen : Sexualität und Recht im modernen Staat Y1 - 2016 SP - 22 S1 - 22 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Antidiskriminierung im Sozialrecht BT - Konsequenzen für die Arbeitsverwaltung T2 - Alles schon fair? : mit Recht zu einem inklusiven Arbeitsmarkt! ; Dossier zu 10 Jahren Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Y1 - 2016 SP - 3 S1 - 3 PB - IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wersig, Maria T1 - Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) BT - eine Einführung in Theorie und Praxis des Antidiskriminierungsrechts in 23 Fällen Y1 - 2017 SN - 978-3-8252-4870-3 SB - 978-3-8252-4870-3 SP - 137 S1 - 137 PB - UTB CY - Leverkusen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Wen schützt das Prostituiertenschutzgesetz? T2 - Grundrechte-Report 2017 Y1 - 2017 SP - 119 EP - 125 PB - Fischer Taschenbuch CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - 100 Jahren Frauenwahlrecht - wie geht es weiter? JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 3 SP - 141 EP - 142 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Rechtsanwältin und Notarin Dr. Hildegard Gethmann, 1. Vorsitzende des djb von 1948 bis 1958 JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Die Kosten der reproduktiven Freiheit JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2017 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 20 (2017) IS - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Gleichstellungsbericht: Familien- und Sorgearbeit gleichstellungsorientiert absichern JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2017 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 20 (2017) IS - 3 SP - 115 EP - 117 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Mutterschutz für Studentinnen BT - Wissenswertes für den Hochschulalltag JF - Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Y1 - 2017 SN - 1617-2493 SS - 1617-2493 VL - 2017 IS - 40 SP - 52 EP - 53 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Recht und Justiz: Interventionen und Strategien zum Verfassungsauftrag Gleichstellung T2 - Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung Y1 - 2017 SP - 2 EP - 8 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Wenske, Florian T1 - Entwurf und Validierung eines diskreten Infrarot LEDTreibers für die Charakterisierung von ToF-Kameras N2 - Im Rahmen dieser Bachelorthesis wird ein Infrarot LED-Treiber auf Basis eines PCBs entwickelt, welcher anschließend charakterisiert wird. Die Hauptbestandteile der Schaltung bilden ein MOSFET und eine High-Power IR-LED. Der Fokus liegt hierbei auf der Analyse des zeitlichen Verhaltens der Lichtemission der LED, um die Eignung dieser Schaltung für ToF-Kameras zu untersuchen. Die vorliegenden Messergebnisse werden mithilfe von Simulationen reproduziert, um eine Grundlage für die genauere Prüfung der Einflussfaktoren zu erhalten. Y2 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30609 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3060 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3060 SP - 68 S1 - 68 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wenger, Felix A1 - Andras, Gabriel A1 - Salzmann, Olly A1 - Pauli, Marcus A1 - Finkenzeller, Martin T1 - Anlassbezogener Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Risikomanagement JF - Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung Y1 - 2022 SN - 0935-0381 SS - 0935-0381 VL - 34 (2022) IS - 1 SP - 28 EP - 34 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wendt, Torsten T1 - Psychotherapeutische Interventionsmethoden und Konzepte in der Sozialen Arbeit - Semiprofessioneller Pragmatismus oder multimodale Chance? N2 - Originär psychotherapeutische Konzepte und Interventionsmethoden besitzen in verschiedensten Kontexten Sozialer Arbeit nach wie vor eine selbstverständlich und normal erscheinende Präsenz. Die Art der Implementierung und Adaption reicht dabei von hoch elaborierten Transferkonzepten und Theorien, bis zu einem zwar hoffnungsvollen, aber konzeptionell wenig begründeten Alltagspragmatismus im Gebrauch einzelner Interventionen, häufig im Stil einer Methodenkoffer- und Schatzkistenmentalität. Gleiches gilt für die Qualität der therapeutischen Ausbildung der Intervenierenden und für die disziplinäre Debatte, deren Argumentationslinien wiederrum vom Vorwurf einer willkürlichen Therapeutisierung der Sozialen Arbeit und der Befürchtung des Verlustes von Lebenswelt- sowie Alltagsorientierung, über die indikationsgerechte Inanspruchnahme wirksamer Methoden, bis hin zur Betonung der Notwendigkeit einer eigenen, ganzheitlichen sozialen Therapie reichen. Die vorliegende professionalisierungstheoretische Bachelor-Thesis widmet sich der Fragstellung, ob, bzw. unter welchen Umständen, der Implementierung von psycho-therapeutischen Interventionsmethoden und Konzepten in die Soziale Arbeit ein semiprofessioneller Charakter oder eine multimodale Chance für eine an den aktuellen sozialen Realitäten ausgerichteten Professionalisierung der Sozialen Arbeit immanent ist. Hierzu werden theoretische Bezüge, Konzepte und Methoden von Sozialer Arbeit und Psychotherapie mit Blick auf eine mögliche Kompatibilität, exemplarische Kon-zepte der Methodenintegration mit unterschiedlichen Ansprüchen sowie das Pro und Contra einer Implementierung aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. KW - Klinische Sozialarbeit KW - Methodenintegration KW - Soziale Arbeit KW - Psychotherapie KW - Sozialtherapie Y1 - 2013 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-613 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-613 SN - 978-3-934247-07-9 SB - 978-3-934247-07-9 SP - 66 S1 - 66 PB - ZKS CY - Coburg ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Klima macht mich stark! Eine Analyse der Signaturstärke bei Klimabotschafter/innen N2 - Die Positive Psychologie hat einen Ansatz entwickelt, der Charakter neu definiert und messbar gestaltet. Der Charakter besteht aus einer Familie von sich zusammensetzenden Charakterstärken. Bei Charakterstärken handelt es sich um Persönlichkeitseigenschaften wie z.B. Dankbarkeit, Lerneifer und Humor. Was sie auszeichnet ist, dass sie über einen moralischen Wert verfügen. Die erste Frage dieser Arbeit lautet "Welche positiven Charaktereigenschaften zeichnen Klimaaktivisten/ Klimaaktivistinnen aus?" Neben einer Bestandaufnahme dieser positiven Charaktereigenschaften wird überprüft, ob und wie diese dabei helfen können, das Umweltschutzengagement zu gestalten. Im zweiten Teil der Arbeit wird es darum gehen, Sinnkonstruktion in Bezug auf Bürgerschaftliches Engagement und Klima- Umweltschutz zu beleuchten. Beide Fragen werden beispielhaft an den Klimabotschaftern Wetter (Ruhr) erhoben. N2 - Positive Psychology developed an approach that redefines character and makes it measurable. Character consists of a variety of composing grits. Grits are personality traits such as e.g. gratitude, studiousness and humour. They are featured with ethical values. The first question of this research is: "which positive personality traits mark an climate protector?" Besides a survey of these positive personality traits, it will be examined if and how these traits could support and organise commitment to environmental protection. The second part of this research is about examining construction of meaning regarding citizens involvement and commitment to environmental protection. Both issues will exemplarily compiled at the climate ambassadors Wetter (Ruhr). KW - Positive Psychologie KW - Charaktereigenschaften KW - Klimaforschung KW - Klimaschutz Y2 - 2012 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-706 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-706 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Der Bogen zwischen arc de cercle und Brücke BT - die Schrift T2 - Histrionissima : neue Studien zur Hysterie Y1 - 2009 N1 - Reihe: Psychoanalyse und Philosophie SP - 9 S1 - 9 PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Der Trieb der Dinge T2 - Psychoanalyse - und wie anders? : Texte-Gaben zum 70. Geburtstag von Rudolf Heinz Y1 - 2009 SP - 12 S1 - 12 PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Die Freiheit als Regel der Analyse BT - eine Einübung in die Welt der Medien und anderer Übergriffe? T2 - "Reklame für den schlechten Lauf der Dinge" Y1 - 2012 N1 - Reihe: Psychoanalyse und Philosophie PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Frauenfrage und Wirtschaftskrise BT - ist die Wirtschaftskrise die Frauenfrage? T2 - Zur geschwundenen Aktualität der Frauenfrage Y1 - 2011 SP - 30 S1 - 30 PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Die Geburt der Szene aus dem Geiste der Musik BT - ein Beitrag zur Theorie der Szenografie am Beispiel von Richard Wagners Vorspiel zum Rheingold T2 - Inszenierung und Ereignis : Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie Y1 - 2009 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 1 SP - 16 S1 - 16 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weismüller, Christoph T1 - Vertrauensinszenierungen BT - Die Inszenierung zwischen Vertrauen und Misstrauem T2 - Inszenierung und Vertrauen : Grenzgänge der Szenografie Y1 - 2011 N1 - Reihe: Szenografie & Szenologie, Bd. 4 SP - 18 S1 - 18 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Weismüller, Christoph T1 - Philosophie der Medien Y1 - 2009 SN - 978-3-935193-10-8 SB - 978-3-935193-10-8 N1 - Deutsche Erstausgabe SP - 313 S1 - 313 PB - Peras CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Weismüller, Christoph T1 - Wirtschaftswachstum und philosophische Erkenntnis BT - zum Verhältnis von Körpern und Dingen, Frauen und Männer, Kindern und Eltern, Leben und Tod : Essay Y1 - 2017 SN - 978-3-935193-32-0 SB - 978-3-935193-32-0 SP - 151 S1 - 151 PB - Peras Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Weinrich, Günter A1 - Schulte-Mattler, Hermann A1 - Dieckhöner, Bruno ED - Jacobs, Jürgen ED - Schulte-Mattler, Hermann ED - Weinrich, Günter T1 - Frühwarnindikatoren und Risikomessung BT - 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 21 Y1 - 2011 SP - IV, 125 S1 - IV, 125 PB - Leuphana Universität CY - Lüneburg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Weidauer, Sabine A1 - Rosemann, Heike T1 - Zusätzliche mathematische Förderung am Fachbereich Maschinenbau BT - Mathematik-Basiskurs JF - Die neue Hochschule Y1 - 2016 SN - 0340-448X SS - 0340-448X IS - 1 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weidauer, Sabine T1 - Freiwillige Angebote für Studierende und Tutoren am Fachbereich Maschinenbau T2 - Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2015 : Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 13. & 14. November 2015 an der Universität zu Lübeck Y1 - 2016 SP - 9 S1 - 9 PB - WTM, Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien CY - Münster ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Weidauer, Sabine T1 - Auswertung zusätzlicher Mathematikangebote für Studierende des Fachbereichs Maschinenbau im Rahmen des mehrjährigen Projekts "Qualität in der Lehre" T2 - Proceedings 16. Workshop Mathematik in Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen : Dortmund, Mai 2020 / Hochschule Wismar, Gottlob Frege Centre Y1 - 2020 SP - 42 EP - 47 PB - Hochschule Wismar CY - Wismar ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Walsemann, Alexander T1 - Entwicklung eines Testsystems für den Physical- und Data-Link-Layer des PSI5-Busses mit automatisierter Auswertung auf Basis der Xilinx ZYNQ SoCs N2 - Die vorliegende Masterthesis beschreibt die Entwicklung eines Testsystems für die PSI5- Schnittstelle von ASICs und ASSPs. Zunächst werden anhand des PSI5-Standards die Eigenschaften des Physical- und Data-Link-Layers aufgezeigt, welche neben etwaigen Störgrößen relevant für die Entwicklung des Testsystems sind. Das anschließend entwickelte Testsystem besteht aus einem physical Layer und einem ZYNQ SoC, welcher programmierbare Logik (FPGA) und CPU-Kerne vereint. Die Kernfunktionen der Sensorsimulation zum Testen eines PSI5-Master-Interfaces sind in programmierbarer Logik umgesetzt, während Softwareapplikationen für den Testablauf und die automatisierte Auswertung der Ergebnisse verantwortlich sind. Die beiden CPU-Kerne des ZYNQ SoCs werden als ein asymmetrisches Multiprozessorsystem aus dem Echtzeitbetriebssystem FreeRTOS für zeitkritische Aufgaben und einem modifizierten Linux-Kernel genutzt. Die Bedienung des Testsystems erfolgt über ein Webinterface. Y2 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30568 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3056 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3056 SP - 168 S1 - 168 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Walgenbach, Christoph A1 - Lantwin, Andreas A1 - Harnischmacher, Georg T1 - Pausenschaltverfahren im Mittelspannungsverteilungsnetz BT - Erhöhung der Versorgungszuverlässigkeit JF - ew : Elektrizitätswirtschaft Y1 - 2010 SN - 1619-5795 SS - 1619-5795 VL - 109 (2010) IS - 5 SP - 5 S1 - 5 ER -