TY - BOOK U1 - Buch A1 - Çitlak, Banu T1 - Aufwachsen im Migrationskontext Y1 - 2022 SN - 978-3-658-38606 SB - 978-3-658-38606 SP - XVII, 88 S1 - XVII, 88 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Çitlak, Banu T1 - Soziales Kapital und elterliche Strategien in benachteiligten Stadtteilen T2 - Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft Y1 - 2018 SP - 80 EP - 101 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim; Basel ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Ziesenitz, Anne A1 - Hunecke, Marcel T1 - Energiebezogene Einstellung, Verhalten und CO2-Emissionen von russischsprachigen und türkeistämmigen Migrant_innen T2 - Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen Y1 - 2014 SP - 8 S1 - 8 PB - Oekom CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Ziesenitz, Anne A1 - Hunecke, Marcel T1 - Ernährungsbedingte Treibhausgasemissionen und der Konsum von Biolebensmitteln von türkeistämmigen und russischsprachigen Migrant_innen T2 - Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen Y1 - 2014 SP - 30 S1 - 30 PB - Oekom CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wizenty, Philip A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Ulrich, Silas T1 - Smart Home Steuerung als E-Health Service für ambulante Pflegedienste T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 83 EP - 101 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Winkler, Michael A1 - Züchner, Ivo A1 - Bartmann, Sylke ED - Bock, Karin ED - Grabowsky, Sonja ED - Sander, Uwe T1 - Jugend, Hilfe, Forschung Y1 - 2013 SN - 978-3-8340-1249-4 SB - 978-3-8340-1249-4 N1 - Reihe: Grundlagen der sozialen Arbeit, Bd. 31 SP - IV, 329 S1 - IV, 329 PB - Schneider-Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Betreuungsgeld: Endstation Karlsruhe JF - Kritische Justiz Y1 - 2015 SN - 0023-4834 SS - 0023-4834 VL - 48 (2015) IS - 4 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Freiheit fördern statt Abhängigkeit BT - sozial- und steuerrechtliche Implikationen des Wahlarbeitszeitgesetzes JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes Y1 - 2015 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 18 (2015) IS - 3 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Wahl Arbeitszeit Geld BT - zur Absicherung von Sorgearbeit im Sozialrecht JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes Y1 - 2015 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 18 (2015) IS - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Regulierung der Prostitution BT - es gibt keine einfachen Lösungen JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes Y1 - 2015 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 18 (2015) IS - 1 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - VG Stuttgart, 28.11.2014 - 7 K 3274/14 BT - Anspruch auf Kostenerstattung für selbstbeschafften Kitaplatz JF - Neue Zeitschrift für Familienrecht Y1 - 2015 SN - 2198-2333 SS - 2198-2333 IS - 5 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - OLG Köln, 26.03.2015 - 26 UF 21/15 BT - Anforderungen an den Entzug der elterlichen Sorge aus Gründen des Kindeswohls JF - Neue Zeitschrift für Familienrecht Y1 - 2015 SN - 2198-2333 SS - 2198-2333 IS - 13 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - BVerfG, 04.08.2015 - 1 BvR 1388/15 BT - Prüfungsmaßstab beim Ausschluss eines Elternteils vom gemeinsamen Sorgerecht JF - Neue Zeitschrift für Familienrecht Y1 - 2015 SN - 2189-2333 SS - 2189-2333 IS - 21 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Die Debatte über die Regulierung der Prostitution im Zeichen des Prostituiertenschutzgesetzes JF - Standpunkt: sozial : Hamburger Forum für Soziale Arbeit und Gesundheit Y1 - 2016 SN - 0937-5791 SS - 0937-5791 IS - 2 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Das Bundesteilhabegesetz BT - ein Weg aus der Sozialhilfe? JF - Kritische Justiz Y1 - 2016 SN - 0023-4834 SS - 0023-4834 VL - 49 (2016) IS - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Schutz durch Kontrolle? BT - zur Debatte über die Regulierung der Sexarbeit in Deutschland T2 - Regulierungen des Intimen : Sexualität und Recht im modernen Staat Y1 - 2016 SP - 22 S1 - 22 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Antidiskriminierung im Sozialrecht BT - Konsequenzen für die Arbeitsverwaltung T2 - Alles schon fair? : mit Recht zu einem inklusiven Arbeitsmarkt! ; Dossier zu 10 Jahren Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Y1 - 2016 SP - 3 S1 - 3 PB - IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Wersig, Maria T1 - Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) BT - eine Einführung in Theorie und Praxis des Antidiskriminierungsrechts in 23 Fällen Y1 - 2017 SN - 978-3-8252-4870-3 SB - 978-3-8252-4870-3 SP - 137 S1 - 137 PB - UTB CY - Leverkusen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Wen schützt das Prostituiertenschutzgesetz? T2 - Grundrechte-Report 2017 Y1 - 2017 SP - 119 EP - 125 PB - Fischer Taschenbuch CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - 100 Jahren Frauenwahlrecht - wie geht es weiter? JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 3 SP - 141 EP - 142 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Rechtsanwältin und Notarin Dr. Hildegard Gethmann, 1. Vorsitzende des djb von 1948 bis 1958 JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2018 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 21 (2018) IS - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Die Kosten der reproduktiven Freiheit JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2017 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 20 (2017) IS - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Gleichstellungsbericht: Familien- und Sorgearbeit gleichstellungsorientiert absichern JF - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbZ Y1 - 2017 SN - 1866-377X SS - 1866-377X VL - 20 (2017) IS - 3 SP - 115 EP - 117 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wersig, Maria T1 - Mutterschutz für Studentinnen BT - Wissenswertes für den Hochschulalltag JF - Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Y1 - 2017 SN - 1617-2493 SS - 1617-2493 VL - 2017 IS - 40 SP - 52 EP - 53 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Wersig, Maria T1 - Recht und Justiz: Interventionen und Strategien zum Verfassungsauftrag Gleichstellung T2 - Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung Y1 - 2017 SP - 2 EP - 8 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Klima macht mich stark! Eine Analyse der Signaturstärke bei Klimabotschafter/innen N2 - Die Positive Psychologie hat einen Ansatz entwickelt, der Charakter neu definiert und messbar gestaltet. Der Charakter besteht aus einer Familie von sich zusammensetzenden Charakterstärken. Bei Charakterstärken handelt es sich um Persönlichkeitseigenschaften wie z.B. Dankbarkeit, Lerneifer und Humor. Was sie auszeichnet ist, dass sie über einen moralischen Wert verfügen. Die erste Frage dieser Arbeit lautet "Welche positiven Charaktereigenschaften zeichnen Klimaaktivisten/ Klimaaktivistinnen aus?" Neben einer Bestandaufnahme dieser positiven Charaktereigenschaften wird überprüft, ob und wie diese dabei helfen können, das Umweltschutzengagement zu gestalten. Im zweiten Teil der Arbeit wird es darum gehen, Sinnkonstruktion in Bezug auf Bürgerschaftliches Engagement und Klima- Umweltschutz zu beleuchten. Beide Fragen werden beispielhaft an den Klimabotschaftern Wetter (Ruhr) erhoben. N2 - Positive Psychology developed an approach that redefines character and makes it measurable. Character consists of a variety of composing grits. Grits are personality traits such as e.g. gratitude, studiousness and humour. They are featured with ethical values. The first question of this research is: "which positive personality traits mark an climate protector?" Besides a survey of these positive personality traits, it will be examined if and how these traits could support and organise commitment to environmental protection. The second part of this research is about examining construction of meaning regarding citizens involvement and commitment to environmental protection. Both issues will exemplarily compiled at the climate ambassadors Wetter (Ruhr). KW - Positive Psychologie KW - Charaktereigenschaften KW - Klimaforschung KW - Klimaschutz Y2 - 2012 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-706 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-706 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Uhlmann, Susanne T1 - Zur psychosozialen Situation von Kindern HIV-positiver Eltern N2 - HIV-betroffenen Eltern und ihre Kinder sind vielen psychosozialen Problemen ausgesetzt, da der Umgang mit HIV und Aids immer noch von Vorurteilen und Berührungsängsten geprägt ist. Die Auseinandersetzung der Eltern mit ihrer eigenen HIV-Infektion und den Auswirkungen im Alltag bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Kinder. Kinder körperlich kranker Eltern werden mit den Folgen der elterlichen Erkrankung konfrontiert, die als psychische Belastung ihre weitere Entwicklung beeinträchtigen können. Die vorliegende Arbeit zeigt die psychischen Konfliktsituationen Kinder körperlich kranker Eltern auf und stellt durch Interviews mit Einrichtungen, die mit HIV-positiven Familien arbeiten und betroffenen Müttern den Bezug zu KIndern HIV-kranker Eltern dar. KW - Eltern KW - HIV-Infektion KW - Kind KW - Psychosoziale Belastung KW - Medizinische Grundlagen HIV / AIDS KW - Familie Y1 - 2001 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-164 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-164 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Tscholl, Miriam A1 - Scheurle, Christoph T1 - "Die Pluralität einer Stadtgesellschaft abbilden" - das Modell Bürgerbühne BT - Miriam Tscholl im Gespräch mit Christoph Scheurle T2 - Partizipation: teilhaben/teilnehmen Y1 - 2017 SP - 183 EP - 190 PB - kopaed CY - München ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Salafismus als Jugendkultur JF - Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit Y1 - 2015 SN - 0012-0332 SS - 0012-0332 VL - 63 (2015) IS - 7/8 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - "Mit Ungläubigen rede ich nicht!" BT - Konfrontation im Kontext von Salafismus JF - Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit Y1 - 2015 SN - 0012-0332 SS - 0012-0332 VL - 63 (2015) IS - 07. Aug SP - 7 S1 - 7 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Deutschland das Einwanderungsland BT - wie die Integration junger Geflüchteter gelingen kann  Y1 - 2017 SN - 978-3-658-15911-5 SB - 978-3-658-15911-5 N1 - Reihe: Essentials SP - 38 S1 - 38 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Können konfrontative Gespräche im Kontext des Salafismus stattfinden? T2 - Salafismus in Deutschland : jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven Y1 - 2017 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Warum Salafismus den jugendkulturellen Aspekt erfüllt T2 - Salafismus in Deutschland : jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven Y1 - 2017 SP - 14 S1 - 14 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Weitzel, Gerrit T1 - Pädagogisches Handeln im Kontext des Salafismus T2 - Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft Y1 - 2017 SP - 24 S1 - 24 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet A1 - Nowacki, Katja T1 - Gewaltphänomene bei männlichen, muslimischen Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Präventionsstrategien BT - Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Y1 - 2010 N1 - nur als elektronische Ressource, Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend SP - 29 S1 - 29 PB - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet A1 - Nowacki, Katja T1 - Muslimische Jungen - Prinzen, Machos oder Verlierer? BT - ein Methodenhandbuch Y1 - 2012 SN - 978-3-7841-2069-0 SB - 978-3-7841-2069-0 SP - 179 S1 - 179 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Kurek, Nicole T1 - Kultur- und migrationssensibler Umgang mit dem Alter BT - am Beispiel türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten T2 - Menschenrechte und Alter : ein sozialpolitischer und gesellschaftlicher Diskurs Y1 - 2015 SP - 18 S1 - 18 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Keskin, Nilüfer A1 - Mendzheritskiy, German T1 - Umwelt- und Klimaschutz bei russischsprachigen und türkeistämmigen Migrant_innen BT - Ergebnisse der qualitativen Analyse T2 - Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen Y1 - 2014 SP - 32 S1 - 32 PB - Oekom CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin A1 - Nowacki, Katja T1 - Gewalt von Jugendlichen aus Migrantenfamilien T2 - Gewalt und Aggression im Kindes- und Jugendalter : Ursachen, Formen, Intervention Y1 - 2011 N1 - 1. Auflage SP - 16 S1 - 16 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Männlichkeitsbilder und Gewalt BT - straffällige Jugendliche mit Migrationshintergrund JF - K 3 : das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt Y1 - 2010 IS - 6 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Berufsberatung türkisch- und arabischstämmiger junger Frauen BT - gender- und kultursensible Beratung JF - Wirtschaft und Berufserziehung : Zeitschrift für Berufsbildung und Bildungspolitik Y1 - 2010 SN - 0341-339X SS - 0341-339X VL - 62 (2010) IS - 3 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Jugendgewalt und Islam in Deutschland T2 - Facebook, Fun und Ramadan : Lebenswelten muslimischer Jugendlicher Y1 - 2011 N1 - Reihe: Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit ; 3. Auflage PB - IDA CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Konfrontative Pädagogik mit muslimischen Jugendlichen T2 - Jungenpädagogik im Widerstreit Y1 - 2011 SP - 13 S1 - 13 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Zielgruppe Migranten-Jugendliche T2 - Handbuch konfrontative Pädagogik : Grundlagen und Handlungsstrategien zum Umgang mit aggressivem und abweichendem Verhalten Y1 - 2011 SP - 10 S1 - 10 PB - Juventa-Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Eine Frage der Männlichkeit BT - Duelle bei muslimischen Jugendlichen in Deutschland T2 - Das Duell : Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne Y1 - 2012 SP - 12 S1 - 12 PB - UVK CY - Konstanz ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Männlichkeit im Migrationskontext BT - kultursensible Aspekte präventiver Arbeit mit Jungen T2 - Jungenarbeit präventiv! : Vorbeugung von sexueller Gewalt an Jungen und von Jungen Y1 - 2010 SP - 8 S1 - 8 PB - Reinhardt CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Migrationssensible Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung - insbesondere in Familien mit türkisch-muslimischen Hintergrund T2 - Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe Y1 - 2012 N1 - Reihe: Basistexte Erziehungshilfen SP - 24 S1 - 24 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet A1 - Alshut, Marlene A1 - Keskin, Nilüfer T1 - Konfrontative Pädagogik BT - Intervention durch Konfrontation Y1 - 2012 SN - 978-3-86226-131-4 SB - 978-3-86226-131-4 N1 - Reihe: Centaurus pocket apps, Bd. 16 SP - 53 S1 - 53 PB - Centaurus CY - Freiburg ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Alshut, Marlene A1 - El-Mafaalani, Aladin T1 - Konfrontative Pädagogik BT - eine Methode für den Umgang mit muslimischen Jugendlichen T2 - Zumutungen und Ermutigungen : aktuelle Herausforderungen und zeitgemäße Konzepte in der psychologischen Beratung von Kindern und Familien Y1 - 2012 N1 - Reihe: Informationsrundschreiben/Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e. V., Bd. 224 SP - 17 S1 - 17 PB - DAJEB CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet A1 - Akkuş, Umut A1 - Greschner, Deniz T1 - Prävention gegen religiös motivierte Radikalisierung in Schule und Jugendhilfe T2 - #religionsundkultursensibel : Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexte Y1 - 2018 SP - 407 EP - 412 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Alles Machos? BT - Der Topos "islamische Jugendliche" wird niemandem gerecht JF - iz3w : Informationszentrum 3. Welt Y1 - 2011 SN - 0933-7733 SS - 0933-7733 IS - 323 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - "Sex vor der Ehe ist keine Sünde!" BT - Einstellungen türkeistämmiger Mädchen zu Geschlechterrollen und Sexualität JF - Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit Y1 - 2014 SN - 0012-0032 SS - 0012-0032 VL - 62 (2014) IS - 3 SP - 118 S1 - 118 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - "Wenn es ernst wird, halte ich zu meinen Eltern" BT - kultur- und migrationssensibler Jugendschutz am Beispiel türkeistämmiger Familien JF - Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung Y1 - 2014 SN - 1866-9875 SS - 1866-9875 VL - 32 (2014) IS - 3 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Etablierte versus neu Zugewanderte? BT - Ansätze interkultureller Arbeit mit Migrantenfamilien JF - Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete Y1 - 2015 SN - 0490-1606 SS - 0490-1606 VL - 64 (2015) IS - 1 SP - 7 S1 - 7 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Kultur- und Migrationssensibilität BT - Kinder, Jugendliche und Familien im Kontext des Jugendschutzes JF - Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Y1 - 2015 SN - 1865-9330 SS - 1865-9330 VL - 60 (2015) IS - 4 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Männlichkeitskonzepte türkischer Jugendlicher und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit mit Straffälligen T2 - Was macht Migration mit Männlichkeit? : Kontexte und Erfahrungen zur Bildung und sozialen Arbeit mit Migranten Y1 - 2010 SP - 18 S1 - 18 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Gott als Lückenbüßer BT - wie der Islam für die eigenen Unzulänglichkeiten herhalten muss T2 - Islamverherrlichung : wenn die Kritik zum Tabu wird Y1 - 2010 SP - 12 S1 - 12 PB - VS-Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Muslimische Familien in Deutschland T2 - Islam und Sozialisation : aktuelle Studien Y1 - 2016 SP - 22 S1 - 22 PB - Springer VS CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - "Unsere Ehre ist uns heilig" BT - muslimische Familien in Deutschland Y1 - 2012 SN - 978-3-451-30409-5 SB - 978-3-451-30409-5 SP - 192 S1 - 192 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - Türkeistämmige Mädchen in Deutschland BT - Erziehung - Geschlechterrollen - Sexualität Y1 - 2014 SN - 978-3-7841-2450-6 SB - 978-3-7841-2450-6 SP - 214 S1 - 214 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - Jungen und Gewalt BT - die Anwendung der konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen Y1 - 2016 SN - 978-3-658-10029-2 SB - 978-3-658-10029-2 N1 - 3., vollständig überarbeitete Auflage SP - XII, 124 S1 - XII, 124 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - Integrationsunwillige Muslime? BT - ein Milieubericht Y1 - 2010 SN - 3-7841-1959-X SB - 3-7841-1959-X SP - 181 S1 - 181 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Salafismus unter Jugendlichen BT - eine radikalisierte Strömung als pädagogische Herausforderung JF - Pro Jugend Y1 - 2016 SN - 0949-0647 SS - 0949-0647 IS - 1 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Von gegensätzlichen Werten und Erwartungen JF - Schüler : Wissen für Lehrer Y1 - 2016 SN - 0949-2852 SS - 0949-2852 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Liebe auf den zweiten Blick? BT - Eheoptionen konservativer türkeistämmiger Männer T2 - Hochzeiten in transkultureller Perspektive : Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Internationale Kommunikation e. V. Y1 - 2016 SP - 22 S1 - 22 PB - dup CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - Auch Alis werden Professor BT - vom Gastarbeiterkind zum Hochschullehrer Y1 - 2017 SN - 978-3-7841-3020-0 SB - 978-3-7841-3020-0 SP - 168 S1 - 168 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Die Bedeutung der Ehre in kollektivistischen Gesellschaften am Beispiel von (gewaltaffinen) muslimischen Jugendlichen JF - Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik Y1 - 2021 SN - 0945-6295 SS - 0945-6295 VL - 43 (2021) IS - 3 SP - 13 EP - 24 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Jugendkulturelle Dimension der Ehre T2 - Ehre : interdisziplinäre Zugänge zu einem präkeren Phänomen Y1 - 2021 SP - 223 EP - 236 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Von der Hauptschule an die Hochschule T2 - Vom Arbeiterkind zur Professur : sozialer Aufstieg in der Wissenschaft Y1 - 2020 SP - 327 EP - 338 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Geschlechterrollen und Sexualität in konservativ-autoritären muslimischen Familien T2 - Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte : Recht von A - Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und in Beratungsstellen Y1 - 2017 PB - Dashöfer CY - Hamburg ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Muslime in Deutschland BT - Auswirkungen der (rigiden) Geschlechterrollen auf die Sexualität T2 - Sexuelle Gewalt als Herausforderung für Gesellschaft und Recht Y1 - 2017 SP - 83 EP - 100 PB - Eigenverlag Kriminologische Zentralstelle CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Salafismus unter Jugendlichen BT - Provokation oder religiöser Lebensstil? T2 - Extrem … Radikal … Orientierungslos!? : religiöse und politische Radikalisierung Jugendlicher Y1 - 2017 SP - 28 EP - 38 PB - Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e. V CY - Berlin ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Ehre und Sexualmoral BT - Türkeistämmige Mädchen zu Geschlechterrollen und Sexualität JF - Pro Jugend Y1 - 2018 SN - 0949-0647 SS - 0949-0647 VL - 2018 IS - 3 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Konfrontation unter kultursensiblen Voraussetzungen BT - Am Beispiel türkeistämmiger Jungen T2 - #religionsundkultursensibel : Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexte Y1 - 2018 SP - 445 EP - 452 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Konstruktion von Männlichkeit in Migrationsverhältnissen BT - Warum Gewalttäter Duelle inszenieren T2 - Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft : Grundlagen - Konzepte - Handlungsfelder Y1 - 2018 SP - 367 EP - 378 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Toprak, Ahmet T1 - Nicht jedes deutsche Mädchen ist eine Schlampe und nicht jeder muslimische Junge ein Gewalttäter T2 - … wenn ich mir was wünschen dürfte … : Impulse für eine Demokratie der Moderne Y1 - 2018 SP - 70 EP - 75 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Toprak, Ahmet T1 - Zwangsverheiratung als soziale Norm? JF - Betrifft Mädchen Y1 - 2018 SN - 1438-5295 SS - 1438-5295 VL - 31 (2018) IS - 1 SP - 12 EP - 17 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Toprak, Ahmet T1 - Muslimisch, männlich, desintegriert BT - was bei der Erziehung muslimischer Jungen schiefläuft Y1 - 2019 SN - 978-3-430-21012-6 SB - 978-3-430-21012-6 SP - 233 S1 - 233 PB - Econ CY - Berlin ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Tippmann, Hajo T1 - Die Bedeutung von Religion in der modernen Gesellschaft : Zur Faktizität von Muslimen in bürgerlichen Gesellschaften N2 - Der Text "Die Bedeutung von Religion in der modernen Gesellschaft - Zur Faktizität von Muslimen in bürgerlichen Gesellschaften" nähert sich dem Sachverhalt, indem sie vor dem Hintergrund der konstituierten Aspekte bürgerlicher Gesellschaften Religionen - insbesondere den Islam und seine Geltungsansprüche für das gesellschaftliche, politische, das öffentliche und das private Leben der Menschen - als identitäts- bzw. konfliktstiftendes Phänomen in der modernen Gesellschaft westlicher Prägung beschreibt. Die differenzierte Darstellung "des" Islam und der vielfach konkret hergestellte Alltagsbezug ermöglichen eine breit angelegte Perspektive auf einerseits alltäglich gelingende, andererseits tatsächlich und potentiell konflikthaft verlaufende Prozesse in der multikulturellen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. KW - Islam KW - Muslim KW - Religion KW - Bürgerliche Gesellschaft KW - Multikulturelle Gesellschaft KW - Moderne Gesellschaft Y1 - 1997 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-260 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-260 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Textor, Annette A1 - Kastirke, Nicole T1 - "Voll krass, Alter!" BT - Identitätsentwicklung von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund JF - Unsere Jugend : die Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik Y1 - 2009 SN - 0342-5258 SS - 0342-5258 VL - 61 (2009) IS - 3 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Templin, Daniela A1 - Streblow-Poser, Claudia A1 - Feldmann, Jonas T1 - Wirtschaft als Alternative - Zum Umgang mit Multioptionalität in Studienentscheidungen. Abschlussbericht zum Projekt „Diversität und Bildung“ (Projektphase II: Wirtschaft) N2 - Im Projekt "Diversität und Bildung" wurden die handlungsleitenden Orientierungen von Studierenden exploriert, welche der Studienwahl und dem Studierverhalten zugrunde liegen. Am Beispiel des Fachbereichs Wirtschaft konnten insgesamt fünf handlungsleitende Orientierungen herausgearbeitet und typologisch unterschieden werden. Anders als in der ersten Projektphase wurden diese fünf Typen anhand der hermeneutischen Analyse von Interviews mit Lehrenden in Bezug auf die Relationen von Selbst- und Fremdwahrnehmungen betrachtet. KW - Studierendenforschung KW - Studienwahl KW - Hermeneutik KW - Differenz KW - Studienzweifel KW - Lehrhandeln KW - interpretative Sozialforschung KW - akademische Integration KW - Peerkultur Y2 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32531 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3253 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3253 SP - 57 S1 - 57 ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Surkemper, Klaus-Peter T1 - Das Berufspraktikum in der Krise? : Bericht über ein Forschungsprojekt N2 - Auf der Basis qualitativer und quantitativer Erhebungen wird der Bedeutung des Berufspraktikums für Qualifikation und berufliche Sozialisation der AbsolventInnen der Fachbereiche Sozialwesen an der FH Dortmund nachgegangen. Mehrere Variablen, unter anderem Ökonomisierung, Geschlecht und Konflikte zwischen AnleiterIn und PraktikantIn, werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Erfolg des Anerkennungsjahres untersucht. KW - Sozialwesen KW - Berufspraktikum KW - Berufsanfang KW - Professionalisierung KW - Berufseinstieg Y1 - 2000 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-278 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-278 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Surkemper, Klaus-Peter T1 - Welche Fachlichkeit produziert die Fachhochschule? N2 - Darstellung und Analyse empirischer Befunde zur Zufriedenheit von Arbeitgebern, Studenten, Absolventen und Dozenten mit der Praxistauglichkeit, sowie dem Standard der Sozialwesenbildung. KW - Sozialwissenschaftliches Studium KW - Fachhochhochschule KW - berufliche Qualifikation KW - Berufsanfang KW - Professionalisierung KW - Sozialwesen KW - Berufseinstieg Y2 - 2000 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-289 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-289 ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Surkemper, Klaus-Peter T1 - Introducing into a career and professional identity in Social Work T2 - Social work and social development - new trends in a changing Europe : proceedings / 7th Biannual European IUCISD Conference, Riga, Latvia, Sept. 28th-30th, 2000 N2 - Angesichts der Bedeutung der Berufseinstiegsphase für die Ausbildung professioneller Identität hat das Berufsanerkennungsjahr im Sozialwesen eine weichenstellende Funktion. Gestützt auf eine breite empirische Untersuchung zu den Erfahrungen von AbsolventInnen der Fachbereiche Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Dortmund werden die überwiegend positiven Rückmeldungen der u.a. auf den Zusammenhang mit einschlägigen praktischen Vorerfahrungen, der Art des Trägers und dem Geschlecht überprüft. Insgesamt wird deutlich, dass der Beitrag der FH-gestützten Ausbildung für den Erfolg des Anerkennungsjahres und die Praxistauglichkeit kaum nachzuweisen ist. Der Verfasser sieht einen Grund für diese Feststellung in dem für das Sozialwesen typischen Merkmal des "weichen Studiengangs". KW - Sozialarbeiter KW - Berufsanfang KW - Professionalisierung KW - Sozialwesen KW - Berufseinstieg Y1 - 2000 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Strobel, Beate U. M. A1 - Kuhlenkamp, Stefanie T1 - Einführung in die Heilpädagogik für ErzieherInnen BT - mit 3 Tabellen Y1 - 2015 SN - 978-3-497-02489-6 SB - 978-3-497-02489-6 N1 - 3., vollständig überarbeitete Auflage SP - 203 S1 - 203 PB - Reinhardt CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow-Poser, Claudia T1 - Von der Feuerwehr zum Dauerbrenner! BT - qualitative Forschungsergebnisse zur Schulsozialarbeit T2 - Handbuch der Schulsozialarbeit, Band 2 N2 - qualitative Forschungsergebnisse zur Schulsozialarbeit Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29963 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2996 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2996 N1 - DRAFT SP - 1 EP - 17 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow-Poser, Claudia T1 - "Pass uff, wenn das Jugendamt kommt." T2 - Kontinuitäten und Diskontinuitäten Sozialer Arbeit nach dem Ende des Nationalsozialismus, Band 2: Institutionen, Ausbildung und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit nach 1945 Y1 - 2022 SP - 150 EP - 164 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim; Basel ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow-Poser, Claudia T1 - Akten der Fürsorgeerziehung BT - Rekonstruktion jugendamtlicher Entscheidungsprozesse T2 - Soziale Arbeit und dokumentarische Methode : methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Y1 - 2018 SP - 258 EP - 286 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Streblow, Claudia T1 - Schulsozialarbeit hat sich etabliert BT - eine Übersicht über neuere Publikationen JF - Sozialmagazin Y1 - 2015 SN - 0340-8469 SS - 0340-8469 VL - 40 (2015) IS - 11. Dez SP - 11 S1 - 11 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow, Claudia T1 - Schulsozialarbeit im Spiegel jugendlicher Handlungspraktiken T2 - Forschung zur Schulsozialarbeit : Stand und Perspektiven Y1 - 2010 SP - 18 S1 - 18 PB - Juventa-Verlag CY - Weinheim ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Streblow, Claudia T1 - Schulsozialarbeit und Lebenswelten Jugendlicher BT - ein Beitrag zur dokumentarischen Evaluationsforschung Y1 - 2014 SN - 978-3-86649-310-0 SB - 978-3-86649-310-0 N1 - Reihe: Edition Recherche SP - 343 S1 - 343 PB - ed. Recherche CY - Opladen ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow, Claudia T1 - Konjunktives Wissen T2 - Wörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit Y1 - 2015 SP - 2 S1 - 2 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Streblow, Claudia T1 - Um-zu-Motiv T2 - Wörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit Y1 - 2015 SP - 2 S1 - 2 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ; Berlin ; Toronto ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Sting, Wolfgang A1 - Köhler, Norma A1 - Khuon, Ulrich ED - Sting, Wolfgang ED - Köhler, Norma ED - Hoffmann, Klaus T1 - Irritation und Vermittlung BT - Theater in einer interreligiösen und multikulturellen Gesellschaft Y1 - 2010 SN - 978-3-643-10065-8 SB - 978-3-643-10065-8 N1 - Reihe: Scena - Beiträge zu Theater und Religion, Bd. 4 SP - II, 229 S1 - II, 229 PB - LIT-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Stieß, Immanuel A1 - Rennings, Klaus A1 - Hunecke, Marcel T1 - Synthese- und Verwertungsprojekte als Förderinstrument transdisziplinärer Forschung JF - Gaia : ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft Y1 - 2015 SN - 0940-5550 SS - 0940-5550 VL - 24 (2015) IS - 1 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Stiel, Janina A1 - Rüßler, Harald T1 - Partizipatives Lernen im Quartier BT - Ältere als Ko-Produzentinnen und -Produzenten der Quartiersentwicklung JF - Kulturräume : das Kubia-Magazin Y1 - 2017 SN - 2193-6234 SS - 2193-6234 VL - 12 (2017) SP - 19 EP - 23 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Steinke, Jutta T1 - Frauen - Abhängigkeit von legalen Drogen und sozialarbeiterische Interventionsmöglichkeiten : Die alltägliche Verstrickung in Abhängigkeit N2 - Die Arbeit befaßt sich mit der frauenspezifischen/ gesellschaftlichen Sicht des Medikamentenkonsums und des möglichen Weges in die Abhängigkeit. Sie analysiert u.a. geschlechtsspezifische Unterschiede im Umgang mit Medikamentenkonsum und befaßt sich mit der Frage, inwieweit dies von äußeren, gesellschaftlichen und medizinischen Umständen geprägt sein kann. Als Erklärungszusammenhang einer Abhängigkeitsentwicklung sind diesbezüglich der weibliche Lebenszusammenhang mit seiner alltäglichen Verstrickung in Abhängigkeiten am Beispiel der geschlechtsspezifischen Sozialisation, Rollenerwartungen und -zuschreibungen, Frauen im Kontext Familie und Beruf und mögliche Gewalterfahrungen/ sexuelle oder psychische Grenzüberschreitungen zu sehen. Weiterhin thematisiert die Arbeit die Notwendigkeit und Entwicklung der geschlechtspezifischen Suchthilfe im Kontext der Drogenhilfe und legt eine kurze Bestandsaufnahme dar. KW - Frau KW - Arzneimittelabhängigkeit KW - Suchtkrankenhilfe KW - Legale Drogen KW - Medikamente Y1 - 2001 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-73 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-73 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Steinbeck, Katharina A1 - Kastirke, Nicole T1 - Zwei Mütter, zwei Väter BT - über die Besonderheiten in einem normalen Familienalltag Y1 - 2014 SN - 978-3-86226-261-8 SB - 978-3-86226-261-8 N1 - Reihe: Gender and Diversity, Bd. 14 SP - 82 S1 - 82 PB - Centaurus CY - Herbolzheim ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Stecker, Lucie T1 - Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele N2 - Climate change related issues have increasingly gained attention of those in the field of science, business and politics. In addition to that, the United Nations (UN) has sustainable development on its agenda and is looking for innovative ways to achieve it. Great potential is seen in the complex technology of artificial intelligence (AI). AI is progressively causing changes in all areas of life such as traffic, com-munication, work and health. The aim of this master's thesis is to investigate, whe-ther or not, AI applications can have a positive effect on the achievement of the first five Sustainable Development Goals (SDGs) of the UN’s Agenda 2030 concerning poverty, hunger, health, education and genderequality. Therefore the theoretical fundamentals of AI and the concept of sustainable development are clarified. Also a connection between the two subject areas is drawn. Based on existing AI applica-tions in the field of sustainability and previous research, that links AI and sustaina-bility, the discussion reveals to which extent positive and negative effects can be shown by using the technology for achieving the five SDGs. The results indicate that AI offers opportunities to lead society in the direction of future sustainability within planetary boundaries; however, unexpected negative consequences must be taken into account. International legal frameworks can counteract the risks of using the intelligent technologies. The orientation towards economic growth, which is also reflected in the use of AI, has prevented a sustainable orientation up to now. KW - SDGs KW - United Nations KW - Artificial Intelligence KW - Sustainability KW - Künstliche Intelligenz KW - Vereinte Nationen KW - Nachhaltigkeit KW - Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung KW - Maschinelles Lernen Y2 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31831 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3183 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3183 SP - 140 S1 - 140 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Sorgalla, Jonas A1 - Lammert, Mirco T1 - Personalisierbare Bedienung für Haushaltsgeräte am Beispiel der Wunschbedienung T2 - Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele Y1 - 2018 SP - 102 EP - 111 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER -