TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias A1 - Linnenbrink, Lukas T1 - Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs - BVK-Strukturanalyse 2022/2023 N2 - Befragung der Versicherungsvermittler zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen und unternehmerischen Strukturen Mit einem Vorwort von Andreas Vollmer, Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37671 SN - 978-3-938226-68-1 SB - 978-3-938226-68-1 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3767 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3767 SP - 167 S1 - 167 PB - VersicherungsJournal Verlag CY - Ahrensburg ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Vormann, Claus T1 - Say what you pay? Pay Information Disclosure in German Job Postings N2 - Purpose – Pay transparency is a promising topic both for research and practice. In particular, the new European directive on compensation transparency will increase its importance. However, research is still relatively sparse compared to other areas of HRM. In particular, state-of-the-art and use of pay information disclosure in job postings is neglected. This paper aims to shed light on this HRM topic. Methodology – The paper summarizes the findings of a preliminary study conducted among German companies researching the proportion of firms offering compensation information in job postings and digging into the reasons behind it. Findings – Only 17 % of the participating companies disclose meaningful information about compensation in their job postings. Doing so mainly depends on the company’s attitude towards pay transparency. The age of the company has a minor negative influence, i.e.~older companies are less prone to disclose salary information. Industry, size, and existing overall pay transparency in the company do not determine if pay information is disclosed in job postings. Research limitations – The main limitation of this survey is its small size of 88 participants and the snowball sampling approach employed. This limits its representativeness and calls for follow-up studies involving more companies and a wider variation of positions included. Practical implications – While the EU directive will make it obligatory to communicate about pay before the first interview, some companies do it already. The study helps HR departments that think about changing their practice before it becomes compulsory to better judge the current standards. KW - Human Resource Management KW - Vergütung KW - Personalmarketing KW - Studie KW - Pay Transparency KW - Job Posting KW - Gehaltstransparenz Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37407 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3740 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3740 SP - 13 S1 - 13 ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Zahn, Christian A1 - Honermann, Alexander T1 - Behavioral Insurance: Nudging als Instrument zur Förderung des Vertriebs nachhaltiger Versicherungsprodukte in Deutschland N2 - Der Klimawandel stellt eine der größten globalen Herausforderungen dar. Um den dras-tischen Auswirkungen entgegenzuwirken, sind Versicherungsunternehmen als bedeu-tendste institutionelle Investoren in Deutschland gefordert, durch die Umlenkung von Ka-pital in nachhaltige Investitionen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Insbesondere private nachhaltige Altersvorsorgeprodukte besitzen dabei eine große He-belwirkung im Transformationsprozess. Aufgrund diverser Kaufbarrieren werden derar-tige Produkte jedoch aktuell noch nicht ausreichend konsumiert. Während sich das In-strument des Nudgings zur Förderung nachhaltigen Konsums in anderen Anwendungs-feldern bereits als erfolgreich bewiesen hat, existieren für den Vertrieb nachhaltiger Ver-sicherungsprodukte bislang keine Forschungen. Diese Masterarbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, ob sich die Kaufbereitschaft der Verbraucher für private nachhaltige Al-tersvorsorgeprodukte mithilfe des Nudgings erhöhen lässt. Die Ergebnisse des durchge-führten Laborexperiments zeigen, dass sowohl der Einsatz des Nudges Gütesiegel als auch des Nudges Soziale Norm zu einer Erhöhung der Kaufintention führt. Zur Förderung des Vertriebs nachhaltiger Altersvorsorgeprodukte wird daher auf Grundlage der Ergeb-nisse die Implementierung von Nudging in vorvertragliche Entscheidungssituationen empfohlen. KW - Nudging KW - Vertrieb KW - Versicherung KW - Behavioral Insurance KW - Nachhaltigkeit Y2 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-36489 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3648 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3648 SP - 165 S1 - 165 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Mennenöh, Hartwig T1 - Eine neue Interpretation und elementare Abschätzung für den Internen Zinsfuß N2 - In diesem Beitrag werden im ersten Teil eine neue Definition und damit zugleich auch eine neue Interpretation des Internen Zinsfußes vorgestellt. Ausgehend von dieser neuartigen Basis wird im zweiten Teil eine neue, elementare Schätzgleichung für den konkreten Zahlenwert des internen Zinsfußes hergeleitet. N2 - A new Interpretation and an elementary Estimation of the Internal Rate of Return This paper solves two practical problems in applying the Internal Rate of Return (IRR). Firstly, a new, very transparent definition for the first time enables a clear, intuitive understanding of the IRR. Secondly, a new elementary estimation formula for the first time avoids the great iterative computational effort in determining the numerical value of the IRR. KW - Interner Zinsfuß KW - Interpretation KW - Abschätzung KW - Berechnung Y1 - 2023 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33407 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33407 SP - 22 S1 - 22 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias A1 - Bornhorn, Hubert A1 - Linnenbrink, Lukas A1 - Mörchel, Jens T1 - Nachhaltigkeit und Versicherungen aus Kundensicht BT - Studie Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33364 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3336 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3336 SP - 120 S1 - 120 PB - Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Wirtschaft, Forschungs- stelle Risikomanagement, Versicherungsregulierung und Vertrieb CY - Dortmund ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias T1 - Versicherungsvertrieb BT - Absatz von Versicherungen durch Versicherer und Vermittler in Theorie und Praxis Y1 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31890 SN - 978-3-96329-401-3 SB - 978-3-96329-401-3 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3189 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3189 N1 - 3. Auflage SP - 447 S1 - 447 PB - Verlag Versicherungswirtschaft CY - Karlsruhe ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias T1 - Pools und Dienstleister für Versicherungsmakler N2 - Studie, herausgegeben vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute BVK e.V. in Kooperation mit bbg Betriebsberatungs GmbH Versicherungsforen Leipzig GmbH Maklerforen Leipzig GmbH. Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31647 SN - 978-3-00-071057-5 SB - 978-3-00-071057-5 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3164 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3164 SP - 97 S1 - 97 PB - BVK Dienstleistungsgesellschaft mbH CY - Bonn ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias A1 - Linnenbrink, Lukas A1 - Radtke, Michael T1 - Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs - BVK-Strukturanalyse 2020/2021 N2 - Seit Jahrzehnten erhebt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) Strukturdaten bei den selbstständigen Versicherungskaufleuten. Er schafft damit Transparenz über Umsatz- und Kostenstrukturen und deren Veränderung im Lauf der Zeit. Alle zwei Jahre werden diese Daten erhoben. Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30801 SN - 978-3-938226-65-0 SB - 978-3-938226-65-0 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3080 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3080 SP - 163 S1 - 163 PB - VersicherungsJournal Verlag CY - Ahrensburg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - So wird die IDD in der VersVermV interpretiert JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2020 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29487 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29487 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 71 (2020) IS - 14 SP - 436 EP - 438 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Lüger, Reinhardt T1 - Welche Kompetenzen braucht der Vertrieb? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2020 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29449 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29449 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 71 (2020) IS - 6 SP - 173 EP - 175 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - Unterentwickeltes Risikomanagement bei KMU JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2020 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29450 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29450 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 71 (2020) IS - 9 SP - 271 EP - 272 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - Geglücktes Großexperiment Homeoffice JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2020 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29461 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29461 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 71 (2020) IS - 18 SP - 557 EP - 559 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Lüger, Reinhardt T1 - Schadenbereich weiterbildungspflichtig JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2020 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29473 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29473 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 71 (2020) IS - 22 SP - 716 EP - 718 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Vollmer, Andreas T1 - Cross-Selling lohnt sich JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2020 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29427 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29427 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 71 (2020) IS - 2 SP - 42 EP - 44 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - Aufsichts-Overkill behindert Altersvorsorge JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2020 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29433 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29433 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 71 (2020) IS - 5 SP - 142 EP - 147 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Lüger, Reinhardt T1 - Im Zweifel: Weiterbilden JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29396 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29396 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 70 (2019) IS - 11 SP - 338 EP - 341 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Fragwürdiger Markteingriff Provisionsdeckel JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29378 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29378 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 70 (2019) IS - 8 SP - 239 EP - 242 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael A1 - Tietz, Torben T1 - Der Zusammenhang von Provision und Qualität JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29383 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29383 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 70 (2019) IS - 8 SP - 243 EP - 247 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Archangeli, Gerald A1 - Beenken, Matthias A1 - Vollmer, Andreas T1 - Vermittler schätzen die Weiterbildung JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29405 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29405 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 70 (2019) IS - 20 SP - 611 EP - 613 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Vollmer, Andreas T1 - Hybride Vermittler auf dem Vormarsch? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2019 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29414 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29414 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 70 (2019) IS - 27 SP - 688 EP - 690 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Lüger, Reinhardt T1 - Das kundenorientierte Versicherungsunternehmen und die IDD JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29341 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29341 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 69 (2018) IS - 3 SP - 81 EP - 84 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Durchholz, Christian T1 - Interessenkonflikte des Sachwalters JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29353 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29353 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 69 (2018) IS - 12 SP - 370 EP - 372 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Lüger, Reinhardt T1 - Wie kontrolliert man den Lernerfolg? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29365 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29365 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 69 (2018) IS - 17 SP - 509 EP - 512 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - Erfolgsmodell Versicherungsberater? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2012 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29313 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29313 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 2012 IS - 22 SP - 725 EP - 728 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Noack, Sascha T1 - Insurtechs: Viel Schein, aber auch Sein? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2016 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29323 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29323 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 67 (2016) IS - 4 SP - 114 EP - 118 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Sandkühler, Hans-Ludger T1 - Problematische Eile in der IDD-Umsetzung JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29333 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29333 VL - 68 (2017) IS - 5 SP - 150 EP - 154 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Beenken, Matthias A1 - Michalczyk, Jessica A1 - Radtke, Michael T1 - Homeoffice - Ergebnisse der NAG Homeoffice-Umfrage 2020 unter Beschäftigten der Versicherungswirtschaft N2 - Ziele der Studie sind: - Status quo und erste Erfahrungen des großflächigen, durch die Pandemie erzwungenen Wechsels der Beschäftigten der Versicherungsbranche ins Homeoffice ermitteln, - Die Frage beantworten, ob sich Homeoffice grundsätzlich bewährt hat, inwieweit sich die Einstellungen der Mitarbeiter und der Führungskräfte verändert haben, und welche Handlungsfelder sich für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer ergeben. - Fokus der Studie ist die berufliche Tätigkeit in privaten Wohnräumen der Beschäftigten, üblicher-weise als Homeoffice oder Telearbeit bekannt, in Abgrenzung zum stationären Arbeiten in einem Büro des Arbeitgebers sowie dem mobilen Arbeiten an wechselnden Einsatzorten. - Die Relevanz ergibt sich aus dem Corona-Pandemie-bedingten sprunghaften Anstieg der Arbeits-zeitanteile, die zwangsweise oder freiwillig zuhause statt in einem Büro des Arbeitgebers er-bracht werden mussten, um allgemein Infektionsketten zu unterbrechen, Pandemie-bedingte Be-triebsschließungen zu vermeiden und die Beschäftigten vor Gesundheitsrisiken zu bewahren. - Dazu wurde im Zeitraum Mitte Mai bis Mitte Juni eine Onlinebefragung bei knapp 1.300 Beschäf-tigten von Versicherungs- und Vermittlerunternehmen durchgeführt. Y2 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28852 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2885 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2885 SP - 68 S1 - 68 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Beenken, Matthias A1 - Michalczyk, Jessica A1 - Radtke, Michael T1 - Risikomanagement und Risikoberatung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) N2 - Der Verein KuBI e.V. und die Fachhochschule Dortmund haben eine Studie erstellt, die folgende Fragen beantworten soll: Wie ausgeprägt ist die Risikoneigung von Gewerbetreibenden/Freiberuflern in Deutschland? Wie ausgeprägt ist die Risikowahrnehmung von Gewerbetreibenden/Freiberuflern in Deutschland in Bezug auf typische Gewerberisiken? Welche Beratungs- und Betreuungsangebote erhalten Gewerbetreibende/Freiberufler derzeit? Welchen Versicherungsschutz haben Gewerbetreibende/Freiberufler abgeschlossen? Y2 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28760 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2876 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2876 SP - 99 S1 - 99 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias T1 - Versicherungsvertrieb BT - Absatz von Versicherungen durch Versicherer und Vermittler in Theorie und Praxis N2 - Der Versicherungsvertrieb sieht sich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Die europäische Regulierung erschwert den Marktzugang zur selbstständigen Vermittlung als Vertreter oder Makler und verändert deren Berufsausübung. Der Ruf des Vertriebs leidet unter Skandalen, den Folgen einer jahrzehntelangen unreflektierten Wachstumspolitik oder dem pauschalen Vorwurf zu hoher Kosten. Die demografische Entwicklung führt zu einer Überalterung und erheblichen Nachwuchssorgen. Das Buch Versicherungsvertrieb beleuchtet fundiert und detailliert wirtschaftswissenschaftliche Theorien und deren Erklärungsgehalt für die Existenz des Vertriebs sowie die Rahmenbedingungen im Markt der Versicherungsvermittlung. Dazu gehören unter anderem die regulatorischen Besonderheiten des Versicherungsvertriebs, die strategische und die operative Gestaltung des Vertriebsmanagements von Versicherungsunternehmen sowie die Führung von Vermittlungsbetrieben. Konsequent wird der Grundgedanke der Versicherung und der Versicherungsvermittlung als Dienstleistung verfolgt im Unterschied zu traditionellen, güterwirtschaftlich geprägten Darstellungen der Branche. Das Buch eignet sich damit in besonderer Weise für das Bachelor- und Masterstudium des Versicherungsvertriebs, aber auch für Praktiker der Branche, die Grundstrukturen des Vertriebs nachvollziehen und aktiv seine Zukunft gestalten wollen. Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28743 SN - 978-3-96329-209-5 SB - 978-3-96329-209-5 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2874 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2874 N1 - 2. Auflage SP - XIII, 491 S1 - XIII, 491 PB - VVW CY - Karlsruhe ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs - BVK-Strukturanalyse 2018/2019 BT - Befragung der Versicherungsvermittler zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen und unternehmerischen Strukturen N2 - Alle zwei Jahre erhebt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) Einkommens- und Betriebsdaten bei den selbstständigen Versicherungskaufleuten. In seiner Untersuchung werden Umsatz- und Kostenstrukturen sowie Prozesse im Vermittlerbetrieb analysiert und deren Veränderung im Lauf der Zeit beleuchtet. Die Studie schafft damit Transparenz über die Einkommens- und Arbeitssituation im Versicherungsvertrieb in Deutschland. Auch an der Ende 2018/Anfang 2019 stattgefundenen Befragung hat wieder eine außerordentlich große Zahl von Vermittlerinnen und Vermittlern teilgenommen. Sie haben Auskunft gegeben zu den wirtschaftlichen Kenngrößen und unternehmerischen Strukturen ihrer Betriebe. Insgesamt waren es mehr als 2.500. Vorgelegt wurde diese Studie von den Professoren Matthias Beenken und Michael Radtke von der Fachhochschule Dortmund. Auf Basis der BVK-Daten zeigen sie auf, wie die betriebswirtschaftlichen Strukturen aussehen und wie die Versicherungskaufleute mit dem zunehmenden Effizienzdruck umgehen, dem sich der Versicherungsvertrieb zunehmend ausgesetzt sieht. Die Studie deckt unter anderem auf, dass die Wirtschaftlichkeit von ganz ohne oder nur mit einigen wenigen Mitarbeitern tätigen Betrieben deutlich zu wünschen übrig lässt. Größe allein allerdings ist auch kein Garant für Umsatzstärke. Denn in Unternehmen mit einer größeren Zahl an Mitarbeitern kommt es zunehmend auf die Führungsqualitäten und das betriebswirtschaftliche Know-how der Inhaber an. Die Untersuchung zeigt, dass es auch hier noch reichlich Verbesserungspotenzial gibt. Zudem werden weitere Erfolgsfaktoren des Vertriebs vorgestellt. Der Leser erfährt, wie Vermittler ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können. Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28624 SN - 978-3-938226-62-9 SB - 978-3-938226-62-9 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2862 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2862 SP - 119 S1 - 119 PB - VersicherungsJournal Verlag CY - Ahrensburg ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Selbstständiger oder angestellter Vertrieb? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25476 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25476 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 68 (2017) IS - 15-16 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Wie das LVRG umgesetzt worden ist JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25480 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25480 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 68 (2017) IS - 13 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Lüger, Reinhardt T1 - Der Bildungsprozess nach der IDD-Umsetzung JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25427 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25427 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 69 (2018) IS - 6 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Effizienzreserven im Vermittlerbetrieb JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25445 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25445 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 68 (2017) IS - 14 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - IDD: Nachhaltige Vergütungspolitik entwickeln JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25454 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25454 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 68 (2017) IS - 22 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Lüger, Reinhardt T1 - IDD: Braucht ein Schadensachbearbeiter keine Qualifikation? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25410 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25410 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 68 (2017) IS - 20 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Die Lösungsmöglichkeiten für logistische Optimierungsprobleme durch ausschließliche Verwendung der Tabellenkalkulation N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Heinz-Michael Winkels Zeitraum: 2011 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemester Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25093 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25093 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Risikofrühwarnindikatoren und Risikomanagement N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: Wintersemester 2010-2011 Förderung: Fachhochschule Dortmund Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25062 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25062 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Arbeit, Lohn und Glaube BT - eine religionsübergreifende islamisch-christliche Suche nach dem ethischen Wert der Arbeit N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Holger Senne, Petra Senne Zeitraum: 2010-2011 Förderung: Eigenfinanzierung Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25076 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25076 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Risikomanagement in Projekten N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Wolfgang Tysiak Zeitraum: seit 2009 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25082 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25082 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Konzepte für ein neues Bankensystem vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2009-2010 Förderung: Fachhochschule Dortmund Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25030 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25030 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Ökonomisches Kapitalkonzept unter besonderer Berücksichtigung der operationellen Risiken N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2008-2009 Förderung: Fachhochschule Dortmund Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25042 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25042 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Risikofrühwarnindikatoren im Risikomanagement der Banken N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2010 Förderung: Fachhochschule Dortmund Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25057 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25057 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Forschungsstelle Interkulturalität N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Werner Müller-Pelzer Zeitraum: 2011-2014 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25004 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Integrierte Planung und Reporting in mittelständischen Unternehmen N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Dietmar Schön Zeitraum: 2011 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25018 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Kreditausfallrisiken im Handelsbuch (Incremental Default Risk) N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2008 Förderung: Fachhochschule Dortmund Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25022 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Implementierung und Evaluation eines E-Tutoring-Modells an der Fachhochschule Dortmund N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Josef Mittmann Wiss. Mitarbeit: Thomas Langkau (E-Learning-Koordinierungsstelle), Thorsten Ruben Zeitraum: 2010-2012 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24993 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24993 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - NUMERIS-DASA - positionsbasierte Dienste im Museumsbereich N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Uwe Großmann Wiss. Mitarbeit: Syuzanna Hakobyan, Jan-Phillipp Kohlbrecher Kooperationspartner: ArbeitsweltAusstellung (DASA), Dortmund Zeitraum: 2010-2012 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24987 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24987 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Änderung der deutschen Rechnungslegung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Karin Breidenbach Zeitraum: 2008 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemester Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24948 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24948 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Controlling-basierte Ansätze zur Gestaltung steuerlicher Verrechnungspreise in multinationalen Konzernen N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Gregor Brüggelambert Zeitraum: 2010-2013 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24959 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24959 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Kritische Erfolgsfaktoren elektronischer Lernplattformen, untersucht am Beispiel von eLeWI (elektronische Lernplattform Wirtschaftsinformatik) N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Uschi Gröner Zeitraum: 2009-2010 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget, Forschungssemester Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24961 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24961 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - EENEAS - Verhalten von Haushaltskunden und Visualisierung tarifspezifischer Last-, Verbrauchs- und Kostendaten auf mobilen Endgeräten N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Uwe Großmann Wiss. Mitarbeit: Jan-Philipp Kohlbrecher, Sebastian Gansemer, Steffen Püschel, Syuzanna Hakobyan Zeitraum: 2009-2012 Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (MIWF), Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, DEW21 (Dortmund), Lackmann (Münster) Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24972 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24972 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Qualität des Versicherungsvermittlungsprozesses BT - Unterschiede zwischen Provisions- und Honorarvergütung N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Matthias Beenken Kooperationspartner: Petra Pohlmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Nina Schroeder, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Sabine Wende, Universität zu Köln; Heinrich R. Schradin, Unitversität zu Köln Zeitraum: 2010-2012 Kooperationen: Leipzig GmbH; Towers Watson Deutschland GmbH; Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24925 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24925 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Möglichkeiten und Grenzen mathematisch-statistischer Methoden bei der Quantifizierung von Risiken N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Hubert Bornhorn Zeitraum: 2010 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24932 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24932 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Faix, Axel A1 - Büchler, Jan-Philipp T1 - Competitive advantage through innovation management BT - analyzes and results of the IHK-InnoMonitor 2015 N2 - Band 1 der Forschungsberichte zum Innovationsmanagement, herausgegeben von der Forschungsgruppe Innovationsexzellenz der Fachhochschule Dortmund (Jan-Philipp Büchler, Axel Faix, Wolfgang Müller) Y2 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21458 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2145 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2145 SP - 10 S1 - 10 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Faix, Axel A1 - Büchler, Jan-Philipp T1 - Analysen zum Einfluss des Innovationsmanagements auf Innovations- und Unternehmenserfolge BT - Ergebnisse der IHK-InnoMonitor-Erhebungen 2015 und 2016 N2 - Band 2 der Forschungsberichte zum Innovationsmanagement, herausgegeben von der Forschungsgruppe Innovationsexzellenz der Fachhochschule Dortmund (Jan-Philipp Büchler, Axel Faix, Wolfgang Müller) Y2 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21462 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2146 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2146 SP - 24 S1 - 24 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Einführung einer zentralen E-Learning-Plattform an der FH Dortmund N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Josef Mittmann Mitarbeiter: Studierende und Absolventen der Wirtschaftsinformatik Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20631 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20631 SP - 9 S1 - 9 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Betriebliche Regelungen des Gender- und Diversity-Managements BT - Wege zur gestalteten Kooperationskultur N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Holger Senne, Petra Senne Zeitraum: 2006-2007 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20509 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20509 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Berufsorientierte Kompetenzausbildung mit Business Intelligence N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Dietmar Schön Zeitraum: seit 2007 Kooperation: Gea Group AG, Bochum, Business Technology Consulting AG, Oldenburg Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20467 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20467 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Aufsichtsrechtliche Behandlung von komplexen Kreditderivatestrukturen im Rahmen der KWG-Solvabilitätsverordnung (SolvV) N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2007 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemester Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20471 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20471 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Ökonomisches Kapital (Economic Capital) N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2007-2008 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20488 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20488 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Wucherzins und Solvabilitätsverordnung (SolvV) N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2006-2007 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20497 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20497 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Versicherungstechnische Risiken und deren Behandlung bei der Entwicklung der neuen europäischen Richtlinie zur Eigenkapitalausstattung von Versicherungsunternehmen N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Michael Radtke Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20451 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20451 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Mobile Informations- und Dienstleistungssysteme zur Unterstützung der Flächen- und Standortentwicklung N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Uwe Großmann Forschungsschwerpunkt: Mobile Business Mobile Systems Mitarbeiter: Markus Schauch, Marion Gerhard Finanzierung/Projektpartner: Wirtschaftsförderung Dortmund/Projektbüro PHOENIX (2006), Konrad Hachmeyer-Isphording Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20420 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20420 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Untersuchung der Normierbarkeit der WLAN-Empfangsleistung mobiler Endgeräte N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Uwe Großmann Forschungsschwerpunkt: Mobile Business Mobile Systems Zeitraum: 2004-2008 Mitarbeiter: Markus Schauch, Sebastian Gail Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung: Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen (aFuE) - Verbundprojekt Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20431 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20431 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Evaluating a location sensitive multimedia museum guide: results from a field trial N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Uwe Großmann Forschungsschwerpunkt: Mobile Business Mobile Systems Zeitraum: 2004-2008 Mitarbeiter: Sebastian Gansemer, Oliver Suttorp Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung: Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen (aFuE) Verbundprojekt Projektpartner: RWE-Museum "Strom und Leben", Recklinghausen: Hanswalter Dobbelmann Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20408 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20408 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Mobile Business und Senioren - "MOBS" N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Uschi Gröner, Uwe Großmann Forschungsschwerpunkt: Mobile Business Mobile Systems Projektdauer: 2006-2007 Mitarbeiter: Sebastian Gansemer, Manuel Maus Kooperation: afd Wermelskirchen, Matthias Böcher, Dortmund Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget, Drittmittel Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20396 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20396 SP - 7 S1 - 7 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Lokalisierung von mobilen Endgeräten mit Hilfe von WLAN-RSS-Methoden N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Uwe Großmann, Christof Röhrig Forschungsschwerpunkt: Mobile Business Mobile Systems Mitarbeiter: Mathias Dalhaus, Thomas Domin, Syuzanna Hakobyan, Frank Künemund, Markus Schauch Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20054 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20054 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Erstellung eines Lehrkonzeptes zur IT-Sicherheit mit praktischer Umsetzung in der Umgebung des Logistik-Labors N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Heinz-Michael Winkels Zeitraum: 2004 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19122 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19122 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Arbeitsrecht und Schuldrechtsmodernisierung - Dogmatische Reflexionen und praktische Auswirkungen ausgewählter Fragestellungen N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Holger Senne Zeitraum: 2002 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19091 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19091 SP - 6 S1 - 6 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Aufsichtsrechtliche Behandlung von exotischen Optionen im Rahmen des Eigenkapitalgrundsatzes I N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2002/2003 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19077 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19077 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - VoiceXML-Applications for E-Commerce and E-Learning N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Peter J. A. Reusch Zeitraum: 2001-2004 Mitarbeiter: Bastian Stoll, Daniel Studnik Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19028 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19028 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - New Communication Concepts based upon Advanced RSS Feeds N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Peter J. A. Reusch Zeitraum: 2001-2004 Mitarbeiter: Bastian Stoll, Torsten Schulwandt, Pawel Serwatowski Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19031 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19031 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - E-Learning: Human Resource Management (HRM) und Unternehmensentwicklung (UE) N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Josef Mittmann Mitarbeiter: Wiss. Hilfskräfte, Studierende (Seminare und Projektarbeiten) und Diplomanden der Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaft Kooperation: Praxisnetzwerk HRM & UE, Absolventennetzwerk HRM & UE, Medienwerkstatt Berlin e.V., ThyssenKrupp AG Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19010 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Beschaffungsprozesse N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Bernd Eichler Zeitraum: 2001-2003 Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18942 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18942 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Machtverteilung und Konfliktregelung in Lieferbeziehungen und Wertschöpfungsnetzwerken N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Bernd Eichler Zeitraum: 2003/2004 Kooperation: Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachhochschule Münster Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18932 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18932 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Die UWG-Reform und ihre Auswirkungen in der Praxis N2 - Forschungsbericht Projektleiterin: Ulrike Compensis Zeitraum: 2003/2004 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18758 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18758 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Steuerlicher Rechtsformvergleich nach der Unternehmenssteuerreform 2001 N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Axel Beranek Zeitraum: 2000/2001 Finanzierung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18732 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18732 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Interkulturalität und Europastudien N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Werner Müller-Pelzer Zeitraum: 2017 Förderung: impEct Y2 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18343 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18343 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Über das Entstehen des Rechts menschlicher Gemeinschaften N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Holger Senne Zeitraum: 2010-2011 Förderung: Eigenfinanzierung Y2 - 2012 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18331 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18331 SP - 17 S1 - 17 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Konsistentes Unternehmensverhalten BT - Abstimmung von Mainstream und Newstream activities N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Axel Faix Zeitraum: 2014-2015 Förderung: Forschungsfreisemester Y2 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18207 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18207 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Umsatzsteuerliche Behandlung von Holdinggesellschaften in verschiedenen EU-Staaten N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Joachim Eggers Zeitraum: 2015 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2016 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18185 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18185 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Wachstumsstrategien mittelständischer Unternehmen N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Jan-Philipp Büchler Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18169 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18169 SP - 9 S1 - 9 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Einfluss der Vergütung auf die Beratungsqualität in der Altersvorsorge aus Kundensicht N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Matthias Beenken Zeitraum: 2013-2015 Förderung: Hochschulinterne Forschungsförderung Kooperationspartner: Versicherungsforen Leipzig, FGM GmbH, Universität zu Köln, juristische Vorarbeit: Westfälische Wilhelms-Universiät zu Münster Y2 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18157 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18157 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - IDD: Der Begriffswirrwarr geht weiter JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2016 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-15621 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-15621 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 67 (2016) IS - 24 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Noack, Sascha T1 - Nachwuchsgewinnung im Vertrieb mit Anzeigen von gestern JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2016 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-15611 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-15611 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 67 (2016) IS - 14 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - Was ist das bestmögliche Interesse des Kunden? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2016 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-15599 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-15599 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 67 (2016) IS - 11 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Karau, Torsten T1 - Wie entscheidend ist das Wissen der Kunden über die Provisionshöhe? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5509 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5509 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 IS - 18 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Wie viele Vermittler es tatsächlich gibt JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2013 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5494 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5494 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 IS - 9 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - Die angebliche Ahnungslosigkeit der Kunden JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5144 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5144 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 66 (2015) IS - 6 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - IDD bietet Chance für eine Vermittlungsaufsicht JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5123 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5123 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 66 (2015) IS - 22 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Vollmer, Andreas T1 - Was ist ein Maklerbestand wert? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5109 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5109 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 66 (2015) IS - 20 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Radtke, Michael T1 - Kostentreiber Lebensversicherungsprovision? JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5094 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5094 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 66 (2015) IS - 12 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Groß-Engelmann, Markus A1 - Kersten, Frank T1 - Beratungsqualität in der Versicherungsvermittlung JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5087 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5087 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 66 (2015) IS - 9 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Rasfeld, Joshua T1 - Statusbezogene Erstinformation BT - für Kunden wenig hilfreich JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5079 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5079 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 65 (2014) IS - 10 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias T1 - Nettotarife mit aufklärungswürdigen Nachteilen JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5046 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5046 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 65 (2014) IS - 24 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Karau, Torsten A1 - Schradin, Heinrich R. T1 - Regulierung und Kundenzufriedenheit in der Altersvorsorgeberatung JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2013 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5020 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 64 (2013) IS - 22 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beenken, Matthias A1 - Buttig, Linda A1 - Dreyer, Marcus T1 - Warum Vermittler Weiterbildung brauchen JF - Zeitschrift für Versicherungswesen Y1 - 2012 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-4991 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-4991 SN - 0514-2784 SS - 0514-2784 VL - 63 (2012) IS - 6 ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Müller, Wolfgang T1 - Gerechtigkeitstheoretische Modelle zur Kundenzufriedenheit N2 - Die Kundenzufriedenheitsforschung bildet einer Einschätzung von Wilkie (1990, S. 622) zufolge eines der am intensivsten behandelten Forschungsfelder der Marketingwissenschaft. Insofern ist es nicht verwunderlich, daß die Kundenzufriedenheitstheorie gegenwärtig u.a. durch ein unverbundenes Nebeneinander von verschiedenen Theorieansätzen, eine kaum noch überblickbare Vielfalt von Operationalisierungsvarianten der zentralen Einflußgrößen sowie finalen Verhaltensreaktionen des Zufriedenheitsurteils und nicht zuletzt durch eine Fülle von - teilweise konträr zueinander stehenden - empirischen Befunden gekennzeichnet ist. An diesem heterogenen Forschungsstand setzt der folgende Beitrag an, mit dem das Anliegen verbunden ist, zunächst die verschiedenen Zufriedenheitstheorien zu systematisieren, sodann die konzeptionellen Grundlagen der bislang vernachlässigten gerechtigkeitstheoretischen Modelle herauszuarbeiten und schließlich den austauschtheoretischen Ansatz von Thibaut/Kelley vorzustellen, der als ein integrativer Bezugsrahmen für die Weiterentwicklung der Kundenzufriedenheitstheorie dienen kann. KW - Verbraucherzufriedenheit KW - Kundenzufriedenheit Y1 - 2004 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-373 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-373 ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Müller, Wolfgang T1 - Marktorientierte Unternehmensführung im mittelständischen Großhandel N2 - Die Initiative zur Durchführung der vorliegenden Studie gründet auf dem Engagement des Großhandelsausschusses der IHK Dortmund, ein Rahmenkonzept "Pro-Großhandel" zur Stärkung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Großhandelsbetriebe zu erarbeiten (Müller 2002). Hiermit verbinden sich zwei Zielsetzungen: Zum einen wird angestrebt, den regionalen Großhandelsbetrieben wissenschaftlich fundierte und gleichermassen umsetzbare Managementempfehlungen für eine marktorientierte, ertragsstabilisierende Unternehmensführung zu vermitteln. Zum anderen dient die Studie dem Anliegen, hilfreiche Ansatzpunkte für eine wirtschaftspolitische Standortprofilierung herauszuschälen, um den Kammerbezirk Dortmund als einen attraktiven Unternehmensstandort im Meinungsspiegel von aktuellen und potentiellen Wirtschaftsinvestoren zu verankern. KW - Management KW - Großhandel KW - Mittelstand KW - Wettbewerbsfähigkeit KW - Industrie- und Handelskammer Dortmund KW - Unternehmensführung Y1 - 2002 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-423 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-423 ER -