TY - BOOK U1 - Buch A1 - Graf, Hans-Werner T1 - Wirtschaftsinformatik I BT - eine Einführung in die Wirtschaftsinformatik für Betriebswirte Y1 - 2018 SN - 978-3-7467-6451-1 SB - 978-3-7467-6451-1 SP - III, 183 S1 - III, 183 PB - epubli CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Ney, Andreas T1 - Wasser- und Windmühlen in Westfalen und angrenzenden Regionen im Mittelalter nach urkundlichen Quellen Y1 - 2018 SN - 978-3-87696-160-6 SB - 978-3-87696-160-6 SP - 288 S1 - 288 PB - Verlag Moritz Schäfer CY - Detmold ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Beenken, Matthias T1 - Vertriebsmanagement BT - Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz; geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen Y1 - 2018 SN - 978-3-96329-166-1 SB - 978-3-96329-166-1 SP - XXII, 250 S1 - XXII, 250 PB - VVW GmbH CY - Karlsruhe ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Winde, Jörg T1 - Two cities - Tehran/Dortmund BT - building cultural bridges with photography Y1 - 2018 N1 - A cooperation project between the University of Applied Sciences and Arts, Dortmund, Faculty of Design, and the University of Art, Tehran, Faculty of Visual Arts, Photography Department Participants' works from workshops: Tehran, 26th April-11th May 2018 and Dortmund, 27th June-11th July 2018 SP - 279 S1 - 279 PB - Fachhochschule Dortmund CY - Dortmund ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Rinkel, Svenja T1 - Tiere in der stationären Jugendhilfe BT - Hunde als Mitbewohner verhaltensauffälliger Jugendlicher N2 - Tiergestützte Sozialpädagogik ist schon heute ein verbreiteter methodischer Ansatz in der stationären Jugendhilfe, um Jugendliche bei ihrer Entwicklung hin zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen. Auf der Grundlage verschiedener Theorien zur Mensch-Tier-Beziehung wie der Biophilie, der Analogen Kommunikation und der Du-Evidenz werden Tieren in der bestehenden Fachliteratur allerhand positive Wirkungen auf uns Menschen zugeschrieben. Als sogenannte soziale Katalysatoren initiieren bzw. erleichtern sie beispielsweise Interaktionen zwischen Menschen in ihrem Umfeld, sie können in belastenden Situationen emotional unterstützend wirken und sogar als neue Bindungsfiguren positive Bindungserfahrungen ermöglichen. Durch den Umgang mit dem tierischen Gegenüber, das authentisch und vorurteilsfrei reagiert, können wir außerdem unser eigenes emotionales Wissen und Ausdrucksverhalten erweitern. All dies kann zur Entwicklung einer positiven Selbstwahrnehmung und einer gelingenden Beziehungsgestaltung beitragen, was zentrale Ziele sozialpädagogischer Arbeit sind. In dieser Arbeit werden die positiven Wirkungsweisen tiergestützter Sozialpädagogik am Beispiel von Hunden in der stationären Jugendhilfe konkretisiert. Empirische Studien bilden die Grundlage für eine kritische Betrachtung der Thematik und zeigen die Potenziale hundegestützter Sozialpädagogik auf. Basierend darauf wird untersucht, mit welchen Klient*innen und vor allem unter welchen Rahmenbedingungen ein dauerhafter Einsatz von Hunden in einer Jugendhilfeeinrichtung ratsam ist. Dabei fallen neben der Qualifikation des Personals und der Eignung der Einrichtung vor allem die Offenheit der Jugendlichen für das Konzept und die Bedürfnisse des Hundes ins Gewicht. Denn mit Blick auf all die positiven Wirkungen und Möglichkeiten, die hundegestützte Sozialpädagogik bietet, darf einer nicht vergessen werden: Der Hund. Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21165 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21165 SN - 978-3-947502-14-1 SB - 978-3-947502-14-1 SP - 60 S1 - 60 PB - ZKS CY - Goßmannsdorf b. Würzburg ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Bubolz-Lutz, Elisabeth A1 - Stiel, Janina T1 - Technikbegleitung - Aufbau von Initiativen zur Stärkung der Teilhabe Älterer im Quartier N2 - Handbuch 5 der Handbuchreihe "Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken – Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ" Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19528 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19528 SN - 978-3-9820154-4-6 SB - 978-3-9820154-4-6 N1 - Herausgeber: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund SP - 206 S1 - 206 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Büchler, Jan-Philipp A1 - Decker, Jennifer T1 - Teaching case studies - marketing and branding Y1 - 2018 SN - 978-3-8325-4635-9 SB - 978-3-8325-4635-9 SP - II, 185 S1 - II, 185 PB - Logos Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Dittmann, Andreas ED - Gieler, Wolfgang T1 - Syrien: eine Einführung in Politik und Gesellschaft Y1 - 2018 SN - 978-3-631-74281-5 SB - 978-3-631-74281-5 SP - 194 S1 - 194 PB - Peter Lang CY - Berlin ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Büchler, Jan-Philipp T1 - Strategie entwickeln, umsetzen und optimieren BT - Jetzt mit eLearning besser werden Y1 - 2018 SN - 978-3-8632-6857-2 SB - 978-3-8632-6857-2 SP - 255 S1 - 255 PB - Pearson CY - Hallbergmoos ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Grates, Miriam A1 - Krön, Annette A1 - Rüßler, Harald T1 - Stadtquartiere - Rahmenbedingungen verstehen und Ausgangssituation erfassen N2 - Handbuch 1 der Handbuchreihe "Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ" Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19483 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19483 SN - 978-3-9820154-0-8 SB - 978-3-9820154-0-8 N1 - Herausgeber: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund SP - 162 S1 - 162 ER -