TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Müller, Wolfgang T1 - Multivariate Statistik im Quantitativen Marketing : Grundzüge der Conjoint-Analyse N2 - Das Conjoint Measurement (synonym: Conjoint-Analyse, Verbundmessung) zählt zweifellos zu jenen Verfahren, die in kürzester Zeit eine überaus große Popularität in der Marketingforschung – und praxis erlangt haben. In inhaltlicher Hinsicht ist der Gegenstandsbereich der Conjoint-Analyse vergleichsweise eng gesteckt und auf Fragestellungen der sog. Präferenzforschung fokussiert. Ausgangspunkt der Conjoint- Analyse bilden individuelle Präferenzurteile von Personen gegenüber Objekten (z.B. Produkten), die das Ausmaß der Vorziehenswürdigkeit der betreffenden Alternativen in komplexen Entscheidungssituationen (z.B. dem Kauf eines Computers) zum Ausdruck bringen (vgl. Hammann/ Erichson 2000, S. 374 ff.). Die zu beurteilenden Objekte sind gewöhnlich multiattributiver Natur, d.h. aus aus einer Vielzahl von Einzeleigenschaften zusammengesetzt (z.B. Prozessor, Arbeitsspeicher, Laufwerk eines Computers). Die Bewertung der einzelnen Objektmerkmale vollzieht sich im Wege eines psychischen Beurteilungsprozesses von Personen und wird dabei zu einem globalen bzw. eindimensionalen Präferenzurteil verknüpft, wie z.B. "die Marke A gefällt mir am besten, Marke B am zweitbesten usw." KW - Conjoint Measurement KW - Conjoint-Analyse KW - Multivariate Statistik KW - Quantitatives Marketing Y1 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-383 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-383 ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Müller, Wolfgang T1 - Multivariate Statistik im Quantitativen Marketing : Konzeption und Anwendungsbereiche der Clusteranalyse N2 - Eines der Hauptprobleme in den empirischen Sozialwissenschaften besteht darin, umfangreiche Gesamtheiten von Objekten anhand von relevanten Merkmalen zu erfassen und in beschreibbare bzw. sachlich interpretierbare Gruppen aufzuteilen. Solche Teilgruppen können sowohl natürliche Gruppierungen darstellen (z.B. Käufer, Nichtkäufer einer Produktart) als auch das Resultat eines statistischen Klassifikationsverfahrens bilden. Gegenstand der Clusteranalyse bildet eine heterogene Menge von Untersuchungsobjekten (z.B. Personen, Produkte, Unternehmen, Regionen), die auf Basis von untersuchungsrelevanten Objektmerkmalen und mittels spezieller Fusionierungsalgorithmen zu möglichst homogenen Teilgruppen (Cluster, Klassen) zusammengefasst werden (vgl. Aaker/Kumar/Day 2001, S. 566 ff.; Bacher 1996; Backhaus et. al. 2003, S. 480 ff.; Böhler 2004, S. 230 ff.; Bortz 1993, S. 522 ff.; Büschken/von Thaden 2000; Churchill/Iacobucci 2005, S. 585 ff.; Eckey/ Kosfeld/Rengers 2002; S. 203 ff.; Hammann/Erichson 2000, S. 270 ff.; Hüttner 1997, S. 319 ff.; Litz 2000; S. 384 ff.; Malhotra 1999, S. 610 ff.; Rudolf/Müller 2004, S. 151 ff.; Sudman/Blair 1998, S. 558 ff.; Voß 2004, S. 565 ff.). KW - Cluster-Analyse KW - Multivariate Statistik KW - Quantitatives Marketing Y1 - 2004 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-365 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-365 ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Müller, Wolfgang T1 - Multivariate Statistik im Quantitativen Marketing : Konzeption und Anwendungsbereiche der Faktorenanalyse N2 - Die Faktorenanalyse gehört seit langem zu den bedeutsamsten Verfahren der multivariaten Datenanalyse. Ihr Ursprung liegt in der Psychologie, wo man bereits zu Anfang des vergangenen Jahrhunderts im Zuge der Messung von "Intelligenz" versuchte, diese möglichst auf einen einzigen Faktor, den "Generalfaktor" zurückzuführen. Später setzte sich die mittlerweile gängige Erkenntnis durch, komplexe Beziehungen zwischen einer Vielzahl von gegebenen (manifesten) Merkmalen dadurch zu ordnen bzw. zu vereinfachen, indem diese auf Basis ihrer empirischen Merkmalskorrelationen zu einer geringeren Zahl von dahinterstehenden "latenten" Faktoren verdichtet werden. KW - Multivariate Statistik KW - Quantitatives Marketing KW - Faktorenanalyse Y1 - 2004 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-355 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-355 ER - TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Müller, Wolfgang T1 - Multivariate Analysemethoden im Quantitativen Marketing : Statistische Konzeptionen und empirische Erfahrungsberichte ; Gesamtdokumentation des Forschungsprojektes N2 - Das vorliegende Forschungsprojekt ist der quantitativen Marketingforschung zuzuordnen. KW - Quantitatives Marketing Y1 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-342 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-342 ER -