TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Open iCare Assistant BT - offene intelligente Infrastruktur zur Unterstützung von Pflegediensten in der ambulanten und stationären Pflege N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Christo Röhrig, Thomas Felderhoff Wiss. Mitarbeit: Torben Bastert, Silke Bockhorn, Daniel Bonney, Aylin Celik, Marcel Gempf, Frank Künemund, Angela Lottis, Nicole Nennstiel, Norbert Nowak, Jan Oelker, Andreas Prösser, Daniel von Truczynski, Michael Wulf Stud. Mitarbeit: Andreas Sutorma, Matthias Wawrzik, Christian Weinbörner Kooperationspartner: FernUniversität in Hagen, Forschungsinstitut Technologie und Behinderung, Pflegedienst Hübenthal GmbH, SBO Senioreneinrichtungen Bochum gGmbH, Locate Solution GmbH, digitalSTROM AG, DÖRING Industrie Elektronik GmbH & Co. KG, Home and Life Care, devolo AG Förderung: Europäische Fonds für regionale Entwicklung, Ziel 2 Programm Y2 - 2016 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18106 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18106 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Aufbau eines Wasserkühler-Prüfstands sowie Wärmewiderstandsmessungen an Kühlkörpern N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Udo D. J. Gieseler, Gerhard Wiegleb Stud. Mitarbeit: Christoph Hericks, Sebastian Stihl, Daniel Wiegand Auftrag: MiNaCon GmbH, Herdecke Zeitraum: 2015-2016 Y2 - 2016 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18230 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18230 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Suckert, Eberhard T1 - Über die Natur des Elektrons und die Ursache der Gravitation N2 - Es wird eine Lösung der Maxwell-Gleichungen angegeben, die ein elektromagnetisches Feld beschreibt, aus der alle bekannten Eigenschaften des Elektrons, wie Ladung, Masse, Eigenenergie, Spin und Landé-Faktor abgeleitet werden. Das der Gravitationskraft und der Coulomb-Kraft zugrunde liegende allgemeine Kraftgesetz wird angegeben, die elektromagnetische Natur beider Kräfte dargelegt und die Gravitationskonstante durch die physikalischen Grössen: Planck-Konstante, Lichtgeschwindigkeit und Masse des Elektrons ersetzt. N2 - All known properties of the electron, like charge, mass, self-energy, spin and g-factor are derived from a solution of the Maxwell-equattions, which describes an electromagnetic field. The general law for gravitational force and Coulomb-force is given and both forces are shown to be of electromagnetic nature. The gravitational constant is expressed by the physical constants Planck-constant,velocity of light and mass of the electron. KW - Elektron KW - Masse KW - Spin KW - g-Faktor KW - Gravitation KW - Electron KW - Mass KW - Spin KW - g-Factor KW - Gravitation Y1 - 2013 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-514 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-514 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Nicht-invasives Messsystem zur Analyse von Raumluftqualität und Energieverbrauch in Gebäuden (NIM-System) N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Udo D. J. Gieseler Zeitraum: 2011-2014 Förderung: Hochschulinterne Forschungsförderung Mitarbeit: Björn Jansen, Uwe Brüne Kooperationspartner: Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. Dortmund Y2 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18245 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18245 SP - 4 S1 - 4 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Geräteneutrale Projektierung von Energieautomatisierungssystemen nach IEC 61850 N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Georg Harnischmacher Kooperationspartner: H&S Hard- & Software Technologie GmbH & Co. KG, Dortmund Zeitraum: seit 2007 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20886 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20886 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Distributed audio network for speech enhancement in challenging noise backgrounds N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Burkhard Igek Kooperationspartner: Curtin University of Technology, Perth, Australien Zeitraum: 2006-2009 Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20891 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20891 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Applikationen modellbasierter Entwicklung für eingebettete und biomedizinische Signalverarbeitung N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Thomas Felderhoff Zeitraum: 2009-2010, 2011-heute Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20751 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20751 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Auf dem Weg zu energieautarken Werken BT - Entwicklung innovativer Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz von regenerativen Energien in der Produktion N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Udo Gieseler Wiss. Mitarbeit: Daniel Kühler Partner: Ball Packaging Europe GmbH (BPE), Bonn, Effizienz-Agentur NRW (EFA NRW), Duisburg, Der Innovationsstandort e. V., Dortmund Zeitraum: 2009-2011 Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF), Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), FH-EXTRA 2009 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20764 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20764 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Entwicklung eines hochgenauen Sonnensimulators für Medizin, Kosmetik, Werkstoffkunde und Solarzellen-Qualitätskontrolle N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Udo Gieseler Wiss. Mitarbeit: Christoph Schemmann Partner: MR-Chemie GmbH, Unna, MSS-Elektronik GmbH, Fröndenberg, Opcoms GbR, Siegburg, Ingenieurbüro Dr. Piazena, Berlin Zeitraum: 2008-2010 Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), PRO INNO II Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20776 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20776 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - VireS - Virtuelle Synchronisation von Produktentwicklung und Produktionssystementwicklung BT - Modellgetriebene Softwareentwicklung für Embedded Systems N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Burkhard Igel Wiss. Mitarbeit: Markus Mühlbrandt Zeitraum: 2008-2011 Zusammenarbeit: itemis AG, Lünen Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20900 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20900 SP - 2 S1 - 2 ER -