TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Krzysztofiak, Jan-Niklas T1 - E-Government, Open Government und ihr Einfluss auf Smart-City-Initiativen: Eine Sachstandsanalyse N2 - Durch den zunehmenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) im privaten Sektor steigen die Erwartungen der Menschen an den öffentlichen Sektor. E-Government, Open Government und Smart-City-Initiativen sind die drei Konzepte, die den Einsatz von IKT im öffentlichen Sektor direkt oder indirekt thematisieren. Alle drei Konzepte haben gemein, dass sie ein enormes wirtschaftliches Potenzial haben. Diese Arbeit untersucht anhand einer Analyse umfangreicher, einschlägiger Literatur und der Durchführung leitfadengestützter Experteninterviews, ob und inwiefern sich diese drei Konzepte beeinflussen, um den öffentlichen Sektor vergleichbar zum privaten zunehmend digitaler zu gestalten. Ergebnis ist ein theoretisches Modell, dass die drei Konzepte zusammenführt und deren Wechselwirkungen und Synergien beschreibt: E-Government kultiviert technisch und organisatorisch die drei Säulen des Open Governments: Transparenz, Partizipation und Kollaboration. Im Gegenzug produziert Open Government Akzeptanz und Vertrauen in Richtung E-Government, die maßgeblich für die Adoption entsprechender E-Government-Dienste durch die Stakeholder sind. Die theoretische Zusammenführung von E-/Open Government und Smart-City-Initiativen gelingt durch die Betrachtung der Struktur, der Ziele und Chancen sowie der Voraussetzungen und Herausforderungen der drei Konzepte. Das E-/Open-Government-Konstrukt konstituiert die Smart Governance, die das Fundament jeder Smart-City-Initiative darstellt. Die gemeinsamen Ziele, die E-/Open-Government- und Smart-City-Projekte verfolgen, werden unter dem Terminus Public Value zusammengefasst. Als direkter Gegenspieler des Public Values wird Digital Divide verstanden und stellt mit dem fehlenden Vertrauen der Stakeholder in die Governance und Technologie die größte Herausforderung dar. Bedeutende Konzepte wie z.B. Big Data, Smart Citizen oder Citizensourcing sind wichtige Voraussetzungen und bilden somit das Fundament für E-/Open-Government und Smart-City-Initiativen. Eine erste Überprüfung des Modells am Beispiel Estland zeigt, dass sich die theoretischen Konzepte durchaus im realen Umfeld wiederfinden. Um das theoretische Modell fundierter zu belegen, bedarf es weiterer empirischer Beweise, die jedoch nur durch entsprechende Projekte erbracht werden können, die von Beginn an wissenschaftlich begleitet werden. N2 - The increasing impact of information and communication technology (ICT) in the private sector is raising people’s expectation of the public sector. E-government, open government and smart city initiatives directly or indirectly address the use of ICT in the public sector. All three concepts share the huge economical potential. In order digitize the public sector in a similar way to the private sector, the relationships between these three concepts need to be examined. Therefore, relevant literature has been analyzed and guided interviews with professionals have been conducted. The result is a theoretical model, which merges the three concepts and describes their interdependency and synergies. In this model, e-government technically and organizationally cultivates the three pillars of open government: transparency, participation and collaboration. In return, open government produces acceptance of and trust into e-government, which is essential for the stakeholder’s adoption of e-government services. The consideration of the structure, goals and opportunities, prerequisites and challenges of the three concepts provides the basis for a merging of e-/open government and smart city initiatives. The e-/open government construct constitutes the smart governance, which is the foundation of every smart city initiative. The common goals of e-/open government and smart city projects are summarized as public value. The direct counterpart of public value is defined as digital divide, which represents the greatest challenge with the lack of stakeholder’s trust in governance and technology. Major concepts like big data, smart citizen or citizen sourcing provide the foundation for e-/open government and smart city initiatives. Taking Estonia as an example for an initial evaluation of the model shows that the theoretical concepts are well reflected in the real environment. In order to more profoundly validate the theoretical model, further empirical evidence is needed. This empirical evidence can only be gathered if such evaluation is part of e-/open government or smart city projects from the very beginning. KW - Smart City KW - E-Government KW - Open Government Y2 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28483 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2848 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2848 SP - 185 S1 - 185 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Darf's ein bisschen mehr sein? BT - vom konfigurierten Modell zum fertigen Produkt N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Sabine Sachweh Wiss. Mitarbeit: Robin Bork, Christopher Brink, Martin Peters Kooperationspartner: ISIS IC GmbH, Wesel; Itemis AG, Lünen; Universität Paderborn Zeitraum: 2009-2012 Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) IngenieurNachwuchs 2009 Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21541 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21541 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - LOFT - Lokalisierung von fahrerlosen Transportfahrzeugen mit nanaLOC-Funktechnologie N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Christof Röhrig Wiss. Mitarbeit: Julian Lategahn, Marcel Müller, Lars Telle Zeitraum: 2009-2011 Förderung: FH-EXTRA 2009 Partner: Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Nanotron Technologies GmbH Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21510 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21510 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - OmniRob - Funklokalisierung eines omnidirektionalen Roboters mit Mecanum-Antrieb N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Christof Röhrig Wiss. Mitarbeit: Daniel Heß, Frank Künemund, Christopher Kirsch Zeitraum: 2009-2010 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21527 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21527 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - safe@home - technische Unterstützung für ein sicheres Leben Zuhause N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Christof Röhrig Wiss. Mitarbeit: Torben Bastert, Angela Lottis, Lukas Mewes Zeitraum: 2011-2012 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21531 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21531 SP - 2 S1 - 2 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - AIKA : Aufbau des Forschungsprogramms INKA N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Andrea Kienle Stud. Mitarbeit: Philipp Schlieker-Steens, Christian Schlösser Zeitraum: 2010-2011 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21482 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21482 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Optische Analyse des Achillessehnenreflexes N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Markus Kukuk Stud. Mitarbeit: Sarah Pagliardini (2D), Meik Frischke (3D) Zeitraum: seit 2011 Förderung: Land NRW: FH-BASIS 2010, Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21497 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21497 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Biomedizinische Bildanalyse N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Hans-Gerd Lipinski Wiss. Mitarbeit: André Bernardini(Promotionsstipendiat der FH Dortmund), Pascal Behnel, Sven Olaf Lüttmann, Dominic Swarat, Jan Hendrik Terjung, Thorsten Wagner Externe Mitarbeit: Michael Granseier, Bochum, Mohamad Habes, Greifswald, Christian Imhäuser, Essen, Darius Schippritt, Hamburg, Bastian Thiering, Lingen Zeitraum: 2009–2011 Förderung: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMBF); Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MiWF); Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE); FH-EXTRA 2009; Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget; Land NRW: Geräteprogramm Projektpartner Forschungsinstitute: IBE (Münster), IUTA (Duisburg), FZJ (Jülich) Industriepartner: PartikelAnalytik GmbH (Frechen); Visus TT GmbH (Bochum); NanoGEM-Konsortium (BASF, Ludwigshafen); Bayer TS, Bayer MS, Leverkusen; BAuA, Berlin; BfR, Berlin; IGF, Bochum; ItN, Saarbrücken; WWU, Münster; Uni Jena; Uni d. Saarlandes, Saarbrücken; TU München Promotionspartner: Uni Duisburg-Essen(Institut für Molekularbiologie, Institut für Physiologie, Radiologische Universitätsklinik/E. Hahn-Institut, Nuklearmedizinische Universitätsklinik), Uni Witten/Herdecke (Grönemeyer-Institut für Mikrotherapie) Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21509 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21509 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - THES U1 - Master Thesis A1 - Grimm, David A1 - Wojtok, Andreas J. T1 - Konzeptionierung und Realisierung eines Multiagentensystems am Beispiel des Projektes InMachine N2 - Unternehmen stehen auf Grund von Globalisierung, Konkurrenzdruck und immer schneller agierenden Märkten vor der Herausforderung auf diese Veränderungen flexibel reagieren zu müssen. Unternehmen die sich schnell auf Marktveränderungen einstellen können haben einen Wettbewerbsvorteil der beibehalten werden muss. Beim verarbeitenden Gewerbe resultiert das in einer Optimierung der Produktionsplanung- und Steuerung. Um eine Optimierung der Produktionsplanung- und Steuerung vornehmen zu können muss zunächst Einblick in diese zur Verfügung stehen. Kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) sind in der Regel nicht in der Lage die Kosten und Komplexität von Softwarelösungen von Herstellern wie Siemens, Dassault, oder SAP zu handhaben. Aufgrund dessen ist es notwendig Softwarelösungen anzubieten die genau auf das Einsatzszenario in KMUs zugeschnitten sind. Ziel dieser Arbeit ist das Erstellen einer Softwarelösung, um eine Optimierung der Produktionsplanung- und Steuerung zu ermöglichen, durch Einblick und Rückmeldung der Produktionsprozesse. Um dieses Ziel zu erreichen wurden zunächst Anforderungen an das Gesamtsystem gestellt. Diese Anforderungen fließen in das zu erstellende Softwarekonzept ein. Beim Softwarekonzept wurde besonders auf die lose Koppelung der Komponenten und der flexiblen Kommunikation geachtet, dadurch ist es möglich das Softwarekonzept zukunftssicher aufzustellen und das nachträgliche Erweitern der Software zu ermöglichen. Durch die Anforderung an Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können resultiert auch die Anforderung an die eingesetzte Software flexibel auf neue Gegebenheiten angepasst werden zu können. Wird diese Anpassbarkeit bereits beim Softwarekonzept berücksichtigt können Änderungen einfacher, robuster, und zu geringeren Kosten realisiert werden. Nach der Erstellung des Softwarekonzeptes wurde dieses prototypisch Implementiert. Dieses Vorgehen sichert die Qualität und Konsistenz des Softwarekonzeptes ab. Abschließend wird eine Zusammenfassung gegeben, ein Fazit gezogen und ein Ausblick gewährt. N2 - Companies are facing the challenge to adapt their behavior and react on changes initiated through globalization, competitive pressure, and fast changing markets. Companies that are capable of changing their behavior have a competitive advantage and this advantage has to be maintained. In the manufacturing industry this results in optimizing the production planning and scheduling. To enable the possibility to optimize the production planning and scheduling you have to gain insight in the production-process. Small to medium sized companies are not capable of handling the costs and complexity of software-solutions from Siemens, Dassault, or SAP. Because of that, it is necessary to create a tailor-made software-solution that fits exactly the needs of small to medium sized companies. Our goal is to create a software-solution that is capable to support the production planning and scheduling by gaining real-time insight and feedback from the production-processes. To obtain this goal requirements for the software-solution were defined. While creating the software-concept loose coupling and flexible communication were encouraged to create a system that is future proof and easy to extend. Because companies have to be flexible, so has to be the software they are using. If this flexibility is considered while developing the software-concept, it is possible to easily extend the software to low costs. After creating the software-concept it will be implemented as a prototype. This ensures the quality and consistency of the software-concept. Finally a summary, a conclusion, and an outlook will be given. KW - multi-agent system KW - production planning KW - small and medium-sized enterprises KW - sme KW - inMachine KW - Machine-to-Machine-Kommunikation KW - Internet der Dinge KW - Klein- und Mittelbetrieb Y2 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21408 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-2140 DO - https://doi.org/10.26205/opus-2140 SP - 110 S1 - 110 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Terminologieserver auf Basis von CTS2 N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Peter Haas Forschungsschwerpunkt: Medizinische Informatik Wiss. Mitarbeit: Robert Mützner, Mathias Aschhoff, Bernhard Rimatzki Zeitraum: 2009– 2010 Förderung: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21276 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21276 SP - 2 S1 - 2 ER -