TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Über Worte und Bilder N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Sabine an Huef Zeitraum: 2007-2008 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemester Y2 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19168 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19168 SP - 10 S1 - 10 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - West Yorkshire Filmprojekt: eine Recherche N2 - Forschungsbericht Projektleiter: Klaus Helle Zeitraum: 2003/2004 Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18424 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18424 SP - 3 S1 - 3 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Nguyen, Michael T1 - Veränderte Bewusstseinszustände - Subjektivierung und Traumdarstellung im Filmton N2 - In meiner Bachelor-Thesis untersuche ich, mit welchen klanglichen Mitteln Subjektivierungen in Filmen gestaltet werden. Dabei lege ich einen Fokus auf Traumsequenzen, die den größten Subjektivierungsgrad innerhalb einer filmischen Erzählung aufweisen. In meinen Ausführungen untersuche ich eine Vielzahl filmischer Beispiele und schließe die Arbeit mit einer Ton-Analyse des Kurzfilms "Marion" ab, für den ich das Sound Design erstellt habe. KW - Film KW - Sound KW - Sounddesign Y2 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20832 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20832 SP - 140 S1 - 140 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Porombka, Jonas T1 - Urbane Soundscapes - Der Lärm im urbanen Raum und auditive Stadtgestaltung am Beispiel der Stadt Bochum N2 - Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für die akustischen Umgebungen einer Stadt und die Auswirkungen von Lärm auf den menschlichen Organismus und die Umwelt. Hierfür werden zunächst eine Einführung in die Soundscape-Forschung gegeben und wichtige Begrifflichkeiten für die Analyse von Soundscapes erläutert. Am Beispiel der Stadt Bochum wird anschließend auf den Zustand der akustischen Umgebungen im urbanen Raum eingegangen und die Relevanz der auditiven Stadtplanung verdeutlicht. Daraufhin wird ein Einblick in aktuelle Forschungen gegeben, die auf einen neuen und den klanglichen Aspekt umfassenden Standpunkt der modernen Städteplanung hoffen lassen. Abschließend wird die Konzeption und Realisierung der Soundscape-Komposition Urban Transitions unter der Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse beschrieben und ein Bezug zu vergleichbaren Werken hergestellt. Y2 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31022 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3102 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3102 SP - 53 S1 - 53 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - The Lady vanishes twice N2 - Forschungsbericht Projektleiterin: Hille Sagel Zeitraum: 2002-2003 Kooperation: Femme Totale, Dortmund Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18511 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18511 SP - 1 S1 - 1 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Szenische Hermeneutik BT - Untersuchung über die Deutungsinitiativen und Bedeutungsdauern in sozialen Handlungen N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Ralf Bohn Zeitraum: 2013-2015 Förderung: Eigenfinanzierung Y2 - 2016 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18123 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18123 SP - 5 S1 - 5 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Opel, Harald A1 - Bieseke, Tobias T1 - storyLAB kiU Startbericht 2016-2018 N2 - Die ersten beiden Jahre nach Start und feierlicher Eröffnung ist das kiU einen mutigen, mitunter riskanten Weg gegangen. Große Investitionen in Technologie und in kompetentes Personal für öffentlichkeitswirksame Projekte. Dieser Bericht gibt eine Übersicht über diese erste Phase. KW - storyLAB kiU KW - Jahresbericht 2016 - 2018 KW - künstlerische Forschung Y2 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37176 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3717 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3717 SP - 54 S1 - 54 ER - TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Tödte, Finn T1 - Soundscapes des zweiten Weltkriegs. Wie Filmton Geschichte modelliert und interpretiert N2 - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Klanglandschaften (Soundscapes) des zweiten Weltkriegs und untersucht, wie die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) die klangliche Umgebung zur Machergreifung, Machterhaltung und Kriegspropaganda strukturiert hat sowie die Inszenierung dessen im Spielfilm. Zusätzlich wird die geschichtsmodellierende Dimension des Filmtons analysiert. Der erste Teil der Arbeit widmet sich den sound studies und beschreibt die tatsächlichen und empfundenen Soundscapes der Zeit zwischen 1925 und 1945. Der Fokus liegt auf den urbanen Soundscapes in deutschen und von der ehemaligen deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten, deren klanglicher Strukturierung, die der NSDAP zur Ergreifung und Absicherung ihrer Herrschaft verholfen hat sowie der Klangsignatur des zweiten Weltkriegs. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, wie Spielfilme die realen Soundscapes und subjektiven Empfindungen audiovisuell inszenieren und das kollektive Gedächtnis prägen. Es wird die These aufgestellt, dass die Gestaltung der Tonspur in Kriegsfilmen maßgeblich für das Entstehen von Kriegsverständnissen verantwortlich ist. Des Weiteren wird gezeigt, dass sich anhand der Tongestaltung von Kriegsfilmen auch das Kriegsverständnis und die gesellschaftspolitische Positionierung der Filmemacher analysieren lassen. Der dritte Teil dieser Arbeit hebt die Rolle des Filmtons in der Geschichtsmodellierung hervor und zeigt auf, welche Ebenen des Filmtons und welche audiovisuellen Effekte zur Interpretation und Modellierung von Geschichte beitragen. Nachfolgend wird anhand von vier Spielfilmen über den zweiten Weltkrieg aufgezeigt, wie die audiovisuelle Gestaltung Kriegsverständnisse prägt, den Klang des Nationalsozialismus darstellt und inwiefern sie Geschichte modelliert und interpretiert. Zuletzt wird der von mir angefertigte Dokumentarfilm Ich mööch zo Fooß noh Kölle jonn analysiert, in dem das Spannungsfeld zwischen der kollektiv-deutschen Schuld am Holocaust und der Flucht und Vertreibung deutscher Menschen aus den Ostgebieten bearbeitet wird. Die Thematik dieses Films brachte mich zur Literatur über die Soundscapes des zweiten Weltkriegs. Das Interesse an dem Thema wurde durch meine deutsche Herkunft und der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit gestärkt. Die in der heutigen Zeit wieder erstarkte politisch extreme Rechte zeigt die Relevanz der Analyse medialer Aufarbeitung der deutschen Geschichte. Y2 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37357 U6 - https://doi.org/10.26205/opus-3735 DO - https://doi.org/10.26205/opus-3735 SP - 117 S1 - 117 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - PCI - Performer Computer Interaction N2 - Projektleiter: Jörg Lensing Zeitraum: 2000-2005 Kooperation: Theater der Klänge, Düsseldorf, ICEM der Folkwanghochschule, Essen Förderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget, Forschungssemester Y2 - 2005 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18555 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18555 SP - 9 S1 - 9 ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht T1 - Licht als Gestaltungsmedium in Raum-Licht-Installationen N2 - Forschungsbericht Projektleitung: Margareta Hesse Zeitraum: 2010-2011 Förderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget Y2 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20598 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20598 SP - 5 S1 - 5 ER -