@article{HuneckeGrothWittowsky2020, author = {Hunecke, Marcel and Groth, S{\"o}ren and Wittowsky, Dirk}, title = {Young social milieus and multimodality: interrelations of travel behaviours and psychographic characteristics}, series = {Mobilities}, volume = {15 (2020)}, number = {3}, issn = {1745-0101}, pages = {397 -- 415}, year = {2020}, language = {en} } @book{Beushausen2014, author = {Beushausen, J{\"u}rgen}, title = {Risiken und Nebenwirkungen - (k)ein Thema der psycho-sozialen Beratung?}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-16-1}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-573}, pages = {37}, year = {2014}, abstract = {In der psycho-sozialen Beratung, wie allgemein in der Sozialen Arbeit und der Psychotherapie, fehlt weitgehend eine nebenwirkungsorientierte Forschungstradition und Praxis. In diesem Beitrag wird einleitend auf die Bedeutung dieses Themas hingewiesen und die Bildung m{\"o}glicher Kategorien diskutiert. Aufgef{\"u}hrt werden an Hand von Beispielen m{\"o}gliche allgemeine und spezifische Risiken und Nebenwirkungen. In zwei Exkursen wird n{\"a}her auf Chronifizierungsprozesse und die Analyse von {\"U}bertragungen und Gegen{\"u}bertragungen eingegangen. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf m{\"o}gliche pr{\"a}ventive Haltungen und zieht erste Konsequenzen f{\"u}r die psycho-soziale Beratung.}, language = {de} } @book{Hunecke2022, author = {Hunecke, Marcel}, title = {Psychologie der Nachhaltigkeit}, publisher = {oekom-Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96238-359-6}, pages = {272}, year = {2022}, language = {de} } @article{Hunecke2020, author = {Hunecke, Marcel}, title = {Psychische Ressourcen f{\"u}r nachhaltige Lebensstile}, series = {Umweltpsychologie}, volume = {2020}, number = {2}, issn = {1434-3304}, pages = {34 -- 60}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Guski-LeinwandNussmann2021, author = {Guski-Leinwand, Susanne and Nussmann, Hannah Daria}, title = {Normative Grundlagen der Psychologie im SED-Parteistaat: kontrollierte akademische Disziplin und instrumentalisierte Wissenschaft}, series = {Psychologie als Instrument der SED-Diktatur : Theorien - Praktiken - Akteure - Opfer}, publisher = {hogrefe}, address = {Bern}, pages = {109 -- 126}, year = {2021}, language = {de} } @book{EsserWolmerath2020, author = {Esser, Axel and Wolmerath, Martin}, title = {Mobbing und psychische Gewalt}, publisher = {Bund-Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {317}, year = {2020}, language = {de} } @book{Kuhlenkamp2017, author = {Kuhlenkamp, Stefanie}, title = {Lehrbuch Psychomotorik}, publisher = {Ernst Reinhardt Verlag}, address = {M{\"u}nchen ; Basel}, isbn = {978-3-8252-8717-7}, pages = {237}, year = {2017}, language = {de} } @book{Kuhlenkamp2022, author = {Kuhlenkamp, Stefanie}, title = {Lehrbuch Psychomotorik}, publisher = {Ernst Reinhardt Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8252-8820-4}, pages = {238}, year = {2022}, language = {de} } @book{H{\"u}neke2014, author = {H{\"u}neke, Alisa}, title = {Kooperation Kinder- und Jugendpsychiatrie - Jugendhilfe}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-24-6}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-698}, year = {2014}, abstract = {Basierend auf einer Umfrage in nahezu allen bayerischen Kinder- und Jugendpsychiatrien, analysiert die Arbeit den Jugendhilfebedarf von Kindern und Jugendlichen im Anschluss an eine (teil-) station{\"a}re psychiatrische Behandlung. Neben der Vorstellung der beiden wichtigen psychosozialen Versorgungssysteme junger Menschen - die "Kinder- und Jugendpsychiatrie" (KJP) und die "Jugendhilfe" (JH) - wirft die Arbeit den Blick sowohl auf die Differenzen der beiden Systeme, wie etwa die unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen und die daraus resultierenden Versorgungsauftr{\"a}ge, aber auch auf die Schnittstellen, z. B. die gemeinsame Zielgruppe. Die Rolle der Klinischen Sozialarbeit(er) und die Bedeutung der Kooperation KJP - JH wird schließlich vor dem Hintergrund der Ergebnisse diskutiert.}, language = {de} } @techreport{HuneckeToprakZiesenitzetal.2014, author = {Hunecke, Marcel and Toprak, Ahmet and Ziesenitz, Anne and Keskin, Nil{\"u}fer and Mendzheritskiy, German}, title = {Handlungsempfehlungen zum Empowerment von MigrantInnen zum Umwelt- und Klimaschutz}, organization = {Fachhochschule Dortmund}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3638}, pages = {50}, year = {2014}, abstract = {Die hier formulierten Handlungsempfehlungen resultieren aus den Ergebnissen der repr{\"a}sentativen Befragung, den vertiefenden Interviews, den Evaluationen der vier Modell-projekte und dem Erfahrungswissen von Praxisakteuren, die dem BMBF-gef{\"o}rderten Projekt EMIGMA w{\"a}hrend der dreij{\"a}hrigen Laufzeit (2010 - 2013) beratend zur Seite standen und mit denen zus{\"a}tzlich zu spezifischen Fragestellungen Experten_inneninterviews durchgef{\"u}hrt wurden. Ziel ist es, Akteur_innen aus Migrantenorganisationen (bspw. Moscheevereine, Alevitische Gemein-den, Elternvereine, Frauenvereine, russische und t{\"u}rkische Kulturvereine), Umweltschutz-organisationen (bspw. BUND, Greenpeace, NABU), Unternehmen (bspw. die Verbraucherzentralen, Stadtwerke, Verkehrsunternehmen) und anderen Einrichtungen dabei zu unterst{\"u}tzen, den Nachhaltigkeitsgedanken in den t{\"u}rkischen und russischen Communities zu verbreiten. T{\"u}rkeist{\"a}mmige und russischsprachige Migrant_innen sollen gezielt f{\"u}r den Klima- und Umweltschutz sensibilisiert und zu Verhaltens{\"a}nderungen sowie zum Umwelt-schutzengagement auf institutioneller Ebene motiviert werden. Des Weiteren adressieren die Handlungsempfehlungen die verschiedenen Ebenen in Verwaltung und Politik und zeigen auf, an welchen Stellen Rahmenbedingungen derart zu gestalten sind, dass sie die Migrant_innen- und Umweltschutzorganisationen in ihrer Klima- und Umweltschutzarbeit unterst{\"u}tzen. Sei es durch entsprechende Projektausschreibungen oder direkte finanzielle Unterst{\"u}tzung.}, language = {de} }