@incollection{R{\"o}hrigLategahnM{\"u}lleretal.2014, author = {R{\"o}hrig, Christof and Lategahn, Julian and M{\"u}ller, Marcel and Kolibius, Raoul}, title = {Anwendung von Real Time Locating Systems (RTLS) in der Sicherungstechnik}, series = {Innosecure : Kongress mit Ausstellung f{\"u}r Innovationen in den Sicherheitstechnologien; Velbert. Heiligenhaus, 22. - 23.04.2015}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{LategahnM{\"u}llerR{\"o}hrig2012, author = {Lategahn, Julian and M{\"u}ller, Marcel and R{\"o}hrig, Christof}, title = {Nutzung von drahtlosen Sensornetzwerken zur Lokalisierung von fahrerlosen Transportfahrzeugen in Lagerhallen}, series = {Drahtlose Sensor-Aktor-Netzwerke}, publisher = {Hochschule Mittweida}, address = {Mittweida}, pages = {4}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{HuneckeBurwitzNiesetal.2016, author = {Hunecke, Marcel and Burwitz, Kristina and Nies, Martina and Seewald, Maria and Mallasch, Gabriele and M{\"u}ller, Joachim and Aver, Caner and K{\"u}c{\"u}k, Turan}, title = {Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Geb{\"a}udemodernisierung - Kurzbericht f{\"u}r Praxispartner}, organization = {Fachhochschule Dortmund}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3624}, pages = {29}, year = {2016}, abstract = {In dem von der Stiftung Mercator gef{\"o}rderten Projekt AMeG - Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Geb{\"a}udemodernisi erung - wurden neue Kommunikationswege erprobt, um mit der Hilfe von Migrantenselbstorganisationen und MultiplikatorInnen sowohl migrantische Eigent{\"u}merInnen als auch MieterInnen pers{\"o}nlich und kultursensibel anzusprechen, {\"u}ber das Thema Energieeffizienz zu informieren und zur Nutzung der bestehenden Informations- und Beratungsangebote, kommunaler F{\"o}rderprogramme usw. zu motivieren. Um Zugang zu den Zielgruppen der MigrantInnen zu bekommen, wurden unterschiedliche Strategien verfolgt: Quartiersbezug, Community-Bezug, Aktivierung {\"u}ber Unternehmernetzwerke sowie aufsuchende Beratung f{\"u}r Eigent{\"u}merInnen. {\"U}ber die begleitenden Evaluation konnte das Wissen {\"u}ber Eignet{\"u}merInnen und MieterInnen mit Migrationshintergrund in dem Themenfeld Energieeffizienz erweitert werden. Zudem wurden wesentliche Erkenntnisse {\"u}ber den Prozess der Aktivierung von MigrantInnen und der Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen generiert. Die zentralen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen wurden in einem Workshop mit Praxispartnern reflektiert und in der Brosch{\"u}re "Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Geb{\"a}udesanierung" f{\"u}r Akteure, die Maßnahmen zur Aktivierung von MigrantInnen planen, leicht verst{\"a}ndlich und praxisnah zusammengefasst.}, language = {de} }