@techreport{OPUS4-2090, title = {VireS - Virtuelle Synchronisation von Produktentwicklung und Produktionssystementwicklung}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20900}, pages = {2}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Burkhard Igel Wiss. Mitarbeit: Markus M{\"u}hlbrandt Zeitraum: 2008-2011 Zusammenarbeit: itemis AG, L{\"u}nen}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1934, title = {Voraussetzungen f{\"u}r die Fertigung von 50 V MOS-Transistoren in einem Sub-Micron CMOS-Prozess}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19343}, pages = {6}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Thomas Giebel Zeitraum: Sommersemester 2016 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {de} } @article{HarnischmacherLuppaArph2001, author = {Harnischmacher, Georg and Luppa, Kai and Arph, Jan}, title = {Was bedeutet .NET f{\"u}r die Leit- und Automatisierungstechnik?}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-90}, year = {2001}, abstract = {Der Artikel beschreibt erste Eindr{\"u}cke der Microsoft-Entwicklungsplattform .Net ("dot net") und zu erwartende Auswirkungen auf die zuk{\"u}nftige Entwicklung verteilter Softwarekomponenten f{\"u}r die Leit- und Automatisierungstechnik.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1945, title = {µ-GAS - innovative CO2-Sensorik in der Fahrzeugtechnik}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19453}, pages = {3}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Gerhard Wiegleb Zeitraum: 2005-2008 Wiss. Mitarbeiter: C. Stein, V. Huelsekopf F{\"o}rderung: Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung: FHprofUnd, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget}, language = {de} } @article{Suckert2013, author = {Suckert, Eberhard}, title = {{\"U}ber die Natur des Elektrons und die Ursache der Gravitation}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-514}, year = {2013}, abstract = {Es wird eine L{\"o}sung der Maxwell-Gleichungen angegeben, die ein elektromagnetisches Feld beschreibt, aus der alle bekannten Eigenschaften des Elektrons, wie Ladung, Masse, Eigenenergie, Spin und Land{\´e}-Faktor abgeleitet werden. Das der Gravitationskraft und der Coulomb-Kraft zugrunde liegende allgemeine Kraftgesetz wird angegeben, die elektromagnetische Natur beider Kr{\"a}fte dargelegt und die Gravitationskonstante durch die physikalischen Gr{\"o}ssen: Planck-Konstante, Lichtgeschwindigkeit und Masse des Elektrons ersetzt.}, language = {de} }