@phdthesis{Eroglu2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Eroglu, Oguz}, title = {Entwurf von Leiterplatten f{\"u}r die Versorgung und Auslesung eines optischen Winkelgebers}, doi = {10.26205/opus-3352}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33527}, pages = {66}, year = {2023}, abstract = {Diese Bachelorarbeit beschreibt den Entwurf von Leiterplatten mit Altium Designer f{\"u}r die Auslesung eines Poldi- Sensors. Die Leiterplatte aus der Betrieblichen Praxis, auf der die Spannungsversorgung des Sensorsystems implementiert wurde, wurde {\"u}berarbeitet und es wurden zwei Auslesekan{\"a}le der Poldi Platine implementiert und getestet. F{\"u}r die Ausg{\"a}nge der Spannungsversorgung auf der ersten Platine werden Terminalbl{\"o}cke verwendet. Die neu entworfenen Leiterplatten mit den Auslesekan{\"a}len des Poldi- Sensors k{\"o}nnen damit verbunden werden, um versorgt zu werden.}, language = {de} } @phdthesis{Garc{\´i}a Rodr{\´i}guez2023, type = {Master Thesis}, author = {Garc{\´i}a Rodr{\´i}guez, Saul}, title = {Design and FPGA implementation of a highly resource-efficient AES-256 encryption and decryption engine}, doi = {10.26205/opus-3747}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37471}, pages = {263}, year = {2023}, abstract = {Growing demand for security in a wide range of fields gives raise to research for more efficient and modern methods. Additionally, the increase of systems that are deployed on hardware requires security to be embedded in small area to protect intellectual property, hardware, and integrity and confidentially of sensible data. Therefore, in this work a design and FPGA implementation of a highly resource-efficient AES-256 encryption and decryption engine is presented, as well as its comparison with state-of-the-art designs. The design shows a reduction in the resources used due to its architecture to reuse hardware throughout all the processing. The design is implemented on a Xilinx Artix-7 FPGA.}, language = {en} } @book{Gustrau2023, author = {Gustrau, Frank}, title = {Electromagnetic Design}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-47418-5}, pages = {330}, year = {2023}, language = {de} } @book{Hartmann2023, author = {Hartmann, Anja}, title = {Zusammenleben in Gemeinschaft und Gesellschaft}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-038500-9}, pages = {202}, year = {2023}, language = {de} } @phdthesis{Henkemeier2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Henkemeier, Hendrik}, title = {Das semantische Potential chorischer Atmosph{\"a}ren (Loop-Groups) im Film}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37218}, pages = {84}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Arbeit behandelt den semantischen Mehrwert von chorischen Atmosph{\"a}ren. Dabei lege ich meinen Fokus auf den gestalterischen Nutzen von Loop Groups im Filmton. Auff{\"a}llig und interessant ist, dass es bisher wenig inhaltliche Auseinandersetzung oder Forschung zu dem Thema gibt. Nach vorherigen Definitionen untersuche ich die Entwicklung chorischer Atmosph{\"a}ren vom antiken griechischen Theater bis zum modernen Film. Untersuchungs- schwerpunkt sind drei Filmanalysen von drei sehr unterschiedlichen Filmen der 1990er- bis 2010er-Jahre („Mighty Aphrodite", „Se7en", „Sicario" und „Das Parfum"). Die Analysen zeigen, dass die gestalterischen Mittel und die gestalterischen M{\"o}glich- keiten zahlreich und in ihren Zielen und Wirkungen auf das Publikum vielf{\"a}ltig sind. Folgende Schlussfolgerungen gehen aus der Untersuchung hervor: Loop Groups k{\"o}nnen unter anderem kommentierend, aufmerksamkeitslenkend oder stimmungs- verst{\"a}rkend sein, die Gr{\"o}ße oder Lage des Handlungsorts verdeutlichen oder sogar inhaltlich zur Geschichte beitragen. Auch k{\"o}nnen sie f{\"u}r surreale Szenen verwendet werden. Aus dieser Vielfalt von Einsatzm{\"o}glichkeiten chorischer Elemente leitet sich im zweiten Teil der Untersuchung ab, dass die Verwendung im Produktionsprozess eines Films fr{\"u}hzeitig und umfassend geplant und vorbereitet sein muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das betrifft das Casting geeigneter Sprecherinnen und Sprecher, die Wahl der idealen Aufnahmetechnik und die (Ton)-Regief{\"u}hrung. Der Exkurs der Arbeit zeigt weitere technische M{\"o}glichkeiten der Herstellung von Loop Groups auf, wie zum Beispiel „Sound Particles" und beschreibt und bewertet Entwicklungen, die im Verlauf der Corona-Pandemie entstanden sind. Aufgrund dieser Ergebnisse l{\"a}sst sich nun gezielter mit Loop Groups arbeiten, was anhand der Bachelorarbeit „Between Two Lines" verdeutlicht wurde.}, language = {de} } @phdthesis{Henkemeier2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Henkemeier, Hendrik}, title = {Das semantische Potential chorischer Atmosph{\"a}ren (Loop-Groups) im Film}, doi = {10.26205/opus-3670}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-36700}, pages = {84}, year = {2023}, abstract = {Volltext-Dokument wurde aufgrund notwendiger Korrekturen auf Wunsch des Urhebers entfernt. Die korrigierte Version ist unter folgendem Link erreichbar: https://opus.bsz-bw.de/fhdo/frontdoor/index/index/searchtype/latest/docId/3721/start/0/rows/10 Die vorliegende Arbeit behandelt den semantischen Mehrwert von chorischen Atmo- sph{\"a}ren. Dabei lege ich meinen Fokus auf den gestalterischen Nutzen von Loop Groups im Filmton. Auff{\"a}llig und interessant ist, dass es bisher wenig inhaltliche Aus- einandersetzung oder Forschung zu dem Thema gibt. Nach vorherigen Definitionen untersuche ich die Entwicklung chorischer Atmosph{\"a}ren vom antiken griechischen Theater bis zum modernen Film. Untersuchungs- schwerpunkt sind drei Filmanalysen von drei sehr unterschiedlichen Filmen der 1990er- bis 2010er-Jahre („Mighty Aphrodite", „Se7en", „Sicario" und „Das Parfum"). Die Analysen zeigen, dass die gestalterischen Mittel und die gestalterischen M{\"o}glich- keiten zahlreich und in ihren Zielen und Wirkungen auf das Publikum vielf{\"a}ltig sind. Folgende Schlussfolgerungen gehen aus der Untersuchung hervor: Loop Groups k{\"o}nnen unter anderem kommentierend, aufmerksamkeitslenkend oder stimmungs- verst{\"a}rkend sein, die Gr{\"o}ße oder Lage des Handlungsorts verdeutlichen oder sogar inhaltlich zur Geschichte beitragen. Auch k{\"o}nnen sie f{\"u}r surreale Szenen verwendet werden. Aus dieser Vielfalt von Einsatzm{\"o}glichkeiten chorischer Elemente leitet sich im zweiten Teil der Untersuchung ab, dass die Verwendung im Produktionsprozess eines Films fr{\"u}hzeitig und umfassend geplant und vorbereitet sein muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das betrifft das Casting geeigneter Sprecherinnen und Sprecher, die Wahl der idealen Aufnahmetechnik und die (Ton)-Regief{\"u}hrung. Der Exkurs der Arbeit zeigt weitere technische M{\"o}glichkeiten der Herstellung von Loop Groups auf, wie zum Beispiel „Sound Particles" und beschreibt und bewertet Entwicklungen, die im Verlauf der Corona-Pandemie entstanden sind. Aufgrund dieser Ergebnisse l{\"a}sst sich nun gezielter mit Loop Groups arbeiten, was anhand der Bachelorarbeit „Between Two Lines" verdeutlicht wurde.}, language = {de} } @phdthesis{Jung2023, type = {Master Thesis}, author = {Jung, Richard}, title = {Radiation Qualification of the Cologne Chip GateMate A1 FPGA}, doi = {10.26205/opus-3364}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33643}, pages = {118}, year = {2023}, abstract = {In this thesis, the radiation sensitivity of the novel Cologne Chip GateMate A1 field-programmable gate array (FPGA) is evaluated. An initial introduction of radiation mechanisms and their effects on electronics is given, followed by a brief overview of radiation test standards. The common elements present in FPGAs are discussed, which is followed by details of the GateMate FPGA device and a description of the software design flow. Afterwards, the development of a purpose-built printed circuit board (PCB) for radiation tests with the GateMate FPGA is detailed. Four components of the GateMate have been tested during three radiation campaigns, as well as a benchmark circuit to compare the radiation performance of the GateMate with other FPGAs tested at the European Organization for Nuclear Research (CERN). The test architecture consists of the device under test (DUT) FPGA and a TESTER FPGA whose task is to provide inputs to the DUT and record its response. The DUT and TESTER designs developed for all tests are discussed in detail. Finally, the results obtained during the irradiation campaigns are presented, showing that the GateMate FPGA performs similarly to other FPGAs using the same process technology. Only the benchmark test was not finalized, as implementation problems prevented its completion in the given time frame. The thesis concludes with a comprehensive summary and outlook.}, language = {en} } @phdthesis{Kobyaoglu2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kobyaoglu, Ferhan}, title = {Charakterisierung integrierter Dioden mit linearen Polarisationsfiltern und eines Transimpedanzverst{\"a}rkers in einer 65nm CMOS Technologie zur Verwendung in der optischen Winkelmessung}, doi = {10.26205/opus-3354}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33545}, pages = {133}, year = {2023}, abstract = {Diese Bachelorthesis beschreibt die Charakterisierung integrierter Dioden mit linearen Polarisationsfiltern und eines Tranzimpedanzverst{\"a}rkers in einer 65nm CMOS Technologie zur Verwendung in der optischen Winkelmessung. Dazu wurde zun{\"a}chst f{\"u}r den Testchip, auf dem sich die verschiedenen Dioden mit unterschiedlichen Polarisationsfiltern und der Transimpedanzverst{\"a}rker befinden, eine passende Leiterplatte mittels Altium Designer entworfen. Mithilfe dieser Leiterplatte konnten Messungen durchgef{\"u}hrt werden, um festzustellen, ob diese Technologie f{\"u}r die Verwendung als optischer Winkelsensor geeignet ist.}, language = {de} } @phdthesis{Koitka2023, author = {Koitka, Sven Steffen}, title = {Vollautomatische Knochenalterbestimmung auf p{\"a}diatrischen R{\"o}ntgenbildern nach Vorbild der radiologischen Vorgehensweise}, pages = {59}, year = {2023}, language = {de} } @article{LattnerGeller2023, author = {Lattner, Yannick and Geller, Marius}, title = {Radial Turbocompressor Chord Length Approximation for the Reynold's Number Calculation}, doi = {10.26205/opus-3335}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33351}, year = {2023}, abstract = {We present an approximation model for the chord length of radial turbocompressors. The model enables the calculation of a compressor's chord Reynold's number during the machine design process. The chord Reynold's number is shown to be the most accurate representation of the fluid dynamic properties inside the radial turbocompressor's impeller. It — however — requires the computation of the chord length, which is only available after defining the final impeller geometry. The method presenting in this paper only employs the compressors principal dimensions to approximate the chord length. The chord is modelled using a B{\´e}zier spline and quarter ellipse. This enables the earlier use of the chord Reynold's number during the machine design process of radial turbocompressors.}, language = {en} }