@phdthesis{Christiani2023, type = {Master Thesis}, author = {Christiani, Stanislav}, title = {Entwurf eines integrierten 3-Level Abw{\"a}rtswandlers in einer 180nm CMOS Technologie}, doi = {10.26205/opus-3357}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33576}, pages = {80}, year = {2023}, abstract = {Volltext-Dokument wurde aufgrund notwendiger Korrekturen auf Wunsch des Urhebers entfernt. Die korrigierte Version ist unter folgendem DOI erreichbar: https://doi.org/10.26205/opus-3361 In dieser Arbeit wird ein 3-Level-Abw{\"a}rtswandler unter idealen und realen Bedingungen analysiert. Unter idealen Bedingungen werden der Tastgrad, die Induktivit{\"a}t und Kapazit{\"a}t des LC-Gliedes, die Stromwelligkeit, die Ausgangsspannungswelligkeit, die Spannung und die Spannungswelligkeit am fliegenden Kondensator sowie die {\"U}bertragungsfunktion des 3-Level-Abw{\"a}rtswandler diskutiert und hergeleitet. Unter realen Bedienungen werden die Implementierung des fliegenden Kondensators und die zeitliche Fehlanpassung zwischen den beiden Schaltsignalen diskutiert. Die {\"U}bertragungsfunktion des PID-Kompensators wird ausf{\"u}hrlich beschrieben und hergeleitet. Ziel dieser Arbeit ist es, einen 3-Level-Abw{\"a}rtswandler in einer 180nm CMOS Technologie unter Zuhilfenahme der Entwicklungssoftware „Cadence Virtuoso" zu entwerfen und durch Simulationen zu analysieren. Bei einer gegebenen Eingangsspannung von 3 V soll der Wandler eine Spannung von 1 V f{\"u}r einen maximalen Laststrom von 400 mA ausgeben. Die Welligkeit der Ausgangsspannung darf 10 mV nicht {\"u}berschreiten und die Schaltfrequenz soll bei 4 MHz liegen.}, language = {de} } @phdthesis{Demske2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Demske, Conrad}, title = {Entwurf eines VHDL-Designs und einer Applikationssoftware zur Konfiguration und Kalibrierung eines optischen Winkelgebers}, doi = {10.26205/opus-3063}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30631}, pages = {99}, year = {2019}, abstract = {Diese Thesis handelt von der Konfiguration und Kalibrierung eines optischen Winkelge-bers, welcher mit einer Entwicklungsplatine verbunden ist. Auf dieser Platine befinden sich Bauteile, die Signale des optischen Winkelgebers erhalten. Die digitalen Ausgangs-signale der Bauteile auf der Entwicklungsplatine sind wiederum mit einem FPGA ver-bunden. F{\"u}r die Konfiguration des FPGAs wird ein VHDL-Design zur Ansteuerung die-ser Bauteile entworfen. Außerdem wird eine Software zur Nutzung des VHDL-Designs entworfen.}, language = {de} } @phdthesis{Deniz2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Deniz, Sahin}, title = {Entwurf eines Low-Drop Out Regulators in 180nm CMOS Technologie f{\"u}r die Verwendung in einem synchronen DC-DC Spannungswandler}, doi = {10.26205/opus-3042}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30423}, pages = {86}, year = {2018}, abstract = {In dieser Arbeit wird ein Low-Dropout Spannungsregler f{\"u}r einen synchronen Abw{\"a}rtswandler/ Tiefsetzsteller (eng. step-down/Buck-Converter) entwickelt. Im Rahmen des Projektes soll der integrierte Spannungsregler, der eine Eingangsspannung von 3,3 V in eine Ausgangsspannung von 1,2 V umwandelt, in einer 180nm CMOS Technologie entworfen werden. F{\"u}r die Entwicklung und Simulation der Schaltung des Reglers wird das Programm „Virtuoso" des Softwareherstellers „Cadence Design Systems" verwendet. Cadence Design Systems, Inc. ist einer der weltweit gr{\"o}ßten Anbieter von Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme. Diese Software bietet Simulationsmodelle f{\"u}r alle im Abw{\"a}rtswandler verwendeten Bauteile.}, language = {de} } @phdthesis{Drissi El Bouzaidi2023, type = {Master Thesis}, author = {Drissi El Bouzaidi, Achraf}, title = {Entwurf von seriellen Schnittstellen zur Konfiguration und Test integrierter Schaltkreise}, doi = {10.26205/opus-3368}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33685}, pages = {148}, year = {2023}, abstract = {Diese Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung von serieller Schnittstelle zur Konfiguration und {\"U}berpr{\"u}fung von integrierten Schaltungen. Das Projekt behandelt zum einen die Umsetzung eines I2C-Master-Interfaces in Verilog und die Optimiereung und Erweiterung der Schaltung. Der Hauptfokus liegt jedoch auf der Implementierung des JTAG (Joint Test Action Group) Protokolls in Verilog. Der Bericht gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil befasst sich mit den grundlegenden Funktionen des I2C-Master gem{\"a}ß der NXP-UM10204 Spezifikation. Hier wird dargestellt, wie die Grundschaltung implementiert wurde und wie die implementierten Module genutzt werden k{\"o}nnen. Der Hauptbestandteil besch{\"a}ftigt sich mit den grundlegenden Konzepten des JTAG-Standards und seiner praktischen Anwendung. Es wird demonstriert, wie das JTAGProtokoll in Verilog umgesetzt wurde und wie es zur {\"U}berpr{\"u}fung und Konfiguration des Zustands eines integrierten Schaltkreises genutzt werden kann. Der Bericht schließt mit der Simulation von Testf{\"a}llen und einer Zusammenfassung der Ergebnisse.}, language = {de} } @phdthesis{Eroglu2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Eroglu, Oguz}, title = {Entwurf von Leiterplatten f{\"u}r die Versorgung und Auslesung eines optischen Winkelgebers}, doi = {10.26205/opus-3352}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33527}, pages = {66}, year = {2023}, abstract = {Diese Bachelorarbeit beschreibt den Entwurf von Leiterplatten mit Altium Designer f{\"u}r die Auslesung eines Poldi- Sensors. Die Leiterplatte aus der Betrieblichen Praxis, auf der die Spannungsversorgung des Sensorsystems implementiert wurde, wurde {\"u}berarbeitet und es wurden zwei Auslesekan{\"a}le der Poldi Platine implementiert und getestet. F{\"u}r die Ausg{\"a}nge der Spannungsversorgung auf der ersten Platine werden Terminalbl{\"o}cke verwendet. Die neu entworfenen Leiterplatten mit den Auslesekan{\"a}len des Poldi- Sensors k{\"o}nnen damit verbunden werden, um versorgt zu werden.}, language = {de} } @phdthesis{Fariad2018, type = {Master Thesis}, author = {Fariad, Dardae}, title = {Entwicklung und Validierung einer Simulationsumgebung mit fernwirk- und stationsleittechnischen Funktionen und IEC 60870-5-104 Kommunikation unter Java}, doi = {10.26205/opus-2144}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21443}, pages = {IV, 123}, year = {2018}, abstract = {Die Masterthesis Entwicklung und Validierung einer Simulationsumgebung mit fernwirk und stationsleittechnischen Funktionen und IEC 60870-5-104 Kommunikation unter Java umfasst die Implementierung einer Simulationsumgebung zur Veranschaulichung fernwirk- und stationsleittechnischer Vorg{\"a}nge in Kombination mit einer IEC 60870-5-104 Kommunikation. Die Simulationsumgebung ist dabei als IEC 60870-5-104-Server definiert. Nach der Stationsinitialisierung und der {\"U}bertragungssteuerung kann die Simulationsumgebung Telegramme in Steuerungsrichtung empfangen, analysieren und entsprechende fernwirk- und stationsleittechnische Vorg{\"a}nge ausl{\"o}sen. In Melderichtung sind spontane Prozess{\"a}nderungen oder durch Steuervorg{\"a}nge ausgel{\"o}ste {\"A}nderungen durch Generierung und {\"U}bertragung von Telegrammen umzusetzen. Mit der Simulationsumgebung k{\"o}nnen durch eine IEC 60870-5-104 Kommunikation ausgel{\"o}ste Vorg{\"a}nge innerhalb eines Fernwirkger{\"a}tes sowie anhand einer Prozesssimulation demonstriert werden.}, language = {de} } @phdthesis{Gasmi2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gasmi, Amine}, title = {Auslegung eines Tiefsetzstellers mit pulsweitenmodulierter Regelung durch einen Hysterese-Komparator}, doi = {10.26205/opus-3282}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32825}, pages = {29}, year = {2022}, abstract = {Die Bachelorthesis besch{\"a}ftigt sich mit dem Entwurf eines Tiefsetzstellers in einer 180nm CMOS Technologie. Der Fokus liegt auf der Umsetzung einer Regelung, die auf einem Hysterese Verfahren beruht und daf{\"u}r sorgt, dass der Tiefsetzsteller die erforderliche Ausgangsspannung unabh{\"a}ngig von St{\"o}rparametern erreicht. Zwei verschiedene Verfahren, die auf einer Welligkeitsinjektionstechnik beruhen, werden vorgestellt und untersucht. Der Tiefsetzsteller wird f{\"u}r eine gegebene Spezifikation ausgelegt und es werden beide Ans{\"a}tze der Hysterese-Regelung umgesetzt und mit Hilfe der Simulationsresultate verifiziert}, language = {de} } @phdthesis{Guellaf2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Guellaf, Othmane}, title = {Entwicklung einer Ansteuerung eines an einem FPGA angeschlossenen DA-Wandlers unter Nutzung einer QT-Anwendung}, doi = {10.26205/opus-3066}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30664}, pages = {44}, year = {2018}, abstract = {Ziel dieser Arbeit ist, die Entwicklung einer DA-Wandler-Ansteuerung unter Nutzung einer Qt-Anwendung. Diese Arbeit ist eine Fortsetzung des im Rahmen der betrieblichen Praxis durchgef{\"u}hrten Projektes, in dessen Rahmen die Steuerung eines Digital-Ana-log-Wandlers in VHDL entworfen wurde. Die beiden Arbeiten sind wiederum Bestandteil des POLDI-Projekts, welches zum Ziel hat mit Hilfe von polarisiertem Licht einen ber{\"u}hrungslosen Win-kelsensor zu entwickeln.}, language = {de} } @phdthesis{Heimann2017, type = {Master Thesis}, author = {Heimann, Andr{\´e}}, title = {Entwicklung einer mobilen SCADA-Einheit f{\"u}r energietechnische Schaltanlagen auf Basis der Norm IEC 60870-5-104 unter Java}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21069}, pages = {104}, year = {2017}, abstract = {Die Masterthesis Entwicklung einer mobilen SCADA-Einheit f{\"u}r energietechnische Schaltanlagen auf Basis der Norm IEC 60870-5-104 unter Java umfasst die Programmierung einer mobilen SCADA-Einheit f{\"u}r energietechnische Schaltanlagen. Dabei wird im Rahmen dieser Arbeit ein der Norm IEC 60870-5-104 entsprechender Client entwickelt. Dieser Client regelt mittels einer Schnittstelle die Kommunikation zwischen einer Benutzeroberfl{\"a}che und einem Fernwirkger{\"a}t. Die Benutzeroberfl{\"a}che ist f{\"u}r einfache Schaltanlagen parametrierbar. Pr{\"u}fprozeduren sorgen f{\"u}r einen reibungslosen Kommunikationsfluss. In Melderichtung werden die empfangenen Informationen genutzt, um ein Prozesszustandsbild der Schaltanlage zu erstellen. In Befehlsrichtung k{\"o}nnen Sollwerte und Doppelbefehle abgesetzt werden. Zum Ausbau der Datensicherung k{\"o}nnen die Parameter in einer Datenbanksicherung angelegt werden. Mit der mobilen SCADA-Einheit kann mit einem Fernwirkger{\"a}t eines beliebigen Herstellers {\"u}ber die Norm IEC 60870-5-104 kommuniziert werden und diese als Displaysteuerung eingesetzt werden.}, language = {de} } @incollection{H{\"o}ttgerIgelSpinczyk2017, author = {H{\"o}ttger, Robert and Igel, Burkhard and Spinczyk, Olaf}, title = {On reducing busy waiting in AUTOSAR via task-release-delta-based runnable reordering}, series = {Proceedings of the 2017 Design, Automation \& Tes in Europe (DATE) : 27-31 March 2017, Swisstech, Lausanne, Switzerland}, publisher = {IEEE}, address = {Piscataway, NJ}, pages = {1510 -- 1515}, year = {2017}, language = {en} }