@book{Beck2015, author = {Beck, Ralf}, title = {Wer braucht noch Banken?}, publisher = {B{\"o}rsenbuchverlag}, address = {Kulmbach}, isbn = {978-3864702907}, pages = {301}, year = {2015}, language = {de} } @book{GraebschBurkhardt2015, author = {Graebsch, Christine M. and Burkhardt, Sven-Uwe}, title = {Vergleichsweise menschlich?}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-08965-8}, pages = {XV, 144}, year = {2015}, language = {de} } @book{Bohn2015, author = {Bohn, Ralf}, title = {Szenische Hermeneutik}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-3151-7}, pages = {482}, year = {2015}, language = {de} } @book{OPUS4-2101, title = {Smart Energy 2015}, editor = {Großmann, Uwe and Kunold, Ingo and Engels, Christoph}, publisher = {Verlag Werner H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, isbn = {978-3-86488-093-3}, pages = {134}, year = {2015}, language = {de} } @book{Stitz2015, author = {Stitz, Anika}, title = {Recovery und Klinische Sozialarbeit}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-28-4}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-686}, pages = {134}, year = {2015}, abstract = {Im Rahmen der Masterthesis sollen die M{\"o}glichkeiten des Recovery-Konzeptes theoretisch am Beispiel einer schizophrenen Psychose er{\"o}rtert werden. Recovery bedeutet {\"u}bersetzt "Gesundung" und beschreibt einen aktiven, pers{\"o}nlichen und einzigartigen Ver{\"a}nderungsprozess der eigenen {\"U}berzeugungen, Werte, Gef{\"u}hle, Ziele, Fertigkeiten und Rollen. Im Recoveryprozess lernen Menschen wieder Verantwortung f{\"u}r ihr Leben zu {\"u}bernehmen, trotz teilweise anhaltender Krankheitssymptome. Auf diese Weise ergeben sich eine Vielzahl neuer M{\"o}glichkeiten f{\"u}r eine ganzheitlichere Behandlung von schizophrenen Psychosen. Dabei kommt der Klinischen Sozialarbeit eine besondere Schnittstellenfunktion zu. Sie hat das Recoverykonzept bereits in ihrer klientInnenzentrierten und ressourcenorientierten Herangehensweise integriert und kann damit einen wesentlichen Beitrag f{\"u}r einen Paradigmenwechsel in der psychiatrischen Versorgungslandschaft leisten.}, language = {de} } @book{Gr{\"o}nerFleige2015, author = {Gr{\"o}ner, Uschi and Fleige, Markus}, title = {Prozessorientierte Modellierung und Analyse mit dem Aris-Tool}, publisher = {LIT}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-643-12465-4}, pages = {VI, 113}, year = {2015}, language = {de} } @book{BeenkenRadtke2015, author = {Beenken, Matthias and Radtke, Michael}, title = {Provisionen und Courtagen}, publisher = {Versicherungsjournal-Verlag}, address = {Ahrensburg}, isbn = {978-3-938226-41-4}, pages = {127}, year = {2015}, language = {de} } @book{Hunecke2015, author = {Hunecke, Marcel}, title = {Mobilit{\"a}tsverhalten verstehen und ver{\"a}ndern}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-08824-8}, pages = {103}, year = {2015}, language = {de} } @book{EsserWolmerath2015, author = {Esser, Axel and Wolmerath, Martin}, title = {Mobbing und psychische Gewalt}, publisher = {Bund-Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7663-6330-5}, pages = {368}, year = {2015}, language = {de} } @book{R{\"u}ßlerK{\"o}sterStiel2015, author = {R{\"u}ßler, Harald and K{\"o}ster, Dietmar and Stiel, Janina}, title = {Lebensqualit{\"a}t im Wohnquartier}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, pages = {218}, year = {2015}, language = {de} } @book{H{\"u}neke2014, author = {H{\"u}neke, Alisa}, title = {Kooperation Kinder- und Jugendpsychiatrie - Jugendhilfe}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-24-6}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-698}, year = {2014}, abstract = {Basierend auf einer Umfrage in nahezu allen bayerischen Kinder- und Jugendpsychiatrien, analysiert die Arbeit den Jugendhilfebedarf von Kindern und Jugendlichen im Anschluss an eine (teil-) station{\"a}re psychiatrische Behandlung. Neben der Vorstellung der beiden wichtigen psychosozialen Versorgungssysteme junger Menschen - die "Kinder- und Jugendpsychiatrie" (KJP) und die "Jugendhilfe" (JH) - wirft die Arbeit den Blick sowohl auf die Differenzen der beiden Systeme, wie etwa die unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen und die daraus resultierenden Versorgungsauftr{\"a}ge, aber auch auf die Schnittstellen, z. B. die gemeinsame Zielgruppe. Die Rolle der Klinischen Sozialarbeit(er) und die Bedeutung der Kooperation KJP - JH wird schließlich vor dem Hintergrund der Ergebnisse diskutiert.}, language = {de} } @book{RootSchmidtmann2015, author = {Root, Pascal and Schmidtmann, Achim}, title = {IT-Servicemanagement in KMU}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7386-3764-9}, pages = {184}, year = {2015}, language = {de} } @book{ReuschWolffSilvius2015, author = {Reusch, Peter J. A. and Wolff, Carsten and Silvius, Gilbert}, title = {International Research Conference 2015}, editor = {Reusch, Peter J. A. and Wolff, Carsten}, isbn = {978-3-00-051908-6}, pages = {167}, year = {2015}, language = {en} } @book{WilharmBohnBrock2015, author = {Wilharm, Heiner and Bohn, Ralf and Brock, Bazon}, title = {Inszenierung und Politik}, editor = {Wilharm, Heiner and Bohn, Ralf}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-3105-0}, pages = {345}, year = {2015}, language = {de} } @book{B{\"u}chlerFaixSchroiff2015, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Faix, Axel and Schroiff, Hans-Willi}, title = {Innovationserfolg}, editor = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Faix, Axel}, publisher = {PL Academic Research}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-66177-2}, pages = {280}, year = {2015}, language = {de} } @book{GustrauKellerbauer2015, author = {Gustrau, Frank and Kellerbauer, Holger}, title = {Elektromagnetische Vertr{\"a}glichkeit}, publisher = {Fachbuchverlag Leipzig}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44301-3}, pages = {273}, year = {2015}, language = {de} } @book{StrobelKuhlenkamp2015, author = {Strobel, Beate U. M. and Kuhlenkamp, Stefanie}, title = {Einf{\"u}hrung in die Heilp{\"a}dagogik f{\"u}r ErzieherInnen}, publisher = {Reinhardt}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-497-02489-6}, pages = {203}, year = {2015}, language = {de} } @book{Wilharm2015, author = {Wilharm, Heiner}, title = {Die Ordnung der Inszenierung}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2665-0}, pages = {679}, year = {2015}, language = {de} } @book{Kronheim2015, author = {Kronheim, Natascha}, title = {Die Herausforderung der sozialen Interaktion f{\"u}r chronisch erkrankte Menschen unter 55 Jahren in der station{\"a}ren Langzeitpflege}, publisher = {ZKS-Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-06-2}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-713}, pages = {97}, year = {2015}, abstract = {F{\"u}r die Bew{\"a}ltigung jeglicher Belastungen ben{\"o}tigen Betroffene ein m{\"o}glichst umfangreiches Ressourcenpotential. Bei der Bew{\"a}ltigung chronischer Erkrankungen kommt besonders der Ressource sozialer Unterst{\"u}tzung Bedeutung zu. Chronisch erkrankte, j{\"u}ngere BewohnerInnen sehen sich im Rahmen der institutionellen Versorgung mit komplexen und vielf{\"a}ltigen Bew{\"a}ltigungsanforderungen konfrontiert, welche einerseits aus ihrer Erkrankung und den damit in Verbindung stehenden Belastungen und andererseits der Herausforderung einer Mobilisierung sozialer Unterst{\"u}tzungsressourcen aus dem sozialen Umfeld der station{\"a}ren Langzeitpflege bestehen. Eine Erhebung mittels narrativer Interviews und einer Auswertung der Ergebnisse in Anlehnung an die Methode der Grounded Theory soll sich der Frage ann{\"a}hern, wie chronisch erkrankte BewohnerInnen das soziale Unterst{\"u}tzungspotential ihres direkten, sozialen Umfelds wahrnehmen und auf welche Bew{\"a}ltigungsstrategien sie in Hinblick auf Stressoren ihrer Lebenswelt zur{\"u}ckgreifen k{\"o}nnen. Des Weiteren soll eine Auseinandersetzung mit relevanten theoretischen Bez{\"u}gen ein grunds{\"a}tzliches Verst{\"a}ndnis, sowohl in Hinblick auf die Bedeutung chronischer Erkrankungen und (sozialer Unterst{\"u}tzungs-) Ressourcen, als auch auf die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Ph{\"a}nomenen, schaffen.}, language = {de} } @book{Fuchs2015, author = {Fuchs, Nora}, title = {Der Untergang des Raumes ist programmiert}, publisher = {Kunst-und Kulturverein Alte Schule Baruth}, address = {Baruth/Mark}, isbn = {978-3-938092-07-1}, pages = {206}, year = {2015}, language = {de} } @book{BorstelHeinzLuzar2015, author = {Borstel, Dierk and Heinz, Elise and Luzar, Claudia}, title = {Demokratieentwicklung in Vorpommern}, publisher = {MV-Wissenschaft}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95645-676-3}, pages = {158}, year = {2015}, language = {de} } @book{FreyScheiweWersig2015, author = {Frey, Wibke and Scheiwe, Kirsten and Wersig, Maria}, title = {100 Jahre Witwen- und Witwerrenten - (k)ein Auslaufmodell?}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, pages = {191}, year = {2015}, language = {de} }