@article{Sonnenberg2024, author = {Sonnenberg, Tim}, title = {Vom Nutzen der Nicht-Nutzung. Zur Alltagsbew{\"a}ltigung in Wohnungslosigkeit.}, doi = {10.26205/opus-3827}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-38276}, pages = {26}, year = {2024}, abstract = {Wohnungslosigkeit stellt zweifellos eine Auspr{\"a}gung sozialer Ungleichheiten dar, die in vielf{\"a}ltiger Art und Weise mit Deprivationen, Ausschl{\"u}ssen und Benachteiligungen einhergeht. Dass wohnungslose Personen zur Verf{\"u}gung stehende Hilfsangebote nicht nutzen, st{\"o}ßt vor diesem Hintergrund zumeist auf Unverst{\"a}ndnis und wird nicht selten als Ausdruck mangelnder Motivation, das eigene Leben wieder in ‚geregelte Bahnen zu lenken', oder gar einer ‚freiwilligen Wohnungslosigkeit' gedeutet. Demgegen{\"u}ber wird in diesem Beitrag anhand von Fallbeispielen aus der eigenen empirischen Forschung aufgezeigt, inwieweit gerade eine Nicht-Nutzung sozialarbeiterischer Hilfen aus der Perspektive wohnungsloser Personen mitunter eine durchaus sinnvolle und der Nutzung ebenjener Angebote vorzuziehende Strategie der Alltagsbew{\"a}ltigung darstellt.}, language = {de} } @phdthesis{BlockWalter2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Block, Alexander and Walter, Sven}, title = {Das Problem Schulabsentismus an einer Hauptschule in Nordrhein-Westfalen. Eine Betrachtung aus drei Perspektiven.}, doi = {10.26205/opus-3672}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-36724}, pages = {184}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation von Schulabsentismus an einer Hauptschule in NRW. Die Forschungsfrage lautet: Wie stellt sich das Problem Schulabsen-tismus an einer ausgew{\"a}hlten Hauptschule in Nordrhein-Westfalen aus den Perspektiven der Sch{\"u}ler*innen, der Lehrer*innen und der Schulsozialarbeiter*innen dar? Es werden hierzu Bedingungsfaktoren und allgemeine Aspekte, teils in den Personengruppen, unter-sucht. F{\"u}r die Untersuchung spezifischer Faktoren sind insgesamt sieben Hypothesen for-muliert worden. Durch die Ergebnisse wird sich erhofft, die Situation in Anbetracht der Per-sonengruppen konkreter nachvollziehen zu k{\"o}nnen, etwa Motive, Probleme, Urspr{\"u}nge, Gemeinsamkeiten und Wechselwirkungen, um Ans{\"a}tze f{\"u}r Pr{\"a}vention und Intervention zu entwickeln. Die Erhebung erfolgt auf fachlicher Grundlage und wird teilweise mit bisherigen Forschungserkenntnissen und Fachliteraturen in Relation gesetzt. F{\"u}r die Situationsanalyse ist der quantitative Ansatz, eine Fragebogenerhebung, gew{\"a}hlt worden. Hier sind je zwei Klassen der Jahrg{\"a}nge sieben, acht und neun, sowie alle Lehr-kr{\"a}fte und Schulsozialarbeitenden befragt worden. Die quantitative Studie erm{\"o}glichte ei-nen umfangreichen Gesamt{\"u}berblick {\"u}ber die Schulabsentismussituation an der Schule. Es best{\"a}tigte sich, dass die Schule ein erhebliches Problem mit schulabsenten Verhaltens-weisen von Sch{\"u}ler*innen hat. Grunds{\"a}tzlich positiv ist die Wahrnehmung von Schulabsen-tismus aller Parteien, die Einsatzbereitschaft vieler Lehrer*innen und Schulsozialarbei-ter*innen, die Elternkommunikation mit Kooperation, das Schulklima und die Etablierung der Schulsozialarbeit. Grundlegende Defizite sind erkennbar in der Bekanntheit von Hilfs-angeboten f{\"u}r Sch{\"u}ler*innen, im Umgang mit Sch{\"u}ler*innen durch Lehrpersonen bzw. auf der Beziehungsebene, beim fachlichen Kenntnisstand zum Schulabsentismus der Lehr-kr{\"a}fte und der Schulsozialarbeitenden, im Bereich von Schwerpunktangeboten, der Unter-richtsgestaltung, bei der Informationskommunikation und Kooperationskultur. Deutlich wird, dass sich die aufgez{\"a}hlten Faktoren negativ auf die Situation auswirken und Schulabsentismus beg{\"u}nstigen, weshalb Handlungsbedarf besteht, um defizit{\"a}re Aspekte zu verbessern.}, language = {de} } @techreport{BalmuchanowMoenikesJustetal.2023, author = {Balmuchanow, Angelika and Moenikes, Lisette and Just, Marc and Fink, Kira}, title = {Bericht {\"u}ber die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in Reallaboren}, doi = {10.26205/opus-3720}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37205}, pages = {93}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen des vom BMBF gef{\"o}rderten Verbundprojektes „Lernende Stadt Gelsenkirchen - Bildung und Partizipation als Strategien sozialr{\"a}umlicher Entwicklung" soll im Forschungsschwerpunkt Citizen Science ein Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft („Citizen Science 2.0") in Form von Handlungsempfehlungen und Gelingensbedingungen erarbeitet werden. In diesem Kontext zielt der vorliegende Bericht darauf ab, den dazugeh{\"o}rigen Forschungsprozess und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse aus dem Projekt sichtbar zu machen. Dazu wird zun{\"a}chst ein {\"U}berblick {\"u}ber den Projektkontext gegeben. Die Umsetzung des Wettbewerbs „Zukunftsstadt 2030+" werden anhand der Projektarchitektur und -konzepte der Stadt Gelsenkirchen dargelegt. Anschließend wird der durchgef{\"u}hrte Forschungsprozess der Fachhochschule Dortmund im Schwerpunkt Citizen Science beschrieben. Zentrale Erkenntnisse aus dem Projekt ergeben sich durch den Vergleich der transdisziplin{\"a}ren Zusammenarbeit in zwei Gelsenkirchener Reallaboren und dem Abgleich des angestrebten Leitbilds mit der empirischen Realit{\"a}t. In der anschließenden Projektreflexion werden die Erkenntnisse zur Projektumsetzung kritisch diskutiert. Als Transferprodukt und Beitrag zur transformativen Wissenschaft formuliert der Bericht abschließend Handlungsempfehlungen zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in Reallaboren, die durch die Projekterkenntnisse der formativen Evaluation der Gelsenkirchener Reallabore abgleitet werden konnten.}, language = {de} } @phdthesis{Br{\"u}ßermann2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Br{\"u}ßermann, Linda}, title = {Die Angebotsstruktur im niedrigschwelligen Drogen- und Suchthilfesystem am Beispiel des Kreises Unna}, doi = {10.26205/opus-3362}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33621}, pages = {126}, year = {2022}, abstract = {Seit Mitte der 1980 Jahre folgte eine Umorientierung der Drogenhilfe, weg von der ausschließlichen Abstinenzorientierung des Bereichs hin zur Akzeptanz. Dennoch steigt die Anzahl drogenbedingter Todesf{\"a}lle in den letzten Jahren an. In dieser Arbeit wird das niedrigschwellige Drogen- und Suchthilfesystem im Hinblick auf das Verh{\"a}ltnis zwischen Bedarf und Angebot sowie dessen Auswirkung auf die Zug{\"a}nglichkeit f{\"u}r die Klient:innen untersucht. Das angesprochene Hilfesystem wird hierbei durch die niedrigschwellige sowie akzeptanzorientierte Arbeitsweise definiert. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Stand des Arbeitsfeldes. Zun{\"a}chst wird dieser auf Nationalebene dargestellt sowie folgend auf Kommunalebene im Kreis Unna empirisch erforscht. Auf beiden Ebenen lassen sich Defizite in der Versorgungsstruktur in nahezu allen Bereichen erkennen, welche den Zugang der Hilfen negativ beeinflussen. Auf kommunaler Ebene sticht der Bereich der besonderen Wohnform hervor und bietet einen Einblick in einen Bereich, welche innerhalb der niedrigschwelligen Hilfen unterrepr{\"a}sentiert scheint. In dem zweiten Kapitel der Arbeit liegt der Themenschwerpunkt bei dem Umgang mit inhaftierten suchtkranken Menschen in Deutschland sowie der sich daraus ergebenden Gesundheitsf{\"u}rsorge in Haftanstalten. Der Fokus liegt hierbei erneut auf der Angebotsstruktur niedrigschwelliger Hilfen. Auch hierbei sind starke Defizite in der Versorgung mit Harm Reduction Maßnahmen sowie der Substitutionsbehandlung zu erkennen.}, language = {de} } @book{OPUS4-3342, title = {Junge M{\"a}nner in Deutschland}, editor = {Nowacki, Katja and Sabisch, Katja and Remiorz, Silke}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39234-5}, pages = {XXV, 160 Seiten}, year = {2022}, language = {de} } @book{{\c{C}}itlak2022, author = {{\c{C}}itlak, Banu}, title = {Aufwachsen im Migrationskontext}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-38606}, pages = {XVII, 88}, year = {2022}, language = {de} } @book{Hartmann2023, author = {Hartmann, Anja}, title = {Zusammenleben in Gemeinschaft und Gesellschaft}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-038500-9}, pages = {202}, year = {2023}, language = {de} } @book{Kuhlenkamp2022, author = {Kuhlenkamp, Stefanie}, title = {Lehrbuch Psychomotorik}, publisher = {Ernst Reinhardt Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8252-8820-4}, pages = {238}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{R{\"u}ßler2022, author = {R{\"u}ßler, Harald}, title = {Partizipation: Teilhabe und Beteiligung {\"a}lterer Menschen - ein demokratisches Handlungsprinzip}, series = {Soziale Arbeit mit alten Menschen : ein Studienbuch zu Hintergr{\"u}nden, Theorien, Prinzipien und Methoden}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, pages = {483 -- 500}, year = {2022}, language = {de} } @book{NowackiRemiorz2022, author = {Nowacki, Katja and Remiorz, Silke}, title = {Bindung bei Pflegekindern}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783170420038}, pages = {209}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Graebsch2022, author = {Graebsch, Christine M.}, title = {Forschung im und {\"u}ber Strafvollzug: Vollzugsreform mit wissenschaftlicher Begleitung?!}, series = {Steuerung und Erfolgskontrolle im Strafvollzug : zur evidenzbasierten Gestaltung freiheitsentziehender Sanktionen}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, pages = {401 -- 418}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-3306, title = {Angewandte Sozialpsychologie}, editor = {Ozimek, Phillip and Bierhoff, Hans-Werner and Rohmann, Elke and Hanke, Stephanie}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-038428-6}, pages = {355}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{K{\"o}nig2022, author = {K{\"o}nig, Andrej}, title = {Grundlagen der Forensischen Psychologie am Beispiel der "Sexualdelinquenz"}, series = {Angewandte Sozialpsychologie : ein Lehrbuch}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, pages = {316 -- 328}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Rosenm{\"u}llerHolzkamp2022, author = {Rosenm{\"u}ller, Stefanie and Holzkamp, Sandra}, title = {Haltung - Grundlagen und Diskussionen}, series = {Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen ; Berlin ; Toronto}, pages = {133 -- 146}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-3302, title = {Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen}, editor = {Bartmann, Sylke and Erdmann, Nina and Haefker, Meike and Sch{\"o}rmann, Christin and Streblow-Poser, Claudia}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen ; Berlin ; Toronto}, isbn = {978-3-8474-2622-6}, pages = {171}, year = {2022}, language = {de} } @book{Borstel2022, author = {Borstel, Dierk}, title = {Umgang mit Rechtsextremismus}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-036696-1}, pages = {190}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Kuhlenkamp2021, author = {Kuhlenkamp, Stefanie}, title = {Medien \& Materialien: Barbara Zapke: Spielr{\"a}ume f{\"u}r Sch{\"u}ler, die nicht passen : Intensivp{\"a}dagogik in der Sekundarstufe}, series = {Motorik : Zeitschrift f{\"u}r Psychomotorik und Motologie in Entwicklung, Bildung und Gesundheit}, pages = {144 -- 144}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kuhlenkamp2021, author = {Kuhlenkamp, Stefanie}, title = {Medien \& Materialien: Ignaz Roob: Abenteuer Motop{\"a}die - Lehr- und Lerngeschichten zur motorischen Kunst Gehen und Stehen zu lernen}, series = {Motorik : Zeitschrift f{\"u}r Psychomotorik und Motologie in Entwicklung, Bildung und Gesundheit}, pages = {40 -- 40}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Kuhlenkamp2021, author = {Kuhlenkamp, Stefanie}, title = {Rezension zu: Dagmar Hosemann, Thorsten Wege - Wo das W{\"u}nschen noch geholfen hat : systemisch-l{\"o}sungsorientierte Gespr{\"a}che aus der Welt der M{\"a}rchen}, series = {Socialnet. Rezensionen}, year = {2021}, language = {de} } @article{Scheurle2021, author = {Scheurle, Christoph}, title = {Crisis, what crisis? Die Krise als "nat{\"u}rlicher" Zustand des theaterp{\"a}dagogischen Projekts}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Theaterp{\"a}dagogik}, number = {79}, issn = {1865-9756}, pages = {24 -- 27}, year = {2021}, language = {de} } @article{Br{\"u}ckmannBorstel2022, author = {Br{\"u}ckmann, Jennifer and Borstel, Dierk}, title = {Schulnetzwerk gegen Rassismus unter Druck}, series = {Integrierte Schulen aktuell}, number = {1}, issn = {1615-2999}, pages = {13 -- 17}, year = {2022}, language = {de} } @article{Scheurle2021, author = {Scheurle, Christoph}, title = {Reden wir dar{\"u}ber}, series = {Schultheater}, number = {44}, issn = {1869-9758}, pages = {28 -- 29}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Scheurle2021, author = {Scheurle, Christoph}, title = {Gegen:Haltung!}, series = {Haltung(en) : Perspektiven auf die Selbst-Positionierung der Theatervermittlung}, publisher = {kopaed}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {147 -- 164}, year = {2021}, language = {de} } @book{Gieler2022, author = {Gieler, Wolfgang}, title = {Gesichter Afrikas - ein Kontinent in Portr{\"a}ts}, publisher = {Peter Lang Verlag}, address = {Berlin u. a.}, isbn = {978-3-6318-7329-8}, pages = {477}, year = {2022}, language = {de} } @book{Gieler2022, author = {Gieler, Wolfgang}, title = {Reguliertes Chaos: (Re-)Konstruktionen zum westlichen Ethnozentrismus}, publisher = {Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0821-8}, pages = {109}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Borstel2022, author = {Borstel, Dierk}, title = {Teilhabe und soziale Gerechtigkeit w{\"a}hrend und nach der Pandemie? Thesen und Gedanken aus bisherigen Forschungsergebnissen}, series = {Die Covid-19-Pandemie und kommunale Konflikte : Diskussionsbeitr{\"a}ge und Impulse aus Veranstaltungen des K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung im Sommer 2021}, publisher = {K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des Vereins zur F{\"o}rderung der Bildung - VFB Salzwedel e. V.}, address = {Salzwedel}, pages = {8 -- 14}, year = {2022}, language = {de} } @techreport{TemplinStreblow-PoserFeldmann2021, author = {Templin, Daniela and Streblow-Poser, Claudia and Feldmann, Jonas}, title = {Wirtschaft als Alternative - Zum Umgang mit Multioptionalit{\"a}t in Studienentscheidungen. Abschlussbericht zum Projekt „Diversit{\"a}t und Bildung" (Projektphase II: Wirtschaft)}, organization = {Fachhochschule Dortmund}, doi = {10.26205/opus-3253}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32531}, pages = {57}, year = {2021}, abstract = {Im Projekt "Diversit{\"a}t und Bildung" wurden die handlungsleitenden Orientierungen von Studierenden exploriert, welche der Studienwahl und dem Studierverhalten zugrunde liegen. Am Beispiel des Fachbereichs Wirtschaft konnten insgesamt f{\"u}nf handlungsleitende Orientierungen herausgearbeitet und typologisch unterschieden werden. Anders als in der ersten Projektphase wurden diese f{\"u}nf Typen anhand der hermeneutischen Analyse von Interviews mit Lehrenden in Bezug auf die Relationen von Selbst- und Fremdwahrnehmungen betrachtet.}, language = {de} } @incollection{Scheurle2021, author = {Scheurle, Christoph}, title = {Haltung zeigen? - Theater als selbstreflexive Praxis zwischen Verschwinden und Erstarrung}, series = {Positionen und Perspektiven der Theaterp{\"a}dagogik}, publisher = {Schibri-Verlag}, address = {Uckerland OT Milow}, pages = {278 -- 290}, year = {2021}, language = {de} } @article{KotthausSch{\"a}ferStankovicetal.2021, author = {Kotthaus, Jochem and Sch{\"a}fer, Matthias and Stankovic, Nikola and Weitzel, Gerrit}, title = {How soccer becomes politics}, series = {International journal of sport communication}, volume = {14 (2021)}, number = {3}, issn = {1936-3915}, pages = {428 -- 447}, year = {2021}, language = {en} } @incollection{KotthausKrampePionteketal.2021, author = {Kotthaus, Jochem and Krampe, Karsten and Piontek, Andrea and Weitzel, Gerrit}, title = {How to make the cut in academia}, series = {Researchers at risk : precarity, jeopardy and uncertainty in academia}, publisher = {Springer International Publishing}, address = {Cham}, pages = {131 -- 146}, year = {2021}, language = {en} } @article{Kotthaus2021, author = {Kotthaus, Jochem}, title = {Das Ende der Welt - so wie wir sie kennen}, series = {Cultura \& Psych{\´e} : journal of cultural psychology}, volume = {2 (2021)}, number = {1}, issn = {2730-5732}, pages = {17 -- 25}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Schmidt2021, author = {Schmidt, Holger}, title = {Regeln brechen, provozieren, Gewalt probieren, kriminell sein}, series = {Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, pages = {1473 -- 1478}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Schmidt2021, author = {Schmidt, Holger}, title = {Empirisches Wissen zu den Besucher*innen}, series = {Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, pages = {295 -- 306}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{KotthausSchmidtTemplin2021, author = {Kotthaus, Jochem and Schmidt, Holger and Templin, Daniela}, title = {Fanarbeit}, series = {Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, pages = {625 -- 638}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Schmidt2021, author = {Schmidt, Holger}, title = {Kinder- und Jugendarbeit und soziale Ausschließung}, series = {Handbuch Soziale Ausschließung und soziale Arbeit}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, pages = {1105 -- 1124}, year = {2021}, language = {de} } @article{Toprak2021, author = {Toprak, Ahmet}, title = {Die Bedeutung der Ehre in kollektivistischen Gesellschaften am Beispiel von (gewaltaffinen) muslimischen Jugendlichen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Didaktik der Philosophie und Ethik}, volume = {43 (2021)}, number = {3}, issn = {0945-6295}, pages = {13 -- 24}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Toprak2021, author = {Toprak, Ahmet}, title = {Jugendkulturelle Dimension der Ehre}, series = {Ehre : interdisziplin{\"a}re Zug{\"a}nge zu einem pr{\"a}keren Ph{\"a}nomen}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, pages = {223 -- 236}, year = {2021}, language = {de} } @article{Fischer2021, author = {Fischer, Ute}, title = {Rolling back or liberation?}, series = {European Green Perspectives on Basic Income}, volume = {2021}, number = {2}, pages = {25 -- 29}, year = {2021}, language = {en} } @incollection{Borstel2020, author = {Borstel, Dierk}, title = {Mit Rechten reden? Eine Standortbestimmung}, series = {Konstruktive Kommunikation in der Demokratie : ein Baustein in der politischen Bildung}, publisher = {Gegen Vergessen - F{\"u}r Demokratie e. V.}, address = {Berlin}, pages = {80 -- 94}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Knuth2022, author = {Knuth, Nicole}, title = {Der Blick auf Heimerziehung aus Perspektive der Eltern}, series = {Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe : zwischen bew{\"a}hrten Konzepten und neuen Anforderungen}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg im Breisgau}, pages = {151 -- 180}, year = {2022}, language = {de} } @phdthesis{Richter2021, author = {Richter, Nadine}, title = {Being mindful, living sustainable: relationships between mindfulness, well-being and pro-environmental behavior}, pages = {V, 182}, year = {2021}, language = {en} } @article{Boecker2021, author = {Boecker, Michael}, title = {The social and cultural construction of disability in the Global South}, series = {Behinderung und Internationale Entwicklung = Disability and International Development}, volume = {32 (2021)}, number = {1}, issn = {2191-6888}, pages = {18 -- 23}, year = {2021}, language = {en} } @article{BoeckerRanigaMthembu2021, author = {Boecker, Michael and Raniga, Tanusha and Mthembu, Maud}, title = {Single mothers in South Africa and Germany in formal employment contexts}, series = {Open Gender Journal}, volume = {5 (2021)}, number = {1}, issn = {2512-5192}, year = {2021}, language = {en} } @incollection{Boecker2021, author = {Boecker, Michael}, title = {Vom Qualit{\"a}tsmanagement zur Wirkungsorientierung}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement - Qualit{\"a}tsentwicklung}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, pages = {143 -- 168}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-3205, title = {Behinderung im Wandel der Zeit}, editor = {Arias Meneses, Pablo and Boecker, Michael}, publisher = {Caritasverband Hagen e. V.}, address = {Hagen}, isbn = {978-3-00-068149-3}, pages = {79}, year = {2021}, language = {de} } @article{SeylerDennert2021, author = {Seyler, Helga and Dennert, Gabriele}, title = {Betreuung von lesbischen und bisexuellen Patientinnen in der Gyn{\"a}kologie und Geburtshilfe}, series = {Der Gyn{\"a}kologe}, volume = {54 (2021)}, issn = {0017-5994}, pages = {457 -- 464}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Streblow-Poser2022, author = {Streblow-Poser, Claudia}, title = {"Pass uff, wenn das Jugendamt kommt."}, series = {Kontinuit{\"a}ten und Diskontinuit{\"a}ten Sozialer Arbeit nach dem Ende des Nationalsozialismus, Band 2: Institutionen, Ausbildung und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit nach 1945}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim; Basel}, pages = {150 -- 164}, year = {2022}, language = {de} } @book{Kotthaus2022, author = {Kotthaus, Jochem}, title = {Wissenssoziologische Sozialp{\"a}dagogik}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-34594-5}, pages = {XI, 248}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{CornelGraebschH{\"o}yncketal.2022, author = {Cornel, Heinz and Graebsch, Christine and H{\"o}ynck, Theresia and K{\"o}nig, Andrej and Lindenberg, Michael and M{\"o}nig, Ulrike and Schneider, Sabine and Trenczek, Thomas}, title = {Strafeinstellungen unter Studierenden der Sozialen Arbeit}, series = {Kriminologie und Soziale Arbeit : ein Lehrbuch}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, pages = {93 -- 110}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Graebsch2022, author = {Graebsch, Christine}, title = {Behandlung von Gefangenen im Strafvollzug}, series = {Kriminologie und Soziale Arbeit : ein Lehrbuch}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, pages = {227 -- 238}, year = {2022}, language = {de} }