@techreport{OPUS4-1916, title = {{\"U}ber Worte und Bilder}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19168}, pages = {10}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Sabine an Huef Zeitraum: 2007-2008 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemester}, language = {de} } @article{Suckert2013, author = {Suckert, Eberhard}, title = {{\"U}ber die Natur des Elektrons und die Ursache der Gravitation}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-514}, year = {2013}, abstract = {Es wird eine L{\"o}sung der Maxwell-Gleichungen angegeben, die ein elektromagnetisches Feld beschreibt, aus der alle bekannten Eigenschaften des Elektrons, wie Ladung, Masse, Eigenenergie, Spin und Land{\´e}-Faktor abgeleitet werden. Das der Gravitationskraft und der Coulomb-Kraft zugrunde liegende allgemeine Kraftgesetz wird angegeben, die elektromagnetische Natur beider Kr{\"a}fte dargelegt und die Gravitationskonstante durch die physikalischen Gr{\"o}ssen: Planck-Konstante, Lichtgeschwindigkeit und Masse des Elektrons ersetzt.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1833, title = {{\"U}ber das Entstehen des Rechts menschlicher Gemeinschaften}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18331}, pages = {17}, year = {2012}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Holger Senne Zeitraum: 2010-2011 F{\"o}rderung: Eigenfinanzierung}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2504, title = {{\"O}konomisches Kapitalkonzept unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der operationellen Risiken}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25042}, pages = {1}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2008-2009 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2048, title = {{\"O}konomisches Kapital (Economic Capital)}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20488}, pages = {2}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2007-2008 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget}, language = {de} } @misc{Farat2001, author = {Farat, Christoph}, title = {{\"O}ffentlichkeitsarbeit in sozialp{\"a}dagogischen Einrichtungen : Theoretische Grundlagen und praktische Relevanz}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-58}, year = {2001}, abstract = {Es wird immer wichtiger seine Einrichtung, Institution, Verband usw. nach außen hin zu pr{\"a}sentieren. {\"O}ffentlichkeitsarbeit sieht sich hier in der Lage den Prozess des Pr{\"a}sentieren zu steuern. Aber {\"O}ffentlichkeitsarbeit beinhaltet wesentlich mehr als nur das Offerieren. In der Institution ist die Kommunikation von entscheidener Bedeutung, wenn bestimmte Ziele und Meinungen an die {\"O}ffentlichkeit nach außen hin getragen werden sollen bzw. sich erst einmal in den K{\"o}pfen der Mitarbeiter gebildet haben. Diese sogenannten Leitbilder dr{\"u}cken eine Wert- und Moralhaltung der Institution (und dessen Mitarbeiter und Beteiligten) aus und werden im Prozess der internen Kommunikation gestaltet und transparent nach außen hin vermittelt. Kommunikation ist somit Teil der {\"O}ffentlichkeitsarbeit, die Beteiligungsprozesse von Mitarbeitern (intern) und der Kern- und Fach{\"o}ffentlichkeit (extern) m{\"o}glich macht und {\"u}ber Informationsformen hinaus zur Meinungsbildung anregt. Mit den Instrumenten des Social Marketing z.B. Medien und Medienmittel, lassen sich Kriterien einer guten {\"O}ffentlichkeitsarbeit stabilisieren. Hier wird dem Erscheinungsbild und den Verhaltensweisen der Einrichtung durch gezielten Einsatz dieser Instrumente ein Profil gegeben, so dass sich diese von anderen unterscheiden kann. {\"O}ffentlichkeitsarbeit bew{\"a}hrt sich auch in bestimmten Bereichen, wo es beispielsweise um die Legitimation von Spendengeldern geht, oder um das Werben neuer Aktivisten f{\"u}r das Ehrenamt und noch viele andere Aktivit{\"a}ten mehr. Ein {\"O}ffentlichkeitsarbeiter hat mit den verschiedenen Interessengruppen zu tun. Hier wird deutlich, wie vielschichtig diese Arbeit ist und wie wichtig die Kommunikation in diesem Gebiet ist.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2494, title = {{\"A}nderung der deutschen Rechnungslegung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-24948}, pages = {1}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Karin Breidenbach Zeitraum: 2008 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemester}, language = {de} } @misc{Hesse-Gottschalk2002, author = {Hesse-Gottschalk, Barbara}, title = {{\"A}ltere Menschen und Kommunikationsmedien}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-337}, year = {2002}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Nutzung von Kommunikationsmedien durch {\"a}ltere Menschen in Deutschland. {\"U}ber die Nutzung von Kommunikationsmedien durch Kinder und Jugendliche existieren sehr viele Untersuchungen. F{\"u}r die Gruppe der Senioren sind bisher nur wenige detaillierte Untersuchungen durchgef{\"u}hrt worden. Dieses Thema wird in der Zukunft an Interesse gewinnen, weil die Anzahl der {\"a}lteren Menschen in den n{\"a}chsten Jahren zunehmen wird. Die folgenden Fragen sollen beantwortet werden: Wie und wann nutzen {\"a}ltere Menschen Medien? Warum und zu welchem Zweck nutzen sie die Medien? Wie k{\"o}nnen Medien in der sozialp{\"a}dagogischen Arbeit mit Senioren eingesetzt werden? Insgesamt kann man sagen, die Senioren wissen genau, wof{\"u}r sie die Medien nutzen. Außerdem werden einige Konzepte sowohl aus der offenen Arbeit, als auch aus dem Altenheimbereich vorgestellt.}, language = {de} } @techreport{GratesNowakHemingetal.2019, author = {Grates, Miriam and Nowak, Saskia and Heming, Ann-Christin and R{\"u}ßler, Harald}, title = {{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet. Evaluationsbericht des Projekts „QuartiersNETZ"}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21040}, pages = {41}, year = {2019}, abstract = {Im vorliegenden Bericht werden die Zielsetzungen, Phasen, Methoden und Ergebnisse des Teilprojekts Evaluation des im Zeitraum von November 2014 bis Oktober 2018 vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung gef{\"o}rderten Projekts „{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ)" dargestellt. Ziel des Verbundprojekts in der F{\"o}rderlinie „Gesundheits- und Dienstleistungsregionen von morgen" war es, exemplarisch in vier Quartieren der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen unter Beteiligung {\"a}lterer B{\"u}rger*innen und weiterer Akteure quartiersbezogene Partizipations-, Kooperations- und Unterst{\"u}tzungsstrukturen (Quartiersnetzwerke) aufzubauen und zu implementieren. Dadurch sollte die M{\"o}glichkeit zur Teilhabe und Beteiligung am Leben des Quartiers f{\"u}r ({\"a}ltere) Menschen m{\"o}glichst aller Lebenslagen gew{\"a}hrleistet werden. Diese „realen" Quartiersnetzwerke sollten durch - ebenfalls partizipativ entwickelte - digitale, technische Artefakte unterst{\"u}tzt werden. Ziel der Evaluation war die Sicherung der Prozess- und Ergebnisqualit{\"a}t. Das Teilprojekt Evaluation, angesiedelt am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund, war f{\"u}r die Bestandsaufnahme, die formative und die summative Evaluation verantwortlich. Es wurde untersucht, inwiefern Partizipation bei der Entwicklung von Quartiersnetzwerken und quartiersbezogenen digitalen, technischen Artefakten gelingt, und inwieweit verschiedene bzw. welche Bev{\"o}lkerungsgruppen mit den Partizipationsformaten und den entwickelten Strukturen erreicht werden. Hierzu wurde auf eine Kombination aus qualitativen und quantitativen Methoden zur{\"u}ckgegriffen. Zu betonen ist, dass sich der vorliegende Evaluationsbericht auf die Ergebnisdarstellung der summativen Evaluation, und hier in erster Linie auf die Ergebnisse einer Schlussumfrage unter Teilnehmenden der sogenannten Quartierskonferenzen, begrenzt, da die Ergebnisse der Bestandsaufnahme, der formativen Evaluation und Teile der summativen Evaluation bereits in anderen Publikationen umfassend dargelegt wurden. Die (summative) Evaluation hat gezeigt, dass Strukturen, durch die Quartiersentwicklungsprozesse in Gang gesetzt, gesteuert und begleitet werden, einen wichtigen Beitrag f{\"u}r ein gutes (Zusammen-)Leben im Quartier leisten k{\"o}nnen. Wohnortnahe, niedrigschwellige und kontinuierlich stattfindende Beteiligungsformate, wie z. B. Quartierskonferenzen, tragen zur Information der Bewohner*innen bei, haben eine soziale, gemeinschaftsbildende Funktion inne, st{\"a}rken den Dialog und Austausch, erm{\"o}glichen Aktivierung und Empowermentprozesse etc. Im Vergleich zu anderen Beteiligungsformaten (z. B. stadtweiten Arbeitsgruppen zur Entwicklung einer digitalen Plattform) werden mit Beteiligungsformaten im unmittelbaren Wohnumfeld, in denen Anliegen, die das Quartier betreffen, und Ideen zur Entwicklung bzw. Gestaltung des Quartiers eingebracht werden k{\"o}nnen (z. B. Quartierskonferenzen), relativ heterogene Gruppen von Bewohner*innen, wenngleich nicht alle, erreicht.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1945, title = {µ-GAS - innovative CO2-Sensorik in der Fahrzeugtechnik}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19453}, pages = {3}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Gerhard Wiegleb Zeitraum: 2005-2008 Wiss. Mitarbeiter: C. Stein, V. Huelsekopf F{\"o}rderung: Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung: FHprofUnd, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget}, language = {de} } @techreport{BalmuchanowJustMoenikes2022, type = {Working Paper}, author = {Balmuchanow, Angelika and Just, Marc and Moenikes, Lisette}, title = {Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis, Zukunftsbildung f{\"u}r eine nachhaltige Stadtgesellschaft. Handlungsempfehlungen - eine Brosch{\"u}re. Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen}, doi = {10.26205/opus-3304}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33044}, pages = {49}, year = {2022}, abstract = {Die Brosch{\"u}re pr{\"a}sentiert Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Gestaltung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in Reallaboren, sowie zum Konzept Zukunftsbildung ausgehend von dem Forschungsprojekt "Lernende Stadt Gelsenkirchen" des Wettbewerbs Zukunftsstadt 2030+.}, language = {de} } @misc{Uhlmann2001, author = {Uhlmann, Susanne}, title = {Zur psychosozialen Situation von Kindern HIV-positiver Eltern}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-164}, year = {2001}, abstract = {HIV-betroffenen Eltern und ihre Kinder sind vielen psychosozialen Problemen ausgesetzt, da der Umgang mit HIV und Aids immer noch von Vorurteilen und Ber{\"u}hrungs{\"a}ngsten gepr{\"a}gt ist. Die Auseinandersetzung der Eltern mit ihrer eigenen HIV-Infektion und den Auswirkungen im Alltag bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Kinder. Kinder k{\"o}rperlich kranker Eltern werden mit den Folgen der elterlichen Erkrankung konfrontiert, die als psychische Belastung ihre weitere Entwicklung beeintr{\"a}chtigen k{\"o}nnen. Die vorliegende Arbeit zeigt die psychischen Konfliktsituationen Kinder k{\"o}rperlich kranker Eltern auf und stellt durch Interviews mit Einrichtungen, die mit HIV-positiven Familien arbeiten und betroffenen M{\"u}ttern den Bezug zu KIndern HIV-kranker Eltern dar.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1892, title = {Zur Geschichte der form{\"a}sthetischen Filmtheorie (Erstellung eines Sammelwerks)}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18925}, pages = {3}, year = {2005}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Helmut Diederichs Zeitraum: 2003/2004 Kooperation: Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main (Bernd Stiegler, Lektor der Reihe "suhrkamp taschenbuch wissenschaft" stw) F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1896, title = {Zur Entstehung des dialogischen Denkens bei Franz Rosenzweig und Eugen Rosenstock-Huessey im Leipziger Nachtgespr{\"a}ch 1913}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18968}, pages = {5}, year = {2005}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Franco Rest F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1809, title = {Zeit und Raum}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18094}, pages = {8}, year = {2014}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Jean Flammang Zeitraum: 2013-2014 Kooperationspartner: Les Th{\´e}{\^a}tres de la Ville de Luxembourg, Th{\´e}{\^a}tre du Centaure F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmung, Forschungssemester}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1826, title = {W{\"a}rme{\"u}bergang biometrische Oberfl{\"a}chen (WbO)}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18265}, pages = {4}, year = {2015}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Ruth Kaesemann Wiss. Mitarbeit: Raphael Weiss Zeitraum: 2015-2016 F{\"o}rderung: HiFF-Projekt}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2049, title = {Wucherzins und Solvabilit{\"a}tsverordnung (SolvV)}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20497}, pages = {1}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2006-2007 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund Forschungsbudget}, language = {de} } @phdthesis{Kreimer2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kreimer, Sebastian}, title = {Wohnen f{\"u}r Hilfe - Anlayse von Erfolgsindikatoren f{\"u}r eine nachhaltige Konzeptentwicklung und M{\"o}glichkeiten der Umsetzung in Dortmund}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17451}, pages = {176}, year = {2017}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der alternativen Wohnform "Wohnen f{\"u}r Hilfe". {\"A}ltere Menschen die Hilfe im Alltag ben{\"o}tigen, um den Verbleib im eigenen Heim zu wahren, stellen Studierenden ungenutzten Wohnraum mietfrei zur Verf{\"u}gung. Im Gegenzug leistet der/die Studierende Hilfe im Alltag der SeniorInnen. In dieser Untersuchung wurden qualitative ExpertInnen-Interviews gef{\"u}hrt mit ehrenamtlichen und angestellten MitarbeiterInnen in Wohnen-f{\"u}r-Hilfe Organisationen im gesamten Bundesgebiet. Ziel der Arbeit war die Identifikationen von Barrieren und Erfolgsindikatoren bei der Teilnahme durch Studierende und SeniorInnen. Daraus resultierend wurden ein Konzept zur Initialisierung eines Wohnen-f{\"u}r-Hilfe Projekts in Dortmund entwickelt.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2128, title = {Wissensmanagementplattform f{\"u}r Gesundheitseinrichtungen WMPmed}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21283}, pages = {2}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Peter Haas Forschungsschwerpunkt: Medizinische Informatik Zeitraum: 2008 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {de} } @techreport{TemplinStreblow-PoserFeldmann2021, author = {Templin, Daniela and Streblow-Poser, Claudia and Feldmann, Jonas}, title = {Wirtschaft als Alternative - Zum Umgang mit Multioptionalit{\"a}t in Studienentscheidungen. Abschlussbericht zum Projekt „Diversit{\"a}t und Bildung" (Projektphase II: Wirtschaft)}, organization = {Fachhochschule Dortmund}, doi = {10.26205/opus-3253}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32531}, pages = {57}, year = {2021}, abstract = {Im Projekt "Diversit{\"a}t und Bildung" wurden die handlungsleitenden Orientierungen von Studierenden exploriert, welche der Studienwahl und dem Studierverhalten zugrunde liegen. Am Beispiel des Fachbereichs Wirtschaft konnten insgesamt f{\"u}nf handlungsleitende Orientierungen herausgearbeitet und typologisch unterschieden werden. Anders als in der ersten Projektphase wurden diese f{\"u}nf Typen anhand der hermeneutischen Analyse von Interviews mit Lehrenden in Bezug auf die Relationen von Selbst- und Fremdwahrnehmungen betrachtet.}, language = {de} } @article{BeenkenRadtke2013, author = {Beenken, Matthias and Radtke, Michael}, title = {Wie viele Vermittler es tats{\"a}chlich gibt}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, number = {9}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5494}, pages = {4}, year = {2013}, language = {de} } @article{BeenkenL{\"u}ger2018, author = {Beenken, Matthias and L{\"u}ger, Reinhardt}, title = {Wie kontrolliert man den Lernerfolg?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {69 (2018)}, number = {17}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29365}, pages = {509 -- 512}, year = {2018}, language = {de} } @book{Hinterwallner2013, author = {Hinterwallner, Heidemarie}, title = {Wie handeln diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger um ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten?}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-03-1}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-654}, pages = {116}, year = {2013}, abstract = {Eine qualitative Betrachtung von wahrgenommenen Belastungen und entwickelten Bew{\"a}ltigungsstrategien in Zusammenhang mit Gesundheitsf{\"o}rderung einer Palliativstation Da wir eine beachtliche Zeit unseres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, erscheint es umso wichtiger, dass dieser mit all seinen Aufgaben weitgehend als angenehm empfunden wird und nicht von dauerhaften stressigen Situationen gepr{\"a}gt ist, denn Stress kann Auswirkungen auf unseren Gesundheits-, beziehungsweise Krankheitszustand haben. Die Tatsache, dass Pflegende h{\"a}ufig Belastungen ausgesetzt sind, wurde schon mehrfach in Studien best{\"a}tigt. Die Pflege schwerkranker Menschen erscheint, da der Tod gesellschaftlich noch weitgehend als etwas Negatives und als ein Tabuthema gesehen wird, umso schwieriger zu sein, da die PflegerInnen hier fast t{\"a}glich mit Sterbeprozessen, Verabschiedungen und Trauer konfrontiert sind. Forschungsfragen der Masterthese: Wie reflektieren Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger ihre Arbeit und ihre Belastungen im Palliativbereich? - Gibt es Belastungen? Wenn ja, wie werden sie von den Befragten selbst definiert? - Wie handeln PflegerInnen einer Palliativstation, um ihre Belastungen am Arbeitsplatz zu bew{\"a}ltigen und demfolgend ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten? - Auf welchen Ebenen lassen sich die Ressourcen zuordnen? - Wo k{\"o}nnte die Gesundheitsf{\"o}rderung ansetzen, um den Gesundheitszustand des diplomierten Pflegepersonals weiterhin zu verbessern? Methodisches Vorgehen: Die Masterthese konzentriert sich mithilfe von leitfadengest{\"u}tzten Interviews auf diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger, die auf einer Palliativstation t{\"a}tig sind und ihren wahrgenommen Belastungen am Arbeitsplatz. Weiters wurde auch nach den Bew{\"a}ltigungsstrategien, die jedeR im Laufe seiner/ihrer Dienstzeit entwickelt hat um die Belastungen zu verarbeiten, gefragt. Ergebnisse: Mittels zusammenfassender Inhaltsanalyse und anschließender induktiven Kategorienbildung werden besonders auf psychischer Ebene, weiters auf struktureller, physischer und personeller Ebene Belastungen wahrgenommen. Der Umgang mit den Belastungen kann einerseits auf individueller, pers{\"o}nlicher Ebene, andererseits jedoch auch auf kollektiver Ebene zugeteilt werden, wobei jeweils eine Zuordnung in Arbeitsplatz - Berufsrolle und in Privatheit / Rolle als Privatperson erfolgt. Demfolgend im Sinne einer Gesundheitsf{\"o}rderung der MitarbeiterInnen eines sozialen Settings wie das Krankenhaus, in der die Palliativstation integriert ist, werden der Ist-Stand der wahrgenommenen Belastungen, die positiven Aspekte des Palliativpflegens, die Verbesserungsvorschl{\"a}ge der Gespr{\"a}chspartnerinnen, die eigens entwickelten Bew{\"a}ltigungsstrategien der MitarbeiterInnen und die Kernstrategien Gesundheitsf{\"o}rdernder Gesundheitseinrichtungen im letzten Kapitel der Thesis zusammengef{\"u}hrt und Ankn{\"u}pfungspunkte beziehungsweise Verbesserungsvorschl{\"a}ge, die den Gesundheitszustand der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger und ihr handeln verbinden, gegeben.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1827, title = {Wie gewinnen wir ein DFG-Projekt}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18276}, pages = {5}, year = {2012}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Andrea Kienle, Torsten Holmer Zeitraum: 2012 F{\"o}rderung: HiFF-Projekt INKA goes DFG}, language = {de} } @article{BeenkenKarau2014, author = {Beenken, Matthias and Karau, Torsten}, title = {Wie entscheidend ist das Wissen der Kunden {\"u}ber die Provisionsh{\"o}he?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, number = {18}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5509}, pages = {5}, year = {2014}, language = {de} } @article{BeenkenRadtke2017, author = {Beenken, Matthias and Radtke, Michael}, title = {Wie das LVRG umgesetzt worden ist}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {68 (2017)}, number = {13}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25480}, year = {2017}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1842, title = {West Yorkshire Filmprojekt: eine Recherche}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18424}, pages = {3}, year = {2005}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Klaus Helle Zeitraum: 2003/2004 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {de} } @article{BeenkenL{\"u}ger2020, author = {Beenken, Matthias and L{\"u}ger, Reinhardt}, title = {Welche Kompetenzen braucht der Vertrieb?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {71 (2020)}, number = {6}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29449}, pages = {173 -- 175}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{Surkemper2000, author = {Surkemper, Klaus-Peter}, title = {Welche Fachlichkeit produziert die Fachhochschule?}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-289}, year = {2000}, abstract = {Darstellung und Analyse empirischer Befunde zur Zufriedenheit von Arbeitgebern, Studenten, Absolventen und Dozenten mit der Praxistauglichkeit, sowie dem Standard der Sozialwesenbildung.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1926, title = {Wasser - ein Impulsgeber f{\"u}r Wohnquartiere?}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19264}, pages = {7}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Stefan Hochstadt Zeitraum: 2005 Wiss. Mitarbeiter: Arne Merres F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget}, language = {de} } @article{BeenkenVollmer2015, author = {Beenken, Matthias and Vollmer, Andreas}, title = {Was ist ein Maklerbestand wert?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {66 (2015)}, number = {20}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5109}, pages = {2}, year = {2015}, language = {de} } @article{Beenken2016, author = {Beenken, Matthias}, title = {Was ist das bestm{\"o}gliche Interesse des Kunden?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {67 (2016)}, number = {11}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-15599}, pages = {4}, year = {2016}, language = {de} } @article{HarnischmacherLuppaArph2001, author = {Harnischmacher, Georg and Luppa, Kai and Arph, Jan}, title = {Was bedeutet .NET f{\"u}r die Leit- und Automatisierungstechnik?}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-90}, year = {2001}, abstract = {Der Artikel beschreibt erste Eindr{\"u}cke der Microsoft-Entwicklungsplattform .Net ("dot net") und zu erwartende Auswirkungen auf die zuk{\"u}nftige Entwicklung verteilter Softwarekomponenten f{\"u}r die Leit- und Automatisierungstechnik.}, language = {de} } @article{BeenkenButtigDreyer2012, author = {Beenken, Matthias and Buttig, Linda and Dreyer, Marcus}, title = {Warum Vermittler Weiterbildung brauchen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {63 (2012)}, number = {6}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-4991}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1816, title = {Wachstumsstrategien mittelst{\"a}ndischer Unternehmen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18169}, pages = {9}, year = {2017}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Jan-Philipp B{\"u}chler F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1934, title = {Voraussetzungen f{\"u}r die Fertigung von 50 V MOS-Transistoren in einem Sub-Micron CMOS-Prozess}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19343}, pages = {6}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Thomas Giebel Zeitraum: Sommersemester 2016 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {de} } @techreport{Kreis1996, type = {Working Paper}, author = {Kreis, Karl Markus}, title = {Von Einwanderern und Feierabenddeutschen : Forschungsbericht zur Geschichte und Gegenwart der Deutschamerikaner in Buffalo,N.Y.}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-215}, year = {1996}, abstract = {Die ethnische Selbstzuordnung der deutschst{\"a}mmigen Einwohner von Buffalo und Umgebung wird anhand von Volksz{\"a}hlungsdaten, historischen Zeitungsberichten sowie heutigen ethnischen Vereinen und Feiern dargestellt und analysiert.}, language = {de} } @incollection{Streblow-Poser2021, author = {Streblow-Poser, Claudia}, title = {Von der Feuerwehr zum Dauerbrenner!}, series = {Handbuch der Schulsozialarbeit, Band 2}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, doi = {10.26205/opus-2996}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29963}, pages = {1 -- 17}, year = {2021}, abstract = {qualitative Forschungsergebnisse zur Schulsozialarbeit}, language = {de} } @article{Sonnenberg2024, author = {Sonnenberg, Tim}, title = {Vom Nutzen der Nicht-Nutzung. Zur Alltagsbew{\"a}ltigung in Wohnungslosigkeit.}, doi = {10.26205/opus-3827}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-38276}, pages = {26}, year = {2024}, abstract = {Wohnungslosigkeit stellt zweifellos eine Auspr{\"a}gung sozialer Ungleichheiten dar, die in vielf{\"a}ltiger Art und Weise mit Deprivationen, Ausschl{\"u}ssen und Benachteiligungen einhergeht. Dass wohnungslose Personen zur Verf{\"u}gung stehende Hilfsangebote nicht nutzen, st{\"o}ßt vor diesem Hintergrund zumeist auf Unverst{\"a}ndnis und wird nicht selten als Ausdruck mangelnder Motivation, das eigene Leben wieder in ‚geregelte Bahnen zu lenken', oder gar einer ‚freiwilligen Wohnungslosigkeit' gedeutet. Demgegen{\"u}ber wird in diesem Beitrag anhand von Fallbeispielen aus der eigenen empirischen Forschung aufgezeigt, inwieweit gerade eine Nicht-Nutzung sozialarbeiterischer Hilfen aus der Perspektive wohnungsloser Personen mitunter eine durchaus sinnvolle und der Nutzung ebenjener Angebote vorzuziehende Strategie der Alltagsbew{\"a}ltigung darstellt.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1902, title = {VoiceXML-Applications for E-Commerce and E-Learning}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19028}, pages = {4}, year = {2005}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Peter J. A. Reusch Zeitraum: 2001-2004 Mitarbeiter: Bastian Stoll, Daniel Studnik F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {en} } @techreport{OPUS4-1867, title = {Virtuelle Endoskopie}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18676}, pages = {1}, year = {2005}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Hans-Gerd Lipinski Forschungsschwerpunkt: Medizinische Informatik Projektdauer: 2004-2005 Mitarbeiter: Robert Mahnke (Doktorand), A. Akbar-Rabii, N. Schwichler Projektpartner: Universit{\"a}t Witten/Herdecke, Lehrstuhl f{\"u}r Radiologie und Mikrotherapie: D. H. W. Gr{\"o}nemeyer F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungsbudget}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2090, title = {VireS - Virtuelle Synchronisation von Produktentwicklung und Produktionssystementwicklung}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20900}, pages = {2}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Burkhard Igel Wiss. Mitarbeit: Markus M{\"u}hlbrandt Zeitraum: 2008-2011 Zusammenarbeit: itemis AG, L{\"u}nen}, language = {de} } @phdthesis{Tijani2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tijani, Sofiene}, title = {VHDL-Implementierung der Arkussinusfunktion und der Division von Festkommazahlen nach dem CORDIC Algorithmus}, doi = {10.26205/opus-2997}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29974}, pages = {61}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen dieser Arbeit werden digitale Schaltungen f{\"u}r die Berechnung von Quotienten und die Auswertung der Arkussinusfunktion entworfen und implementiert. Da diese f{\"u}r die Entwicklung eines kompakten Winkelsensors ben{\"o}tigt werden, wird f{\"u}r die Realisierung der CORDIC-Algotihmus verwendet, welcher die Umsetzung und die Funktionsauswertung mit geringem Hardwareaufwand auf einem FPGA erlaubt. F{\"u}r die beiden Operationen wird in VHDL jeweils ein Modul entworfen und simuliert und abschließend auf einem Testboard {\"u}berpr{\"u}ft. Durch die Simulation und die Tests wird die korrekte Funktion des Entwurfs sowie dessen Genauigkeit bei der Berechnung {\"u}ber einen weiten Arbeitsbereich verifiziert.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2169, title = {Ver{\"a}nderte Qualifikationsanforderungen f{\"u}r Leitungskr{\"a}fte der Sozialen Arbeit?}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21699}, pages = {2}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Uli Kowol Zeitraum: 2010-laufend F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemster}, language = {de} } @phdthesis{Nguyen2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Nguyen, Michael}, title = {Ver{\"a}nderte Bewusstseinszust{\"a}nde - Subjektivierung und Traumdarstellung im Filmton}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20832}, pages = {140}, year = {2017}, abstract = {In meiner Bachelor-Thesis untersuche ich, mit welchen klanglichen Mitteln Subjektivierungen in Filmen gestaltet werden. Dabei lege ich einen Fokus auf Traumsequenzen, die den gr{\"o}ßten Subjektivierungsgrad innerhalb einer filmischen Erz{\"a}hlung aufweisen. In meinen Ausf{\"u}hrungen untersuche ich eine Vielzahl filmischer Beispiele und schließe die Arbeit mit einer Ton-Analyse des Kurzfilms "Marion" ab, f{\"u}r den ich das Sound Design erstellt habe.}, language = {de} } @book{Beenken2022, author = {Beenken, Matthias}, title = {Versicherungsvertrieb}, publisher = {Verlag Versicherungswirtschaft}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-96329-401-3}, doi = {10.26205/opus-3189}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31890}, pages = {447}, year = {2022}, language = {de} } @book{Beenken2019, author = {Beenken, Matthias}, title = {Versicherungsvertrieb}, publisher = {VVW}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-96329-209-5}, doi = {10.26205/opus-2874}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28743}, pages = {XIII, 491}, year = {2019}, abstract = {Der Versicherungsvertrieb sieht sich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Die europ{\"a}ische Regulierung erschwert den Marktzugang zur selbstst{\"a}ndigen Vermittlung als Vertreter oder Makler und ver{\"a}ndert deren Berufsaus{\"u}bung. Der Ruf des Vertriebs leidet unter Skandalen, den Folgen einer jahrzehntelangen unreflektierten Wachstumspolitik oder dem pauschalen Vorwurf zu hoher Kosten. Die demografische Entwicklung f{\"u}hrt zu einer {\"U}beralterung und erheblichen Nachwuchssorgen. Das Buch Versicherungsvertrieb beleuchtet fundiert und detailliert wirtschaftswissenschaftliche Theorien und deren Erkl{\"a}rungsgehalt f{\"u}r die Existenz des Vertriebs sowie die Rahmenbedingungen im Markt der Versicherungsvermittlung. Dazu geh{\"o}ren unter anderem die regulatorischen Besonderheiten des Versicherungsvertriebs, die strategische und die operative Gestaltung des Vertriebsmanagements von Versicherungsunternehmen sowie die F{\"u}hrung von Vermittlungsbetrieben. Konsequent wird der Grundgedanke der Versicherung und der Versicherungsvermittlung als Dienstleistung verfolgt im Unterschied zu traditionellen, g{\"u}terwirtschaftlich gepr{\"a}gten Darstellungen der Branche. Das Buch eignet sich damit in besonderer Weise f{\"u}r das Bachelor- und Masterstudium des Versicherungsvertriebs, aber auch f{\"u}r Praktiker der Branche, die Grundstrukturen des Vertriebs nachvollziehen und aktiv seine Zukunft gestalten wollen.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2045, title = {Versicherungstechnische Risiken und deren Behandlung bei der Entwicklung der neuen europ{\"a}ischen Richtlinie zur Eigenkapitalausstattung von Versicherungsunternehmen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20451}, pages = {1}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Michael Radtke}, language = {de} } @article{ArchangeliBeenkenVollmer2019, author = {Archangeli, Gerald and Beenken, Matthias and Vollmer, Andreas}, title = {Vermittler sch{\"a}tzen die Weiterbildung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {70 (2019)}, number = {20}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29405}, pages = {611 -- 613}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{M{\"u}llerLombardo2008, type = {Working Paper}, author = {M{\"u}ller, Wolfgang and Lombardo, Marco}, title = {Verkaufsf{\"o}rderungspolitik im Innovationsmarketing}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-146}, year = {2008}, abstract = {In der Literatur gibt es viele Ans{\"a}tze zur Strukturierung der Verkaufsf{\"o}rderung. Das erste Ziel dieser Arbeit besteht daher in der Einteilung der konsumenten- und handelsgerichteten Verkaufsf{\"o}rderungsmaßnahmen anhand der marketingpolitischen Instrumente in Produkt-, Konditions-, Kommunikationsorientierung sowie Service-leistungen. Als zweites Ziel sollen die Funktion und Wirkungsweise der einzelnen Maßnahmen erl{\"a}utert, eventuelle weitere Zielsetzungen - die neben der Absatzf{\"o}rderung erreicht werden sollen - aufgezeigt, auf bestehende Risiken hingewiesen und praxisbezogene Beispiele als Erg{\"a}nzung dargestellt werden. Das dritte Ziel besteht darin, die beschriebenen Verkaufsf{\"o}rderungsmaßnahmen gem{\"a}ß ihrer Einteilung auf die Tauglichkeit f{\"u}r innovative Produkte zu durch-leuchten und die jeweils relevanten Methoden herauszustellen. Der Schwerpunkt der Arbeit bezieht sich dabei stets auf die Produkte der Konsum-g{\"u}terbranche. Zur Vollst{\"a}ndigkeit und verst{\"a}ndlicheren Erkl{\"a}rung werden im Rahmen dieser Arbeit allerdings auch praktische Beispiele der Gebrauchsg{\"u}ter-industrie gegeben.}, language = {de} }