@book{SteinbeckKastirke2014, author = {Steinbeck, Katharina and Kastirke, Nicole}, title = {Zwei M{\"u}tter, zwei V{\"a}ter}, publisher = {Centaurus}, address = {Herbolzheim}, isbn = {978-3-86226-261-8}, pages = {82}, year = {2014}, language = {de} } @book{Hartmann2023, author = {Hartmann, Anja}, title = {Zusammenleben in Gemeinschaft und Gesellschaft}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-038500-9}, pages = {202}, year = {2023}, language = {de} } @book{Akku{\c{s}}ToprakY{\i}lmazetal.2020, author = {Akku{\c{s}}, Umut and Toprak, Ahmet and Y{\i}lmaz, Deniz and G{\"o}tting, Vera}, title = {Zusammengeh{\"o}rigkeit, Genderaspekte und Jugendkultur im Salafismus}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-28029-1}, pages = {VI, 170}, year = {2020}, language = {de} } @book{Borstel2021, author = {Borstel, Dierk}, title = {Zivilgesellschaft unter Druck}, publisher = {Aktion Courage e. V.}, address = {Berlin}, pages = {39}, year = {2021}, language = {de} } @book{HosemannWege2021, author = {Hosemann, Dagmar and Wege, Thorsten}, title = {Wo das W{\"u}nschen noch geholfen hat ...}, publisher = {verlag modernes leben}, address = {Dortmund}, isbn = {978-3-8080-0908-6}, pages = {208}, year = {2021}, language = {de} } @book{Kotthaus2022, author = {Kotthaus, Jochem}, title = {Wissenssoziologische Sozialp{\"a}dagogik}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-34594-5}, pages = {XI, 248}, year = {2022}, language = {de} } @book{Weism{\"u}ller2017, author = {Weism{\"u}ller, Christoph}, title = {Wirtschaftswachstum und philosophische Erkenntnis}, publisher = {Peras Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-935193-32-0}, pages = {151}, year = {2017}, language = {de} } @book{Graf2018, author = {Graf, Hans-Werner}, title = {Wirtschaftsinformatik I}, publisher = {epubli}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7467-6451-1}, pages = {III, 183}, year = {2018}, language = {de} } @book{J{\"u}nemann2019, author = {J{\"u}nemann, Kai}, title = {Will feel eyes on}, publisher = {Slanted Publishers}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-948440-03-9}, pages = {128}, year = {2019}, language = {en} } @book{BoeckerWeber2021, author = {Boecker, Michael and Weber, Michael}, title = {Wie l{\"a}sst sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg}, isbn = {9783784134055}, pages = {63}, year = {2021}, language = {de} } @book{Hinterwallner2013, author = {Hinterwallner, Heidemarie}, title = {Wie handeln diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger um ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten?}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-03-1}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-654}, pages = {116}, year = {2013}, abstract = {Eine qualitative Betrachtung von wahrgenommenen Belastungen und entwickelten Bew{\"a}ltigungsstrategien in Zusammenhang mit Gesundheitsf{\"o}rderung einer Palliativstation Da wir eine beachtliche Zeit unseres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, erscheint es umso wichtiger, dass dieser mit all seinen Aufgaben weitgehend als angenehm empfunden wird und nicht von dauerhaften stressigen Situationen gepr{\"a}gt ist, denn Stress kann Auswirkungen auf unseren Gesundheits-, beziehungsweise Krankheitszustand haben. Die Tatsache, dass Pflegende h{\"a}ufig Belastungen ausgesetzt sind, wurde schon mehrfach in Studien best{\"a}tigt. Die Pflege schwerkranker Menschen erscheint, da der Tod gesellschaftlich noch weitgehend als etwas Negatives und als ein Tabuthema gesehen wird, umso schwieriger zu sein, da die PflegerInnen hier fast t{\"a}glich mit Sterbeprozessen, Verabschiedungen und Trauer konfrontiert sind. Forschungsfragen der Masterthese: Wie reflektieren Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger ihre Arbeit und ihre Belastungen im Palliativbereich? - Gibt es Belastungen? Wenn ja, wie werden sie von den Befragten selbst definiert? - Wie handeln PflegerInnen einer Palliativstation, um ihre Belastungen am Arbeitsplatz zu bew{\"a}ltigen und demfolgend ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten? - Auf welchen Ebenen lassen sich die Ressourcen zuordnen? - Wo k{\"o}nnte die Gesundheitsf{\"o}rderung ansetzen, um den Gesundheitszustand des diplomierten Pflegepersonals weiterhin zu verbessern? Methodisches Vorgehen: Die Masterthese konzentriert sich mithilfe von leitfadengest{\"u}tzten Interviews auf diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger, die auf einer Palliativstation t{\"a}tig sind und ihren wahrgenommen Belastungen am Arbeitsplatz. Weiters wurde auch nach den Bew{\"a}ltigungsstrategien, die jedeR im Laufe seiner/ihrer Dienstzeit entwickelt hat um die Belastungen zu verarbeiten, gefragt. Ergebnisse: Mittels zusammenfassender Inhaltsanalyse und anschließender induktiven Kategorienbildung werden besonders auf psychischer Ebene, weiters auf struktureller, physischer und personeller Ebene Belastungen wahrgenommen. Der Umgang mit den Belastungen kann einerseits auf individueller, pers{\"o}nlicher Ebene, andererseits jedoch auch auf kollektiver Ebene zugeteilt werden, wobei jeweils eine Zuordnung in Arbeitsplatz - Berufsrolle und in Privatheit / Rolle als Privatperson erfolgt. Demfolgend im Sinne einer Gesundheitsf{\"o}rderung der MitarbeiterInnen eines sozialen Settings wie das Krankenhaus, in der die Palliativstation integriert ist, werden der Ist-Stand der wahrgenommenen Belastungen, die positiven Aspekte des Palliativpflegens, die Verbesserungsvorschl{\"a}ge der Gespr{\"a}chspartnerinnen, die eigens entwickelten Bew{\"a}ltigungsstrategien der MitarbeiterInnen und die Kernstrategien Gesundheitsf{\"o}rdernder Gesundheitseinrichtungen im letzten Kapitel der Thesis zusammengef{\"u}hrt und Ankn{\"u}pfungspunkte beziehungsweise Verbesserungsvorschl{\"a}ge, die den Gesundheitszustand der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger und ihr handeln verbinden, gegeben.}, language = {de} } @book{GrabowskyMietheKranz2013, author = {Grabowsky, Sonja and Miethe, Ingrid and Kranz, Dani}, title = {Widening participation-Maßnahmen und outreach-programmes f{\"u}r non-traditional students in England}, editor = {Hans-B{\"o}ckler-Stiftung, Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienf{\"o}rderungswerk des DGB}, publisher = {Hans-B{\"o}ckler-Stiftung}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {84}, year = {2013}, language = {de} } @book{OPUS4-2850, title = {West-Berlin Grafik-Design}, editor = {M{\"u}ller, Jens}, publisher = {Optik Books}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-00-063546-5}, pages = {152}, year = {2019}, language = {de} } @book{Beck2015, author = {Beck, Ralf}, title = {Wer braucht noch Banken?}, publisher = {B{\"o}rsenbuchverlag}, address = {Kulmbach}, isbn = {978-3864702907}, pages = {301}, year = {2015}, language = {de} } @book{BeenkenButtig2012, author = {Beenken, Matthias and Buttig, Linda}, title = {Weiterbildung als Erfolgsfaktor: "Vermittler-PISA"}, publisher = {Verlag Versicherungswirtschaft}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-89952-695-0}, pages = {112}, year = {2012}, language = {de} } @book{Ney2018, author = {Ney, Andreas}, title = {Wasser- und Windm{\"u}hlen in Westfalen und angrenzenden Regionen im Mittelalter nach urkundlichen Quellen}, publisher = {Verlag Moritz Sch{\"a}fer}, address = {Detmold}, isbn = {978-3-87696-160-6}, pages = {288}, year = {2018}, language = {de} } @book{Bohn2017, author = {Bohn, Ralf}, title = {Vom Zeichen zur Szene}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-3836-3}, pages = {202}, year = {2017}, language = {de} } @book{Irrgang2017, author = {Irrgang, Daniel}, title = {Vom Umkehren der Bedeutungsvektoren}, editor = {Marburger, Marcel Ren{\´e} and Zielinski, Siegfried}, publisher = {Verlag der Buchhandlung Walther K{\"o}nig}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-86335-687-3}, pages = {76}, year = {2017}, language = {de} } @book{OPUS4-3128, title = {Vom Arbeiterkind zur Professur: sozialer Aufstieg in der Wissenschaft}, editor = {Reuter, Julia and Gamper, Markus and M{\"o}ller, Christina and Blome, Frerk}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-4778-5}, pages = {434}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-1370, title = {Ver{\"a}nderung beherrschen}, editor = {Bandow, Gerhard}, publisher = {Verlag Praxiswissen}, address = {Dortmund}, isbn = {978-3-86975-076-7}, pages = {217}, year = {2013}, language = {de} } @book{Beenken2013, author = {Beenken, Matthias}, title = {Vertriebsmanagement}, publisher = {Verlag Versicherungswirtschaft}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-89952-732-2}, pages = {XIX, 240}, year = {2013}, language = {de} } @book{Beenken2018, author = {Beenken, Matthias}, title = {Vertriebsmanagement}, publisher = {VVW GmbH}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-96329-166-1}, pages = {XXII, 250}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-3302, title = {Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen}, editor = {Bartmann, Sylke and Erdmann, Nina and Haefker, Meike and Sch{\"o}rmann, Christin and Streblow-Poser, Claudia}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen ; Berlin ; Toronto}, isbn = {978-3-8474-2622-6}, pages = {171}, year = {2022}, language = {de} } @book{Beenken2017, author = {Beenken, Matthias}, title = {Versicherungsvertrieb}, publisher = {Verlag Versicherungswirtschaft}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-89952-831-2}, pages = {XI, 465}, year = {2017}, language = {de} } @book{Beenken2022, author = {Beenken, Matthias}, title = {Versicherungsvertrieb}, publisher = {Verlag Versicherungswirtschaft}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-96329-401-3}, doi = {10.26205/opus-3189}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31890}, pages = {447}, year = {2022}, language = {de} } @book{Beenken2019, author = {Beenken, Matthias}, title = {Versicherungsvertrieb}, publisher = {VVW}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-96329-209-5}, doi = {10.26205/opus-2874}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28743}, pages = {XIII, 491}, year = {2019}, abstract = {Der Versicherungsvertrieb sieht sich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Die europ{\"a}ische Regulierung erschwert den Marktzugang zur selbstst{\"a}ndigen Vermittlung als Vertreter oder Makler und ver{\"a}ndert deren Berufsaus{\"u}bung. Der Ruf des Vertriebs leidet unter Skandalen, den Folgen einer jahrzehntelangen unreflektierten Wachstumspolitik oder dem pauschalen Vorwurf zu hoher Kosten. Die demografische Entwicklung f{\"u}hrt zu einer {\"U}beralterung und erheblichen Nachwuchssorgen. Das Buch Versicherungsvertrieb beleuchtet fundiert und detailliert wirtschaftswissenschaftliche Theorien und deren Erkl{\"a}rungsgehalt f{\"u}r die Existenz des Vertriebs sowie die Rahmenbedingungen im Markt der Versicherungsvermittlung. Dazu geh{\"o}ren unter anderem die regulatorischen Besonderheiten des Versicherungsvertriebs, die strategische und die operative Gestaltung des Vertriebsmanagements von Versicherungsunternehmen sowie die F{\"u}hrung von Vermittlungsbetrieben. Konsequent wird der Grundgedanke der Versicherung und der Versicherungsvermittlung als Dienstleistung verfolgt im Unterschied zu traditionellen, g{\"u}terwirtschaftlich gepr{\"a}gten Darstellungen der Branche. Das Buch eignet sich damit in besonderer Weise f{\"u}r das Bachelor- und Masterstudium des Versicherungsvertriebs, aber auch f{\"u}r Praktiker der Branche, die Grundstrukturen des Vertriebs nachvollziehen und aktiv seine Zukunft gestalten wollen.}, language = {de} } @book{BeenkenSchradinWende2014, author = {Beenken, Matthias and Schradin, Heinrich R. and Wende, Sabine}, title = {Verg{\"u}tung in der Versicherungsvermittlung und Auswirkungen der Regulierung in Europa}, publisher = {Universit{\"a}t zu K{\"o}ln, Institut f{\"u}r Versicherungswissenschaft}, address = {K{\"o}ln}, pages = {14}, year = {2014}, language = {de} } @book{GraebschBurkhardt2015, author = {Graebsch, Christine M. and Burkhardt, Sven-Uwe}, title = {Vergleichsweise menschlich?}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-08965-8}, pages = {XV, 144}, year = {2015}, language = {de} } @book{GebhardtKoldehoffKoldehoff2013, author = {Gebhardt, Dirk and Koldehoff, Nora and Koldehoff, Stefan}, title = {Unter freiem Himmel}, publisher = {Nimbus}, address = {W{\"a}denswil}, isbn = {978 3 907142 90 5}, pages = {76}, year = {2013}, language = {de} } @book{BozayBorstel2017, author = {Bozay, Kemal and Borstel, Dierk}, title = {Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-14244-5}, pages = {498}, year = {2017}, language = {de} } @book{BreidenbachW{\"a}hrisch2016, author = {Breidenbach, Karin and W{\"a}hrisch, Michael}, title = {Umsatzerl{\"o}se}, publisher = {NWB}, address = {Herne}, isbn = {978-3-482-66641-4}, pages = {246}, year = {2016}, language = {de} } @book{Borstel2022, author = {Borstel, Dierk}, title = {Umgang mit Rechtsextremismus}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-036696-1}, pages = {190}, year = {2022}, language = {de} } @book{Toprak2014, author = {Toprak, Ahmet}, title = {T{\"u}rkeist{\"a}mmige M{\"a}dchen in Deutschland}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg im Breisgau}, isbn = {978-3-7841-2450-6}, pages = {214}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-2017, title = {Two cities - Tehran/Dortmund}, editor = {Winde, J{\"o}rg}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {279}, year = {2018}, language = {en} } @book{OPUS4-3161, title = {Two cities - Tehran/Dortmund}, editor = {Winde, J{\"o}rg}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {123}, year = {2021}, language = {en} } @book{OPUS4-2864, title = {Two cities - Tehran/Dortmund}, editor = {Winde, J{\"o}rg}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {271}, year = {2019}, language = {en} } @book{Schr{\"o}pf2009, author = {Schr{\"o}pf, Ramona}, title = {Translatorische Dimensionen von Konnektorensequenzen im Spanischen und Franz{\"o}sischen}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-58714-0}, pages = {XIII, 292}, year = {2009}, language = {de} } @book{Saalfeld2020, author = {Saalfeld, Robin K.}, title = {Transgeschlechtlichkeit und Visualit{\"a}t}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5076-1}, pages = {374}, year = {2020}, language = {de} } @book{Rinkel2018, author = {Rinkel, Svenja}, title = {Tiere in der station{\"a}ren Jugendhilfe}, publisher = {ZKS}, address = {Goßmannsdorf b. W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-947502-14-1}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21165}, pages = {60}, year = {2018}, abstract = {Tiergest{\"u}tzte Sozialp{\"a}dagogik ist schon heute ein verbreiteter methodischer Ansatz in der station{\"a}ren Jugendhilfe, um Jugendliche bei ihrer Entwicklung hin zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsf{\"a}higen Pers{\"o}nlichkeiten zu unterst{\"u}tzen. Auf der Grundlage verschiedener Theorien zur Mensch-Tier-Beziehung wie der Biophilie, der Analogen Kommunikation und der Du-Evidenz werden Tieren in der bestehenden Fachliteratur allerhand positive Wirkungen auf uns Menschen zugeschrieben. Als sogenannte soziale Katalysatoren initiieren bzw. erleichtern sie beispielsweise Interaktionen zwischen Menschen in ihrem Umfeld, sie k{\"o}nnen in belastenden Situationen emotional unterst{\"u}tzend wirken und sogar als neue Bindungsfiguren positive Bindungserfahrungen erm{\"o}glichen. Durch den Umgang mit dem tierischen Gegen{\"u}ber, das authentisch und vorurteilsfrei reagiert, k{\"o}nnen wir außerdem unser eigenes emotionales Wissen und Ausdrucksverhalten erweitern. All dies kann zur Entwicklung einer positiven Selbstwahrnehmung und einer gelingenden Beziehungsgestaltung beitragen, was zentrale Ziele sozialp{\"a}dagogischer Arbeit sind. In dieser Arbeit werden die positiven Wirkungsweisen tiergest{\"u}tzter Sozialp{\"a}dagogik am Beispiel von Hunden in der station{\"a}ren Jugendhilfe konkretisiert. Empirische Studien bilden die Grundlage f{\"u}r eine kritische Betrachtung der Thematik und zeigen die Potenziale hundegest{\"u}tzter Sozialp{\"a}dagogik auf. Basierend darauf wird untersucht, mit welchen Klient*innen und vor allem unter welchen Rahmenbedingungen ein dauerhafter Einsatz von Hunden in einer Jugendhilfeeinrichtung ratsam ist. Dabei fallen neben der Qualifikation des Personals und der Eignung der Einrichtung vor allem die Offenheit der Jugendlichen f{\"u}r das Konzept und die Bed{\"u}rfnisse des Hundes ins Gewicht. Denn mit Blick auf all die positiven Wirkungen und M{\"o}glichkeiten, die hundegest{\"u}tzte Sozialp{\"a}dagogik bietet, darf einer nicht vergessen werden: Der Hund.}, language = {de} } @book{LensingNeuhausScorzin2012, author = {Lensing, J{\"o}rg and Neuhaus, Thomas and Scorzin, Pamela C.}, title = {Theater der Kl{\"a}nge}, editor = {Lensing, J{\"o}rg}, publisher = {Theater der Kl{\"a}nge}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {97}, year = {2012}, language = {de} } @book{OPUS4-3268, title = {The history of graphic design}, editor = {M{\"u}ller, Jens and Wiedemann, Julius}, publisher = {Taschen}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8365-8806-5}, pages = {511}, year = {2022}, language = {en} } @book{Kr{\"o}nR{\"u}ßlerJust2019, author = {Kr{\"o}n, Annette and R{\"u}ßler, Harald and Just, Marc}, title = {Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen ; Berlin ; Toronto}, isbn = {978-3-8474-2334-8}, pages = {232}, year = {2019}, language = {de} } @book{UrbanBeckerBraeckleinetal.2021, author = {Urban, Gerald A. and Becker, Kurt and Braecklein, Martin and Habenstein, Birgit and Knaup, Petra and Melzer, Andreas and Stieglitz, Thomas and Urban, Gerald and Zaunseder, Sebastian}, title = {Technologische Souver{\"a}nit{\"a}t in der Biomedizinischen Technik - der Mensch im Fokus}, publisher = {VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {52}, year = {2021}, language = {de} } @book{Bubolz-LutzStiel2018, author = {Bubolz-Lutz, Elisabeth and Stiel, Janina}, title = {Technikbegleitung - Aufbau von Initiativen zur St{\"a}rkung der Teilhabe {\"A}lterer im Quartier}, isbn = {978-3-9820154-4-6}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19528}, pages = {206}, year = {2018}, abstract = {Handbuch 5 der Handbuchreihe "{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ"}, language = {de} } @book{B{\"u}chlerDecker2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Decker, Jennifer}, title = {Teaching case studies - marketing and branding}, publisher = {Logos Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-4635-9}, pages = {II, 185}, year = {2018}, language = {en} } @book{Bohn2015, author = {Bohn, Ralf}, title = {Szenische Hermeneutik}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-3151-7}, pages = {482}, year = {2015}, language = {de} } @book{OPUS4-2524, title = {Syrien: eine Einf{\"u}hrung in Politik und Gesellschaft}, editor = {Dittmann, Andreas and Gieler, Wolfgang}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-631-74281-5}, pages = {194}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2087, title = {Symbolische Ordnung und Fl{\"u}chtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft}, editor = {Arslan, Emre and Bozay, Kemal}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-22340-3}, pages = {476}, year = {2019}, language = {de} } @book{ArslanBozay2016, author = {Arslan, Emre and Bozay, Kemal}, title = {Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-13702-1}, pages = {550}, year = {2016}, language = {de} } @book{Graebsch2017, author = {Graebsch, Christine}, title = {Supervisible}, publisher = {Howard League for Penal Reform}, address = {London}, isbn = {978-1-911114-13-0}, pages = {5}, year = {2017}, language = {en} }