@phdthesis{Bouroumiya2021, type = {Master Thesis}, author = {Bouroumiya, Reda}, title = {Digital geregelte Frequenzkorrektur eines strahlenharten Relaxations-Oszillators f{\"u}r eine CAN Bittiming Einheit in 65nm CMOS Technologie}, doi = {10.26205/opus-3071}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30711}, pages = {122}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit behandelt den Entwurf und die Implementierung einer Frequenzregelung f{\"u}r den analogen Relaxationsoszillator des im Kontrollsystem des ATLAS-Pixeldetektors eingesetzten CANakari-Controllers des MOPS Chips. Bestehend aus einem Pulsz{\"a}hler, einem PID-Regler, Phasenfehler-Register und einem Control-FSM-Modul, wird das Regelsystem mit dem digital-gesteuerten analogen Oszillator und der Bittiming-Logik verdrahtet. Diese Komponenten k{\"o}nnen miteinander kommunizieren, Daten austauschen und bilden somit einen geschlossenen Regelkreis. Der Regelalgorithmus beobachtet das eingehende Signal Rx des CAN Busses und ver{\"a}ndert die Stellgr{\"o}ße bei entstehender Regelabweichung durch die Detektierung einer fallenden Flanke außerhalb des im CAN Standard definierten Synchronisationssegments, so dass die Taktfrequenz in einem Toleranzintervall stabilisiert wird. Dies gew{\"a}hrleistet, dass es im CAN-Netzwerk nicht zu Synchronisationsfehlern bei der Nachrichten{\"u}bertragung kommt. Da es sich um eine gemischte analog/digitale Schaltung handelt, wird das Regelkreis-Verhalten mit Hilfe einer A/MS-Simulationen beurteilt. Die Simulationen dienen einerseits zur Untersuchung wichtiger dynamischer Eigenschaften der Regelstrecke und andererseits zur Beurteilung des Regelkreis-Verhaltens mit den gew{\"a}hlten Regler-Parametern.}, language = {de} } @book{BoeckerWeber2021, author = {Boecker, Michael and Weber, Michael}, title = {Wie l{\"a}sst sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg}, isbn = {9783784134055}, pages = {63}, year = {2021}, language = {de} } @phdthesis{Led{\"u}c2021, type = {Master Thesis}, author = {Led{\"u}c, Philipp}, title = {Erweiterung feldprogrammierbarer Bausteine um eine PCI Express Schnittstelle als Schl{\"u}sseltechnologie zur Vernetzung digitaler Systeme und k{\"u}nstlicher Intelligenz}, doi = {10.26205/opus-3076}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30760}, pages = {199}, year = {2021}, abstract = {In dieser Masterthesis wird die Entwicklung eines PIPE IP-Cores als erster Entwicklungsschritt hin zu einem PCI Express Soft Core f{\"u}r die FPGA-basierte Implementierung beschrieben. Der Entwicklungsansatz hat zum Ziel, FPGAs mit integriertem Serializer/Deserializer (SerDes) auf den Einsatz in hardware{\"u}begreifenden Systemen der K{\"u}nstlichen Intelligenz (KI) vorzubereiten. Die Entwicklung basiert hierbei auf der FPGA-Produktfamilie GateMateTM des deutschen Unternehmens Cologne Chip AG. Allerdings versteht sich die Entwicklung als allgemeing{\"u}ltiger Ansatz, der auch anderen FPGA-Herstellern die Herangehensweise an die Thematik erleichtern und helfen soll, den notwendigen Entwicklungsaufwand abzusch{\"a}tzen und wenn m{\"o}glich zu verringern.}, language = {de} } @phdthesis{Pille2021, type = {Master Thesis}, author = {Pille, Andreas}, title = {Optimierung eines Local Passive Interpolation Time-to-Digital Converters mit Sub-Gate Delay f{\"u}r eine Time-of-Flight Anwendung}, doi = {10.26205/opus-2990}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29907}, pages = {82}, year = {2021}, abstract = {Im Rahmen dieser Masterthesis wird in Zusammenarbeit mit der Firma Elmos Semiconductor AG ein Time-To-Digital Converter fur eine Time-of-Flight Anwendung weiterentwickelt und optimiert. Als Ausgangspunkt dafur dient die in der vorhergehenden Masterstudienarbeit optimierte Schaltung eines vorhandenen TDC. Die prim{\"a}re Aufgabe des Time-to-Digital Converters ist die Quantifizierung einer zeitlichen Verz{\"o}gerung zwischen zwei Eingangssignalen. Genutzt wird dafur ein Local Passive Interpolation (LPI) TDC mit einer angepeilten Aufl{\"o}sung von 70 Pikosekunden, der als integrierte Schaltung in einer 350 nm CMOS-Technologie realisiert wird. Hauptbestandteil dieser Arbeit ist die Verringerung vorhandener Messungenauigkeiten, die Untersuchung des Einflusses von Layout-Effekten auf die Funktion des TDC und die Uberf{\"u}hrung der optimierten Schaltung in ein Layout.}, language = {de} } @incollection{Streblow-Poser2021, author = {Streblow-Poser, Claudia}, title = {Von der Feuerwehr zum Dauerbrenner!}, series = {Handbuch der Schulsozialarbeit, Band 2}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, doi = {10.26205/opus-2996}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29963}, pages = {1 -- 17}, year = {2021}, abstract = {qualitative Forschungsergebnisse zur Schulsozialarbeit}, language = {de} } @article{K{\"o}ckeritzNowacki2021, author = {K{\"o}ckeritz, Christine and Nowacki, Katja}, title = {Bindungen von Kindern in Pflegefamilien - wird der Reformentwurf zum Recht der Pflegekindschaft ihnen diesmal gerecht?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Kindschaftsrecht und Jugendhilfe}, volume = {16 (2021)}, number = {2}, issn = {1861-6631}, pages = {44 -- 51}, year = {2021}, language = {de} } @article{RakowFaeskorn-WoykeSaatzetal.2021, author = {Rakow, Thomas C. and Faeskorn-Woyke, Heide and Saatz, Inga Marina and Knolle, Harm}, title = {Es EILD - Anforderungen an die Publikation freier Lerneinheiten (OER) im Fach Datenbanken}, series = {Datenbank-Spektrum}, volume = {2021}, issn = {1618-2162}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Scorzin2021, author = {Scorzin, Pamela C.}, title = {Augenzeugenbilder als Agenten in politischen Konflikten - am Beispiel von Rabih Mrou{\´e}}, series = {Bildagenten : historische und zeitgen{\"o}ssische Bildpraxen in globalen Kulturen}, publisher = {Brill/Wilhelm Fink}, address = {Paderborn}, pages = {177 -- 196}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{BlochFriedrich2021, author = {Bloch, Louise and Friedrich, Christoph}, title = {Developing a machine learning workflow to explain black-box models for Alzheimer's disease classification}, series = {BIOSTEC 2021 : proceedings of the 14th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies : online streaming, February 11-13, 2021}, publisher = {SCITEPRESS - Science and Technology Publications}, address = {S{\´e}tubal}, pages = {87 -- 99}, year = {2021}, language = {en} } @incollection{BlochFriedrich2021, author = {Bloch, Louise and Friedrich, Christoph}, title = {Using Bayesian optimization to effectively tune random forest and XGBoost hyperparameters for early Alzheimer's disease diagnosis}, series = {Wireless Mobile Communication and Healthcare : 9th EAI International Conference, MobiHealth 2020, Virtual Event, November 19, 2020, Proceedings}, publisher = {Springer International Publishing}, address = {Cham}, pages = {285 -- 299}, year = {2021}, language = {en} } @article{Ketz2021, author = {Ketz, Saskia}, title = {Historische Amulette und Taschenbilder: Zur haptischen Erfahrbarkeit von Totenportr{\"a}ts}, doi = {10.26205/opus-3040}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30407}, pages = {1 -- 9}, year = {2021}, abstract = {Das Ph{\"a}nomen der historischen Postmortem- bzw. Totenfotografie findet seinen H{\"o}hepunkt in der zweiten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts und steht somit in direktem Zusammenhang mit der Erfindung der Fotografie im Jahre 1839 und den M{\"o}glichkeiten diesen neuen Mediums. In diesem Artikel wird der Frage nachgegangen, wie das Totenportr{\"a}t aufbewahrt und betrachtet wurde und welche sozialen Gebrauchsweisen sich daraus ablesen lassen.}, language = {de} } @article{Scorzin2021, author = {Scorzin, Pamela C.}, title = {As real as Rihanna? - the curious case of Miquela Sousa}, series = {Slanted}, volume = {2021}, number = {37}, issn = {1867-6510}, pages = {100 -- 105}, year = {2021}, language = {en} } @article{Breidenbach2021, author = {Breidenbach, Karin}, title = {Ermittlung der Herstellungskosten bei Unterbesch{\"a}ftigung}, series = {BBK : NWB Rechnungswesen}, volume = {2021}, number = {9}, issn = {0340-9848}, pages = {439 -- 451}, year = {2021}, language = {de} } @article{Beenken2021, author = {Beenken, Matthias}, title = {Weil die Pflicht zur Weiterbildung Geld wert ist}, series = {Versicherungsmagazin}, volume = {2021}, number = {6}, issn = {0049-6006}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{MuslicHartung-Beck2021, author = {Muslic, Barbara and Hartung-Beck, Viola}, title = {Evidenzorientierte Konzepte der Schulentwicklung und des Schulleitungshandelns}, series = {Vermessen? : zum Verh{\"a}ltnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, pages = {195 -- 212}, year = {2021}, language = {de} } @phdthesis{H{\"o}gerle2021, type = {Master Thesis}, author = {H{\"o}gerle, Florian}, title = {Auswirkungen der Industrialisierung auf die Klanglandschaft des Ruhrgebiets (1871 bis 1914) und deren mediale Darstellung}, doi = {10.26205/opus-2960}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29609}, pages = {74}, year = {2021}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, die wichtigsten Kl{\"a}nge der Zeit der Industrialisierung im Ruhrgebiet herauszufinden und diese in den historischen Kontext einzuordnen. Hierzu werden Berichte aus verschiedenen Quellen (Historie, Wirtschaft und Sozialkunde) herangezogen, um das Thema von verschieden Blickpunkten zu analysieren. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit sind die starken Wahrnehmungsunterschiede von L{\"a}rm zwischen verschiedenen sozialen Schichten, die Identifizierung von Transportmitteln als wesentliche Ver{\"a}nderung der Klanglandschaft und die Abgrenzung der Industrieger{\"a}usche von den Ger{\"a}uschen der Stadt. Weiterhin wird die Klanglandschaft des Ruhrgebiets in ausgew{\"a}hlten Filmen der Neuzeit untersucht und auf T{\"o}ne hingewiesen, die das Ruhrgebiet auditiv als einzigartig darstellen.}, language = {de} } @book{OPUS4-2961, title = {Die „Unsichtbaren" im Schatten der Gesellschaft - Forschungen zur Wohnungs- und Obdachlosigkeit am Beispiel Dortmund}, editor = {Borstel, Dierk and Sonnenberg, Tim and Szczepanek, Stephanie}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-31261-9}, pages = {VIII, 223}, year = {2021}, language = {de} } @article{Kuhlenkamp2021, author = {Kuhlenkamp, Stefanie}, title = {Grundlagen zur Bedeutung von Bewegung, K{\"o}rper und Leib}, series = {Sozialmagazin}, volume = {2021}, number = {2}, issn = {0340-8469}, pages = {6 -- 12}, year = {2021}, language = {de} } @article{KuhlenkampWelsche2021, author = {Kuhlenkamp, Stefanie and Welsche, Mone}, title = {Gr{\"u}ndung der DGSA Fachgruppe "Bewegung, K{\"o}rper und Sport"}, series = {Sozialmagazin}, volume = {2021}, number = {2}, issn = {0340-8469}, pages = {87 -- 90}, year = {2021}, language = {de} } @article{KuhlenkampKotthaus2021, author = {Kuhlenkamp, Stefanie and Kotthaus, Jochem}, title = {Editorial: Sport}, series = {Sozialmagazin}, volume = {2021}, number = {2}, issn = {0340-8469}, pages = {3 -- 3}, year = {2021}, language = {de} }