@phdthesis{{\"O}zkan2022, type = {Master Thesis}, author = {{\"O}zkan, Nurullah}, title = {Entwicklung eines Messkonzeptes zur Detektion ionisierender Photonenstrahlung durch ein elektronisches Personendosimeter}, doi = {10.26205/opus-3169}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31698}, pages = {147}, year = {2022}, abstract = {Ionisierende Strahlung kann bei h{\"o}heren Dosisleistungen lebensgef{\"a}hrlich sein. Um die Menschen vor solch einer Strahlung warnen zu k{\"o}nnen, wird im Rahmen dieser Arbeit die Entwicklung eines Messkonzeptes in CMOS Technologie zur Detektion ionisierender Photonenstrahlung durch ein elektronisches Personendosimeter beschrieben. Die entwickelte Schaltung soll sp{\"a}ter in einem Personendosimeter im klinischen Umfeld zum Einsatz kommen. Zus{\"a}tzlich werden die Charakteristiken einer PIN-Diode untersucht. Die Schaltung wird auf Transistorebene aufgebaut, sodass sie sp{\"a}ter als integrierte Schaltung in einem Chip hergestellt werden kann.}, language = {de} } @book{{\c{C}}itlak2022, author = {{\c{C}}itlak, Banu}, title = {Aufwachsen im Migrationskontext}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-38606}, pages = {XVII, 88}, year = {2022}, language = {de} } @phdthesis{ZahnHonermann2022, type = {Master Thesis}, author = {Zahn, Christian and Honermann, Alexander}, title = {Behavioral Insurance: Nudging als Instrument zur F{\"o}rderung des Vertriebs nachhaltiger Versicherungsprodukte in Deutschland}, doi = {10.26205/opus-3648}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-36489}, pages = {165}, year = {2022}, abstract = {Der Klimawandel stellt eine der gr{\"o}ßten globalen Herausforderungen dar. Um den dras-tischen Auswirkungen entgegenzuwirken, sind Versicherungsunternehmen als bedeu-tendste institutionelle Investoren in Deutschland gefordert, durch die Umlenkung von Ka-pital in nachhaltige Investitionen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Insbesondere private nachhaltige Altersvorsorgeprodukte besitzen dabei eine große He-belwirkung im Transformationsprozess. Aufgrund diverser Kaufbarrieren werden derar-tige Produkte jedoch aktuell noch nicht ausreichend konsumiert. W{\"a}hrend sich das In-strument des Nudgings zur F{\"o}rderung nachhaltigen Konsums in anderen Anwendungs-feldern bereits als erfolgreich bewiesen hat, existieren f{\"u}r den Vertrieb nachhaltiger Ver-sicherungsprodukte bislang keine Forschungen. Diese Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich daher mit der Frage, ob sich die Kaufbereitschaft der Verbraucher f{\"u}r private nachhaltige Al-tersvorsorgeprodukte mithilfe des Nudgings erh{\"o}hen l{\"a}sst. Die Ergebnisse des durchge-f{\"u}hrten Laborexperiments zeigen, dass sowohl der Einsatz des Nudges G{\"u}tesiegel als auch des Nudges Soziale Norm zu einer Erh{\"o}hung der Kaufintention f{\"u}hrt. Zur F{\"o}rderung des Vertriebs nachhaltiger Altersvorsorgeprodukte wird daher auf Grundlage der Ergeb-nisse die Implementierung von Nudging in vorvertragliche Entscheidungssituationen empfohlen.}, language = {de} } @phdthesis{Yigit2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Yigit, Alperen}, title = {Temperaturstabile Bandgap-Spannungsreferenz mit stabilisiertem Differenzverst{\"a}rker mit einer Referenzspannung von 1,2 V f{\"u}r die Verwendung in einem synchronen Buck-Konverter}, doi = {10.26205/opus-3196}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31969}, pages = {79}, year = {2022}, abstract = {In dieser Arbeit wird eine temperaturstabile Bandgap-Spannungsreferenzschaltung (dt. Bandabstandsreferenz) mit stabilisiertem Differenzverst{\"a}rker f{\"u}r einen synchronen Buck-Konverter (dt. Abw{\"a}rtswandler) entwickelt, welcher eine Eingangsspannung von 3,3 V in eine Ausgangsspannung von 1,2 V umwandelt. Die Bandgap-Spannungsreferenzschaltung ist eine von vielen ben{\"o}tigten Komponenten des synchronen Buck-Konverters, welche im Rahmen dieser Arbeit entwickelt wurde und in die Schaltung des Buck-Konverters integriert werden soll. F{\"u}r die Entwicklung und Simulation der Schaltung der Spannungsreferenz wird das Programm ,,Virtuoso 6.1-64b" des Softwareherstellers ,,Cadence Design Systems" verwendet. Cadence Design Systems, Inc. ist einer der weltweit gr{\"o}ßten Anbieter von Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme. Diese Software bietet Simulationsmodelle f{\"u}r alle im Abw{\"a}rtswandler verwendeten Bauteile.}, language = {de} } @article{WengerAndrasSalzmannetal.2022, author = {Wenger, Felix and Andras, Gabriel and Salzmann, Olly and Pauli, Marcus and Finkenzeller, Martin}, title = {Anlassbezogener Einsatz von K{\"u}nstlicher Intelligenz im Risikomanagement}, series = {Controlling : Zeitschrift f{\"u}r erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung}, volume = {34 (2022)}, number = {1}, issn = {0935-0381}, pages = {28 -- 34}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Streblow-Poser2022, author = {Streblow-Poser, Claudia}, title = {"Pass uff, wenn das Jugendamt kommt."}, series = {Kontinuit{\"a}ten und Diskontinuit{\"a}ten Sozialer Arbeit nach dem Ende des Nationalsozialismus, Band 2: Institutionen, Ausbildung und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit nach 1945}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim; Basel}, pages = {150 -- 164}, year = {2022}, language = {de} } @phdthesis{Shi2022, type = {Master Thesis}, author = {Shi, Yanchen}, title = {Power Simulation of a MIPS microAptiv UP Core implemented as a virtual ASIC prototype in a 65nm CMOS technology}, doi = {10.26205/opus-3217}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-32171}, pages = {93}, year = {2022}, abstract = {This thesis presents a power simulation of a MIPS MicroAptiv UP Core implemented as a virtual ASIC prototype using Taiwan Semiconductor Manufacturing Company(TSMC) 65 nm CMOS technology. Based on the MIPS instruction set program data is generated and introduced in the simulation by means of initialization files. Before the simulation, technology specific SRAM modules are integrated into theMIPS core. Two different programs are used for power characterization. The first program performs frequent memory accesses by means of load/store word instructions, while the second program is a loop which operates on registers only and mainly increments addresses. The simulation is based on a virtual prototype which is generated by synthesis and place \& route including post-layout parasitic extractions. The stimuli for the power extraction is generated via gate-level simulation and forwarded to the power calculation engine. The effect of X-propagation on gate-level simulations is avoided by modifying the address-related statements in the execution data path module, which use another form of 2 to 1 multiplexer, setting the output to zero for all input signals even with an initial value of 'x' without changing the functionality. Finally, the consumed power is provided by reports generated by the power simulation engine. The memory-centric program consumes 35.39mW of internal power using instructions, which is 0.73mW less than the internal power of the register-centric program, and the overall average power is also lower by almost 0.7mW.}, language = {en} } @incollection{Seco de HerreraIonescuM{\"u}lleretal.2022, author = {Seco de Herrera, Alba G. and Ionescu, Bogdan and M{\"u}ller, Henning and P{\´e}teri, Renaud and Ben Abacha, Asma and Friedrich, Christoph M. and R{\"u}ckert, Johannes and Bloch, Louise and Br{\"u}ngel, Raphael and Idrissi-Yaghir, Ahmad and Sch{\"a}fer, Henning and Kozlovski, Serge and Dicente Cid, Yashin and Kovalev, Vassili and Chamberlain, Jon and Clark, Adrian and Campello, Antonio and Schindler, Hugo and Deshayes, J{\´e}rome and Popescu, Adrian and Ştefan, Liviu-Daniel and Constantin, Mihai Gabriel and Dogariu, Mihai}, title = {ImageCLEF 2022: multimedia retrieval in medical, nature, fusion and internet applications}, series = {Advances in Information Retrieval: 44th European Conference on IR Research, ECIR 2022, Stavanger, Norway, April 10-14, 2022, Proceedings, Part II}, publisher = {Springer International Publishing}, address = {Cham}, pages = {382 -- 389}, year = {2022}, language = {en} } @article{Scorzin2022, author = {Scorzin, Pamela C.}, title = {BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebens{\"a}hnlichem Verhalten}, series = {Kunstforum International}, number = {281}, issn = {0177-3674}, pages = {280 -- 281}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{R{\"u}ßler2022, author = {R{\"u}ßler, Harald}, title = {Partizipation: Teilhabe und Beteiligung {\"a}lterer Menschen - ein demokratisches Handlungsprinzip}, series = {Soziale Arbeit mit alten Menschen : ein Studienbuch zu Hintergr{\"u}nden, Theorien, Prinzipien und Methoden}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, pages = {483 -- 500}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Rosenm{\"u}llerHolzkamp2022, author = {Rosenm{\"u}ller, Stefanie and Holzkamp, Sandra}, title = {Haltung - Grundlagen und Diskussionen}, series = {Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen ; Berlin ; Toronto}, pages = {133 -- 146}, year = {2022}, language = {de} } @book{PothmannSchmidt2022, author = {Pothmann, Jens and Schmidt, Holger}, title = {Soziale Arbeit - die Organisationen und Institutionen}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen ; Toronto}, isbn = {978-3-82524780-5}, pages = {211}, year = {2022}, language = {de} } @book{NowackiRemiorz2022, author = {Nowacki, Katja and Remiorz, Silke}, title = {Bindung bei Pflegekindern}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783170420038}, pages = {209}, year = {2022}, language = {de} } @phdthesis{Nacer2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Nacer, Mohammed}, title = {Entwurf einer DCM-Schaltung f{\"u}r die Verbesserung der Effizienz eines synchronen Abw{\"a}rtswandlers bei niedrigen Laststr{\"o}men}, doi = {10.26205/opus-3328}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33286}, pages = {56}, year = {2022}, language = {de} } @phdthesis{M{\"u}ller-Baumgart2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {M{\"u}ller-Baumgart, Antonia}, title = {Estimation of fuel consumption of pleasure vessels based on environmental data models}, doi = {10.26205/opus-3198}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31988}, pages = {130}, year = {2022}, language = {en} } @incollection{M{\"u}ller2022, author = {M{\"u}ller, Jens}, title = {A contribution to the history of graphic design}, series = {F{\´e}lix Beltr{\´a}n - visual intelligence: graphic design in a social sense}, publisher = {Optik Books}, address = {Dortmund}, pages = {8 -- 9}, year = {2022}, language = {en} } @phdthesis{Moenikes2022, type = {Master Thesis}, author = {Moenikes, Lisette}, title = {Transformative Lernprozesse in BNE-Projekten}, doi = {10.26205/opus-3186}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31861}, year = {2022}, abstract = {Das Konzept der Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung (BNE)erzielt, Lernende zur aktiven Gestaltung einer {\"o}kologisch- wie sozialvertr{\"a}glichen Gesellschaft zu bef{\"a}higen. Gleichzeitig wird BNE auf-grund der Formulierung subjektiver Kompetenzen und der Missachtung von Wachstumszw{\"a}ngen eine bildungspolitische Steuerung und eine Entpolitisierung von Nachhaltigkeit vorgeworfen. Daran ankn{\"u}pfend lenkt das Konzept des Transformativen Lernens den Blick auf individuelle Bedeutungsperspektiven mit Bezug zu gesellschaftlichen Alltagsideologien. Mit dem Ziel eines kollektiven Bewusstwerdungsprozesses wird eine anwendungsorientierte partizipative Bildungsarbeit gefordert. Anhand des BNE-Praxisprojektes Kolleg21 in Gelsenkirchen untersucht diese empirische Forschungsarbeit, welche Lernprozesse und Kompetenzentwicklungen non-formale Bildungsprojekte erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @phdthesis{Mneja2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mneja, Mehdi}, title = {FPGA-Implementierung einer Ringoszillator basierten Physically Unclonable Function}, doi = {10.26205/opus-3327}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-33271}, year = {2022}, abstract = {Physical Unclonable Functions (PUFs) sind Schaltkreisprimitive, die abh{\"a}ngig von den unkontrollierbaren Schwankungen im Herstellungsprozess chip-spezifische und einzigartige Ausgaben erzeugen. Diese kosteng{\"u}nstigen und hocheffizienten Strukturen haben eine breite Palette von Anwendungsbereichen einschließlich Authentifizierung, Schl{\"u}sselgenerierung und IP-Schutz. In dieser Arbeit geht es um die FPGA-Implementierung einer Ringoszillator basierten Physically Unclonable Function, die mit dem Yosys-Framework auf einem Gatemate FPGA der Firma Cologne Chip implementiert werden soll.}, language = {de} } @incollection{LattnerGellerKluck2022, author = {Lattner, Yannick and Geller, Marius and Kluck, Norbert}, title = {Generierung und Parametrisierung von Radialverdichterkennlinien auf Basis neuronaler Netze}, series = {NAFEMS DACH Regionalkonferenz - Conference Proceedings}, volume = {2022}, isbn = {978-1-910643-86-0}, pages = {287 -- 292}, year = {2022}, abstract = {Die Optimierung von Radialverdichtern in Hinblick auf Ressourceneffizienz nimmt heutzutage einen immer gr{\"o}ßeren Stellenwert ein. Die kennlinien- und auch kennfeldbasierte Optimierung l{\"o}st dabei die betriebspunktbasierte Optimierung von Radialverdichterlaufr{\"a}dern immer mehr ab. Moderne komplexe numerische Simulationstools zur Str{\"o}mungsanalyse und Softwaretools aus dem Bereich der Optimierung auf Basis von Design-of-Experiments (DoE) werden in immer gr{\"o}ßerem Maße in den Prozess eingebunden. Die sich in den letzten Jahren weiterentwickelte Hardware erlaubt zus{\"a}tzlich immer komplexere Rechenmodelle in immer k{\"u}rzerer Zeit zu bearbeiten. Die vorliegende Arbeit befasst sich genau mit diesem Thema. Ausgangspunkt des Optimierungsprozesses sind eine Vielzahl von zuf{\"a}llig generierten Maschinendesigns, die unter Einhaltung von str{\"o}mungsabh{\"a}ngigen und maschinenabh{\"a}ngigen Kennzahlen automatisch erstellt wurden. Die im weiteren Prozessablauf gestalteten Simulationen der einzelnen Designs, die aufgrund der Bauweise und der Struktur ihrer Kennfelder grob unterschiedliche Konvergenzen und Abbruchkriterien (Pump- und Schluckgrenze) aufweisen, sind durch speziell implementierte physikbasierte Indikatoren ausfallsicher handhabbar. Die detaillierten, aber unterschiedlichen Kennlinien des Wirkungsgrades und des Druckverh{\"a}ltnisses in Abh{\"a}ngigkeit vom Massenstrom der einzelnen Simulationen sind zur weiteren Verwendung in der Optimierungsphase mithilfe von neuronalen Netzen trainiert worden. Der Aufbau des Metamodells zur eigentlichen Optimierung ist gekennzeichnet durch die Reduktion der vorhandenen Parameter unter Verwendung von B{\´e}zier-Splines, was in der vorliegenden Arbeit zu einer Reduzierung auf insgesamt lediglich 13 Parameter f{\"u}r beide betrachteten Kennlinien und ihre signifikanten Punkte f{\"u}hrt. In der nachfolgenden Optimierung kann das Metamodell zur Identifikation eines Designs mit anwenderspezifischen Zielen und Randbedingungen f{\"u}r Kennlinienbreite, Druckverh{\"a}ltnisbereich und Wirkungsgrad genutzt werden. F{\"u}r dieses Optimal-Design kann anschließend ohne weitere Simulationen die Kennlinie mit B{\´e}zier-Splines approximiert werden. Der Anwender ist somit in der Lage, bei der Optimierung von Radialverdichtern sowohl den Betriebspunkt als auch die Kennliniencharakteristika wie Pump- und Schluckgrenze sowie Druckverh{\"a}ltnisse jenseits des Betriebspunktes zu erfassen und so zus{\"a}tzliche Designevaluationen und Iterationsschleifen zu vermeiden.}, language = {de} } @incollection{K{\"o}nig2022, author = {K{\"o}nig, Andrej}, title = {Grundlagen der Forensischen Psychologie am Beispiel der "Sexualdelinquenz"}, series = {Angewandte Sozialpsychologie : ein Lehrbuch}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, pages = {316 -- 328}, year = {2022}, language = {de} }