@techreport{Nowak2018, author = {Nowak, Saskia}, title = {Pflege im Quartier - Gute Praxis. Eine vergleichende Beschreibung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Verbesserung der Versorgungssituation im Alter}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-14223}, pages = {40}, year = {2018}, abstract = {Im Projekt Pflege im Quartier (PiQ) sollen Versorgungsstrukturen exemplarisch in vier Quartieren in Gelsenkirchen optimiert und ausgebaut werden sowie eine verbesserte Kommunikation, Information und Vernetzung der Akteure vor Ort erreicht werden. Durch die Entwicklung einer digitalen (Quartiers-)Plattform wird die Vernetzung zudem durch digitale Strukturen unterst{\"u}tzt. Zu Beginn des Projekts wurde eine Gute Praxis-Analyse durchgef{\"u}hrt, um wichtige Hinweise und Erkenntnisse f{\"u}r die eigene Projektarbeit zu gewinnen. Die Analyse hat gezeigt, dass es eine Vielzahl von Projekten gibt, die sich mit den Versorgungsstrukturen und deren Neugestaltung vor allem f{\"u}r {\"a}ltere Menschen besch{\"a}ftigen. Die Ergebnisse und resultierende Schlussfolgerungen daraus, wurden f{\"u}r das Projekt PiQ aufbereitet und im Bericht zusammenfassend beschrieben.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1730, title = {fh-presse Februar 2018}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {39 (2018)}, number = {1}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17308}, pages = {8}, year = {2018}, abstract = {Ausgabe 1/2018 der fh-presse}, language = {de} } @techreport{HuneckeSeewaldEisenmannetal.2018, author = {Hunecke, Marcel and Seewald, Maria and Eisenmann, Lothar and Jessing, Dominik}, title = {Integra_et_Klima Modulbuch}, organization = {Fachhochschule Dortmund}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17443}, pages = {185}, year = {2018}, abstract = {Mit den Integra_et_Klima Unterrichtsmaterialien stehen Ihnen umfangreiche Lehrmittel f{\"u}r integrations- und berufsbezogene Sprachkurse zum Thema Umwelt- und Klimaschutz zur Verf{\"u}gung. Zielsetzung dieser Lehrmaterialien ist die Vermittlung von Wissen zum Klimaschutz. Hierbei sollen klimafreundliche Verhaltensalternativen erlernt werden. Das Material ist insbesondere f{\"u}r Personengruppen aufbereitet worden, die sich bislang nur wenig mit diesem Thema besch{\"a}ftigt haben. Des Weiteren werden die Integrationsbem{\"u}hungen der Teilnehmenden unterst{\"u}tzt, indem ihnen gesellschaftlich relevantes Umweltverhalten dargelegt wird. Dies erm{\"o}glicht den Teilnehmenden nicht nur das Verstehen des Verhaltens anderer, sondern auch die Teilhabe und Partizipation innerhalb der Gesellschaft.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1746, title = {fh-presse April 2018}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {39 (2018)}, number = {2}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17461}, pages = {8}, year = {2018}, abstract = {Ausgabe 2/2018 der fh-presse}, language = {de} } @misc{OPUS4-1796, title = {fh-presse Juni 2018}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {39 (2018)}, number = {3}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17962}, pages = {6}, year = {2018}, abstract = {Ausgabe 3/2018 der fh-presse}, language = {de} } @misc{OPUS4-1799, title = {ORANGE 0118 - Schwerpunkt Gesundheit}, series = {ORANGE : Forschungsmagazin der Fachhochschule Dortmund}, volume = {2018}, number = {1}, issn = {1862-4642}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17994}, pages = {97}, year = {2018}, abstract = {Forschungsmagazin ORANGE f{\"u}r das Jahr 2018}, language = {de} } @misc{OPUS4-1839, title = {fh-presse Juli 2018}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {39 (2018)}, number = {4}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18397}, pages = {8}, year = {2018}, abstract = {Ausgabe 4/2018 der fh-presse}, language = {de} } @misc{OPUS4-1888, title = {fh-presse September 2018}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {39 (2018)}, number = {5}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18887}, pages = {8}, year = {2018}, abstract = {Ausgabe 5/2018 der fh-presse}, language = {de} } @techreport{NowakStielGrates2018, author = {Nowak, Saskia and Stiel, Janina and Grates, Miriam}, title = {Nutzerbefragung Technikbegleitung. Befragung von Nutzer*innen der Angebote der Technikbotschafter*innen im Projekt QuartiersNETZ}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19048}, pages = {34}, year = {2018}, abstract = {Im vorliegenden Bericht werden die deskriptiven Ergebnisse einer Nutzerbefragung der Angebote der Technikbotschafter*innen im Projekt „{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ)" dargestellt. Hierbei wurden die verschiedenen Angebote der Technikbegleitung durch das Teilprojekt „Evaluation" mithilfe eines standardisierten Kurzfragebogens evaluiert. Dieser wurde am Ende einer der Maßnahmen (z. B. Sprechstunde, Schulung) von den Technikbotschafter*innen an die Nutzer*innen ausgeh{\"a}ndigt. Ziel der Befragung war es einerseits zu erfahren, welche Personengruppen mit den Angeboten erreicht werden konnten. Andererseits konnten so z. B. auch die Beweggr{\"u}nde der Teilnehmenden in Erfahrung gebracht werden und auch die Art der Angebote, die in Anspruch genommen wurden. Zusammenfassend l{\"a}sst sich sagen, dass das Angebot generell sehr gut bewertet wurde und ein großer Teil der Teilnehmenden das Angebot auch wieder in Anspruch nehmen w{\"u}rde. Bei den Bewertungsskalen wurde deutlich sichtbar, dass der Großteil der Anliegen, weswegen die Technikbotschafter*innen aufgesucht wurden, gekl{\"a}rt werden konnte. Die Teilnehmerschaft umfasste dabei vor allem Frauen, Personen in einem Alter von 65 bis 79 Jahren, Personen mit einem Haupt- oder Volksschulabschluss und Personen aller Einkommensklassen. Personen mit einen Pflegegrad, Menschen mit Migrationshintergrund und Personen ohne Schulabschluss haben die Angebote demgegen{\"u}ber (fast) gar nicht wahrgenommen. Technische Ger{\"a}te, die im Fokus standen, waren vor allem das Smartphone und der Computer. Als Teilnahmegr{\"u}nde wurden vor allem der Lernwille, der Wunsch, sich geistig fit zu halten, das Fehlen geeigneter Ansprechpartner*innen, ein konkretes Problem oder der Wunsch, den Umgang mit einem neuen Ger{\"a}t zu erlernen, genannt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Angebote der Technikbotschafter*innen eine gute M{\"o}glichkeit zu sein scheinen, die eigene Technikkompetenz zu erh{\"o}hen und Problemen im Umgang mit moderner Technik zu begegnen. Dennoch muss an dieser Stelle auch betont werden, dass Gruppen, die als „schwer erreichbar" gelten, eher weniger in der Nutzergruppe zu finden sind. Zudem handelt es sich bei Technikbotschafter*innen nicht um Dienstleister im klassischen Sinne, sondern um b{\"u}rgerschaftlich Engagierte, die ihre Angebote entgeltfrei zur Verf{\"u}gung stellen. Diese ehrenamtlichen Strukturen sollen keinesfalls den Anschein erwecken, dass staatliche Unterst{\"u}tzung zur St{\"a}rkung der Technik- und Medienkompetenz nicht mehr erforderlich sei.}, language = {de} } @book{GratesKr{\"o}nR{\"u}ßler2018, author = {Grates, Miriam and Kr{\"o}n, Annette and R{\"u}ßler, Harald}, title = {Stadtquartiere - Rahmenbedingungen verstehen und Ausgangssituation erfassen}, isbn = {978-3-9820154-0-8}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19483}, pages = {162}, year = {2018}, abstract = {Handbuch 1 der Handbuchreihe "{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ"}, language = {de} } @book{OPUS4-1949, title = {Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier}, editor = {Fachinger, Uwe and Michalik, Tanja and M{\"a}hs, Mareike}, isbn = {978-3-9820154-1-5}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19499}, pages = {118}, year = {2018}, abstract = {Handbuch 2 der Handbuchreihe "{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ"}, language = {de} } @book{OPUS4-1950, title = {Quartiersnetzwerke mit {\"A}lteren entwickeln}, editor = {Heite, Elisabeth and R{\"u}ßler, Harald}, isbn = {978-3-9820154-2-2}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19508}, pages = {140}, year = {2018}, abstract = {Handbuch 3 der Handbuchreihe „{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ"}, language = {de} } @book{OPUS4-1951, title = {Partizipative Technikentwicklung - Methodik und Umsetzungsbeispiele}, editor = {Diepenbrock, Andreas and Sorgalla, Jonas and Sachweh, Sabine}, isbn = {978-3-9820154-3-9}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19515}, pages = {126}, year = {2018}, abstract = {Handbuch 4 der Handbuchreihe „{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ"}, language = {de} } @book{Bubolz-LutzStiel2018, author = {Bubolz-Lutz, Elisabeth and Stiel, Janina}, title = {Technikbegleitung - Aufbau von Initiativen zur St{\"a}rkung der Teilhabe {\"A}lterer im Quartier}, isbn = {978-3-9820154-4-6}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19528}, pages = {206}, year = {2018}, abstract = {Handbuch 5 der Handbuchreihe "{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ"}, language = {de} } @phdthesis{Adolph2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Adolph, Patrik}, title = {Machbarkeitsstudie zu Selektivem Laserschmelzen von Reinkupfer mit einem Metall-3D-Drucker mit 100 W Leistung}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20781}, year = {2018}, abstract = {Das Selektive Laserschmelzen setzt sich in neuen Anwendungsgebieten durch und gewinnt stetig an Bedeutung. Da f{\"u}r das Selektive Laserschmelzen von Kupfer bisher keine Studien existieren, bei denen Laserleistungen von weniger als 195 Watt genutzt wurden, wird in dieser Arbeit eine Machbarkeitsstudie an einer Anlage mit einem Laser von 100 Watt Leistung durchgef{\"u}hrt. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob trotz der niedrigeren Laserleistung {\"a}hnliche Ergebnisse erzielt werden k{\"o}nnen, wie in vorangegangenen Studien. Hierbei wird durch experimentelle Versuche festgestellt, dass eine sehr geringe Reproduzierbarkeit der Bauteileigenschaften m{\"o}glich ist. Es werden die Eigenschaften der Probek{\"o}rper der vorangegangenen Studien f{\"u}r einzelne Probek{\"o}rper erzielt, allerdings ist eine Reproduzierbarkeit dieser Ergebnisse selbst bei Benutzung gleicher Parameter nicht gegeben.}, language = {de} } @phdthesis{Lategahn2018, author = {Lategahn, Julian}, title = {Kartenbasierte Lokalisierung von Personen innerhalb von Geb{\"a}uden}, pages = {IV, 219}, year = {2018}, language = {de} } @phdthesis{Brandes2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Brandes, Lukas}, title = {Der Klang des Orients - Eine vergleichende Betrachtung westlicher und iranischer Filmproduktionen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20860}, pages = {89}, year = {2018}, abstract = {Die vorliegende Bachelor-Thesis thematisiert die Klanggestaltung der Landschaften, D{\"o}rfer und St{\"a}dte in Filmen mit nah{\"o}stlichen Handlungsorten. Dabei werden zun{\"a}chst Begrifflichkeiten aus vorangegangenen Studien rund um das Thema Orient und Orientdarstellung erl{\"a}utert und definiert. Ferner wird der reale Klang des Orients, in diesem speziellen Fall des Irans, anhand eigener Erfahrungen und Untersuchungen er{\"o}rtert. Unter Verwendung von Filmanalysen iranischer und westlicher Produktionen wird daraufhin beschrieben, welche Mittel die jeweiligen Sound Designer und Komponisten verwendet haben, um den Klang des Orients im Film darzustellen. Mittels der Analysen des realen und filmischen, fiktiven Klangs werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Filme herausgearbeitet. Abschließend wird erl{\"a}utert, wie diese herausgearbeiteten Elemente der Klanggestaltungen in meine eigenen konzeptionellen {\"U}berlegungen und das Sound Design f{\"u}r den Kurzfilm Nach Schwarz kommt keine Farbe mehr eingeflossen sind und dem Film nun den Klang des Orients verleihen.}, language = {de} } @book{Beenken2018, author = {Beenken, Matthias}, title = {Der Versicherungsvermittler als Unternehmer}, publisher = {VVW GmbH}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-89952-458-1}, pages = {208}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Beenken2018, author = {Beenken, Matthias}, title = {Innovationsstrategien im InsurTech-Bereich}, series = {Innovationsstrategien : Grundlagen, Gestaltungsans{\"a}tze und Handlungsbedingungen}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, pages = {179 -- 196}, year = {2018}, language = {de} } @book{Beenken2018, author = {Beenken, Matthias}, title = {Vertriebsmanagement}, publisher = {VVW GmbH}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-96329-166-1}, pages = {XXII, 250}, year = {2018}, language = {de} } @article{BeenkenL{\"u}ger2018, author = {Beenken, Matthias and L{\"u}ger, Reinhardt}, title = {Der Bildungsprozess nach der IDD-Umsetzung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {69 (2018)}, number = {6}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25427}, year = {2018}, language = {de} } @article{BeenkenRadtkeEhrenbergetal.2018, author = {Beenken, Matthias and Radtke, Michael and Ehrenberg, Diana and Schulz, J{\"u}rgen}, title = {Verkauf von Maklerbetrieben immer unattraktiver}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {69 (2018)}, number = {22}, issn = {0514-2784}, year = {2018}, language = {de} } @book{BeenkenSandk{\"u}hler2018, author = {Beenken, Matthias and Sandk{\"u}hler, Hans-Ludger}, title = {Das neue Versicherungsvertriebsrecht}, publisher = {C. H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-71274-6}, pages = {319}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{BehrenMinsterMagdolenetal.2018, author = {Behren, Sascha and Minster, Clotilde and Magdolen, Miriam and Chlond, Bastian and Hunecke, Marcel and Vortisch, Peter}, title = {Bringing travel behavior and attitudes together}, series = {TRB Annual Meeting 2018 : compendium of papers : January 7-11, 2018, Washington, DC}, publisher = {TRB, Transportation Research Board of the National Academies}, address = {Washington, DC}, year = {2018}, language = {en} } @incollection{BerezhnaWolff2018, author = {Berezhna, Anastasiia and Wolff, Carsten}, title = {Key success factors in IT project management}, series = {Dortmund International Research Conference 2018 : Conference proceedings - 29-30 June 2018}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {112 -- 118}, year = {2018}, language = {en} } @misc{Boecker2018, author = {Boecker, Michael}, title = {Book reviews: Organisations \& management in social work : everyday action for change}, series = {Social Work Education : the international journal}, volume = {37 (2018)}, number = {7}, pages = {938 -- 939}, year = {2018}, language = {en} } @misc{Boecker2018, author = {Boecker, Michael}, title = {Rezension zu: Mario Schreiner: Teilhabe am Arbeitsleben (Menschen mit Behinderung)}, series = {Socialnet Rezensionen}, volume = {2018}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2513, title = {BIOGRAFIEren auf der B{\"u}hne}, editor = {Scheurle, Christoph and Hinz, Melanie and K{\"o}hler, Norma}, publisher = {kopaed}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-86736-448-5}, pages = {200}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2514, title = {Curt Werner Bondy}, editor = {Guski-Leinwand, Susanne}, publisher = {Hentrich und Hentrich, Centrum Judaicum}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95565-202-9}, pages = {90}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2515, title = {Digital Insurance}, editor = {Beenken, Matthias and Kn{\"o}rrer, D. and Moormann, J. and Schmidt, D.}, publisher = {Frankfurt School Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-95647-128-5}, pages = {XVIII, 668}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2516, title = {Digitalisierung der Arbeitswelt in Deutschland und Japan}, editor = {D{\"u}well, Franz Josef and Haase, Karsten and Wolmerath, Martin}, publisher = {Delgany Publishing UG}, address = {Hamm}, isbn = {978-3-945394-16-8}, pages = {262}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{AnjumWolff2018, author = {Anjum, Syeda and Wolff, Carsten}, title = {Quality management and standards compliance for agile development of automotive software}, series = {Dortmund International Research Conference 2018 : Conference proceedings - 29-30 June 2018}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {190 -- 193}, year = {2018}, language = {en} } @book{Babiel2018, author = {Babiel, Gerhard}, title = {Bordnetze und Powermanagement}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-21142-4}, pages = {162}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Bandow2018, author = {Bandow, Gerhard}, title = {Zukunftsorientierte Instandhaltungskonzepte und -strategien}, series = {INservFM : Messe und Kongress f{\"u}r Facility Management und Industrieservice : Frankfurt am Main, 27.02.-01.03.2018 : Tagungsband}, publisher = {Verlag Wissenschaftliche Scripten}, address = {Auerbach/V.}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Baum{\"o}lKißler2018, author = {Baum{\"o}l, Ulrike and Kißler, Martin}, title = {Meilenstein des Controllings: die systemgest{\"u}tze Controlling-Konzeption}, series = {Erfolgreiches Controlling : Theorie, Praxis und Perspektiven; Prof. Dr. Thomas Reichmann zum 80. Geburtstag}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, pages = {21 -- 40}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2517, title = {Erfolgreiches Controlling}, editor = {Wiesehahn, Andreas and Kißler, Martin}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-4646-0}, pages = {531}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2518, title = {Fallstudienkompendium Hidden Champions}, editor = {B{\"u}chler, Jan-Philipp}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-17828-4}, pages = {XXIX, 329}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2519, title = {Forschendes Theater in sozialen Feldern}, editor = {Hinz, Melanie and Kranixfeld, Micha and K{\"o}hler, Norma and Scheurle, Christoph}, publisher = {kopaed}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-86736-462-1}, pages = {294}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2520, title = {Praxisbuch Kinderschutz}, editor = {B{\"o}wer, Michael and Kotthaus, Jochem}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim; Basel}, isbn = {978-3-7799-360-9}, pages = {454}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2521, title = {Requirements engineering: foundation for software quality}, editor = {Kamsties, Erik and Horkoff, Jennifer and Dalpiaz, Fabiano}, publisher = {Springer International Publishing}, address = {Cham}, isbn = {978-3-319-77242-4}, pages = {XVII, 369}, year = {2018}, language = {en} } @book{OPUS4-2522, title = {Sexualisierte Gewalt durch Geschwister}, editor = {Kless, Esther and Kettritz, Torsten}, publisher = {Pabst Science Publishers}, address = {Lengerich}, isbn = {978-3-95853-342-4}, pages = {396}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2523, title = {Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode}, editor = {Bohnsack, Ralf and Kubisch, Sonja and Streblow-Poser, Claudia}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen; Berlin; Toronto}, isbn = {978-3-8474-0554-2}, pages = {311}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2524, title = {Syrien: eine Einf{\"u}hrung in Politik und Gesellschaft}, editor = {Dittmann, Andreas and Gieler, Wolfgang}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-631-74281-5}, pages = {194}, year = {2018}, language = {de} } @phdthesis{Fariad2018, type = {Master Thesis}, author = {Fariad, Dardae}, title = {Entwicklung und Validierung einer Simulationsumgebung mit fernwirk- und stationsleittechnischen Funktionen und IEC 60870-5-104 Kommunikation unter Java}, doi = {10.26205/opus-2144}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21443}, pages = {IV, 123}, year = {2018}, abstract = {Die Masterthesis Entwicklung und Validierung einer Simulationsumgebung mit fernwirk und stationsleittechnischen Funktionen und IEC 60870-5-104 Kommunikation unter Java umfasst die Implementierung einer Simulationsumgebung zur Veranschaulichung fernwirk- und stationsleittechnischer Vorg{\"a}nge in Kombination mit einer IEC 60870-5-104 Kommunikation. Die Simulationsumgebung ist dabei als IEC 60870-5-104-Server definiert. Nach der Stationsinitialisierung und der {\"U}bertragungssteuerung kann die Simulationsumgebung Telegramme in Steuerungsrichtung empfangen, analysieren und entsprechende fernwirk- und stationsleittechnische Vorg{\"a}nge ausl{\"o}sen. In Melderichtung sind spontane Prozess{\"a}nderungen oder durch Steuervorg{\"a}nge ausgel{\"o}ste {\"A}nderungen durch Generierung und {\"U}bertragung von Telegrammen umzusetzen. Mit der Simulationsumgebung k{\"o}nnen durch eine IEC 60870-5-104 Kommunikation ausgel{\"o}ste Vorg{\"a}nge innerhalb eines Fernwirkger{\"a}tes sowie anhand einer Prozesssimulation demonstriert werden.}, language = {de} } @phdthesis{Kremer2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kremer, Robert}, title = {Einflussuntersuchung der Prozessparameter hinsichtlich der Werkstoff- und Oberfl{\"a}cheneigenschaften beim Selektiven Laserschmelzen mit 1.4404 Pulver}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20721}, year = {2018}, abstract = {Bedingt durch die zunehmende Bedeutung des Selektiven Laserschmelzens wird innerhalb des Fachbereichs Maschinebau der FH Dortmund an der Weiterentwicklung und Lehre des Selektiven Metall-Laserschmelzens gearbeitet. Zum Erreichen eines tieferen Prozessverst{\"a}ndnisses sowie einer effizienteren Parametrisierung werden in der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit die Zusammenh{\"a}nge zwischen Prozessparametern und Bauteileigenschaften untersucht. Dabei wurde im Rahmen experimenteller Versuche kein signifikanter Unterschied zwischen neuem und aufbereitetem Ausgangsmaterial (1.4404 Pulver) detektiert. Durch die Analyse der vorhandenen Parameters{\"a}tze wurden die Haupteinflussfaktoren f{\"u}r die Bauteileigenschaften identifiziert. Dar{\"u}ber hinaus wurde der Zusammenhang zwischen Energieeintrag und Schmelzspurbreite sowie die Korrelation zwischen Energieeintrag und Gef{\"u}gedichte best{\"a}tigt.}, language = {de} } @book{OPUS4-2098, title = {Smart Energy 2018}, editor = {Großmann, Uwe and Kunold, Ingo and Engels, Christoph}, publisher = {Verlag Werner H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, isbn = {978-3-86488-144-2}, pages = {256}, year = {2018}, language = {de} } @book{OPUS4-2017, title = {Two cities - Tehran/Dortmund}, editor = {Winde, J{\"o}rg}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {279}, year = {2018}, language = {en} } @incollection{Fischer2018, author = {Fischer, Ute}, title = {Eine feministische Utopie?}, series = {Grundeinkommen kontrovers - Pl{\"a}doyers f{\"u}r und gegen ein neues Sozialmodell}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, pages = {93 -- 113}, year = {2018}, language = {de} } @phdthesis{Rizwan2018, type = {Master Thesis}, author = {Rizwan, Ahmad}, title = {Analog and Digital CMOS Circuit Design for the Control System of ATLAS Pixel Detector}, doi = {10.26205/opus-3055}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30554}, pages = {114}, year = {2018}, abstract = {This Master thesis is part of an effort to implement the planned upgrade High- Luminosity Large Hadron Collider (HL-LHC) at CERN Geneva/Switzerland. The ATLAS Pixel Detector which is installed at the LHC is also getting among others a new detector control system (DCS) update. Each module in the Detector Control System will have an integrated DCS chip which includes on-chip shunt and Linear regulators, ADC, bypass transistor and a modified I2C slave node. In this master thesis, Shunt and Linear regulators are explained and simulated using the Globalfoundaries 130nm CMOS designkit. A Kuijk bandgap reference based Power-On-Reset (POR) circuit is explained and designed in detail. The design of the POR includes an implementation with CMOS instead of diodes or bipolar transistors. It was simulated using Globelfoundaries 130nm CMOS designkit. Finally, a layout was developed for fabrication. The DCS system needs DCS bridge controllers which include a Controller Area Network (CAN) node and a modified I2C master node. For this purpose CAN and CANopen standards are explained in detail for implementation.}, language = {de} } @phdthesis{Guellaf2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Guellaf, Othmane}, title = {Entwicklung einer Ansteuerung eines an einem FPGA angeschlossenen DA-Wandlers unter Nutzung einer QT-Anwendung}, doi = {10.26205/opus-3066}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30664}, pages = {44}, year = {2018}, abstract = {Ziel dieser Arbeit ist, die Entwicklung einer DA-Wandler-Ansteuerung unter Nutzung einer Qt-Anwendung. Diese Arbeit ist eine Fortsetzung des im Rahmen der betrieblichen Praxis durchgef{\"u}hrten Projektes, in dessen Rahmen die Steuerung eines Digital-Ana-log-Wandlers in VHDL entworfen wurde. Die beiden Arbeiten sind wiederum Bestandteil des POLDI-Projekts, welches zum Ziel hat mit Hilfe von polarisiertem Licht einen ber{\"u}hrungslosen Win-kelsensor zu entwickeln.}, language = {de} } @phdthesis{Deniz2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Deniz, Sahin}, title = {Entwurf eines Low-Drop Out Regulators in 180nm CMOS Technologie f{\"u}r die Verwendung in einem synchronen DC-DC Spannungswandler}, doi = {10.26205/opus-3042}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30423}, pages = {86}, year = {2018}, abstract = {In dieser Arbeit wird ein Low-Dropout Spannungsregler f{\"u}r einen synchronen Abw{\"a}rtswandler/ Tiefsetzsteller (eng. step-down/Buck-Converter) entwickelt. Im Rahmen des Projektes soll der integrierte Spannungsregler, der eine Eingangsspannung von 3,3 V in eine Ausgangsspannung von 1,2 V umwandelt, in einer 180nm CMOS Technologie entworfen werden. F{\"u}r die Entwicklung und Simulation der Schaltung des Reglers wird das Programm „Virtuoso" des Softwareherstellers „Cadence Design Systems" verwendet. Cadence Design Systems, Inc. ist einer der weltweit gr{\"o}ßten Anbieter von Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme. Diese Software bietet Simulationsmodelle f{\"u}r alle im Abw{\"a}rtswandler verwendeten Bauteile.}, language = {de} } @phdthesis{Mokrane2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mokrane, Oussama}, title = {Entwicklung eines Low-Side Komparators f{\"u}r einen S{\"a}gezahngenerator zur Verwendung in einem Tiefsetzsteller in 180nm CMOS Technologie}, doi = {10.26205/opus-3047}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30476}, pages = {63}, year = {2018}, abstract = {In dieser Arbeit wird ein Low-Side Komparator entwickelt. Der Low Side Komparator wird in die integrierte Schaltung eines S{\"a}gezahngenerators eingesetzt zur Verwendung in einem Tiefsetzsteller, welcher in einer 180nm CMOS Technologie entworfen worden ist und durch die Firma United Microelectronics Corporations (UMC) produziert werden soll. F{\"u}r die Entwicklung und Simulation der Schaltung des Komparators wird das Programm ,"Virtuoso 6.1-64b" des Softwareherstellers "Cadence Design Systems" verwendet. Cadence Design Systems, Inc. ist einer der weltweit gr{\"o}ßten Anbieter von Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme. Diese Software bietet Simulationsmodelle f{\"u}r alle im Tiefsetzsteller verwendeten Bauteile.}, language = {de} } @phdthesis{Krause2018, type = {Master Thesis}, author = {Krause, Matthias}, title = {Entwicklung eines Delay-Locked Loop basierten Time-to- Digital Converters mit Sub-Gate-Delay Aufl{\"o}sung f{\"u}r eine Time-of-Flight Anwendung in 350 nm CMOS Technologie}, doi = {10.26205/opus-3049}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30496}, pages = {107}, year = {2018}, abstract = {In dieser Thesis wird ein Time-to-Digital Converter mit einer Sub-Gate-Delay Aufl{\"o}sung, also einer h{\"o}heren Aufl{\"o}sung als die Durchlaufzeit eines in dieser Prozesstechnik realisierten Inverters, mithilfe verschiedener Ans{\"a}tze, wie dem Vernier TDC oder dem Local Passive Interpolation TDC, untersucht. Hierbei wird eine Delay-Locked Loop genutzt, um die Durchlaufzeit der jeweiligen Inverterkette zu regeln. Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass die Durchlaufzeit auch bei PVT-Variationen, also Variation der Prozesscorner, Versorgungsspannung und Temperatur, auf die Referenzperiodendauer eingestellt wird. Somit sind lokale Prozessabweichungen die vorherrschende Quelle f{\"u}r Ungenauigkeiten in der Aufl{\"o}sung des TDC. Die Aufl{\"o}sung kann mithilfe der differentialen und integralen Nichtlinearit{\"a}t beschrieben und ausgewertet werden.}, language = {de} } @phdthesis{Lippold2018, type = {Master Thesis}, author = {Lippold, Markus}, title = {Entwurf einer Delay-Locked Loop f{\"u}r die Nutzung als Time-to- Digital Converter in einer Time-of-Flight Anwendung in 350nm CMOS Technologie}, doi = {10.26205/opus-3050}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-30508}, pages = {120}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen dieser Masterthesis wird eine Delay-Locked Loop von einem idealen Aufbau {\"u}ber Verilog-A Modellen bis hin zur realen Umsetzung entworfen. Diese Delay-Locked Loop (DLL) wird f{\"u}r die Nutzung in einem Time-to-Digital Converter (TDC) mit Local-Passiv-Interpolation, entwickelt. Mit Hilfe des TDC soll eine Verz{\"o}gerungszeit bei einer Time-of-Flight Anwendung ermittelt werden. Hauptbestandteil dieser Arbeit ist es, eine Charge Pump zu implementieren, welche eine geringe Auswirkung auf die Phasenverschiebung der Regelschleife aufgrund von parasit{\"a}ren Eigenschaften im Schaltmoment aufweist. Zudem wird f{\"u}r die Stromregelung innerhalb der Charge Pump ein pr{\"a}ziser Transkonduktanzverst{\"a}rker (OTA) mit einem hohen Eingangsspannungsbereich implementiert. F{\"u}r die Entkopplung der Verz{\"o}gerungskette als Last von der Filterspannung wird ein Low-Dropout Spannungsregler (LDO) entwickelt. Im Verlauf der Arbeit hat sich gezeigt, dass eine Charge Pump, aufgebaut mit einem differentiellen Stromzweig, aufgrund des konstant fließenden Stroms die geringsten parasit{\"a}ren Einfl{\"u}sse aufweist. Innerhalb dieser Charge Pump wird ein gefalteter Transkonduktanzverst{\"a}rker als Spannungsfolger genutzt, um das Potential in den Zweigen der differentiellen Stufe aneinander anzugleichen und somit die Einfl{\"u}sse im Schaltmoment zu verringern. Zus{\"a}tzlich erfolgt {\"u}ber diesen Verst{\"a}rker eine exakte Stromanpassung der UP- und DOWN-Str{\"o}me. F{\"u}r die Umsetzung der Verz{\"o}gerungskette wird das Rauschverhalten verschiedener CMOSInverter bez{\"u}glich Phasenrauschen und Jitter simuliert. Aufgrund dieser Simulationen ist der differentielle Inverter mit NMOS-Kreuzkopplung f{\"u}r die Umsetzung der Delay-Line ausgew{\"a}hlt worden. Die real aufgebaute Delay-Locked Loop wird nach der Spezifikation f{\"u}r Automobilanwendungen in einem Temperaturbereich von -50°C bis 120°C simuliert. Zus{\"a}tzlich werden globale und lokale prozessbedingte Variation ber{\"u}cksichtigt. Bei dieser Simulation stellt sich eine maximale Phasenverschiebung zur Referenzperiodendauer von 218 ps ein. Dies entspricht bei einer Referenzfrequenz von 25 MHz einer Abweichung von ca. 0,5 \% und f{\"u}hrt zu einem Messfehler der Delay-Locked Loop von 3 cm. Somit k{\"o}nnte im schlechtesten Fall ein Objekt von der ToF-Kamera mit einem Fehler von 3 cm detektiert werden.}, language = {de} } @misc{OPUS4-2107, title = {fh-presse Dezember 2018}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {39 (2018)}, number = {6}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21076}, pages = {8}, year = {2018}, abstract = {fh-presse: "Ausgabe 6/2018 der fh-presse"}, language = {de} } @book{M{\"u}ller2018, author = {M{\"u}ller, Michaela}, title = {Gelingende Wohnbetreuung aus der Sicht von Ex-INlerInnen}, publisher = {ZKS}, address = {Goßmannsdorf b. W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-947502-11-0}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21157}, pages = {76}, year = {2018}, abstract = {Wirksamkeitsforschung im Betreuten Wohnen ist ein aktuelles Thema und wird auch im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes st{\"a}rker gefordert werden. Zugleich ist der Forschungsstand in Deutschland und auch international d{\"u}rftig. Insbesondere wird in den Wirksamkeitsstudien die Arbeit, die im Betreuten Wohnen geleistet wird, nicht gut beschrieben und die angelegten Kriterien, mit denen Wirksamkeit gemessen werden soll, sind uneinheitlich und werden nicht weiter begr{\"u}ndet. Diese Masterarbeit setzt an diesem Punkt an und versucht einen ersten Schritt zu machen, die Grundlage von Wirksamkeitsstudien zu festigen. Es wird der Frage nach den Kriterien gelingender Wohnbetreuung und der Arbeitsweise / Methodik im Betreuten Wohnen nachgegangen mit Hilfe von drei Interviews mit EX-INlerinnen (geschulte Betroffene), die in der Wohnbetreuung arbeiten. Die Ergebnisse k{\"o}nnen Anregungen f{\"u}r weitere Forschungsprojekte zu einer guten Grundlage von Wirksamkeitsforschung im Betreuten Wohnen geben.}, language = {de} } @book{Rinkel2018, author = {Rinkel, Svenja}, title = {Tiere in der station{\"a}ren Jugendhilfe}, publisher = {ZKS}, address = {Goßmannsdorf b. W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-947502-14-1}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21165}, pages = {60}, year = {2018}, abstract = {Tiergest{\"u}tzte Sozialp{\"a}dagogik ist schon heute ein verbreiteter methodischer Ansatz in der station{\"a}ren Jugendhilfe, um Jugendliche bei ihrer Entwicklung hin zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsf{\"a}higen Pers{\"o}nlichkeiten zu unterst{\"u}tzen. Auf der Grundlage verschiedener Theorien zur Mensch-Tier-Beziehung wie der Biophilie, der Analogen Kommunikation und der Du-Evidenz werden Tieren in der bestehenden Fachliteratur allerhand positive Wirkungen auf uns Menschen zugeschrieben. Als sogenannte soziale Katalysatoren initiieren bzw. erleichtern sie beispielsweise Interaktionen zwischen Menschen in ihrem Umfeld, sie k{\"o}nnen in belastenden Situationen emotional unterst{\"u}tzend wirken und sogar als neue Bindungsfiguren positive Bindungserfahrungen erm{\"o}glichen. Durch den Umgang mit dem tierischen Gegen{\"u}ber, das authentisch und vorurteilsfrei reagiert, k{\"o}nnen wir außerdem unser eigenes emotionales Wissen und Ausdrucksverhalten erweitern. All dies kann zur Entwicklung einer positiven Selbstwahrnehmung und einer gelingenden Beziehungsgestaltung beitragen, was zentrale Ziele sozialp{\"a}dagogischer Arbeit sind. In dieser Arbeit werden die positiven Wirkungsweisen tiergest{\"u}tzter Sozialp{\"a}dagogik am Beispiel von Hunden in der station{\"a}ren Jugendhilfe konkretisiert. Empirische Studien bilden die Grundlage f{\"u}r eine kritische Betrachtung der Thematik und zeigen die Potenziale hundegest{\"u}tzter Sozialp{\"a}dagogik auf. Basierend darauf wird untersucht, mit welchen Klient*innen und vor allem unter welchen Rahmenbedingungen ein dauerhafter Einsatz von Hunden in einer Jugendhilfeeinrichtung ratsam ist. Dabei fallen neben der Qualifikation des Personals und der Eignung der Einrichtung vor allem die Offenheit der Jugendlichen f{\"u}r das Konzept und die Bed{\"u}rfnisse des Hundes ins Gewicht. Denn mit Blick auf all die positiven Wirkungen und M{\"o}glichkeiten, die hundegest{\"u}tzte Sozialp{\"a}dagogik bietet, darf einer nicht vergessen werden: Der Hund.}, language = {de} } @incollection{FaixFrese2018, author = {Faix, Axel and Frese, Werner}, title = {BioGenius - Flexibilit{\"a}t als Handlungsgrundlage}, series = {Fallstudienkompendium Hidden Champions : Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {91 -- 109}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{FaixFrese2018, author = {Faix, Axel and Frese, Werner}, title = {BioGenius GmbH: Strategische Neuorientierung im Spannungsfeld zwischen "Exploration"und "Exploitation"}, series = {Innovationsstrategien : Grundlagen, Gestaltungsans{\"a}tze und Handlungsbedingungen}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, pages = {197 -- 222}, year = {2018}, language = {de} } @article{Finke2018, author = {Finke, Betina}, title = {Beteiligung an der Hilfeplanung und Auskunft {\"u}ber die pers{\"o}nlichen Verh{\"a}ltnisse des Kindes bei Fremdunterbringung}, series = {NJOZ : Neue Juristische Online-Zeitschrift}, volume = {18 (2018)}, number = {24}, pages = {881 -- 889}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Fischer2018, author = {Fischer, Ute}, title = {Bedingungsloses Grundeinkommen als nachhaltige Gesellschaftsinvestition}, series = {Soziale Marktwirtschaft : All inclusive? 2 - Chancen}, publisher = {Verlag Bertelsmann Stiftung}, address = {G{\"u}tersloh}, pages = {70 -- 95}, year = {2018}, language = {de} } @article{GablerKunglBovenschenetal.2018, author = {Gabler, Sandra and Kungl, Melanie and Bovenschen, Ina and Lang, Katrin and Zimmermann, Ina and Nowacki, Katja and Kliewer-Neumann, Josephine and Spangler, Gottfried}, title = {Predictors of foster parents' stress and associations to sensitivity in the first year after placement}, series = {Child Abuse \& Neglect : the international journal}, volume = {53 (2018)}, number = {79}, issn = {0145-2134}, pages = {325 -- 338}, year = {2018}, language = {en} } @article{GehronZirbesBongertetal.2018, author = {Gehron, Johannes and Zirbes, Julian and Bongert, Markus and Sch{\"a}fer, Stefan and Fiebich, Martin and Krombach, Gabriele and B{\"o}ning, Andreas and Grieshaber, Philippe}, title = {Development and validation of a life-sized mock circulatory loop of the human circulation for fluid-mechanical studies}, series = {ASAIO Journal}, volume = {2018}, issn = {1058-2916}, year = {2018}, language = {en} } @incollection{B{\"u}chlerMerchiers2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Merchiers, Andreas}, title = {Schalker Eisenh{\"u}tte - keep your business on track}, series = {Fallstudienkompendium Hidden Champions : Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {231 -- 248}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{B{\"u}chlerM{\"u}ller2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and M{\"u}ller, Christoph}, title = {Autoneum - Hochleistungskultur f{\"u}r Innovation}, series = {Fallstudienkompendium Hidden Champions : Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {37 -- 53}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{B{\"u}chlerTandelVoigtl{\"a}nder2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Tandel, Markus and Voigtl{\"a}nder, Carsten}, title = {Vaillant - Markteintritt und Marktbearbeitung in Russland}, series = {Fallstudienkompendium Hidden Champions : Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {183 -- 192}, year = {2018}, language = {de} } @book{Chion2018, author = {Chion, Michel}, title = {Audio-Logo-Vision im Kinofilm}, editor = {Lensing, J. U.}, publisher = {Schiele \& Sch{\"o}n}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7949-0937-7}, pages = {380}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{{\c{C}}itlak2018, author = {{\c{C}}itlak, Banu}, title = {Soziales Kapital und elterliche Strategien in benachteiligten Stadtteilen}, series = {Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim; Basel}, pages = {80 -- 101}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{GeismannH{\"o}ttgerKrawczyketal.2018, author = {Geismann, Johannes and H{\"o}ttger, Robert and Krawczyk, Lukas and Pohlmann, Uwe and Schmelter, David}, title = {Automated synthesis of a real-time scheduling for cyber-physical multi-core systems}, series = {Model-Driven Engineering and Software Development : 5th International Conference, MODELSWARD 2017, Porto, Portugal, February 19-21, 2017, Revised Selected Papers}, publisher = {Springer International Publishing}, address = {Cham}, pages = {72 -- 93}, year = {2018}, language = {en} } @incollection{G{\"o}ssner2018, author = {G{\"o}ssner, Stefan}, title = {Fundamentals for web-based analysis and simulation of planar mechanisms}, series = {EuCoMeS 2018 : Proceedings of the 7th European Conference on Mechanism Science}, publisher = {Springer International Publishing}, address = {Cham}, pages = {215 -- 222}, year = {2018}, language = {en} } @article{Borstel2018, author = {Borstel, Dierk}, title = {Rechtsextremismus und Demokratieentwicklung im l{\"a}ndlichen Raum - ein Update am Beispiel Vorpommern}, series = {Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit}, volume = {3 (2018)}, number = {1}, issn = {2367-1939}, pages = {113 -- 125}, year = {2018}, language = {de} } @book{BorstelFischer2018, author = {Borstel, Dierk and Fischer, Ute}, title = {Politisches Grundwissen f{\"u}r die Soziale Arbeit}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-030595-3}, pages = {212}, year = {2018}, language = {de} } @article{BorstelLuzar2018, author = {Borstel, Dierk and Luzar, Claudia}, title = {Chemnitz - eine Eskalation mit Ansage?}, series = {Sozialmagazin : die Zeitschrift f{\"u}r Soziale Arbeit}, volume = {43 (2018)}, number = {12}, issn = {0340-8469}, pages = {92 -- 97}, year = {2018}, language = {de} } @article{BorusiakHameisterJozwiaketal.2018, author = {Borusiak, Peter and Hameister, Karin and Jozwiak, Dennis and Saatz, Inga and Mathea, Lutz and Schilling, Stephan and Buckard, Johannes and Wegener, Armin}, title = {Automated extraction of quality indicators for treatment of children with complex developmental disorders}, series = {International Journal for Quality in Health Care}, volume = {2018}, issn = {1646-3677}, year = {2018}, language = {en} } @incollection{Br{\"u}ggelambertB{\"u}chlerKrosta2018, author = {Br{\"u}ggelambert, Gregor and B{\"u}chler, Jan-Philipp and Krosta, Alexander}, title = {Dolezych - Management by Options als Leitlinie internationaler Expansion}, series = {Fallstudienkompendium Hidden Champions : Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {137 -- 154}, year = {2018}, language = {de} } @book{B{\"u}chler2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp}, title = {Strategie entwickeln, umsetzen und optimieren}, publisher = {Pearson}, address = {Hallbergmoos}, isbn = {978-3-8632-6857-2}, pages = {255}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{B{\"u}chlerDecker2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Decker, Jennifer}, title = {Huf Universalsensor IntelliSens - kundenzentrierte Innovationsvermarktung}, series = {Fallstudienkompendium Hidden Champions : Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {21 -- 35}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{B{\"u}chlerDecker2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Decker, Jennifer}, title = {Strategische Logik zur Durchsetzung sozialer Innovation}, series = {Innovationsstrategien : Grundlagen, Gestaltungsans{\"a}tze und Handlungsbedingungen}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, pages = {257 -- 284}, year = {2018}, language = {de} } @book{B{\"u}chlerDecker2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Decker, Jennifer}, title = {Teaching case studies - marketing and branding}, publisher = {Logos Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-4635-9}, pages = {II, 185}, year = {2018}, language = {en} } @incollection{B{\"u}chlerFaix2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Faix, Axel}, title = {GEA Farm Technologies - Kernkompetenzausbau durch M \& A}, series = {Fallstudienkompendium Hidden Champions : Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {155 -- 166}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{B{\"u}chlerFaix2018, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Faix, Axel}, title = {Pl{\"o}tzlich Hidden Champion?}, series = {Fallstudienkompendium Hidden Champions : Innovationen f{\"u}r den Weltmarkt}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {113 -- 134}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{EckertBlexFriedrich2018, author = {Eckert, Martin and Blex, Matthias and Friedrich, Christoph M.}, title = {Object detection featuring 3D audio localization for Microsoft HoloLens}, series = {BIOSTEC 2018 : Proceedings of the 11th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies}, publisher = {SCITEPRESS - Science and Technology Publications, Lda}, address = {Set{\´u}bal}, pages = {555 -- 561}, year = {2018}, language = {en} } @incollection{EhmkeWesslingFriedrich2018, author = {Ehmke, Christopher and Wessling, Florian and Friedrich, Christoph M.}, title = {Proof-of-Property - a lightweight and scalable blockchain protocol}, series = {2018 ACM/IEEE 1st International Workshop on Emerging Trends in Software Engineering for Blockchain : WETSEB 2018 : 27 May 2018, Gothenburg, Sweden : proceedings}, publisher = {IEEE}, address = {Piscataway, NJ}, pages = {48 -- 51}, year = {2018}, language = {en} } @incollection{FachingerHeltenM{\"a}hsetal.2018, author = {Fachinger, Uwe and Helten, Svenja and M{\"a}hs, Mareike and Michalik, Tanja and Nobis, Stephanie}, title = {Fallbeispiel Technikbotschafter/innen im Generationennetz Gelsenkirchen e. V}, series = {Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {60 -- 75}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{FachingerHeltenM{\"a}hsetal.2018, author = {Fachinger, Uwe and Helten, Svenja and M{\"a}hs, Mareike and Michalik, Tanja and Nobis, Stephanie and Sch{\"o}pke, Birte}, title = {Finanzierung}, series = {Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {55 -- 59}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Faix2018, author = {Faix, Axel}, title = {Der Beitrag der Organisation zur Ausrichtung des Innovationsmanagements auf die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen}, series = {Innovationsstrategien : Grundlagen, Gestaltungsans{\"a}tze und Handlungsbedingungen}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, pages = {321 -- 342}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Faix2018, author = {Faix, Axel}, title = {Konsistente Gestaltung marktorientierter Innovationsstrategien}, series = {Innovationsstrategien : Grundlagen, Gestaltungsans{\"a}tze und Handlungsbedingungen}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, pages = {109 -- 134}, year = {2018}, language = {de} } @book{Faix2018, author = {Faix, Axel}, title = {Organisationsgestaltung}, publisher = {Shaker Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-5665-5}, pages = {161}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Faix2018, author = {Faix, Axel}, title = {Zielgerichtete St{\"a}rkung des unternehmerischen Innovationsmanagements}, series = {Innovationsstrategien : Grundlagen, Gestaltungsans{\"a}tze und Handlungsbedingungen}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, pages = {303 -- 320}, year = {2018}, language = {de} } @book{FaixB{\"u}chler2018, author = {Faix, Axel and B{\"u}chler, Jan-Philipp}, title = {Innovationsstrategien}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-631-76222-6}, pages = {415}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{FaixB{\"u}chler2018, author = {Faix, Axel and B{\"u}chler, Jan-Philipp}, title = {Strategische Antizipationsf{\"a}higkeit von Unternehmen}, series = {Innovationsstrategien : Grundlagen, Gestaltungsans{\"a}tze und Handlungsbedingungen}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, pages = {21 -- 38}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Boecker2018, author = {Boecker, Michael}, title = {Rezension zu: Mirko Eik{\"o}tter: Inklusion und Arbeit}, series = {Socialnet Rezensionen}, volume = {2018}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Boecker2018, author = {Boecker, Michael}, title = {Rezension zu: Monika Burmester, Norbert Wohlfahrt: Wozu die Wirkung sozialer Arbeit messen?}, series = {Socialnet Rezensionen}, volume = {2018}, year = {2018}, language = {de} } @article{Boecker2018, author = {Boecker, Michael}, title = {Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unter neoliberalen Produktionsbedingungen}, series = {Teilhabe : Fachzeitschrit der Lebenshilfe}, volume = {57 (2018)}, number = {2}, issn = {0944-1234}, pages = {78 -- 84}, year = {2018}, language = {de} } @article{BoeckerWeber2018, author = {Boecker, Michael and Weber, Michael}, title = {Bedarf, Steuerung, Wirkung - zur Gestaltbarkeit sozialer Leistungserbringung im Dreiecksverh{\"a}ltnis}, series = {Archiv f{\"u}r Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit}, volume = {2018}, number = {3}, issn = {0340-3564}, pages = {4 -- 17}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{Bohn2018, author = {Bohn, Ralf}, title = {Fluch und Flucht}, series = {Fluchten : philosophisch-psychoanalytische Zeitdiagnosen}, publisher = {Peras}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {97 -- 148}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{BohnsackKubischStreblow-Poser2018, author = {Bohnsack, Ralf and Kubisch, Sonja and Streblow-Poser, Claudia}, title = {Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode}, series = {Soziale Arbeit und dokumentarische Methode : methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen; Berlin; Toronto}, pages = {7 -- 40}, year = {2018}, language = {de} } @article{BongertGehronGelleretal.2018, author = {Bongert, Markus and Gehron, Johannes and Geller, Marius and B{\"o}ning, A. and Grieshaber, Philippe}, title = {Bernoulli effect aggravates leg malperfusion during extracorporeal life support with femoral arterial cannulation}, series = {The Thoracic and Cardiovascular Surgeon}, volume = {2018}, number = {S01}, issn = {0040-6384}, year = {2018}, language = {en} } @incollection{Diepenbrock2018, author = {Diepenbrock, Andreas}, title = {Datenschutz und digitale Souver{\"a}nit{\"a}t bei digitalen Plattformen}, series = {Partizipative Technikentwicklung : Methodik und Umsetzungsbeispiele}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {50 -- 60}, year = {2018}, language = {de} } @article{DiepenbrockSachweh2018, author = {Diepenbrock, Andreas and Sachweh, Sabine}, title = {Ein konzeptionelles Rahmenwerk f{\"u}r die Integration digitaler Souver{\"a}nit{\"a}t in Softwarearchitekturen}, series = {Datenschutz und Datensicherheit (DuD)}, volume = {42 (2018)}, number = {5}, issn = {0724-4371}, pages = {281 -- 285}, year = {2018}, language = {de} }