@incollection{G{\"u}nder2014, author = {G{\"u}nder, Richard}, title = {\S 34 SGB VIII}, series = {Handbuch der Hilfen zur Erziehung}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg im Breisgau}, pages = {5}, year = {2014}, language = {de} } @book{SteinbeckKastirke2014, author = {Steinbeck, Katharina and Kastirke, Nicole}, title = {Zwei M{\"u}tter, zwei V{\"a}ter}, publisher = {Centaurus}, address = {Herbolzheim}, isbn = {978-3-86226-261-8}, pages = {82}, year = {2014}, language = {de} } @article{Schulte-Mattler2014, author = {Schulte-Mattler, Hermann}, title = {Zins- und Aktienpositionsrisiken}, series = {Risiko Manager}, number = {20}, issn = {1861-9363}, pages = {8}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1809, title = {Zeit und Raum}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18094}, pages = {8}, year = {2014}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Jean Flammang Zeitraum: 2013-2014 Kooperationspartner: Les Th{\´e}{\^a}tres de la Ville de Luxembourg, Th{\´e}{\^a}tre du Centaure F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmung, Forschungssemester}, language = {de} } @book{Hinterwallner2013, author = {Hinterwallner, Heidemarie}, title = {Wie handeln diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger um ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten?}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-03-1}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-654}, pages = {116}, year = {2013}, abstract = {Eine qualitative Betrachtung von wahrgenommenen Belastungen und entwickelten Bew{\"a}ltigungsstrategien in Zusammenhang mit Gesundheitsf{\"o}rderung einer Palliativstation Da wir eine beachtliche Zeit unseres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, erscheint es umso wichtiger, dass dieser mit all seinen Aufgaben weitgehend als angenehm empfunden wird und nicht von dauerhaften stressigen Situationen gepr{\"a}gt ist, denn Stress kann Auswirkungen auf unseren Gesundheits-, beziehungsweise Krankheitszustand haben. Die Tatsache, dass Pflegende h{\"a}ufig Belastungen ausgesetzt sind, wurde schon mehrfach in Studien best{\"a}tigt. Die Pflege schwerkranker Menschen erscheint, da der Tod gesellschaftlich noch weitgehend als etwas Negatives und als ein Tabuthema gesehen wird, umso schwieriger zu sein, da die PflegerInnen hier fast t{\"a}glich mit Sterbeprozessen, Verabschiedungen und Trauer konfrontiert sind. Forschungsfragen der Masterthese: Wie reflektieren Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger ihre Arbeit und ihre Belastungen im Palliativbereich? - Gibt es Belastungen? Wenn ja, wie werden sie von den Befragten selbst definiert? - Wie handeln PflegerInnen einer Palliativstation, um ihre Belastungen am Arbeitsplatz zu bew{\"a}ltigen und demfolgend ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten? - Auf welchen Ebenen lassen sich die Ressourcen zuordnen? - Wo k{\"o}nnte die Gesundheitsf{\"o}rderung ansetzen, um den Gesundheitszustand des diplomierten Pflegepersonals weiterhin zu verbessern? Methodisches Vorgehen: Die Masterthese konzentriert sich mithilfe von leitfadengest{\"u}tzten Interviews auf diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger, die auf einer Palliativstation t{\"a}tig sind und ihren wahrgenommen Belastungen am Arbeitsplatz. Weiters wurde auch nach den Bew{\"a}ltigungsstrategien, die jedeR im Laufe seiner/ihrer Dienstzeit entwickelt hat um die Belastungen zu verarbeiten, gefragt. Ergebnisse: Mittels zusammenfassender Inhaltsanalyse und anschließender induktiven Kategorienbildung werden besonders auf psychischer Ebene, weiters auf struktureller, physischer und personeller Ebene Belastungen wahrgenommen. Der Umgang mit den Belastungen kann einerseits auf individueller, pers{\"o}nlicher Ebene, andererseits jedoch auch auf kollektiver Ebene zugeteilt werden, wobei jeweils eine Zuordnung in Arbeitsplatz - Berufsrolle und in Privatheit / Rolle als Privatperson erfolgt. Demfolgend im Sinne einer Gesundheitsf{\"o}rderung der MitarbeiterInnen eines sozialen Settings wie das Krankenhaus, in der die Palliativstation integriert ist, werden der Ist-Stand der wahrgenommenen Belastungen, die positiven Aspekte des Palliativpflegens, die Verbesserungsvorschl{\"a}ge der Gespr{\"a}chspartnerinnen, die eigens entwickelten Bew{\"a}ltigungsstrategien der MitarbeiterInnen und die Kernstrategien Gesundheitsf{\"o}rdernder Gesundheitseinrichtungen im letzten Kapitel der Thesis zusammengef{\"u}hrt und Ankn{\"u}pfungspunkte beziehungsweise Verbesserungsvorschl{\"a}ge, die den Gesundheitszustand der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern, -pfleger und ihr handeln verbinden, gegeben.}, language = {de} } @article{BeenkenKarau2014, author = {Beenken, Matthias and Karau, Torsten}, title = {Wie entscheidend ist das Wissen der Kunden {\"u}ber die Provisionsh{\"o}he?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, number = {18}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5509}, pages = {5}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Graebsch2014, author = {Graebsch, Christine}, title = {What works?}, series = {Kriminologie und soziale Arbeit : ein Lehrbuch}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, pages = {16}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Eren2014, author = {Eren, Evren}, title = {VirWi}, series = {Schriftenreihe des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Dortmund : Band 1}, publisher = {Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat}, address = {M{\"u}nster}, pages = {8}, year = {2014}, language = {und} } @article{DietrichKath{\"o}ferKotthaus2014, author = {Dietrich, Jennifer and Kath{\"o}fer, Sven and Kotthaus, Jochem}, title = {Virtuelles Sterben}, series = {Sozialmagazin}, volume = {39 (2014)}, number = {05. Jun}, issn = {0340-8469}, pages = {6}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wolmerath2014, author = {Wolmerath, Martin}, title = {Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds an der Beschlussfassung}, series = {jurisPR-ArbR}, number = {14}, year = {2014}, language = {de} } @book{BeenkenSchradinWende2014, author = {Beenken, Matthias and Schradin, Heinrich R. and Wende, Sabine}, title = {Verg{\"u}tung in der Versicherungsvermittlung und Auswirkungen der Regulierung in Europa}, publisher = {Universit{\"a}t zu K{\"o}ln, Institut f{\"u}r Versicherungswissenschaft}, address = {K{\"o}ln}, pages = {14}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{ToprakKeskinMendzheritskiy2014, author = {Toprak, Ahmet and Keskin, Nil{\"u}fer and Mendzheritskiy, German}, title = {Umwelt- und Klimaschutz bei russischsprachigen und t{\"u}rkeist{\"a}mmigen Migrant_innen}, series = {Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen}, publisher = {Oekom}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {32}, year = {2014}, language = {de} } @book{Toprak2014, author = {Toprak, Ahmet}, title = {T{\"u}rkeist{\"a}mmige M{\"a}dchen in Deutschland}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg im Breisgau}, isbn = {978-3-7841-2450-6}, pages = {214}, year = {2014}, language = {de} } @article{FruthRoustantKuhnt2014, author = {Fruth, J. and Roustant, O. and Kuhnt, Sonja}, title = {Total interaction index}, series = {Journal of Statistical Planning and Inference}, number = {147}, issn = {0378-3758}, pages = {12}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{K{\"o}hlerToprakEl-Mafaalani2014, author = {K{\"o}hler, Norma and Toprak, Ahmet and El-Mafaalani, Aladin}, title = {Tiyatro Pedagojisi K{\"u}lt{\"u}r{\"u}}, series = {Theater und community - kreativ gestalten! : Deutsch-t{\"u}rkische Kooperationen in der kulturellen Bildung = Drama ve Toplum - Yarat{\i}c{\i} Bi{\c{c}}im Vermek! : K{\"u}lt{\"u}rel Eğitim Alan{\i}nda T{\"u}rk-Alman İ{\c{s}} Birliği}, publisher = {kopaed}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {14}, year = {2014}, language = {tr} } @incollection{GellerKluckRall2014, author = {Geller, Marius and Kluck, Norbert and Rall, Markus}, title = {Thermisch transiente Geb{\"a}udesimulation mittels CFD-Analyse unter Ber{\"u}cksichtigung verschiedener Baumaterialien und der Sonneneinstrahlung}, series = {Smart energy 2014 : Energiewende quer gedacht}, publisher = {H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, pages = {11}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{K{\"o}hlerToprakEl-Mafaalani2014, author = {K{\"o}hler, Norma and Toprak, Ahmet and El-Mafaalani, Aladin}, title = {Theaterp{\"a}dagogische Kultur}, series = {Theater und community - kreativ gestalten! : Deutsch-t{\"u}rkische Kooperationen in der kulturellen Bildung = Drama ve Toplum - Yarat?c? Bi{\c{c}}im Vermek! : K{\"u}lt{\"u}rel E?itim Alan?nda T{\"u}rk-Alman ?? Birli?i}, publisher = {kopaed}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {16}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Tysiak2014, author = {Tysiak, Wolfgang}, title = {The dynamics in the monitoring and control of risk management in projects}, series = {Project management development - practice and perspectives : third international scientific conference on project management in the Baltic countries, April 10-11, 2014, Riga, University of Latvia}, publisher = {University of Latvia}, address = {Riga}, pages = {7}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{Gebhardt2014, author = {Gebhardt, Dirk}, title = {The dry heart of Brazil}, series = {Kolga Tbilisi photo : photo contest - exhibition - education - communication}, publisher = {Kolga Tbilisi photo}, address = {Tbilisi}, pages = {6}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{Scorzin2014, author = {Scorzin, Pamela C.}, title = {The company men (2010)}, series = {World film locations: Boston}, publisher = {Intellect Ltd}, address = {Chicago}, pages = {1}, year = {2014}, language = {en} } @article{KoehlMuenstedtDennert2014, author = {Koehl, B. and Muenstedt, K. and Dennert, Gabriele}, title = {Survey of German non-medical practitioners regarding complementary and alternative medicine in oncology}, series = {Oncology research and treatment}, volume = {37 (2014)}, number = {01. Feb}, issn = {2296-5270}, pages = {6}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{ParlingsKlingebiel2014, author = {Parlings, Matthias and Klingebiel, Katja}, title = {Supply chain adaptation through phases of product innovation life cycles}, series = {Capturing value from global networks : implications for manufacturing, supply chains and industrial policy ; 18th Cambridge International Manufacturing Symposium 11-12 September, 2014, Cambridge ; conference proceedings}, publisher = {Institute for Manufacturing}, address = {Cambridge}, year = {2014}, language = {en} } @book{B{\"u}chler2014, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp}, title = {Strategie}, publisher = {Pearson}, address = {Hallbergmoos}, isbn = {978-3-86894-205-7}, pages = {255}, year = {2014}, language = {de} } @misc{OPUS4-1262, title = {Sterben}, series = {Sozialmagazin : die Zeitschrift f{\"u}r Soziale Arbeit}, number = {6/2014}, editor = {Kotthaus, Jochem}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, issn = {0340-8474}, pages = {98}, year = {2014}, language = {de} } @article{BeenkenRasfeld2014, author = {Beenken, Matthias and Rasfeld, Joshua}, title = {Statusbezogene Erstinformation}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {65 (2014)}, number = {10}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5079}, pages = {4}, year = {2014}, language = {de} } @book{TaegerKuhnt2014, author = {Taeger, Dirk and Kuhnt, Sonja}, title = {Statistical hypothesis testing with SAS and R}, publisher = {Wiley}, address = {Chichester}, isbn = {978-1-119-95021-9}, pages = {XIV, 292}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{G{\"u}nder2014, author = {G{\"u}nder, Richard}, title = {Station{\"a}re Jugendhilfe}, series = {Die Neuaufnahme in der station{\"a}ren Heimerziehung}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg im Breisgau}, pages = {20}, year = {2014}, language = {de} } @article{DorronsoroHartmannKotthaus2014, author = {Dorronsoro, Gilles and Hartmann, Eddie and Kotthaus, Jochem}, title = {Sociologie de la violence}, series = {Revue de synth{\`e}se}, volume = {135 (2014)}, number = {4}, issn = {0035-1776}, pages = {16}, year = {2014}, language = {fr} } @incollection{Hinz2014, author = {Hinz, Melanie}, title = {Situative Regie}, series = {Die B{\"u}rgerb{\"u}hne : das Dresdner Modell}, publisher = {Alexander}, address = {Berlin}, pages = {14}, year = {2014}, language = {de} } @article{GellerSchemmannKluck2014, author = {Geller, Marius and Schemmann, Christoph and Kluck, Norbert}, title = {Simulation of radial journal bearings using the FSI approach and a multi-phase model with integrated cavitation}, series = {Progress in computational fluid dynamics : an international journal}, volume = {14 (2014)}, number = {1}, issn = {1468-4349}, pages = {1}, year = {2014}, language = {en} } @book{Kosmannvon GottbergKotthaus2014, author = {Kosmann, Marianne and von Gottberg, Joachim and Kotthaus, Jochem}, title = {Sexuelle Gewalt im Film}, editor = {Kotthaus, Jochem}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, pages = {332}, year = {2014}, language = {de} } @book{M{\"u}ller-PelzerWitteR{\"o}seberg2014, author = {M{\"u}ller-Pelzer, Werner and Witte, Arnd and R{\"o}seberg, Dorothee}, title = {Selbstevaluation interkultureller Erfahrungen}, editor = {M{\"u}ller-Pelzer, Werner}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-95404-620-1}, pages = {282}, year = {2014}, language = {und} } @book{Petermichl2013, author = {Petermichl, Elisabeth}, title = {Sekund{\"a}re Traumatisierung im Kontext Sozialer Arbeit mit Fl{\"u}chtlingen}, publisher = {ZKS}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-23-9}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-636}, pages = {185}, year = {2013}, abstract = {Aktuelle Copingstrategien in Bezug auf die Thematik Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema der Sekund{\"a}ren Traumatisierung im Kontext Sozialer Arbeit mit Fl{\"u}chtlingen auseinander. Die Thematik wird einerseits aus theoretischer Sicht beleuchtet, wobei aktuelle Forschungsergebnisse und Informationen aus fachspezifischer Literatur zusammenfassend dargestellt werden. Im Zuge der empirischen Forschung wird der Fokus einerseits auf den Wissensstand der im Feld t{\"a}tigen SozialarbeiterInnen gelegt, als auch andererseits auf positive Copingstrategien im Umgang mit beruflichen Belastungen, insbesondere durch die Konfrontation mit Traumata der KlientInnen. Das Res{\"u}m{\´e}e f{\"u}hrt Theorie und Forschungsergebnisse zusammen und zeigt notwendige Ver{\"a}nderungen in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit als auch in der Ausbildung von SozialarbeiterInnen auf. Zu Beginn wird auf spezifische Herausforderungen und Spannungsfelder der Sozialen Arbeit mit Fl{\"u}chtlingen eingegangen um den Rahmen, in dem sich die vorliegende Arbeit bewegt, abzustecken. Anschließend wird - aus psychologischer, sozialer und neurobiologischer Perspektive - auf Grundlagen der Psychotraumatologie eingegangen und darauf aufbauend auf Theorien und aktuelle Studien hinsichtlich Sekund{\"a}rer Traumatisierung. M{\"o}gliche Risikofaktoren als auch Pr{\"a}ventions- und Copingstrategien werden herausgearbeitet. Im Rahmen der qualitativen Interviews erfolgte eine aktuelle Bestandsaufnahme bez{\"u}glich der Thematik im Kontext Sozialer Arbeit mit Fl{\"u}chtlingen. Es wurde thematisiert, inwiefern SozialarbeiterInnen mit Traumata ihrer KlientInnen in Ber{\"u}hrung kommen, wie sie diese Konfrontation erleben und in derartigen Situationen reagieren. Der Fokus der Interviews wurde auf Ressourcen und Strategien - sowohl auf individueller als auch auf Teamebene - der SozialarbeiterInnen im Umgang mit dieser Form der beruflichen Belastung gelegt. Aus den Interviews ging klar hervor, dass die befragten SozialarbeiterInnen intensiv mit Traumata der KlientInnen konfrontiert sind. Insbesondere wurde deutlich, wie stark die Rahmenbedingungen, wie Fl{\"u}chtlinge in {\"O}sterreich leben (m{\"u}ssen), ihre prek{\"a}re aufenthaltsrechtliche Situation als auch der oftmals unsensible Umgang der Beh{\"o}rden mit erlebten Traumata der KlientInnen von den SozialarbeiterInnen miterlebt und als belastend empfunden werden. Die Bew{\"a}ltigung dieser Belastung gelingt ihnen durch aktive Selbstf{\"u}rsorge in Kombination mit team- bzw. einrichtungsspezifischen Formen der Unterst{\"u}tzung. Nur rund die H{\"a}lfte der Befragten sind trotz ihres Gef{\"a}hrdungspotentials mit dem Konzept Sekund{\"a}rer Traumatisierung vertraut. F{\"u}r die Zukunft ergibt sich daraus die Notwendigkeit einer verst{\"a}rkten Auseinandersetzung mit der Thematik, auf theoretischer als auch praktischer Ebene. Dies kann zu einem profunderen Verst{\"a}ndnis der Beziehungsdynamiken in der Arbeit mit traumatisierten KlientInnen als auch mit eigenen (emotionalen) Reaktionen der SozialarbeiterInnen beitragen und im psychoedukativen Sinn das Bewusstsein hinsichtlich der eigenen Verletzlichkeit bzw. aktiver Selbstf{\"u}rsorge st{\"a}rken. Insbesondere die Auseinandersetzung mit eigenen beruflichen Belastungen und bewusste aktive Selbstf{\"u}rsorge sind notwendig, um das physische als auch psychische Gleichgewicht der HelferInnen zu wahren, damit sie auch weiterhin professionell und empathisch sein k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{ErenSell2014, author = {Eren, Evren and Sell, Jonas}, title = {Security-Konzept einer M2M-Telematikplattform}, series = {Wireless communication and information : digitale Gesellschaft}, publisher = {H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, pages = {14}, year = {2014}, language = {de} } @book{Streblow2014, author = {Streblow, Claudia}, title = {Schulsozialarbeit und Lebenswelten Jugendlicher}, publisher = {ed. Recherche}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-86649-310-0}, pages = {343}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-1793, title = {Schriftenreihe des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Dortmund/Band 1}, publisher = {Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95645-465-3}, pages = {189}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{PetersBrinkSachweh2014, author = {Peters, Martin and Brink, Christopher and Sachweh, Sabine}, title = {Scaling parallel rule-based reasoning}, series = {The semantic web : trends and challenges ; ESWC 2014, Anissaras, Crete, Greece, May 25 - 29, 2014 ; proceedings (2014)}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, pages = {16}, year = {2014}, language = {en} } @article{Bohn2014, author = {Bohn, Ralf}, title = {Saumpfade des Fotografen}, series = {Cahiers : Hefte zur Fotografie}, volume = {2 (2014)}, pages = {8}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{LottisBastertR{\"o}hrig2014, author = {Lottis, Angela and Bastert, Torben and R{\"o}hrig, Christof}, title = {Safe@home}, series = {Schriftenreihe des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Dortmund : Band 1}, publisher = {Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat}, address = {M{\"u}nster}, pages = {20}, year = {2014}, language = {und} } @incollection{LategahnM{\"u}llerR{\"o}hrig2014, author = {Lategahn, Julian and M{\"u}ller, Marcel and R{\"o}hrig, Christof}, title = {Robust pedestrian localization in indoor environments with an IMU aided TDoA system}, series = {2014 international conference on indoor positioning and indoor navigation (IPIN 2014) : Busan, South Korea, 27 - 30 October 2014}, publisher = {IEEE}, address = {Piscataway, NJ}, pages = {8}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{Gebhardt2014, author = {Gebhardt, Dirk}, title = {Robert Bosch}, series = {Anstifter des Wandels : 50 Jahre Robert Bosch Stiftung}, publisher = {Silberburg-Verlag}, address = {T{\"u}bingen}, pages = {6}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{FillaKlingebiel2014, author = {Filla, Patrick and Klingebiel, Katja}, title = {Risk profiles for the pre-series logistics in automotive ramp-up processes}, series = {2nd ICRM 2014, international conference on ramp-up management : Aachen, Germany, 12-13 June 2014}, publisher = {Curran}, address = {Red Hook, NY}, pages = {6}, year = {2014}, language = {en} } @book{Beushausen2014, author = {Beushausen, J{\"u}rgen}, title = {Risiken und Nebenwirkungen - (k)ein Thema der psycho-sozialen Beratung?}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-16-1}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-573}, pages = {37}, year = {2014}, abstract = {In der psycho-sozialen Beratung, wie allgemein in der Sozialen Arbeit und der Psychotherapie, fehlt weitgehend eine nebenwirkungsorientierte Forschungstradition und Praxis. In diesem Beitrag wird einleitend auf die Bedeutung dieses Themas hingewiesen und die Bildung m{\"o}glicher Kategorien diskutiert. Aufgef{\"u}hrt werden an Hand von Beispielen m{\"o}gliche allgemeine und spezifische Risiken und Nebenwirkungen. In zwei Exkursen wird n{\"a}her auf Chronifizierungsprozesse und die Analyse von {\"U}bertragungen und Gegen{\"u}bertragungen eingegangen. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf m{\"o}gliche pr{\"a}ventive Haltungen und zieht erste Konsequenzen f{\"u}r die psycho-soziale Beratung.}, language = {de} } @article{GoesmannFischer2014, author = {Goesmann, Christina and Fischer, Ute}, title = {Reziproke Wertsch{\"a}tzung im Dienstleistungshandeln}, series = {Arbeit : Zeitschrift f{\"u}r Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik}, volume = {23 (2014)}, number = {1}, issn = {0941-5025}, pages = {15}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Graebsch2014, author = {Graebsch, Christine}, title = {Rezension zu: Sarah Elena Hausmann: Konferenzen im Strafvollzug}, series = {socialnet Rezensionen}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{KlingebielHacksteinCirullies2014, author = {Klingebiel, Katja and Hackstein, Lars and Cirullies, Jan}, title = {Ressourceneffiziente Logistik}, series = {Handbuch ressourcenorientierte Produktion}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {30}, year = {2014}, language = {de} } @misc{OPUS4-1724, title = {Rektoratsbericht 2014}, volume = {2014}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17247}, pages = {108}, year = {2014}, abstract = {Rektoratsbericht f{\"u}r das Jahr 2014}, language = {de} } @book{Kastorff-ViehmannUtkuvon Petz2014, author = {Kastorff-Viehmann, Renate and Utku, Yasemin and von Petz, Ursula}, title = {Regionale Planung im Ruhrgebiet}, editor = {Kastorff-Viehmann, Renate and Utku, Yasemin and Regionalverband Ruhr,}, publisher = {Klartext}, address = {Essen}, isbn = {978-3-8375-0988-5}, pages = {299}, year = {2014}, language = {de} } @article{Breidenbach2014, author = {Breidenbach, Karin}, title = {Realisation von Umsatzerl{\"o}sen nach IFRS 15}, series = {NWB Rechnungswesen - BBK}, number = {13}, issn = {0340-9848}, pages = {7}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Engels2014, author = {Engels, Christoph}, title = {Raising the power of ensemble techniques}, series = {HPI Future SOC Lab : proceedings 2013}, publisher = {Universit{\"a}ts-Verlag}, address = {Potsdam}, pages = {4}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{ScorzinArionKrzykowski2014, author = {Scorzin, Pamela C. and Arion, Stella and Krzykowski, Matylda}, title = {Questions to Madame Peripetie}, series = {Dream sequence}, publisher = {Seltmann}, address = {L{\"u}denscheid}, pages = {8}, year = {2014}, language = {en} } @book{Wendt2013, author = {Wendt, Torsten}, title = {Psychotherapeutische Interventionsmethoden und Konzepte in der Sozialen Arbeit - Semiprofessioneller Pragmatismus oder multimodale Chance?}, publisher = {ZKS}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-07-9}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-613}, pages = {66}, year = {2013}, abstract = {Origin{\"a}r psychotherapeutische Konzepte und Interventionsmethoden besitzen in verschiedensten Kontexten Sozialer Arbeit nach wie vor eine selbstverst{\"a}ndlich und normal erscheinende Pr{\"a}senz. Die Art der Implementierung und Adaption reicht dabei von hoch elaborierten Transferkonzepten und Theorien, bis zu einem zwar hoffnungsvollen, aber konzeptionell wenig begr{\"u}ndeten Alltagspragmatismus im Gebrauch einzelner Interventionen, h{\"a}ufig im Stil einer Methodenkoffer- und Schatzkistenmentalit{\"a}t. Gleiches gilt f{\"u}r die Qualit{\"a}t der therapeutischen Ausbildung der Intervenierenden und f{\"u}r die disziplin{\"a}re Debatte, deren Argumentationslinien wiederrum vom Vorwurf einer willk{\"u}rlichen Therapeutisierung der Sozialen Arbeit und der Bef{\"u}rchtung des Verlustes von Lebenswelt- sowie Alltagsorientierung, {\"u}ber die indikationsgerechte Inanspruchnahme wirksamer Methoden, bis hin zur Betonung der Notwendigkeit einer eigenen, ganzheitlichen sozialen Therapie reichen. Die vorliegende professionalisierungstheoretische Bachelor-Thesis widmet sich der Fragstellung, ob, bzw. unter welchen Umst{\"a}nden, der Implementierung von psycho-therapeutischen Interventionsmethoden und Konzepten in die Soziale Arbeit ein semiprofessioneller Charakter oder eine multimodale Chance f{\"u}r eine an den aktuellen sozialen Realit{\"a}ten ausgerichteten Professionalisierung der Sozialen Arbeit immanent ist. Hierzu werden theoretische Bez{\"u}ge, Konzepte und Methoden von Sozialer Arbeit und Psychotherapie mit Blick auf eine m{\"o}gliche Kompatibilit{\"a}t, exemplarische Kon-zepte der Methodenintegration mit unterschiedlichen Anspr{\"u}chen sowie das Pro und Contra einer Implementierung aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.}, language = {de} } @incollection{SchmidtmannGuniaKruse2014, author = {Schmidtmann, Achim and Gunia, Benjamin and Kruse, Torsten}, title = {Proaktives Assistenzsystem f{\"u}r die strategische IT-Service-Infrastrukturplanung}, series = {MKWI 2014 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik : 26. - 28. Februar 2014 in Paderborn}, publisher = {Universit{\"a}t Paderborn}, address = {Paderborn}, pages = {13}, year = {2014}, language = {de} } @article{GrischkatHuneckeB{\"o}hler2014, author = {Grischkat, Sabine and Hunecke, Marcel and B{\"o}hler, Susanne}, title = {Potential for the reduction of greenhouse gas emissions through the use of mobility services}, series = {Transport policy : a journal of the world conference on transport research society (WCTRS)}, number = {35}, issn = {0697-070X}, pages = {9}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{Hunecke2014, author = {Hunecke, Marcel}, title = {Positive Psychologie}, series = {Krisen- und Transformationsszenarios : Fr{\"u}hkindp{\"a}dagogik, Resilienz \& Weltaktionsprogramm}, publisher = {Forum Umweltbildung im Umweltdachverband}, address = {Wien}, pages = {12}, year = {2014}, language = {de} } @article{Hohmann2014, author = {Hohmann, Rainer}, title = {Planung und Ausf{\"u}hrung von Elementw{\"a}nden bei dr{\"u}ckendem Wasser}, series = {Beton- und Stahlbetonbau}, volume = {109 (2014)}, number = {S1}, issn = {1437-1006}, pages = {15}, year = {2014}, language = {de} } @book{Launer2014, author = {Launer, Christina}, title = {Ph{\"a}nomen P{\"a}dophilie - Bedeutung und Handlungsans{\"a}tze der Pr{\"a}ventionsarbeit mit M{\"a}nnern mit p{\"a}dophilen Neigungen}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-12-3}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-607}, pages = {93}, year = {2014}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Pr{\"a}ventionsarbeit mit p{\"a}dophilen M{\"a}nnern. Sowohl mit denjenigen, die bereits juristisch in Erscheinung getreten sind, als auch mit M{\"a}nnern die diese Neigung besitzen, die bisher jedoch (noch) keine strafbare Handlung ausgef{\"u}hrt haben. Hierf{\"u}r wird das Ph{\"a}nomen P{\"a}dophilie u. a. in diagnostischer Hinsicht und hinsichtlich der Ursachenforschung n{\"a}her beleuchtet. Des Weiteren wird, um der Frage nach einer wirksamen Pr{\"a}ventionsarbeit nachzugehen, der heute strafrechtliche und therapeutische Umgang mit p{\"a}dophilen Straft{\"a}tern, insbesondere die Behandlungsmethoden, n{\"a}her betrachtet. Dar{\"u}ber hinaus wird f{\"u}r die Pr{\"a}ventionsarbeit mit p{\"a}dophilen M{\"a}nnern, die bisher noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten sind, das hierf{\"u}r von der Berliner Charit{\´e} im Jahre 2005 entwickelte "Pr{\"a}ventionsprojekt Dunkelfeld" aufgezeigt und beleuchtet. Ein weiteres Augenmerk wird in dieser Arbeit auch auf die Stellung P{\"a}dophiler in der heutigen Gesellschaft gelegt. Es wird hierbei der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen diese auf p{\"a}dophile Menschen hat und welche Folgen dies hinsichtlich der Begehung (erneuter) Sexualstraftaten haben kann. Auf dieser Grundlage, die auf der heutigen wissenschaftlichen Fachliteratur und heutigem Forschungsstand, Internetrecherchen sowie eigenen Praxiserfahrungen basiert, werden abschließend Schlussfolgerungen sowie eigene Handlungsans{\"a}tze und -varianten aufgezeigt, welche die Pr{\"a}ventionsarbeit mit p{\"a}dophilen M{\"a}nnern optimieren. Im Ergebnis wird insgesamt deutlich, dass das Ph{\"a}nomen P{\"a}dophilie sowohl in der Gesellschaft, als auch in der Fachwelt noch heute einen erheblichen Tabucharakter aufweist, den es hinsichtlich der pr{\"a}ventiven Arbeit mit p{\"a}dophilen Betroffenen durch eine vermehrte und verbesserte Aufkl{\"a}rungsarbeit fl{\"a}chendeckend zu durchbrechen gilt.}, language = {de} } @book{Gebhard2014, author = {Gebhard, Hermann}, title = {Physik I}, publisher = {Gebhard}, address = {Dortmund}, isbn = {978-1-4961-7136-8}, pages = {VI, 1613}, year = {2014}, language = {de} } @article{KuhntRapalloRehage2014, author = {Kuhnt, Sonja and Rapallo, Fabio and Rehage, Andr{\´e}}, title = {Outlier detection in contingency tables based on minimal patterns}, series = {Statistics and computing}, volume = {24 (2014)}, number = {3}, issn = {0960-3174}, pages = {11}, year = {2014}, language = {en} } @misc{OPUS4-1462, title = {ORANGE 0114}, series = {ORANGE : Forschungsmagazin der Fachhochschule Dortmund}, volume = {2014}, number = {1}, publisher = {VMK Verlag f{\"u}r Marketing und Kommunikation GmbH \& Co. KG}, address = {Monsheim}, issn = {1862-4642}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-14628}, pages = {66}, year = {2014}, abstract = {Forschungsmagazin ORANGE f{\"u}r das Jahr 2014}, language = {de} } @incollection{Schmidtmann2014, author = {Schmidtmann, Achim}, title = {Optimales IT-Service-Management}, series = {Strategien f{\"u}r die innovative und agile IT-Organisation}, publisher = {Symposion}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {28}, year = {2014}, language = {de} } @article{LottisK{\"u}nemundR{\"o}hrig2014, author = {Lottis, Angela and K{\"u}nemund, Frank and R{\"o}hrig, Christof}, title = {Open iCare assistant}, series = {Biomedical engineering/Biomedizinische Technik}, volume = {59 (2014)}, number = {s1}, issn = {1862-278X}, pages = {4}, year = {2014}, language = {en} } @article{HuebnerProttDennert2014, author = {Huebner, J. and Prott, F. J. and Dennert, Gabriele}, title = {Online survey of cancer patients on complementary and alternative medicine}, series = {Oncology research and treatment}, volume = {37 (2014)}, number = {6}, issn = {2296-5270}, pages = {6}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{K{\"u}nemundHeßR{\"o}hrig2014, author = {K{\"u}nemund, Frank and Heß, Daniel and R{\"o}hrig, Christof}, title = {Online kinodynamic motion planning for omnidirectional automatic guided vehicles}, series = {2014 13th international conference on control automation robotics \& vision (ICARCV)}, publisher = {IEEE}, address = {Piscataway, NJ}, pages = {6}, year = {2014}, language = {en} } @article{BorowskiRudakKuhnt2014, author = {Borowski, Matthias and Rudak, Nikolaus and Kuhnt, Sonja}, title = {On- and offline detection of structural breaks in thermal spraying processes}, series = {Journal of applied statistics}, volume = {41 (2014)}, number = {5}, issn = {0266-4763}, pages = {18}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{BrinkKamstiesPeters2014, author = {Brink, Christopher and Kamsties, Erik and Peters, Martin}, title = {On hardware variability and the relation to software variability}, series = {2014 40th EUROMICRO conference on software engineering and advanced applications (SEAA 2014) : Verona, Italy, 27 - 29 August 2014}, publisher = {IEEE}, address = {Piscataway, NJ}, pages = {4}, year = {2014}, language = {en} } @techreport{OPUS4-1824, title = {Nicht-invasives Messsystem zur Analyse von Raumluftqualit{\"a}t und Energieverbrauch in Geb{\"a}uden (NIM-System)}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18245}, pages = {4}, year = {2014}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Udo D. J. Gieseler Zeitraum: 2011-2014 F{\"o}rderung: Hochschulinterne Forschungsf{\"o}rderung Mitarbeit: Bj{\"o}rn Jansen, Uwe Br{\"u}ne Kooperationspartner: Europ{\"a}isches Testzentrum f{\"u}r Wohnungsl{\"u}ftungsger{\"a}te (TZWL) e. V. Dortmund}, language = {de} } @article{Beenken2014, author = {Beenken, Matthias}, title = {Nettotarife mit aufkl{\"a}rungsw{\"u}rdigen Nachteilen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {65 (2014)}, number = {24}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5046}, pages = {4}, year = {2014}, language = {de} } @phdthesis{Richter2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Richter, Nadine}, title = {Nachhaltigkeit als soziale Innovation - Eine Anwendung der Diffusionstheorie von Rogers auf Hochschulen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-508}, year = {2014}, abstract = {Die Implementierung von Nachhaltigkeit an Hochschulen ist mittlerweile auch zu einer politischen Forderung geworden. Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Frage, wie sich nachhaltiges Verhalten an Hochschulen verbreitet. Nachhaltigkeit wird dabei als eine soziale Innovation betrachtet. In diesem Transformationsprozess in Richtung einer nachhaltigen Hochschule spielt studentisches Bottom-up-Engagement eine wichtige Rolle. Die Diffusionstheorie nach Rogers bietet einen Erkl{\"a}rungsansatz f{\"u}r die Verbreitung von sozialen Innovationen in sozialen Systemen. Daher wurden auf Grundlage der Diffusionstheorie Fragestellungen formuliert und anhand acht leitfadengest{\"u}tzter Expert inneninterviews mit Expert_innen aus studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen {\"u}berpr{\"u}ft. Es konnte durch die Expert_inneninterviews best{\"a}tigt werden, dass die Diffusion von sozialen Innovationen stark durch soziale Prozesse im jeweiligen sozialen System beeinflusst wird. Besonders wenn es um das {\"U}berzeugen von nachhaltigem Verhalten geht, spielen interpersonale Kontakte eine besondere Rolle - aber auch wenn es um Informationen zum Verhalten, die Implementierung und Best{\"a}tigung des Verhaltens geht. Des Weiteren beeinflusst auch die Struktur des sozialen Systems die Kommunikation und damit den Diffusionsprozess: die Innovationen verbreiten sich tendenziell schneller unter gleichen Statusgruppen. Außerdem konnte best{\"a}tigt werden, dass die wahrgenommenen Attribute von nachhaltigem Verhalten vor allem einen Einfluss auf die {\"U}berzeugung haben. Dagegen konnte kein Punkt der kritischen Masse ausgemacht werden. Daher bleibt die Frage offen, ob an Hochschulen das Ph{\"a}nomen der selbstst{\"a}ndigen Verbreitung einer Innovation auftritt. F{\"u}r studentische Nachhaltigkeitsinitiativen kann es hilfreich sein, unter Beachtung der verschiedenen Phasen im Innovations-Entscheidungs-Prozess, gezielter Interventionen an der Hochschule durchzuf{\"u}hren. Insgesamt haben studentische Nachhaltigkeitsinitiativen ein großes Potenzial die wahrgenommenen Eigenschaften von nachhaltigem Verhalten durch Kommunikation an der Hochschule positiv zu beeinflussen und so den Implementierungsprozess von Nachhaltigkeit voranzutreiben. Zudem ist das Engagement in Initiativen auch f{\"u}r Studierende der Sozialen Arbeit hilfreich, um wichtige Schl{\"u}sselkompetenzen f{\"u}r die sp{\"a}tere Berufspraxis zu erlangen. Insgesamt sollte das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung f{\"u}r Sozialarbeiter innen ein Orientierungsrahmen f{\"u}r professionelle zukunftsf{\"a}hige Soziale Arbeit sein.}, language = {de} } @incollection{Scorzin2014, author = {Scorzin, Pamela C.}, title = {Mystic river (2003)}, series = {World film locations: Boston}, publisher = {Intellect Ltd}, address = {Chicago}, pages = {1}, year = {2014}, language = {en} } @article{RudakKuhntRiccomagno2014, author = {Rudak, Nikolaus and Kuhnt, Sonja and Riccomagno, Eva}, title = {Modeling of a thermal spraying process by Gaussian chain graphs}, series = {Quality technology \& quantitative management}, volume = {11 (2014)}, number = {1}, issn = {1684-3703}, pages = {14}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{HuneckeZiesenitz2014, author = {Hunecke, Marcel and Ziesenitz, Anne}, title = {Mobilit{\"a}tsbezogene Einstellungen, Verhalten und CO2-Emissionen von russischsprachigen und t{\"u}rkeist{\"a}mmigen Migrant_innen}, series = {Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen}, publisher = {Oekom}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {26}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{HarrerKienleLingnau2014, author = {Harrer, Andreas and Kienle, Andrea and Lingnau, Andreas}, title = {MeET US}, series = {2014 IEEE 147th international conference on advanced learning technologies (ICALT 2014) : Athens, Greece, 7-10 July 2014}, publisher = {IEEE}, address = {Piscataway, NJ}, pages = {5}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{Hohmann2014, author = {Hohmann, Rainer}, title = {Materialtechnische Tabellen}, series = {Bauphysik-Kalender 2014}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, pages = {78}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{B{\"u}chlerQuarg2014, author = {B{\"u}chler, Jan-Philipp and Quarg, Sabine}, title = {Managementsimulation als korporativer Lernprozess zur Rationalit{\"a}tssicherung}, series = {Planspiele - erleben, was kommt : Entwicklung von Zukunftsszenarien und Strategien}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, pages = {36}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{GansemerSellSchulz2014, author = {Gansemer, Sebastian and Sell, Jonas and Schulz, Simon}, title = {Machine-to-machine communication for process optimization in agriculture}, series = {2014 2nd international symposium on wireless systems within the conferences on intelligent data acquisition and advanced computing systems}, publisher = {IEEE}, address = {Piscataway, NJ}, pages = {7}, year = {2014}, language = {en} } @book{Jahn2014, author = {Jahn, Cornelia}, title = {Lesbische Klientinnen im Frauenhaus}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-22-2}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-547}, pages = {77}, year = {2014}, abstract = {Gewalt in gleichgeschlechtlichen Beziehungen scheint hoch tabuisiert zu sein; so liegen f{\"u}r Deutschland keine validen Daten vor, in welchem Ausmaß Gewalt in lesbischen Beziehungen vorkommt. Die vorliegende Masterthesis besch{\"a}ftigt sich deshalb mit dem Ph{\"a}nomen der Gewalt in lesbischen Partnerschaften und lesbischen Klientinnen im Frauenhaus.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1831, title = {Lebensqualit{\"a}t {\"A}lterer im Wohnquartier - selbstbestimmt {\"a}lter werden im Ruhrgebiet}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18310}, pages = {11}, year = {2014}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Harald R{\"u}ßler Wiss. Leitung: Dietmar K{\"o}ster Wiss. Mitarbeit: Janina Stiel, Elisabeth Heite Zeitraum: 2010-2013 F{\"o}rderung: Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) Kooperationspartner: Stadt Gelsenkirchen, Generationennetz Gelsenkirchen e. V., VIVAWEST Wohnen GmbH, Landesseniorenvertretung NRW, Forschungsinstitut Geragogik (FoGera) e, V., Forschungsbereich "Planen und Bauen im Strukturwandel", Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Architektur}, language = {de} } @incollection{M{\"u}ller-Pelzer2014, author = {M{\"u}ller-Pelzer, Werner}, title = {La communication interculturelle}, series = {De la singularit{\´e} dans la communication interculturelle : approches transdisciplinaires}, publisher = {Harmattan}, address = {Paris}, pages = {10}, year = {2014}, language = {fr} } @article{Wolmerath2014, author = {Wolmerath, Martin}, title = {K{\"u}ndigungsschutz f{\"u}r Betriebsratsmitglieder}, series = {jurisPR-ArbR}, number = {46}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wolmerath2014, author = {Wolmerath, Martin}, title = {Kostentragung f{\"u}r ein Beschlussverfahren des Wahlvorstands im Vorfeld der Betriebsratswahl}, series = {jurisPR-ArbR}, number = {15}, year = {2014}, language = {de} } @article{Graebsch2014, author = {Graebsch, Christine}, title = {Kontrolle des Strafvollzugs durch unabh{\"a}ngiges Monitoring und die Pr{\"a}vention von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe}, series = {Forum Strafvollzug}, volume = {63 (2014)}, number = {6}, issn = {1865-1534}, pages = {7}, year = {2014}, language = {de} } @phdthesis{Weitzel2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weitzel, Gerrit}, title = {Klima macht mich stark! Eine Analyse der Signaturst{\"a}rke bei Klimabotschafter/innen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-706}, year = {2012}, abstract = {Die Positive Psychologie hat einen Ansatz entwickelt, der Charakter neu definiert und messbar gestaltet. Der Charakter besteht aus einer Familie von sich zusammensetzenden Charakterst{\"a}rken. Bei Charakterst{\"a}rken handelt es sich um Pers{\"o}nlichkeitseigenschaften wie z.B. Dankbarkeit, Lerneifer und Humor. Was sie auszeichnet ist, dass sie {\"u}ber einen moralischen Wert verf{\"u}gen. Die erste Frage dieser Arbeit lautet "Welche positiven Charaktereigenschaften zeichnen Klimaaktivisten/ Klimaaktivistinnen aus?" Neben einer Bestandaufnahme dieser positiven Charaktereigenschaften wird {\"u}berpr{\"u}ft, ob und wie diese dabei helfen k{\"o}nnen, das Umweltschutzengagement zu gestalten. Im zweiten Teil der Arbeit wird es darum gehen, Sinnkonstruktion in Bezug auf B{\"u}rgerschaftliches Engagement und Klima- Umweltschutz zu beleuchten. Beide Fragen werden beispielhaft an den Klimabotschaftern Wetter (Ruhr) erhoben.}, language = {de} } @incollection{Kotthaus2014, author = {Kotthaus, Jochem}, title = {Kindheit in {\"o}ffentlicher Erziehung}, series = {Handbuch fr{\"u}he Kindheit}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, pages = {10}, year = {2014}, language = {de} } @article{NowackiSimpson2014, author = {Nowacki, Katja and Simpson, Graeme}, title = {Kinderschutz in Deutschland und England}, series = {Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, volume = {65 (2014)}, number = {1}, issn = {0342-2275}, pages = {9}, year = {2014}, language = {de} } @article{Wolmerath2014, author = {Wolmerath, Martin}, title = {Kein Einsichtsrecht von Betriebsratsmitgliedern in die Unterlagen der gewerkschaftlichen Verhandlungskommission}, series = {jurisPR-ArbR}, number = {24}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{KastirkeKotthaus2014, author = {Kastirke, Nicole and Kotthaus, Jochem}, title = {Jugendliche Sexualit{\"a}t und sexuelle Identit{\"a}t}, series = {Jugend, Schule und Identit{\"a}t : Selbstwerdung und Identit{\"a}tskonstruktion im Kontext Schule}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, pages = {18}, year = {2014}, language = {de} } @book{Breidenbach2014, author = {Breidenbach, Karin}, title = {Jahresabschluss kompakt}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-486-76371-3}, pages = {XII, 130}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Bandow2014, author = {Bandow, Gerhard}, title = {Instandhaltung}, series = {Jahrbuch Maintenance 2014}, publisher = {T. A. Cook}, address = {Berlin}, pages = {4}, year = {2014}, language = {de} } @book{KienleKunau2014, author = {Kienle, Andrea and Kunau, Gabriele V.}, title = {Informatik und Gesellschaft}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-486-73597-0}, pages = {321}, year = {2014}, language = {de} } @article{BongertGellerPennekamp2014, author = {Bongert, Markus and Geller, Marius and Pennekamp, Werner}, title = {In silico model of a patient specific Aorta using 4D-MRI data simulating the hemodynamic effects of mechanical aortic valve}, series = {Biomedical engineering/Biomedizinische Technik}, volume = {59 (2014)}, number = {s1}, issn = {1862-278X}, pages = {19}, year = {2014}, language = {en} } @techreport{OPUS4-1814, title = {H{\"a}userfassaden als Spurenfeld individuellen Lebens und als abstrakte Struktur in transluzenten Bildern}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18146}, pages = {20}, year = {2014}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Margareta Hesse Zeitraum: 2014 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {de} } @incollection{WissingHeßR{\"o}hrig2014, author = {Wissing, Matthias and Heß, Daniel and R{\"o}hrig, Christof}, title = {Hybrid navigation system for Mecanum based omnidirectional automated guided vehicles}, series = {Proceedings of the joint 45th International Symposium on Robotics (ISR 2014) and the 8th German Conference on Robotics (ROBOTIK 2014), Munich, Germany, June 2014}, publisher = {IEEE}, address = {Piscataway, NJ}, year = {2014}, language = {en} } @book{Beushausen2014, author = {Beushausen, J{\"u}rgen}, title = {Hard to reach Klienten - (Sozial-)Therapie 2. Klasse}, publisher = {ZKS Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-08-6}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-599}, pages = {43}, year = {2014}, abstract = {Viele Klienten der Sozialen Arbeit weisen Multiproblemlagen auf, oftmals sind sie schwer zu erreichen (hard to reach Klientel). Einen Zugang zur Psychotherapie erh{\"a}lt nur eine Minderheit. Daher ist die Soziale Arbeit in vielen ihrer Praxisfelder herausgefordert, multiperspektivisch mit diesen Klienten t{\"a}tig zu werden. Diese anspruchsvolle T{\"a}tigkeit beinhaltet therapeutische Elemente, f{\"u}r die auf dem Hintergrund berufsst{\"a}ndischer Interessen verschiedenste Bezeichnungen (Soziotherapie, Sozialtherapie, Beratung, Betreuung, psychosoziale Behandlung, Klinische Sozialarbeit, Humantherapie, Integrative Therapie und andere) konstruiert werden. In diesem Beitrag wird er{\"o}rtert, ob mit den genanten Bezeichnungen sinnvolle Unterscheidungen getroffen werden, welchen Interessen sie dienen und welche Bedeutung dies f{\"u}r die Identit{\"a}t der Profession Soziale Arbeit hat.}, language = {de} } @article{Wolmerath2014, author = {Wolmerath, Martin}, title = {Handlungsm{\"o}glichkeiten des Arbeitgebers bei einem Arbeitsplatzkonflikt (Mobbing)}, series = {jurisPR-ArbR}, number = {13}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{HuneckeToprakZiesenitzetal.2014, author = {Hunecke, Marcel and Toprak, Ahmet and Ziesenitz, Anne and Keskin, Nil{\"u}fer and Mendzheritskiy, German}, title = {Handlungsempfehlungen zum Empowerment von MigrantInnen zum Umwelt- und Klimaschutz}, organization = {Fachhochschule Dortmund}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3638}, pages = {50}, year = {2014}, abstract = {Die hier formulierten Handlungsempfehlungen resultieren aus den Ergebnissen der repr{\"a}sentativen Befragung, den vertiefenden Interviews, den Evaluationen der vier Modell-projekte und dem Erfahrungswissen von Praxisakteuren, die dem BMBF-gef{\"o}rderten Projekt EMIGMA w{\"a}hrend der dreij{\"a}hrigen Laufzeit (2010 - 2013) beratend zur Seite standen und mit denen zus{\"a}tzlich zu spezifischen Fragestellungen Experten_inneninterviews durchgef{\"u}hrt wurden. Ziel ist es, Akteur_innen aus Migrantenorganisationen (bspw. Moscheevereine, Alevitische Gemein-den, Elternvereine, Frauenvereine, russische und t{\"u}rkische Kulturvereine), Umweltschutz-organisationen (bspw. BUND, Greenpeace, NABU), Unternehmen (bspw. die Verbraucherzentralen, Stadtwerke, Verkehrsunternehmen) und anderen Einrichtungen dabei zu unterst{\"u}tzen, den Nachhaltigkeitsgedanken in den t{\"u}rkischen und russischen Communities zu verbreiten. T{\"u}rkeist{\"a}mmige und russischsprachige Migrant_innen sollen gezielt f{\"u}r den Klima- und Umweltschutz sensibilisiert und zu Verhaltens{\"a}nderungen sowie zum Umwelt-schutzengagement auf institutioneller Ebene motiviert werden. Des Weiteren adressieren die Handlungsempfehlungen die verschiedenen Ebenen in Verwaltung und Politik und zeigen auf, an welchen Stellen Rahmenbedingungen derart zu gestalten sind, dass sie die Migrant_innen- und Umweltschutzorganisationen in ihrer Klima- und Umweltschutzarbeit unterst{\"u}tzen. Sei es durch entsprechende Projektausschreibungen oder direkte finanzielle Unterst{\"u}tzung.}, language = {de} } @incollection{HuneckeZiesenitzToprak2014, author = {Hunecke, Marcel and Ziesenitz, Anne and Toprak, Ahmet}, title = {Handlungsempfehlungen zum Empowerment von Migrant_innen zum Umwelt- und Klimaschutz}, series = {Empowerment von Migrant_innen zum Klimaschutz : Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen}, publisher = {Oekom}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {36}, year = {2014}, language = {de} } @book{Guski-Leinwand2014, author = {Guski-Leinwand, Susanne}, title = {Gustav Levinstein}, publisher = {Hentrich \& Hentrich}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95565-024-7}, pages = {64}, year = {2014}, language = {de} } @book{Kr{\"u}ger2014, author = {Kr{\"u}ger, Manfred}, title = {Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44205-4}, pages = {312}, year = {2014}, language = {de} } @misc{OPUS4-1739, title = {Grund- und Strukturdaten 2013-2014}, volume = {2013_2014}, number = {2013/2014}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17397}, pages = {94}, year = {2014}, abstract = {Grund- und Strukturdaten f{\"u}r die Jahre 2013-2014}, language = {de} }