@techreport{HuneckeBurwitzNiesetal.2016, author = {Hunecke, Marcel and Burwitz, Kristina and Nies, Martina and Seewald, Maria and Mallasch, Gabriele and M{\"u}ller, Joachim and Aver, Caner and K{\"u}c{\"u}k, Turan}, title = {Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Geb{\"a}udemodernisierung - Kurzbericht f{\"u}r Praxispartner}, organization = {Fachhochschule Dortmund}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3624}, pages = {29}, year = {2016}, abstract = {In dem von der Stiftung Mercator gef{\"o}rderten Projekt AMeG - Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Geb{\"a}udemodernisi erung - wurden neue Kommunikationswege erprobt, um mit der Hilfe von Migrantenselbstorganisationen und MultiplikatorInnen sowohl migrantische Eigent{\"u}merInnen als auch MieterInnen pers{\"o}nlich und kultursensibel anzusprechen, {\"u}ber das Thema Energieeffizienz zu informieren und zur Nutzung der bestehenden Informations- und Beratungsangebote, kommunaler F{\"o}rderprogramme usw. zu motivieren. Um Zugang zu den Zielgruppen der MigrantInnen zu bekommen, wurden unterschiedliche Strategien verfolgt: Quartiersbezug, Community-Bezug, Aktivierung {\"u}ber Unternehmernetzwerke sowie aufsuchende Beratung f{\"u}r Eigent{\"u}merInnen. {\"U}ber die begleitenden Evaluation konnte das Wissen {\"u}ber Eignet{\"u}merInnen und MieterInnen mit Migrationshintergrund in dem Themenfeld Energieeffizienz erweitert werden. Zudem wurden wesentliche Erkenntnisse {\"u}ber den Prozess der Aktivierung von MigrantInnen und der Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen generiert. Die zentralen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen wurden in einem Workshop mit Praxispartnern reflektiert und in der Brosch{\"u}re "Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Geb{\"a}udesanierung" f{\"u}r Akteure, die Maßnahmen zur Aktivierung von MigrantInnen planen, leicht verst{\"a}ndlich und praxisnah zusammengefasst.}, language = {de} } @techreport{FaixB{\"u}chler2016, author = {Faix, Axel and B{\"u}chler, Jan-Philipp}, title = {Analysen zum Einfluss des Innovationsmanagements auf Innovations- und Unternehmenserfolge}, doi = {10.26205/opus-2146}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21462}, pages = {24}, year = {2016}, abstract = {Band 2 der Forschungsberichte zum Innovationsmanagement, herausgegeben von der Forschungsgruppe Innovationsexzellenz der Fachhochschule Dortmund (Jan-Philipp B{\"u}chler, Axel Faix, Wolfgang M{\"u}ller)}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1823, title = {Aufbau eines Wasserk{\"u}hler-Pr{\"u}fstands sowie W{\"a}rmewiderstandsmessungen an K{\"u}hlk{\"o}rpern}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18230}, pages = {5}, year = {2016}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Udo D. J. Gieseler, Gerhard Wiegleb Stud. Mitarbeit: Christoph Hericks, Sebastian Stihl, Daniel Wiegand Auftrag: MiNaCon GmbH, Herdecke Zeitraum: 2015-2016}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1829, title = {Entwicklung von omnidirektionalen fahrerlosen Transportfahrzeugen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18296}, pages = {2}, year = {2016}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Christof R{\"o}hrig Wiss. Mitarbeit: Daniel Heß, Frank K{\"u}nemund, Matthias Wißing Laufzeit: 2011-2014 Kooperationspartner: imetron Gesellschaft f{\"u}r industrielle Mechatronik mbH F{\"o}rderung: Gef{\"o}rdert durch das Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Energie im Rahmen des F{\"o}rderprogramms "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)"}, language = {de} } @misc{OPUS4-1708, title = {fh-presse April 2016}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {37 (2016)}, number = {2}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17086}, pages = {8}, year = {2016}, abstract = {Ausgabe 2/2016 der fh-presse}, language = {de} } @misc{OPUS4-1712, title = {fh-presse Dezember 2016}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {37 (2016)}, number = {6}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17120}, pages = {8}, year = {2016}, abstract = {Ausgabe 6/2016 der fh-presse}, language = {de} } @misc{OPUS4-1707, title = {fh-presse Februar 2016}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {37 (2016)}, number = {1}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17071}, pages = {8}, year = {2016}, abstract = {Ausgabe 1/2016 der fh-presse}, language = {de} } @misc{OPUS4-1710, title = {fh-presse Juli 2016}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {37 (2016)}, number = {4}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17106}, pages = {6}, year = {2016}, abstract = {Ausgabe 4/2016 der fh-presse}, language = {de} } @misc{OPUS4-1709, title = {fh-presse Juni 2016}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {37 (2016)}, number = {3}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17094}, pages = {8}, year = {2016}, abstract = {Ausgabe 3/2016 der fh-presse}, language = {de} } @misc{OPUS4-1711, title = {fh-presse September 2016}, series = {fh-presse : Zeitung der Fachhochschule Dortmund}, volume = {37 (2016)}, number = {5}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-17119}, pages = {8}, year = {2016}, abstract = {Ausgabe 5/2016 der fh-presse}, language = {de} }