@misc{Erker2002, author = {Erker, Thorsten}, title = {Psychosoziale Beratung im Internet : Eine Bestandsaufnahme mit kritischer Bewertung und Ausblick auf die Entwicklungsm{\"o}glichkeiten}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-116}, year = {2002}, abstract = {"Psychosoziale Beratung im Internet" - ein Thema, das sich immer mehr als fester Bestandteil sozialer Arbeit manifestiert. Nicht erst in einer Gesellschaft, in der soziale Vereinsamung ein immer gr{\"o}ßeres Problem wird, ist Kommunikation das Wesen des Sozialen. Durch das Internet werden neue Kommunikations- und Interaktionsm{\"o}glichkeiten geschaffen und die soziale Arbeit sollte diesen Weg der Kommunikation wahrnehmen und auf ihn eingehen, denn auch bei computervermittelter Kommunikation handelt es sich um menschliche Kommunikationspartner und somit auch um eine, wenn auch virtuelle, soziale Beziehung, die trotz ihrer Virtualit{\"a}t nicht weniger wirksam ist als eine reale. Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich dabei u.a. mit Fragen nach der Zielgruppe und der Zusammensetzung der Klientel, den psychotherapeutischen M{\"o}glichkeiten des Internets und seiner Dienste und der bei der bei der Entwicklung eines Beratungsangebotes zu beachtenden Aspekte.}, language = {de} } @misc{Uhlmann2001, author = {Uhlmann, Susanne}, title = {Zur psychosozialen Situation von Kindern HIV-positiver Eltern}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-164}, year = {2001}, abstract = {HIV-betroffenen Eltern und ihre Kinder sind vielen psychosozialen Problemen ausgesetzt, da der Umgang mit HIV und Aids immer noch von Vorurteilen und Ber{\"u}hrungs{\"a}ngsten gepr{\"a}gt ist. Die Auseinandersetzung der Eltern mit ihrer eigenen HIV-Infektion und den Auswirkungen im Alltag bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Kinder. Kinder k{\"o}rperlich kranker Eltern werden mit den Folgen der elterlichen Erkrankung konfrontiert, die als psychische Belastung ihre weitere Entwicklung beeintr{\"a}chtigen k{\"o}nnen. Die vorliegende Arbeit zeigt die psychischen Konfliktsituationen Kinder k{\"o}rperlich kranker Eltern auf und stellt durch Interviews mit Einrichtungen, die mit HIV-positiven Familien arbeiten und betroffenen M{\"u}ttern den Bezug zu KIndern HIV-kranker Eltern dar.}, language = {de} } @misc{M{\"u}ller2000, author = {M{\"u}ller, Andrea}, title = {Sozialarbeit zwischen helfender Beziehung und Kundenorientierung : Ein Beitrag zum Stand der Sozialarbeit mit alten Menschen im Jahr 2000}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-174}, year = {2000}, abstract = {Die vorliegende Arbeit gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die historische Entwicklung von Sozialarbeit von der helfenden Beziehung bis zur Kundenorientierung. Danach setzt sie sich kritisch mit der Kundenorientierung im Bereich von alten Menschen auseinander.}, language = {de} } @misc{Poseck1998, author = {Poseck, Oliver}, title = {Der virtuelle Sozialarbeiter : Praxisleitfaden zum Internet f{\"u}r Sozialarbeiter und Sozialp{\"a}dagogen am Beispiel der Jugendverbandsarbeit}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-244}, year = {1998}, abstract = {Diese Diplomarbeit richtet sich an Sozialarbeiter, Sozialp{\"a}dagogen, P{\"a}dagogen, Lehrer, Berufst{\"a}tige {\"a}hnlicher Arbeitsfelder sowie an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten in Jugendverb{\"a}nden und Interessierte an diesem Thema. Diese Diplomarbeit soll das Medium Internet praxisnah und verst{\"a}ndlich erl{\"a}utern. Dabei werden sowohl die Chancen und M{\"o}glichkeiten als auch die Gefahren und Risiken dieses Mediums vermittelt. Folgende Fragen wurden er{\"o}rtert: 1) Was ist das Internet? 2) Wie funktioniert das Internet? 3) Welche Vorteile bringt das Internet f{\"u}r die soziale Arbeit? 4) Wie konzipiere ich ein Angebot im Internet? 5) Welche Gefahren und Risiken liegen im Internet? Von Praxisleitfaden, m{\"o}glicher Nutzung f{\"u}r die Sozialarbeit, Informationsgesellschaft, kritischer Bestandsaufnahme, Konzeptionierung, Methodeneinsatz bis hin zum Einsatz des Internet bei Jugendverb{\"a}nden enth{\"a}lt die Arbeit viele weitere Aspekte dieses Mediums.}, language = {de} } @misc{Reuschel2000, author = {Reuschel, Sabine}, title = {Im Dialog mit der Farbe : Ausgew{\"a}hlte Aspekte der Kunstp{\"a}dagogik in der Kinderkulturarbeit}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-258}, year = {2000}, abstract = {Die Diplomarbeit gibt nach einem kurzen Abriss {\"u}ber die Kinderkulturarbeit in ihren vielf{\"a}ltigen Formen einen detaillierten Einblick in ein kunstp{\"a}dagogisches Ferienprojekt mit Kindern. Die kunstp{\"a}dagogische Zielsetzung des Projektes, die Hinf{\"u}hrung zu einer Stilrichtung, der Informellen Malerei, wurde durch eine erlebnis- und erfahrungsorientierte Kunstvermittlung erreicht. Somit grenzt sich das Projekt klar von der oft ergebnisorientierten P{\"a}dagogik der Schule ab. Durch eine Reise von spannenden k{\"u}nstlerischen Erfahrungsebenen wurde eine starke Entwicklung der Kinder im bildnerischen Bereich m{\"o}glich gemacht. Weiterhin gibt die Arbeit einen Einblick die Kunstrichtung "Informel" und zeigt das Wesen dieser Malerei u.a. anhand von Selbstzeugnissen verschiedener K{\"u}nstler auf.}, language = {de} } @misc{Tippmann1997, author = {Tippmann, Hajo}, title = {Die Bedeutung von Religion in der modernen Gesellschaft : Zur Faktizit{\"a}t von Muslimen in b{\"u}rgerlichen Gesellschaften}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-260}, year = {1997}, abstract = {Der Text "Die Bedeutung von Religion in der modernen Gesellschaft - Zur Faktizit{\"a}t von Muslimen in b{\"u}rgerlichen Gesellschaften" n{\"a}hert sich dem Sachverhalt, indem sie vor dem Hintergrund der konstituierten Aspekte b{\"u}rgerlicher Gesellschaften Religionen - insbesondere den Islam und seine Geltungsanspr{\"u}che f{\"u}r das gesellschaftliche, politische, das {\"o}ffentliche und das private Leben der Menschen - als identit{\"a}ts- bzw. konfliktstiftendes Ph{\"a}nomen in der modernen Gesellschaft westlicher Pr{\"a}gung beschreibt. Die differenzierte Darstellung "des" Islam und der vielfach konkret hergestellte Alltagsbezug erm{\"o}glichen eine breit angelegte Perspektive auf einerseits allt{\"a}glich gelingende, andererseits tats{\"a}chlich und potentiell konflikthaft verlaufende Prozesse in der multikulturellen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.}, language = {de} } @misc{Hillenbrand2002, author = {Hillenbrand, Iris}, title = {Die Grundschule als sozialp{\"a}dagogisches Arbeitsfeld}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-300}, year = {2002}, abstract = {Die Diplomarbeit untersucht, inwieweit die p{\"a}dagogischen Aufgaben der Grundschule auch solche sozialp{\"a}dagogischer Natur umfassen bzw. sinnvollerweise umfassen k{\"o}nnen. Ausgehend von der derzeitigen Situation von Kindern und Grundschulen werden exemplarisch Problemfelder aufgezeigt, an denen sich die Notwendigkeit offenbart, sozialp{\"a}dagogische Kompetenz in der Grundschularbeit zu etablieren, damit die Grundschule den Anspr{\"u}chen nach Chancengleichheit, Integration und individueller F{\"o}rderung f{\"u}r alle Kinder sowie neuen gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht werden kann. Bestehende Ans{\"a}tze sozialp{\"a}dagogischer Arbeit in Grundschulen werden in Theorie und Praxis vorgestellt, ebenso m{\"o}gliche Konfliktpotentiale. Daraus folgen konkrete Folgerungen f{\"u}r die als notwendig erachtete institutionalisierte Einbeziehung von Sozialp{\"a}dagogik in Grundschulen.}, language = {de} } @misc{Rottkey2001, author = {Rottkey, Lars von}, title = {Reorganisationskonzepte zur Herstellung von Sonderr{\"u}ckhaltesystemen f{\"u}r Fahrzeuginsassen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-315}, year = {2001}, abstract = {Die vorliegende Diplomarbeit wurde erstellt f{\"u}r das Unternehmen SCHROTH Safety Products GmbH, Arnsberg. Wesentliche Aufgaben waren: F{\"u}r Rennsport-Gurtsysteme (u.a. verwendet von 7 Formel 1-Teams) - Arbeitsg{\"a}nge zu definieren, zeitlich zu erfassen und Zeitger{\"u}ste zu erstellen, - aus diesen Zeitger{\"u}sten exemplarisch Arbeitspl{\"a}ne abzuleiten, - Teilefamilien zu bilden und sinnvolle Losgr{\"o}ßen zur Vorfertigung dieser Teilefamilien zu bestimmen. F{\"u}r St{\"u}tzgurte (verwendet in der Daimler Benz C-Klasse) - betriebswirtschaftliche Betrachtungen per Nachkalkulation und Deckungsbeitragsrechnung anzustellen, - betriebsorganisatorische Maßnahmen (Arbeitsteilung, Schichteinteilung, Job Rotation, systematische St{\"o}rzeitenerfassung u.a.m.) vorzuschlagen, um die Leistung zu steigern, - Automatisierungspotenziale aufzuzeigen und - das systematische Vorgehen zur Wartungsplanung per FMEA zu initiieren. Zu diesen Aufgaben waren Ziele vereinbart worden, die im Zeitrahmen der Diplomarbeit zum Teil erreicht wurden, zum Teil noch erreicht werden m{\"u}ssen - was aber nach Meinung der SCHROTH-Experten durchaus wahrscheinlich erscheint.}, language = {de} } @misc{Riebe2001, author = {Riebe, Thomas}, title = {Sozialarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit mit Lateinamerika : Zu Situation und Aussichten mit Beispiel in Bolivien}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-16}, year = {2001}, abstract = {Er{\"o}rterung von Grundlagen der Entwicklungsproblematik (Entwicklungstheorien, -l{\"a}nder, -politik, -zusammenarbeit, Problembereiche), Betrachtung der Funktionsweise einheimischer Sozialarbeit unter Ber{\"u}cksichtigung insbesondere der f{\"u}r Lateinamerika typischen Drogenproblematik sowie Untersuchung der Rolle und der Chancen der Sozialarbeit in der Enwicklungszusammenarbeit deutscher Organisationen (vor allem des Deutschen Entwicklungsdienstes, DED) mit lateinamerikanischen L{\"a}ndern.}, language = {de} } @misc{Bendig2001, author = {Bendig, Daria}, title = {Computerkids zwischen Bildschirmspielen und Lernsoftware : Psychologische, p{\"a}dagogische und sozialp{\"a}dagogische Auswirkungen und Chancen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-27}, year = {2001}, abstract = {Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit der kindlichen Computernutzung auseinander. Anhand empirischer Forschungsergebnisse werden hier die Zugangsm{\"o}glichkeiten der Kinder zum PC, deren Besitztst{\"a}nde, Nutzungsverhalten sowie der Stellenwert des Rechners f{\"u}r ihre Freizeitgestaltung dargestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung des Spielverhaltens der 6- bis 13-J{\"a}hrigen am PC sowie der psychologischen Problematik der Bildschirmspiele. Dieser Thematik werden die M{\"o}glichkeiten f{\"u}r den Einsatz der Computertechnologie im p{\"a}dagogischen Bereich gegen{\"u}bergestellt. Anschließend wird die Anwendbarkeit der Ergebnisse auf die sozialp{\"a}dagogoische Arbeit mit Kindern aufgezeigt.}, language = {de} }