@techreport{FaixB{\"u}chler2016, author = {Faix, Axel and B{\"u}chler, Jan-Philipp}, title = {Analysen zum Einfluss des Innovationsmanagements auf Innovations- und Unternehmenserfolge}, doi = {10.26205/opus-2146}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21462}, pages = {24}, year = {2016}, abstract = {Band 2 der Forschungsberichte zum Innovationsmanagement, herausgegeben von der Forschungsgruppe Innovationsexzellenz der Fachhochschule Dortmund (Jan-Philipp B{\"u}chler, Axel Faix, Wolfgang M{\"u}ller)}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2507, title = {Arbeit, Lohn und Glaube}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-25076}, pages = {4}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Holger Senne, Petra Senne Zeitraum: 2010-2011 F{\"o}rderung: Eigenfinanzierung}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1909, title = {Arbeitsrecht und Schuldrechtsmodernisierung - Dogmatische Reflexionen und praktische Auswirkungen ausgew{\"a}hlter Fragestellungen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19091}, pages = {6}, year = {2005}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Holger Senne Zeitraum: 2002 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {de} } @article{Beenken2020, author = {Beenken, Matthias}, title = {Aufsichts-Overkill behindert Altersvorsorge}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {71 (2020)}, number = {5}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-29433}, pages = {142 -- 147}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1907, title = {Aufsichtsrechtliche Behandlung von exotischen Optionen im Rahmen des Eigenkapitalgrundsatzes I}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19077}, pages = {3}, year = {2005}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2002/2003 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund, Forschungssemester}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2047, title = {Aufsichtsrechtliche Behandlung von komplexen Kreditderivatestrukturen im Rahmen der KWG-Solvabilit{\"a}tsverordnung (SolvV)}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20471}, pages = {3}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Hermann Schulte-Mattler Zeitraum: 2007 F{\"o}rderung: Fachhochschule Dortmund Forschungssemester}, language = {de} } @phdthesis{ZahnHonermann2022, type = {Master Thesis}, author = {Zahn, Christian and Honermann, Alexander}, title = {Behavioral Insurance: Nudging als Instrument zur F{\"o}rderung des Vertriebs nachhaltiger Versicherungsprodukte in Deutschland}, doi = {10.26205/opus-3648}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-36489}, pages = {165}, year = {2022}, abstract = {Der Klimawandel stellt eine der gr{\"o}ßten globalen Herausforderungen dar. Um den dras-tischen Auswirkungen entgegenzuwirken, sind Versicherungsunternehmen als bedeu-tendste institutionelle Investoren in Deutschland gefordert, durch die Umlenkung von Ka-pital in nachhaltige Investitionen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Insbesondere private nachhaltige Altersvorsorgeprodukte besitzen dabei eine große He-belwirkung im Transformationsprozess. Aufgrund diverser Kaufbarrieren werden derar-tige Produkte jedoch aktuell noch nicht ausreichend konsumiert. W{\"a}hrend sich das In-strument des Nudgings zur F{\"o}rderung nachhaltigen Konsums in anderen Anwendungs-feldern bereits als erfolgreich bewiesen hat, existieren f{\"u}r den Vertrieb nachhaltiger Ver-sicherungsprodukte bislang keine Forschungen. Diese Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich daher mit der Frage, ob sich die Kaufbereitschaft der Verbraucher f{\"u}r private nachhaltige Al-tersvorsorgeprodukte mithilfe des Nudgings erh{\"o}hen l{\"a}sst. Die Ergebnisse des durchge-f{\"u}hrten Laborexperiments zeigen, dass sowohl der Einsatz des Nudges G{\"u}tesiegel als auch des Nudges Soziale Norm zu einer Erh{\"o}hung der Kaufintention f{\"u}hrt. Zur F{\"o}rderung des Vertriebs nachhaltiger Altersvorsorgeprodukte wird daher auf Grundlage der Ergeb-nisse die Implementierung von Nudging in vorvertragliche Entscheidungssituationen empfohlen.}, language = {de} } @article{BeenkenGroß-EngelmannKersten2015, author = {Beenken, Matthias and Groß-Engelmann, Markus and Kersten, Frank}, title = {Beratungsqualit{\"a}t in der Versicherungsvermittlung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Versicherungswesen}, volume = {66 (2015)}, number = {9}, issn = {0514-2784}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-5087}, pages = {4}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{OPUS4-2046, title = {Berufsorientierte Kompetenzausbildung mit Business Intelligence}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-20467}, pages = {2}, year = {2008}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Dietmar Sch{\"o}n Zeitraum: seit 2007 Kooperation: Gea Group AG, Bochum, Business Technology Consulting AG, Oldenburg}, language = {de} } @techreport{OPUS4-1894, title = {Beschaffungsprozesse}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18942}, pages = {2}, year = {2005}, abstract = {Forschungsbericht Projektleiter: Bernd Eichler Zeitraum: 2001-2003}, language = {de} }