@incollection{HeiteR{\"u}ßler2017, author = {Heite, Elisabeth and R{\"u}ßler, Harald}, title = {Alter(n) und Inklusion}, series = {Inklusion und Soziale Arbeit : Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Opladen; Berlin; Toronto}, pages = {189 -- 200}, year = {2017}, language = {de} } @article{HeiteR{\"u}ßlerStiel2015, author = {Heite, Elisabeth and R{\"u}ßler, Harald and Stiel, Janina}, title = {Alter(n) und partizipative Quartiersentwicklung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie + Geriatrie : mit European Journal of Geriatrics}, volume = {48 (2015)}, number = {5}, issn = {0044-281X}, pages = {11}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{HeiteR{\"u}ßler2018, author = {Heite, Elisabeth and R{\"u}ßler, Harald}, title = {Einleitung - zum Prozess der Quartiersentwicklung mit {\"A}lteren}, series = {Quartiersnetzwerke mit {\"A}lteren entwickeln}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {19 -- 44}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{SchroeterR{\"u}ßler2021, author = {Schroeter, Klaus R. and R{\"u}ßler, Harald}, title = {Foucauldian Gerontology}, series = {Kritische Gerontologie : eine Einf{\"u}hrung}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, pages = {102 -- 112}, year = {2021}, language = {de} } @article{R{\"u}ßlerHeite2017, author = {R{\"u}ßler, Harald and Heite, Elisabeth}, title = {Kommunen als Orte sozialer Altenarbeit}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie und Geriatrie}, volume = {50 (2017)}, number = {5}, issn = {1435-1269}, pages = {446 -- 450}, year = {2017}, language = {de} } @book{R{\"u}ßlerK{\"o}sterStiel2015, author = {R{\"u}ßler, Harald and K{\"o}ster, Dietmar and Stiel, Janina}, title = {Lebensqualit{\"a}t im Wohnquartier}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, pages = {218}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{GratesR{\"u}ßler2017, author = {Grates, Miriam and R{\"u}ßler, Harald}, title = {Methodenbericht. Schriftlich-postalische Befragung im Projekt „QuartiersNETZ"}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-3666}, pages = {111}, year = {2017}, abstract = {Der Bericht beschreibt das methodische Vorgehen einer im Rahmen des Projekts „{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ)" von der Fachhochschule Dortmund durchgef{\"u}hrten schriftlichen Befragung. Erl{\"a}utert werden das Studiendesign inklusive des Frageprogramms, das Auswahlverfahren, der Ablauf der Feldphase und die Datenaufbereitung. Anschließend erfolgen Selektivit{\"a}tsanalysen, um zu pr{\"u}fen, inwiefern die Stichprobe mit der Quartiersbev{\"o}lkerung vergleichbar ist. Eine Beschreibung der Stichprobe rundet den Methodenbericht ab. Im Rahmen der Bestandaufnahme des interdisziplin{\"a}ren Verbundprojekts „QuartiersNETZ" wurde ein standardisierter Fragebogen entwickelt und postalisch an insgesamt 4.000 Bewohner*innen ab 50 Jahren mit Wohnsitz in einem der Referenzquartiere in Gelsenkirchen verschickt. Die Adressen wurden durch die Stadtverwaltung per einfacher Zufallsauswahl aus dem Einwohnermelderegister gezogen. Der Fragebogen deckt die Themenschwerpunkte Nachbarschaft und Leben im Stadtteil, soziale und politische Beteiligung, Ausstattung und Umgang mit Technik und Internet, Einstellung gegen{\"u}ber modernen Medien sowie Lebenslagen und -zufriedenheit ab. 1.186 Fragebogen waren auswertbar, was einer R{\"u}cklaufquote von 30 \% entspricht. Vergleichbarkeit mit der Grundgesamtheit, also den Bewohner*innen ab 50 Jahren der jeweiligen Quartiere, ist hinsichtlich der Verteilung von Geschlecht, Altersgruppen und des Anteils an Singlehaushalten in der Altersgruppe 80+ zumeist gegeben; in zwei Quartiersstichproben sind bestimmte Subgruppen unter- und andere {\"u}berrepr{\"a}sentiert. Menschen mit Migrationshintergrund sind in allen Quartiersstichproben statistisch signifikant unterrepr{\"a}sentiert. Schlagw{\"o}rter: Methodenbericht, schriftliche Befragung, Quartiersnetz, Gelsenkirchen, Quartier, {\"a}ltere Menschen}, language = {de} } @incollection{Kr{\"o}nR{\"u}ßler2017, author = {Kr{\"o}n, Annette and R{\"u}ßler, Harald}, title = {Partizipation im Wohnquartier}, series = {Altersgerecht wohnen und leben im Quartier : Trends, Anforderungen und Modelle f{\"u}r Stadtplanung und Wohnungswirtschaft}, publisher = {Fraunhofer IRB Verlag}, address = {Stuttgart}, pages = {181 -- 196}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{GratesHemingKr{\"o}netal.2018, author = {Grates, Miriam and Heming, Ann-Christin and Kr{\"o}n, Annette and R{\"u}ßler, Harald}, title = {Partizipation unter der Lupe am Beispiel der Quartierskonferenzen im Quartiersvergleich}, series = {Quartiersnetzwerke mit {\"A}lteren entwickeln}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, pages = {66 -- 78}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{R{\"u}ßlerStiel2015, author = {R{\"u}ßler, Harald and Stiel, Janina}, title = {Partizipation wie {\"A}ltere sie sehen}, series = {Sozialer Raum und Alter(n) : Zug{\"a}nge, Verl{\"a}ufe und {\"U}berg{\"a}nge sozialr{\"a}umlicher Handlungsforschung}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, pages = {28}, year = {2015}, language = {de} }