@phdthesis{Sarangi2023, type = {Master Thesis}, author = {Sarangi, Jitikantha}, title = {Digital Calibration, Closed Loop Regulation and Implementation of Digital Debugging Features for the Delay Asymmetry Compensation Logic of a 3D Polarization Camera Based on Time-of-Flight Principle}, publisher = {Fachhochschule Dortmund}, address = {Dortmund}, doi = {10.26205/opus-3732}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37323}, pages = {107}, year = {2023}, abstract = {The work presented in this thesis deals with the distance measurement aspect of a 3D Polarization ToF camera for automotive applications that uses a Time-to-Digital Converter (TDC) to measure the time interval between the emission of light from a source and its reception. Based on the measurement of the time interval, distance can be calculated by applying the equation of motion. In application, achieving an exact distance measurement is quite strenuous because the operating conditions of the design are susceptible to change due to environmental factors. Therefore, to achieve accuracy in distance measurement, the time interval between the emission and reception of light must be measured precisely. For this purpose, a delay asymmetry compensation logic is developed. This thesis elaborates the addition of debugging features, redesign of some components, digital calibration approach and the entire testbench environment of the delay asymmetry compensation logic. It also sheds light on the implementation of the designed logic for its successful realisation in real hardware. Lastly, it concludes by narrating future prospects and further scopes of development.}, language = {en} } @phdthesis{M{\"u}ller-Baumgart2024, type = {Master Thesis}, author = {M{\"u}ller-Baumgart, Ulf}, title = {Creation of general representation of a local power grid as a basis for an embedding of electrical devices}, doi = {10.26205/opus-3795}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37955}, pages = {96}, year = {2024}, language = {en} } @phdthesis{M{\"u}ller-Baumgart2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {M{\"u}ller-Baumgart, Antonia}, title = {Estimation of fuel consumption of pleasure vessels based on environmental data models}, doi = {10.26205/opus-3198}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-31988}, pages = {130}, year = {2022}, language = {en} } @phdthesis{Krzysztofiak2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Krzysztofiak, Jan-Niklas}, title = {E-Government, Open Government und ihr Einfluss auf Smart-City-Initiativen: Eine Sachstandsanalyse}, doi = {10.26205/opus-2848}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-28483}, pages = {185}, year = {2019}, abstract = {Durch den zunehmenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) im privaten Sektor steigen die Erwartungen der Menschen an den {\"o}ffentlichen Sektor. E-Government, Open Government und Smart-City-Initiativen sind die drei Konzepte, die den Einsatz von IKT im {\"o}ffentlichen Sektor direkt oder indirekt thematisieren. Alle drei Konzepte haben gemein, dass sie ein enormes wirtschaftliches Potenzial haben. Diese Arbeit untersucht anhand einer Analyse umfangreicher, einschl{\"a}giger Literatur und der Durchf{\"u}hrung leitfadengest{\"u}tzter Experteninterviews, ob und inwiefern sich diese drei Konzepte beeinflussen, um den {\"o}ffentlichen Sektor vergleichbar zum privaten zunehmend digitaler zu gestalten. Ergebnis ist ein theoretisches Modell, dass die drei Konzepte zusammenf{\"u}hrt und deren Wechselwirkungen und Synergien beschreibt: E-Government kultiviert technisch und organisatorisch die drei S{\"a}ulen des Open Governments: Transparenz, Partizipation und Kollaboration. Im Gegenzug produziert Open Government Akzeptanz und Vertrauen in Richtung E-Government, die maßgeblich f{\"u}r die Adoption entsprechender E-Government-Dienste durch die Stakeholder sind. Die theoretische Zusammenf{\"u}hrung von E-/Open Government und Smart-City-Initiativen gelingt durch die Betrachtung der Struktur, der Ziele und Chancen sowie der Voraussetzungen und Herausforderungen der drei Konzepte. Das E-/Open-Government-Konstrukt konstituiert die Smart Governance, die das Fundament jeder Smart-City-Initiative darstellt. Die gemeinsamen Ziele, die E-/Open-Government- und Smart-City-Projekte verfolgen, werden unter dem Terminus Public Value zusammengefasst. Als direkter Gegenspieler des Public Values wird Digital Divide verstanden und stellt mit dem fehlenden Vertrauen der Stakeholder in die Governance und Technologie die gr{\"o}ßte Herausforderung dar. Bedeutende Konzepte wie z.B. Big Data, Smart Citizen oder Citizensourcing sind wichtige Voraussetzungen und bilden somit das Fundament f{\"u}r E-/Open-Government und Smart-City-Initiativen. Eine erste {\"U}berpr{\"u}fung des Modells am Beispiel Estland zeigt, dass sich die theoretischen Konzepte durchaus im realen Umfeld wiederfinden. Um das theoretische Modell fundierter zu belegen, bedarf es weiterer empirischer Beweise, die jedoch nur durch entsprechende Projekte erbracht werden k{\"o}nnen, die von Beginn an wissenschaftlich begleitet werden.}, language = {de} } @phdthesis{GrimmWojtok2017, type = {Master Thesis}, author = {Grimm, David and Wojtok, Andreas J.}, title = {Konzeptionierung und Realisierung eines Multiagentensystems am Beispiel des Projektes InMachine}, doi = {10.26205/opus-2140}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-21408}, pages = {110}, year = {2017}, abstract = {Unternehmen stehen auf Grund von Globalisierung, Konkurrenzdruck und immer schneller agierenden Märkten vor der Herausforderung auf diese Veränderungen flexibel reagieren zu m{\"u}ssen. Unternehmen die sich schnell auf Marktveränderungen einstellen können haben einen Wettbewerbsvorteil der beibehalten werden muss. Beim verarbeitenden Gewerbe resultiert das in einer Optimierung der Produktionsplanung- und Steuerung. Um eine Optimierung der Produktionsplanung- und Steuerung vornehmen zu können muss zunächst Einblick in diese zur Verf{\"u}gung stehen. Kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) sind in der Regel nicht in der Lage die Kosten und Komplexität von Softwarelösungen von Herstellern wie Siemens, Dassault, oder SAP zu handhaben. Aufgrund dessen ist es notwendig Softwarelösungen anzubieten die genau auf das Einsatzszenario in KMUs zugeschnitten sind. Ziel dieser Arbeit ist das Erstellen einer Softwarelösung, um eine Optimierung der Produktionsplanung- und Steuerung zu ermöglichen, durch Einblick und R{\"u}ckmeldung der Produktionsprozesse. Um dieses Ziel zu erreichen wurden zunächst Anforderungen an das Gesamtsystem gestellt. Diese Anforderungen fließen in das zu erstellende Softwarekonzept ein. Beim Softwarekonzept wurde besonders auf die lose Koppelung der Komponenten und der flexiblen Kommunikation geachtet, dadurch ist es möglich das Softwarekonzept zukunftssicher aufzustellen und das nachträgliche Erweitern der Software zu ermöglichen. Durch die Anforderung an Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können resultiert auch die Anforderung an die eingesetzte Software flexibel auf neue Gegebenheiten angepasst werden zu können. Wird diese Anpassbarkeit bereits beim Softwarekonzept ber{\"u}cksichtigt können Änderungen einfacher, robuster, und zu geringeren Kosten realisiert werden. Nach der Erstellung des Softwarekonzeptes wurde dieses prototypisch Implementiert. Dieses Vorgehen sichert die Qualität und Konsistenz des Softwarekonzeptes ab. Abschließend wird eine Zusammenfassung gegeben, ein Fazit gezogen und ein Ausblick gewährt.}, language = {de} } @book{GratesKr{\"o}nR{\"u}ßler2018, author = {Grates, Miriam and Kr{\"o}n, Annette and R{\"u}ßler, Harald}, title = {Stadtquartiere - Rahmenbedingungen verstehen und Ausgangssituation erfassen}, isbn = {978-3-9820154-0-8}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19483}, pages = {162}, year = {2018}, abstract = {Handbuch 1 der Handbuchreihe "{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ"}, language = {de} } @phdthesis{Garc{\´i}a Rodr{\´i}guez2023, type = {Master Thesis}, author = {Garc{\´i}a Rodr{\´i}guez, Saul}, title = {Design and FPGA implementation of a highly resource-efficient AES-256 encryption and decryption engine}, doi = {10.26205/opus-3747}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37471}, pages = {263}, year = {2023}, abstract = {Growing demand for security in a wide range of fields gives raise to research for more efficient and modern methods. Additionally, the increase of systems that are deployed on hardware requires security to be embedded in small area to protect intellectual property, hardware, and integrity and confidentially of sensible data. Therefore, in this work a design and FPGA implementation of a highly resource-efficient AES-256 encryption and decryption engine is presented, as well as its comparison with state-of-the-art designs. The design shows a reduction in the resources used due to its architecture to reuse hardware throughout all the processing. The design is implemented on a Xilinx Artix-7 FPGA.}, language = {en} } @book{Bubolz-LutzStiel2018, author = {Bubolz-Lutz, Elisabeth and Stiel, Janina}, title = {Technikbegleitung - Aufbau von Initiativen zur St{\"a}rkung der Teilhabe {\"A}lterer im Quartier}, isbn = {978-3-9820154-4-6}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-19528}, pages = {206}, year = {2018}, abstract = {Handbuch 5 der Handbuchreihe "{\"A}ltere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ"}, language = {de} } @phdthesis{Alaee2024, type = {Master Thesis}, author = {Alaee, Ladan}, title = {Design and Implementation of a Mixed-Signal Processing Chain for the Optical Determination of Rotation Angles}, doi = {10.26205/opus-3793}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37932}, pages = {264}, year = {2024}, abstract = {The aim of this master thesis is the design and implementation of mixed-signal processing chain for the optical determination of rotation angles by means of four sensors implemented as photodiodes with integrated polarization filters and a high-precision CORDIC hardware design implemented on an FPGA in Verilog. Furthermore, a light source and a polarizer are integrated in the measurement setup which is configured using an QT application.}, language = {en} } @techreport{OPUS4-1810, title = {Open iCare Assistant}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-18106}, pages = {5}, year = {2016}, abstract = {Forschungsbericht Projektleitung: Christo R{\"o}hrig, Thomas Felderhoff Wiss. Mitarbeit: Torben Bastert, Silke Bockhorn, Daniel Bonney, Aylin Celik, Marcel Gempf, Frank K{\"u}nemund, Angela Lottis, Nicole Nennstiel, Norbert Nowak, Jan Oelker, Andreas Pr{\"o}sser, Daniel von Truczynski, Michael Wulf Stud. Mitarbeit: Andreas Sutorma, Matthias Wawrzik, Christian Weinb{\"o}rner Kooperationspartner: FernUniversit{\"a}t in Hagen, Forschungsinstitut Technologie und Behinderung, Pflegedienst H{\"u}benthal GmbH, SBO Senioreneinrichtungen Bochum gGmbH, Locate Solution GmbH, digitalSTROM AG, D{\"O}RING Industrie Elektronik GmbH \& Co. KG, Home and Life Care, devolo AG F{\"o}rderung: Europ{\"a}ische Fonds f{\"u}r regionale Entwicklung, Ziel 2 Programm}, language = {de} }