@phdthesis{M{\"u}ller-Baumgart2024, type = {Master Thesis}, author = {M{\"u}ller-Baumgart, Ulf}, title = {Creation of general representation of a local power grid as a basis for an embedding of electrical devices}, doi = {10.26205/opus-3795}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37955}, pages = {96}, year = {2024}, language = {en} } @phdthesis{Noss2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Noss, Julian}, title = {Phasenstrommessung in der Antriebstechnik mittels Sigma-Delta Analog Digital Wandlung}, doi = {10.26205/opus-3798}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37984}, pages = {82}, year = {2024}, abstract = {In dieser Arbeit wird die Entwicklung einer Filterstruktur in VHDL zur Auswertung eines Sigma-Delta gewandelten Signals dokumentiert. Daf{\"u}r werden Funktionsweise, Aufbau und Verwendung des Modulators und des Filters dargestellt. Zur {\"U}berpr{\"u}fung wird der Filter sowohl simuliert als auch auf einem Arty Z7 FPGA Board ausgef{\"u}hrt und der Ausgang {\"u}ber einen DAC mit einem Oszilloskop gemessen.}, language = {de} } @phdthesis{Alaee2024, type = {Master Thesis}, author = {Alaee, Ladan}, title = {Design and Implementation of a Mixed-Signal Processing Chain for the Optical Determination of Rotation Angles}, doi = {10.26205/opus-3793}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37932}, pages = {264}, year = {2024}, abstract = {The aim of this master thesis is the design and implementation of mixed-signal processing chain for the optical determination of rotation angles by means of four sensors implemented as photodiodes with integrated polarization filters and a high-precision CORDIC hardware design implemented on an FPGA in Verilog. Furthermore, a light source and a polarizer are integrated in the measurement setup which is configured using an QT application.}, language = {en} } @book{BeenkenLinnenbrink2023, author = {Beenken, Matthias and Linnenbrink, Lukas}, title = {Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs - BVK-Strukturanalyse 2022/2023}, publisher = {VersicherungsJournal Verlag}, address = {Ahrensburg}, isbn = {978-3-938226-68-1}, doi = {10.26205/opus-3767}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37671}, pages = {167}, year = {2023}, abstract = {Befragung der Versicherungsvermittler zu betriebswirtschaftlichen Kenngr{\"o}ßen und unternehmerischen Strukturen Mit einem Vorwort von Andreas Vollmer, Vizepr{\"a}sident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute e.V.}, language = {de} } @phdthesis{Samdouni2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Samdouni, Fouzya}, title = {Realisierung einer UART zur CAN Kommunikationsbr{\"u}cke mit Hilfe eines STM32 ARM Microcontrollers}, doi = {10.26205/opus-3766}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37664}, pages = {79}, year = {2023}, abstract = {Diese Bachelorarbeit besch{\"a}ftigte sich mit der Realisierung einer UART-zu-CAN-Kommunikationsbr{\"u}cke mithilfe eines STM32L476RG ARM Mikrocontrollers. Ziel des Projekts war es, die Kommunikation zwischen zwei PCs und zwei Mikrocontrollern {\"u}ber UART und CAN zu erm{\"o}glichen. Die Arbeit umfasste die physische Verbindung der Komponenten, die Programmierung der Mikrocontroller mit Hilfe von STMCubeIDE und CubeMX sowie die Erstellung einer Benutzeroberfl{\"a}che mit Qt Creator. Die CAN-Protokolleinheit im STM32L476RG Mikrocontroller spielte eine zentrale Rolle in diesem Projekt. Sie erm{\"o}glichte die CAN-Kommunikation nach erfolgreicher Konfiguration. Durch die {\"U}berwachung der Signale {\"u}ber ein Oszilloskop konnte die ordnungsgem{\"a}ße Daten{\"u}bertragung festgestellt werden. Die Arbeit pr{\"a}sentiert die Konfiguration der UART- und CAN-Schnittstellen sowie die Implementierung von Kommunikationsprotokollen, um Nachrichten zwischen den PCs und Mikrocontrollern auszutauschen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kommunikationsbr{\"u}cke erfolgreich realisiert wurde und die Daten{\"u}bertragung zuverl{\"a}ssig funktioniert. Diese Arbeit liefert somit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kommunikationsl{\"o}sungen in eingebetteten Systemen und zeigt, wie Mikrocontroller effektiv f{\"u}r die Realisierung von Kommunikationsbr{\"u}cken eingesetzt werden k{\"o}nnen. Dieses Projekt er{\"o}ffnet M{\"o}glichkeiten f{\"u}r zuk{\"u}nftige Anwendungen, bei denen die Vernetzung von Mikrocontrollern und PCs erforderlich ist.}, language = {de} } @phdthesis{Matekeu Fokwa2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Matekeu Fokwa, Oriane}, title = {Auslesung und Steuerung eines Oszilloskops mit SCPI-Befehlen {\"u}ber Ethernet unter Verwendung der LXI-Bibliothek}, doi = {10.26205/opus-3745}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37454}, pages = {64}, year = {2023}, abstract = {Die Fernsteuerung und Datenerfassung von Oszilloskopen {\"u}ber Ethernet ist ein relevantes Thema f{\"u}r die Optimierung von Messaufbauten. Das Ziel dieses Projekts besteht darin, eine benutzerfreundliche Anwendung zu entwickeln, die es erm{\"o}glicht, ein Oszilloskop {\"u}ber Ethernet anzusteuern und Messdaten abzurufen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind mehrere Schritte erforderlich. Zun{\"a}chst wird eine virtuelle Maschine mit der Linux-Distribution Ubuntu eingerichtet. Anschließend wird die Entwicklungsumgebung Qt Creator installiert. Weiterhin wird die Bibliothek LXI (LAN eXtensions for Instrumentation) [4] installiert. Schließlich werden die Programmiersprache C und die SPCI (Standard Commands for Programmable Instruments [10]) -Befehlsdefinitionen in Qt Creator verwendet, um die gew{\"u}nschte Aufgabe auszuf{\"u}hren. Der entwickelte Code wird getestet, indem das Oszilloskop {\"u}ber Ethernet mit der virtuellen Maschine verbunden wird. Am Ende dieses Projekts wird es m{\"o}glich sein, verschiedene Daten eines Referenzsignals automatisch und aus der Ferne zu messen. Dies erm{\"o}glicht die flexible Fernsteuerung und Datenabfrage von Oszilloskopen {\"u}ber ein Netzwerk, wodurch eine effiziente Erfassung und Analyse von Messdaten erm{\"o}glicht wird.}, language = {de} } @phdthesis{Garc{\´i}a Rodr{\´i}guez2023, type = {Master Thesis}, author = {Garc{\´i}a Rodr{\´i}guez, Saul}, title = {Design and FPGA implementation of a highly resource-efficient AES-256 encryption and decryption engine}, doi = {10.26205/opus-3747}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37471}, pages = {263}, year = {2023}, abstract = {Growing demand for security in a wide range of fields gives raise to research for more efficient and modern methods. Additionally, the increase of systems that are deployed on hardware requires security to be embedded in small area to protect intellectual property, hardware, and integrity and confidentially of sensible data. Therefore, in this work a design and FPGA implementation of a highly resource-efficient AES-256 encryption and decryption engine is presented, as well as its comparison with state-of-the-art designs. The design shows a reduction in the resources used due to its architecture to reuse hardware throughout all the processing. The design is implemented on a Xilinx Artix-7 FPGA.}, language = {en} } @phdthesis{T{\"o}dte2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {T{\"o}dte, Finn}, title = {Soundscapes des zweiten Weltkriegs. Wie Filmton Geschichte modelliert und interpretiert}, doi = {10.26205/opus-3735}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37357}, pages = {117}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Klanglandschaften (Soundscapes) des zweiten Weltkriegs und untersucht, wie die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) die klangliche Umgebung zur Machergreifung, Machterhaltung und Kriegspropaganda strukturiert hat sowie die Inszenierung dessen im Spielfilm. Zus{\"a}tzlich wird die geschichtsmodellierende Dimension des Filmtons analysiert. Der erste Teil der Arbeit widmet sich den sound studies und beschreibt die tats{\"a}chlichen und empfundenen Soundscapes der Zeit zwischen 1925 und 1945. Der Fokus liegt auf den urbanen Soundscapes in deutschen und von der ehemaligen deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten, deren klanglicher Strukturierung, die der NSDAP zur Ergreifung und Absicherung ihrer Herrschaft verholfen hat sowie der Klangsignatur des zweiten Weltkriegs. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, wie Spielfilme die realen Soundscapes und subjektiven Empfindungen audiovisuell inszenieren und das kollektive Ged{\"a}chtnis pr{\"a}gen. Es wird die These aufgestellt, dass die Gestaltung der Tonspur in Kriegsfilmen maßgeblich f{\"u}r das Entstehen von Kriegsverst{\"a}ndnissen verantwortlich ist. Des Weiteren wird gezeigt, dass sich anhand der Tongestaltung von Kriegsfilmen auch das Kriegsverst{\"a}ndnis und die gesellschaftspolitische Positionierung der Filmemacher analysieren lassen. Der dritte Teil dieser Arbeit hebt die Rolle des Filmtons in der Geschichtsmodellierung hervor und zeigt auf, welche Ebenen des Filmtons und welche audiovisuellen Effekte zur Interpretation und Modellierung von Geschichte beitragen. Nachfolgend wird anhand von vier Spielfilmen {\"u}ber den zweiten Weltkrieg aufgezeigt, wie die audiovisuelle Gestaltung Kriegsverst{\"a}ndnisse pr{\"a}gt, den Klang des Nationalsozialismus darstellt und inwiefern sie Geschichte modelliert und interpretiert. Zuletzt wird der von mir angefertigte Dokumentarfilm Ich m{\"o}{\"o}ch zo Fooß noh K{\"o}lle jonn analysiert, in dem das Spannungsfeld zwischen der kollektiv-deutschen Schuld am Holocaust und der Flucht und Vertreibung deutscher Menschen aus den Ostgebieten bearbeitet wird. Die Thematik dieses Films brachte mich zur Literatur {\"u}ber die Soundscapes des zweiten Weltkriegs. Das Interesse an dem Thema wurde durch meine deutsche Herkunft und der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit gest{\"a}rkt. Die in der heutigen Zeit wieder erstarkte politisch extreme Rechte zeigt die Relevanz der Analyse medialer Aufarbeitung der deutschen Geschichte.}, language = {de} } @phdthesis{BlockWalter2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Block, Alexander and Walter, Sven}, title = {Das Problem Schulabsentismus an einer Hauptschule in Nordrhein-Westfalen. Eine Betrachtung aus drei Perspektiven.}, doi = {10.26205/opus-3672}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-36724}, pages = {184}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation von Schulabsentismus an einer Hauptschule in NRW. Die Forschungsfrage lautet: Wie stellt sich das Problem Schulabsen-tismus an einer ausgew{\"a}hlten Hauptschule in Nordrhein-Westfalen aus den Perspektiven der Sch{\"u}ler*innen, der Lehrer*innen und der Schulsozialarbeiter*innen dar? Es werden hierzu Bedingungsfaktoren und allgemeine Aspekte, teils in den Personengruppen, unter-sucht. F{\"u}r die Untersuchung spezifischer Faktoren sind insgesamt sieben Hypothesen for-muliert worden. Durch die Ergebnisse wird sich erhofft, die Situation in Anbetracht der Per-sonengruppen konkreter nachvollziehen zu k{\"o}nnen, etwa Motive, Probleme, Urspr{\"u}nge, Gemeinsamkeiten und Wechselwirkungen, um Ans{\"a}tze f{\"u}r Pr{\"a}vention und Intervention zu entwickeln. Die Erhebung erfolgt auf fachlicher Grundlage und wird teilweise mit bisherigen Forschungserkenntnissen und Fachliteraturen in Relation gesetzt. F{\"u}r die Situationsanalyse ist der quantitative Ansatz, eine Fragebogenerhebung, gew{\"a}hlt worden. Hier sind je zwei Klassen der Jahrg{\"a}nge sieben, acht und neun, sowie alle Lehr-kr{\"a}fte und Schulsozialarbeitenden befragt worden. Die quantitative Studie erm{\"o}glichte ei-nen umfangreichen Gesamt{\"u}berblick {\"u}ber die Schulabsentismussituation an der Schule. Es best{\"a}tigte sich, dass die Schule ein erhebliches Problem mit schulabsenten Verhaltens-weisen von Sch{\"u}ler*innen hat. Grunds{\"a}tzlich positiv ist die Wahrnehmung von Schulabsen-tismus aller Parteien, die Einsatzbereitschaft vieler Lehrer*innen und Schulsozialarbei-ter*innen, die Elternkommunikation mit Kooperation, das Schulklima und die Etablierung der Schulsozialarbeit. Grundlegende Defizite sind erkennbar in der Bekanntheit von Hilfs-angeboten f{\"u}r Sch{\"u}ler*innen, im Umgang mit Sch{\"u}ler*innen durch Lehrpersonen bzw. auf der Beziehungsebene, beim fachlichen Kenntnisstand zum Schulabsentismus der Lehr-kr{\"a}fte und der Schulsozialarbeitenden, im Bereich von Schwerpunktangeboten, der Unter-richtsgestaltung, bei der Informationskommunikation und Kooperationskultur. Deutlich wird, dass sich die aufgez{\"a}hlten Faktoren negativ auf die Situation auswirken und Schulabsentismus beg{\"u}nstigen, weshalb Handlungsbedarf besteht, um defizit{\"a}re Aspekte zu verbessern.}, language = {de} } @techreport{Vormann2023, type = {Working Paper}, author = {Vormann, Claus}, title = {Say what you pay? Pay Information Disclosure in German Job Postings}, doi = {10.26205/opus-3740}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-37407}, pages = {13}, year = {2023}, abstract = {Purpose - Pay transparency is a promising topic both for research and practice. In particular, the new European directive on compensation transparency will increase its importance. However, research is still relatively sparse compared to other areas of HRM. In particular, state-of-the-art and use of pay information disclosure in job postings is neglected. This paper aims to shed light on this HRM topic. Methodology - The paper summarizes the findings of a preliminary study conducted among German companies researching the proportion of firms offering compensation information in job postings and digging into the reasons behind it. Findings - Only 17 \% of the participating companies disclose meaningful information about compensation in their job postings. Doing so mainly depends on the company's attitude towards pay transparency. The age of the company has a minor negative influence, i.e.~older companies are less prone to disclose salary information. Industry, size, and existing overall pay transparency in the company do not determine if pay information is disclosed in job postings. Research limitations - The main limitation of this survey is its small size of 88 participants and the snowball sampling approach employed. This limits its representativeness and calls for follow-up studies involving more companies and a wider variation of positions included. Practical implications - While the EU directive will make it obligatory to communicate about pay before the first interview, some companies do it already. The study helps HR departments that think about changing their practice before it becomes compulsory to better judge the current standards.}, language = {en} }