@book{Kronheim2015, author = {Natascha Kronheim}, title = {Die Herausforderung der sozialen Interaktion f{\"u}r chronisch erkrankte Menschen unter 55 Jahren in der station{\"a}ren Langzeitpflege}, publisher = {ZKS-Verlag}, address = {Coburg}, isbn = {978-3-934247-06-2}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:dm13-713}, pages = {97}, year = {2015}, abstract = {F{\"u}r die Bew{\"a}ltigung jeglicher Belastungen ben{\"o}tigen Betroffene ein m{\"o}glichst umfangreiches Ressourcenpotential. Bei der Bew{\"a}ltigung chronischer Erkrankungen kommt besonders der Ressource sozialer Unterst{\"u}tzung Bedeutung zu. Chronisch erkrankte, j{\"u}ngere BewohnerInnen sehen sich im Rahmen der institutionellen Versorgung mit komplexen und vielf{\"a}ltigen Bew{\"a}ltigungsanforderungen konfrontiert, welche einerseits aus ihrer Erkrankung und den damit in Verbindung stehenden Belastungen und andererseits der Herausforderung einer Mobilisierung sozialer Unterst{\"u}tzungsressourcen aus dem sozialen Umfeld der station{\"a}ren Langzeitpflege bestehen. Eine Erhebung mittels narrativer Interviews und einer Auswertung der Ergebnisse in Anlehnung an die Methode der Grounded Theory soll sich der Frage ann{\"a}hern, wie chronisch erkrankte BewohnerInnen das soziale Unterst{\"u}tzungspotential ihres direkten, sozialen Umfelds wahrnehmen und auf welche Bew{\"a}ltigungsstrategien sie in Hinblick auf Stressoren ihrer Lebenswelt zur{\"u}ckgreifen k{\"o}nnen. Des Weiteren soll eine Auseinandersetzung mit relevanten theoretischen Bez{\"u}gen ein grunds{\"a}tzliches Verst{\"a}ndnis, sowohl in Hinblick auf die Bedeutung chronischer Erkrankungen und (sozialer Unterst{\"u}tzungs-) Ressourcen, als auch auf die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Ph{\"a}nomenen, schaffen.}, language = {de} }